Funktionsbeschreibung
Brennertaster 1
Gasventil
Schweißstrom
Manuelles Pulsen:
Wird bei der WIG 2-Takt-Funktion während der Stromabsenkzeit der
Brennertaster 1 gedrückt, so springt der Schweißstrom sofort auf den beim
Schweißen verwendeten Wert. Je nachdem, zu welchem Zeitpunkt während der
Absenkzeit der Brennertaster gedrückt wird, kann die mittlere Energie direkt und
stufenlos gewählt werden.
Abb. 10: Ablauf beim manuellen Pulsen
3.6.9
Endkraterstrom
Die Einstellung des Endkraterstroms wird wie in Kapitel 3.6.1 beschrieben
durchgeführt.
Der Endkraterstrom ist der Schweißstrom, auf den beim Beenden des
Schweißvorgangs abgesenkt wird. Die Einstellung ist stufenlos zwischen 10%
und 100% vom gewählten Strom I1 möglich (Bsp.: Endkraterstrom 40% und
Schweißstrom I1 100 A -> Endkraterstrom 40A). In der Applikation System kann
das prozentuale Verhältnis auf einen festen Wert eingestellt werden. Die Wahl
eines geeigneten Endkraterstromes ermöglicht:
Verhinderung von Kerben und Endkraterrissen am Nahtende durch zu
schnelles Abkühlen der Schmelze
Manuelles Pulsen (siehe Kapitel 3.6.8)
Schweißen mit reduziertem Strom am Nahtende bei Kanten oder
Wärmestaus
3.6.10 Gasnachströmzeit
Die Einstellung der Gasnachströmzeit wird wie in Kapitel 3.6.1 beschrieben
durchgeführt.
Die Gasnachströmzeit ist die Zeit, die nach dem Verlöschen des Lichtbogens
abläuft, bevor das Schutzgasventil wieder geschlossen wird. Durch das
Nachströmen des Schutzgases wird das Werkstück und die Wolframnadel bis
zum Erkalten vor dem Zugriff des Luftsauerstoffes geschützt. Die vorgewählte
Gasnachströmzeit wird jedoch erst wirksam, wenn zuvor geschweißt wurde. Ein
zufälliges Betätigen des Tasters hat nicht den Ablauf der Gasnachströmzeit zur
Folge. Diese Gasmanagementfunktion senkt den Schutzgasverbrauch.
t
t
t
25