20. Alle Teile des Lauftrainers müssen regelmä-
ßig überprüft und richtig festgezogen werden.
21. Führen Sie keine Fremdkörper in irgendeine
Öffnung des Gerätes ein.
GEFAHR:
22.
Ziehen Sie das Netzkabel
immer sofort raus nach Benutzung, bevor Sie
den Lauftrainer reinigen und bevor Sie War-
tung und Einstellungen durchführen, wie in
der Bedienungsanleitung beschrieben. Entfer-
nen Sie niemals die Motorhaube, es sei denn,
dies wurde von einem autorisierten Kunden-
dienstvertreter genehmigt und unterwiesen.
Wartungsarbeiten, die nicht in dieser Bedie-
nungsanleitung beschrieben sind, sollten nur
durch einen autorisierten Kundendienstver-
treter durchgeführt werden.
23. Dieser Lauftrainer ist nur für den Hausge-
brauch vorgesehen. Verwenden Sie diesen
Lauftrainer nicht in kommerziellem, verpach-
tetem oder institutionellem Rahmen.
24. Beim Anschließen einer Außenantenne oder
eines Kabelsystems, muss die Außenantenne
bzw. das Kabelsystem zum Schutz vor Span-
nungsstößen oder statischen Ladungen geer-
det sein. Beachten Sie die regional gültigen
Vorschriften in Bezug auf folgende Punkte:
korrekte Erdung des Antennenmastes und
der Unterbauten, Erdung des Zuleitungsdrah-
tes zur Antennen-Entladungseinheit, Größe
der Erdungsleiter, Standort der Antennen-
Entladungseinheit, Verbindung zur Erdungs-
elektrode sowie Voraussetzungen für die
Erdungselektrode.
25. Eine Außenantenne sollte sich weder in der
Nähe von Überlandleitungen oder anderen
Starkstromleitungen befinden, noch an Orten,
wo die Antenne auf derartige Leitungen stür-
zen könnte. Beim Anschließen einer Außen-
antenne ist äußerste Vorsicht geboten, derar-
tige Leitungen nicht zu berühren. Das
Berühren einer Starkstromleitung kann töd-
lich sein.
26. Die Abdeckung an der Rückseite der TV-
Konsole darf nicht entfernt werden, um das
Risiko eines elektrischen Schlags zu verrin-
gern. Die Wartung und Reparatur der Bauteile
im Inneren des Geräts darf ausschließlich von
einem qualifizierten Service-Techniker durch-
geführt werden.
27. Wenn Wartungs- oder Reparaturarbeiten an
Ihrem Lauftrainer oder der TV-Konsole durch-
geführt werden, bitten Sie Ihren Service-
Techniker, Sicherheitskontrollen durchzufüh-
ren und den einwandfreien Betriebszustand
des Geräts zu überprüfen.
• Als Erdleitungsdraht können 10 AWG (5,3
mm2) Kupferdraht, 8 AWG (8,4 mm2)
Kupferdraht, 17 AWG (1,0 mm2) Draht aus
kupferplattiertem Stahl oder Bronze oder
stärkere Ausführungen verwendet werden.
• Befestigen Sie einen Antennenzuleitungs-
draht und Erdleitungsdrähte mit Abstands-
isolatoren im Abstand von 1,22 bis 1,83 m
an der Anlage.
• Montieren Sie eine Antennen-Entladungs-
einheit so nah wie möglich an der Einfüh-
rung des Zuleitungsdrahts.
• Der Überbrückungsdraht sollte ein
Kupferdraht mit einer Stärke von mindes-
tens 6 AWG (13,3 mm2) sein, bzw. ein äqui-
valenter Draht, wenn eine separate
Antennen-Erdungselektrode verwendet
wird. Beachten Sie die diesbezüglich gelten-
den Bestimmungen.
Hinweis für die CATV-Installation (Kabelfern-
sehen): Bitte beachten Sie die örtlich geltenden
Bestimmungen bezüglich den Anforderungen bei
der Erdung.
4