Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erstes Anheizen - Hark atos Aufbau- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die sogenannte Sekundärluft wird dem Feuerraum im oberen
Bereich zugeführt und sorgt für eine Nachverbrennung der
Heizgase. Zudem wird durch die Sekundärluft eine übermässige
Rußabsonderung an der Sichtscheibe verhindert. Der Regler für
die Sekundärluft befindet sich links unter der Feuerraumtüre und
wird manuell bedient. Dieser sollte bei der Verbrennung von Holz
auf der Stellung „Auf" und bei Braunkohlebrikett auf der Stellung
„Zu" stehen.(Abb. C)
Stellen Sie nach der ersten Inbetriebnahme des Ofens den
Leistungsregler für die Primärluft auf eine mittlere Stellung. Ist die
Wärmeabgabe zu hoch oder zu niedrig, kann durch veränderte
Stellung des Leistungsreglers nachreguliert werden. Diese, für Sie
angenehme Temperatur, wird dann für die gesamte Betriebszeit
des Ofens durch die Automatik nahezu konstant gehalten. Der
Leistungsregler braucht nur verstellt zu werden, wenn sich die
Witterungsverhältnisse entscheidend ändern und damit eine
Veränderung der Ofenleistung notwendig wird.

Erstes Anheizen

Benutzen Sie zum ersten Anheizen dünnes, trockenes Holz
und beginnen Sie mit einem mäßigen Feuer. Verwenden Sie
zum Anzünden weder Spiritus, Benzin noch andere flüssige Brenn-
Abbildung D
stoffe. Machen Sie sich mit der Brennregulierung Ihres Kaminofens
vertraut. Hark-Kaminöfen sind mit hochhitzebeständiger Farbe
beschichtet. Kurzzeitiger Geruch durch Austrocknen dieser Farbe
lässt sich nicht ganz vermeiden und ist ungefährlich.
Stellen Sie beim ersten Anheizen des Kaminofens keine Gegen-
stände auf den Ofen. Durch Berührung könnten an der, noch nicht
ausgehärteten Beschichtung, Schäden entstehen. Aus diesen
Gründen sollte Ihr Kaminofen einige Stunden nur mit kleinem Feuer
betrieben werden.
Während des ersten Anheizens soll der Aufstellraum des
Gerätes gut belüftet werden.
Bitte beachten Sie, dass hitzebeständige Ofenlacke keinen
Korrosionsschutz bieten. So kann es bei zu feuchter Reinigung
des Ofens oder des Fußbodens in Ofennähe oder bei der Auf-
stellung in feuchten Räumen zur Bildung von Flugrost kommen.
Normale Inbetriebnahme
Zum Anheizen empfehlen wir, Kamin- oder Grillanzünder mit
feinem, gespaltenem, trockenem Holz zu verwenden. Stellen Sie
den Leistungsregler auf Stellung "Auf". Wenn das Holz brennt
geben Sie das Brenngut (Scheitholz oder Braunkohlebrikett)
-3-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis