Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Badflüssigkeiten Und Schlauchverbindungen; Badflüssigkeiten - Lauda RL 10 CB Betriebsanleitung

Compact-kältethermostat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LAUDA Compact- Kältethermostat
RL 10 CH
5
Badflüssigkeiten und Schlauchverbindungen
Die Arbeitstemperaturbereiche der Badflüssigkeiten und Schläuche sind allgemeine
Angaben, die durch den Betriebstemperaturbereich der Geräte oder Sicherheitsvorgaben in
anzuwendenden Normen (siehe 4.1) eingeengt werden können.
5.1
Badflüssigkeiten
LAUDA
Bezeichnung
Ehemalige
Bezeich-
nung
Kryo 85
Ultra-
Therm XLT
− Bei der Auswahl der Badflüssigkeit ist zu beachten, dass an der unteren Grenze des
Arbeitstemperaturbereichs durch die steigende Viskosität mit einer Verschlechterung der
Eigenschaften zu rechnen ist. Deshalb Arbeitstemperaturbereiche nur bei Bedarf ganz
ausnutzen.
− Einsatzbereiche der Badflüssigkeiten und Schläuche sind allgemeine Angaben, die durch
den Betriebstemperaturbereich der Geräte eingeengt werden können.
Ethylalkohol
Für Betriebstemperaturen unter -60°C wird oft Ethylalkohol verwendet.
Achtung! Da der Brennpunkt des Ethylalkohols bei 12°C liegt, bewegt man sich bei dessen Verwendung
außerhalb der Normvorgaben (siehe 4.2.).Es ist unbedingt eine kontinuierliche Überwachung der Gerätes
erforderlich.
Siedepunkt
Viskosität bei 20°C
DIN – Sicherheitsdatenblätter können bei Bedarf angefordert werden!
YACD0053 / 03.05.02
Arbeits-
Chem.
tem-
Bezeichnung
peratur-
bereich
von °C
bei 20°C
bis °C
-85...+30
Silikonöl
Silikonöle führen bei Silikonkautschuk zu starker Quellung ! Silikonöl nie mit
Silikonschläuchen verwenden!
78°C
1,5 mm²/s
Visko-
Viskosität
sität
(kin) bei
(kin)
Temperatur
mm²/s
mm²/s
1,76
17 bei -80°C
Brennpunkt
Gefrierpunkt
- 11 -
Brenn-
Bestellnr.
punkt
Gebinde
5 l
10 l
> 56
LZB 113 LZB 213 LZB 313
12°C
-114°C
20 l

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rl 10 ch

Inhaltsverzeichnis