MI 3321 MultiservicerXA
Schritt 5
Angezeigte Ergebnisse:
IN x1 (+) ............... Auslösezeit aus Schritt 1 (IN, (+)),
IN x1 (-) ................ Auslösezeit aus Schritt 2 (IN, (-)),
IN x5 (+) ............... Auslösezeit aus Schritt 3 (5IN, (+)),
IN x5 (-) ................ Auslösezeit aus Schritt 4 (5IN, (-)),
IN x½ (+) .............. Auslösezeit aus Schritt 5 (½IN, (+)),
IN x½ (+) .............. Auslösezeit aus Schritt 6 (½IN, (-)),
Uc .......................... Berührungsspannung für Bemessungsstrom IN.
Ul-pe ...................... Spannung UL-PE
Un-pe ..................... Spannung UN-PE
Hinweise:
Die Autotestsequenz wird sofort gestoppt, wenn ein beliebiger unkorrekter Zustand
erkannt wird, z.B. zu hohe Uc oder Auslösezeit außerhalb der Toleranz.
Bei der Prüfung RCD t wird der RCD ausgelöst Achten Sie darauf, dass das
Instrument nicht über eine Steckdose versorgt wird, die durch den geprüften RCD
geschützt ist.
9.2.7
PRCD Prüfung
Beschreibung in Kapitel 6.2.10 PRCD-Test kann als Referenz verwendet werden.
9.2.8
Entladezeit
Wenn große Kondensatoren in Maschinen von der Versorgung getrennt werden,
verbleibt oft an internen Maschinenbauteilen eine (Rest-)Ladung. Spannungführende
Teile, die eine Restspannung von mehr als 60 V haben, wenn die Versorgung
abgetrennt wurde, müssen nach Abtrennen der Versorgung innerhalb eines Zeitraums
von 5 s auf 60 V oder weniger entladen werden.
Stecker oder ähnliche Einrichtungen mit nach dem Ziehen des Steckers freiliegenden
Leitern (zum Beispiel Steckerstiften) müssen nach Abtrennen der Versorgung innerhalb
eines Zeitraums von 1 s auf 60 V oder weniger entladen werden.
Messprinzip
Die Prüfleitungen werden an Klemmen angeschlossen, an denen die Restspannung
gemessen werden soll. Die Maschine wird eingeschaltet; die Spannung an den
Klemmen kann Wechsel- oder Gleichspannung sein.
Phase 1: Das Instrument überwacht die Spannung und speichert intern den
Spitzenspannungswert.
Einzelne Schritte des RCD-Autotests
144
Betriebsmodus Prüfen von Maschinen
Schritt 6