Aufstell- und Bedienungsanleitung Ethanolofen Asco
Bevor Sie den Hark-Ethanolofen in Betrieb nehmen, lesen Sie
sich die Bedienungsanleitung und die Sicherheitshinweise
vollständig durch. Unser Ethanolofen ist nach dem neuesten
technischen Stand auf ausreichende Brand- und Betriebs-
sicherheit beim TÜV geprüft worden und ist bei Beachtung der
Bedienungsanleitung sicherheitstechnisch unbedenklich.
In einem Radius von 80 cm um die Scheibe des Ofens herum
dürfen sich keine brennbaren Bauteile, Möbel, Dekostoffe,
brennbare Flüssigkeiten oder ähnliches befinden. Der Aufbau
muss auf einem standsicheren Boden erfolgen. Der Abstand
zur hinteren Stellwand und der Seitenverkleidung des Ofens
muss mindestens 10 cm betragen.
80 cm
Der Ethanolofen ist nicht zur Beheizung des Aufstellraumes
geeignet, sondern dient lediglich dekorativen Zwecken. Die
entstehende Wärme ist nur ein Nebenprodukt.
Legen Sie die mitgelieferten Holzimitate vor, neben und hinter
den Brennstoffbehälter. Die Holzimitate dürfen nicht über dem
Feuer liegen. Die Flammen schlagen sonst gegen die Holz-
scheite und bewirken eine Ruß- und Geruchsentwicklung.
Deutschlands größte Firma
im Kamin- & Kachelofenbau
10 cm
Befüllen Sie den, in den Boden eingelassenen Behälter mit
einer beliebigen Menge Brennstoff. Die maximale Brennstoff-
menge darf 1,5 Liter betragen (bis zur Markierung im Behälter).
Der Verbrauch des Ethanolofens liegt bei ca. 0,3 Liter/Stunde.
Sie sollten nur soviel Brennstoff einfüllen, wie Sie bei der vor-
aussichtlich geplanten Betriebsdauer verbrauchen werden.
Achten Sie beim Befüllen darauf, dass Sie keine Flüssigkeit
verschütten. Eventuell verschütteter Brennstoff ist vor der
Inbetriebnahme mit einem trockenen Tuch aufzuwischen.
Verwenden Sie nur Ethanol bzw. Brennspiritus mit 90-95%
Ethylalkohol. Der Ethanolofen darf nicht mit anderen Brenn-
stoffgemischen oder echtem Holz und Papier betrieben
werden.
Zum Anzünden der Flam-
me verwenden Sie den
beiliegenden
"Löffel".
Geben Sie etwas Brenn-
stoff auf den Löffel und
zünden den Brennstoff
auf dem Löffel an. Mit
diesem Löffel entzünden
Sie nun den Brennstoff in
dem Ethanolofen. Zün-
den Sie den Brennstoff
nach dem Einfüllen sofort
an, damit sich keine Gase
bilden können.
Schütten Sie zum Nachfüllen niemals Brennstoff in die
Flamme. Lassen Sie den Brennstoff zunächst vollständig
verbrennen bis die Flamme erloschen ist und lassen den
Behälter mindestens 10 Minuten abkühlen. Erst dann darf
neuer Brennstoff nachgefüllt und der Ethanolofen erneut in
Betrieb genommen werden.
Sorgen Sie während des Betriebs des Ethanolofens für regel-
mäßige Belüftung des Aufstellraumes. Entweder kippen Sie ein
Fenster während der gesamten Betriebszeit oder sorgen
mindestens einmal pro Stunde durch öffnen eines Fensters für
einen Austausch der Raumluft.
Lassen Sie den eingefüllten Brennstoff immer vollständig
verbrennen. Durch ein vorzeitiges Löschen kann der erhitzte
Brennstoff verdampfen und explosive Gase entwickeln.
Nun wünschen wir Ihnen viele gemütliche Stunden mit Ihrem
dekorativen Kaminofen.
1