Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wärmequelle Grundwasser - Kermi x-change terra compact Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage
Wärmequelle Grundwasser
HINWEIS
Sachschäden!
Betreiben Sie Ihre Wärmepumpe als Wasser-Wasser Wärmepumpe, müs-
sen Sie den einstellbaren Universaldruckschalter im Kältekreis und die
Mindestaustrittstemperatur im Primärkreis während der Inbetriebnahme
entspre chend den unten beschriebenen Anleitungen ändern. Ansonsten
besteht Vereisungsgefahr am Verdampfer bzw. im Zwischenwärmetau-
scher.
Der Primärkreislauf (hydraulischer Kreis zur Anbindung der Grundwasser-Wär-
mequelle) einer Wasser-Wasser-Wärmepumpe besteht aus
einem Saug- und Sickerbrunnen
n
diffussionsgedämmten Verbindungsleitungen (verhindern das Kondensie-
n
ren von Luftfeuchtigkeit an der Oberfläche)
einer Saugpumpe
n
Absperr und Auslassarmaturen
n
Filter und einer Durchflussüberwachung.
n
Die x-change
®
terra compact Wärmepumpe wird mit den Standardeinstellun-
gen einer Sole-Wasser Wärmepumpe ausgeliefert. Beim Betrieb als Wasser-Was-
ser-Wärmepumpe müssen die Einstellungen des Druckschalters und der Min-
destrücklauftemperatur im Primärkreis angepasst werden.
Der Grundwasser-Primärkreis der Wärmepumpe ist nach dem Mindestvolumen-
strom der Wärmepumpe, der in den technischen Daten angegeben ist, oder
größer zu dimensionieren.
HINWEIS
Sachschäden an der Wärmepumpe!
Zu geringer Durchfluss auf der Primärseite kann die Wärmepumpe
schädigen.
Bauen Sie eine Primärkreis-Durchflussüberwachung ein, um ggf. Ihre Ga-
rantieansprüche bei Betrieb als Wasser-Wasser-Wärmepumpe zu sichern.
Montage- und Betriebsanleitung x-change
21
terra compact Wärmepumpe
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis