Montage
Hydraulik- und Elektroanschlüsse
Abb. 6
6.3.2 Wasserqualität Heizungsanlage
Die Qualität des Füllwassers muss der VDI 2035 entsprechen.
Gesamtheizleistung
Erdalkalien
≤ 50 kW
Keine Anfor-
derung
≤ 50 kW Systeme
≤ 3,0 mol/m
mit Umlauferhitzer
oder elektrischen
Heizelementen
> 50 bis ≤ 200 kW
≤ 2,0 mol/m
> 200 bis ≤ 600 kW
≤ 1,5 mol/m
> 600 kW
≤ 0,02 mol/m
Wasserhärte (Auszug aus dem BDH Informationsblatt Nr. 8)
Die Grenzwerte für Erdalkalien und die Gesamthärte stehen im festen Zusam-
menhang. Nach der VDI 2035 wird ein Umlaufwasserheizer wie folgt definiert:
Ein Umlaufwasserheizer ist ein Wärmeerzeuger mit einem spezifischen Volu-
men < 0,3 l/kW. Wärmepumpen sind demnach in der Regel Umlaufwasserheizer.
Bevor die Heizungsanlage befüllt wird, ist das Wasser entsprechend zu filtern.
Bei Nichteinhaltung der Wasserqualität kann durch Steinbildung insbesondere
an Einschraubheizkörpern und an den Wärmetauscherflächen die Wärmeüber-
tragung beeinträchtigt werden.
18
Montage- und Betriebsanleitung x-change
Durchführungen
für Elektroinstallation
Spezifisches Anlagenvolumen
< 20 l/kW
≥ 20 bis ≤ 50 l/kW
Gesamthärte
Erdalkalien
Keine Anfor-
≤ 3,0 mol/m
derung
≤ 16,8 °dH
≤ 2,0 mol/m
3
3
≤ 11,2 °dH
≤ 1,5 mol/m
3
≤ 8,4 °dH
≤ 0,02 mol/m
3
≤ 0,11 °dH
≤ 0,02 mol/m
terra compact Wärmepumpe
®
Vorlauf Heizung
Rücklauf Heizung
Austritt Sole
Eintritt Sole
> 50 l/kW
Gesamthärte Erdalkalien
≤ 16,8 °dH
< 0,02 mol/m
3
≤ 11,2 °dH
< 0,02 mol/m
3
3
≤ 8,4 °dH
< 0,02 mol/m
3
≤ 0,11 °dH
< 0,02 mol/m
3
≤ 0,11 °dH
< 0,02 mol/m
Wasserzähler
erforderlich
Gesamthärte
< 0,11 °dH
nein
3
< 0,11 °dH
nein
3
3
< 0,11 °dH
ja
3
< 0,11 °dH
ja
3
< 0,11 °dH
ja