RS-Schnittstelle
5
RS-Schnittstelle
5.1
RS-Schnittstellen beim UNIGATE
®
Das UNIGATE
CL - EtherCAT
Hardware hat auch immer eine DEBUG-Schnittstelle (siehe Kapitel 7).
5.2
Puffergrößen beim UNIGATE
®
Dem UNIGATE
CL steht auf der seriellen Seite ein Puffer von jeweils
Byte für Eingangs- und Ausgangsdaten zur Verfügung.
Der FIFO der Applikationsschnittstelle (RS-Schnittstelle) kann in jedem script-fähigen
®
UNIGATE
ab Scriptrevision 26 geändert werden. Siehe dazu im Protocol Developer unter
"Device Control" - "Hardware".
5.3
Framing Check
Über die Funktion "Framing Check" wird die Länge des Stopbits, das das Gateway empfängt
überprüft. Hierbei ist das vom Gateway erzeugte Stopbit immer lang genug, damit angeschlos-
sene Teilnehmer das Stopbit auswerten können.
Zu beachten ist, dass die Funktion "Framing Check" nur bei 8 Datenbits und der Einstellung "No
parity" wirksam wird.
Weist das Stopbit bei aktivierter Prüfung die Länge 1 Bit nicht auf, wird ein Fehler erkannt und
durch die Error LEDs angezeigt.
Die mögliche Einstellung für diesen Parameter kann vom Script gesteuert werden (siehe dazu
die Online-Hilfe vom Protocol Developer). Die Voreinstellung für den "Stop Bit Framing Check" ist
"enabled".
14
®
verfügt über die Schnittstellen RS232, RS422 und RS485. Die
®
UNIGATE
Feldbus-Gateway UNIGATE
Deutschmann Automation GmbH & Co. KG
®
CL
®
CL
®
CL - EtherCAT V. 2.2
16.6.17