Herunterladen Diese Seite drucken

Swisscom Classic MX 91@ Bedienunganleitung Seite 11

Werbung

:
,&+7,*( 6,&+(5+(,76+,1:(,6(
• Lesen und beachten Sie die Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung.
• Verwenden Sie zur Reinigung weder Benzin, Sprühreiniger, Verdünner oder ähnliche Flüssigkeiten
noch Schleifmittel. Verwenden Sie zur Reinigung nur ein weiches Tuch und ziehen Sie vorher den
Netzstecker des Geräts aus der Steckdose.
• Stellen Sie das Gerät auf eine rutsch- und standfeste Unterlage.Dabei ist zu beachten, dass die heu-
tigen Möbel oft mit verschiedenen unsichtbaren Lacken und Kunststoffen beschichtet sind. Es ist
daher nicht ausgeschlossen, dass manche dieser Stoffe Bestandteile enthalten, welche die
Gerätfüsse angreifen und verändern. Die so durch Fremdstoffe veränderten Gerätfüsse können
unter Umständen auf der Oberfläche von Möbeln unliebsame Spuren hinterlassen.
• Das Gerät nicht selbst warten, da beim Öffnen und Entfernen von Abdeckungen gefährliche span-
nungsführende Teile freigelegt werden und neben anderen Risiken die Gefahr eines elektrischen
Schlages besteht.
• Niemals Flüssigkeiten in oder über das Gerät schütten.
• Netzkabel, Stecker, Steckdose und Anschlusskabel dürfen nicht beschädigt werden. Stellen Sie
keine Gegenstände auf das Netz- und Telefonanschlusskabel.
• Wird ein Verlängerungskabel verwendet, muss sichergestellt werden, dass die Summe der Nenn-
leistungen der an das Kabel angeschlossenen Geräte die Nennleistung des Verlängerungskabels
nicht überschreitet.
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Heizungen, Klimaanlagen oder elektrischen Geräten
wie Motoren und Leuchtstoffröhren auf.
• Das Gerät sollte frei von Staub, Feuchtigkeit, Wärme und Vibratonen sein. Auch direktes Sonnen-
licht sollte vermieden werden.
• Bei einem Gewitter können grössere Spannungspotentiale zwischen Telefonleitung und Netzans-
chluss auftreten. Um die Möglichkeit eines Schadens an Ihrem Gerät auszuschliessen, ist es von
Vorteil, das Telefonanschlusskabel und das Netzkabel herauszuziehen.
• Zwischen dem Gerät und anderen Objekten sollte ein genüngender Abstand eingehalten werden,
damit die Wärme entweichen kann. Vergewissen Sie sich, dass eventuell vorhandene Ventila-
tionsöffnungen nicht zugedeckt sind.
• Legen Sie keine Büroklammern, Heftklammern oder sonstige Teile auf oder in das Gerät.

Werbung

loading