Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PeakTech 3385 Anleitung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3385:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2. Fuse replacement
To avoid electric shock, do not operate your meter until the back
case is in place and fastened securely.
1. Disconnect the test leads from the meter and any item under
test.
2. Open the back case by loosening 4 screws on the back case
using a screw-driver.
3. Remove the old fuse from its holder by gently pulling it out.
4. Install the new fuse into the holder.
5. Always use a fuse of the proper size and value
mA-range: 500mA/250V (5x20mm)
DC 10A-range: 10A/250 V (5x20mm) fast blow
AC 10A-range: 10A/250 V (5x20mm) fast blow
6. Put the back case back in place. Insert the screws and tighten it
securely.
Warning:
To avoid electric shock, do not operate your meter until the back
cover and the back case is in place and fastened securely.
6.3. Care
*
Get in the habit of double checking the position of the switch
before making a measurement. The meter can be burned out by
applying voltage when the switch is set on the current or ohms
range.
*
If the unit has not been in use for a long period of time, rotating
the switch in both direction several times will wipe the contacts
for a good and clean connection.
-29-
*
Gerät nicht in der Nähe starker magnetischer Felder (Motoren,
Transformatoren usw.) betreiben
*
maximal zulässige Eingangsspannung von 600V DC oder 600V
AC nicht überschreiten.
*
maximal zulässige Eingangswerte unter keinen Umständen
überschreiten (schwere Verletzungsgefahr und/oder Zerstörung
des Gerätes)
*
Die angegebenen maximalen Eingangsspannungen dürfen nicht
überschritten werden. Falls nicht zweifelsfrei ausgeschlossen
werden kann, dass diese Spannungsspitzen durch den Einfluss
von
transienten
Störungen
überschritten werden muss die Messspannung entsprechend
(10:1) vorgedämpft werden.
*
Nehmen Sie das Gerät nie in Betrieb, wenn es nicht völlig
geschlossen ist.
*
Defekte
Sicherungen
entsprechenden
Sicherung
Sicherungshalter niemals kurzschließen.
*
Vor dem Umschalten auf eine andere Messfunktion Prüfleitungen
oder Tastkopf von der Messschaltung abkoppeln.
*
Keine Spannungsquellen über die mA, A – und COM-Eingänge
anlegen. Bei Nichtbeachtung droht Verletzungsgefahr und/oder
die Gefahr der Beschädigung des Multimeters.
*
Der
10A-Bereich
ist
Strommessungen
nur
Absicherung durch Sicherungsautomaten oder Sicherungen (10A
oder 2000VA) vornehmen.
*
Bei der Widerstandsmessungen keine Spannungen anlegen!
*
Keine Strommessungen im Spannungsbereich (V/Ω) vornehmen.
*
Gerät, Prüfleitungen und sonstiges Zubehör vor Inbetriebnahme
auf eventuelle Schäden bzw. blanke oder geknickte Kabel und
Drähte überprüfen. Im Zweifelsfalle keine Messungen vornehmen.
*
Verwenden Sie ausschließlich 4mm-Sicherheitstestkabelsätze,
um eine einwandfreie Funktion des Gerätes zu gewährleisten.
oder
aus
anderen
nur
mit
einer
dem
Originalwert
ersetzen.
Sicherung
durch
eine
Sicherung
abgesichert.
an
Geräten
mit
entsprechender
-2-
Gründen
oder

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis