Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Resolver Als Absolutwertgeber - Lenze ECSDP Serie ECSCP Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
Inbetriebnahme
Rückführsystem für Lage− und Drehzahlregelung einstellen

Resolver als Absolutwertgeber

6.9.2
Resolver als Absolutwertgeber
Wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind, kann mit einem Resolver (oder Single−turn−
Absolutwertgeber) die Funktion eines Multi−turn−Absolutwertgebers nachgebildet
werden:
Zum Zeitpunkt des Ausschaltens des Achsmoduls ist die Referenz bekannt.
ƒ
Bis zum nächsten Einschalten des Achsmoduls ist sichergestellt, dass sich die
ƒ
Position des Maschinenteils nicht verändert (z. B. durch den Einsatz einer Bremse).
Maximal darf sich der Motorgeber im ausgeschalteten Zustand um +/− eine halbe
Umdrehung bewegen.
C3002 = 1 (Initialisierung mit gespeicherter Istposition nach Netz−Ein)
ƒ
Beim Ausschalten wird die Istposition netzausfallsicher gespeichert. Mit diesem Wert wird
die Istposition nach dem Einschalten wieder initialisiert. Eine Verdrehung des Antriebes im
ausgeschalteten Zustand von maximal ± ½ Umdrehung des Lagegebers wird dabei er-
kannt und beim Initialisieren (Laden) der Istposition berücksichtigt.
Allgemeine Formel zur Berechnung der maximalen Verdrehung des Resolvers im ausge-
schalteten Zustand, insbesondere für mehrpolige Resolver (Polpaarzahl > 1):
Max. Verdrehung + "
Code
Einstellmöglichkeiten
Nr.
Bezeichnung
Lenze/
{Appl.}
C3002 NoChangeOf-
Pos
138
180°
Polpaarzahl
Auswahl
0
0
ChangeOfPos
1
NoChangeOfPos
l
WICHTIG
Resolver als Absolutwertgeber
Nach "Netz aus/ein" ist eine Re-
ferenzierung (Homing) erforder-
lich.
Die Istposition wird mit dem
Wert "0" initialisiert.
Der Istpositionswert wird mit
dem Positionswert bei "Netz
aus" initialisiert und bei "Netz
ein" weiterverwendet.
Es ist keine Referenzierung
(Homing) erforderlich.
Hinweis: Verdrehung des Rück-
führsystems bei "Netz aus" muss
weniger als ± 0,5 Umdrehungen
sein.
EDBCSXP064 DE 8.0
^ 138

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ecsep serie

Inhaltsverzeichnis