Monatsanzahl stellen. Ist dagegen nach dem eingestellten
Zeitraum kein Filterwechsel erforderlich, können Sie den
Sollwert auf eine höhere Monatsanzahl stellen.
Wenn der Timer den eingestellten Wert für den Filterwech-
sel erreicht, blinkt oben auf dem Bildschirmschoner der Fil-
terwechselalarm.
Nach dem Filterwechsel erscheint wieder das Menü mit den
täglichen Bedienoptionen. Halten Sie die Filtersymboltaste
gedrückt, bis das Ausrufezeichen ausgeblendet wird und
die Anlage zum Normalbetrieb zurückkehrt.
Einstellbereich: zwischen 1 und 6 Monate. Geben Sie 0 in den
Filtertimer ein, wird der Filteralarm deaktiviert. Vorsicht:
Genvex haftet nicht für Schäden, die auf einen deaktivierten
Filtertimer und daraus folgender fehlender Wartung zurück-
zuführen sind.
Werkseitige Einstellung: 3.
5.6 Displaymenü
Im Displaymenü können Sie folgende Untermenüpunkte
einstellen und ändern:
01 – Sprache
Hier haben Sie die Wahl zwischen vier Displaysprachen.
02 – Programminfo
Dieses Menü zeigt das Optima-Gerät in der Anlage sowie
seine Versionsnummer an.
Beispiel: Optima 312 DK D: 3.1 C: 1,0
D steht für die Versionsnummer des Bedienfelds.
C steht für die Versionsnummer der Hauptplatine in der Anlage.
03 – Bildschirmschoner
Hier sind folgende Einstellungen verfügbar:
0: Bildschirmschoner aus.
(Eingeschaltet mit täglichen Bedienmöglichkeiten)
1: Bildschirmschoner aus, gedimmte Helligkeit
2: Raumtemperatur und gedimmte Helligkeit
3: Uhr und gedimmte Helligkeit
4: Uhr, Raumtemperatur und gedimmte Helligkeit.
5: Schwarzer Bildschirm und gedimmte Helligkeit
Einstellbereich: zwischen 0 und 5.
Werkseitige Einstellung: 3.
04 – Pausenzeit
Hier können Sie festlegen, wie viel Zeit vergehen soll, bis
der Bildschirmschoner automatisch auf dem Display
erscheint, wenn kein Symbol für die täglichen Bedienoptio-
nen betätigt wurde. Die Umschaltzeit zwischen dem Menü
mit den täglichen Bedienoptionen und dem Bildschirmscho-
ner kann im Bereich 1-10 min. festgelegt werden. Die übri-
gen automatischen Schaltungen lassen sich nicht ändern.
Wird während der angegebenen Zeitspanne keine Taste
gedrückt, wechselt das Display automatisch zum vorheri-
gen Bildschirm:
• Wechsel zum vorherigen Menüpunkt = 30 s
• Wechsel von einem Menüpunkt zum Hauptmenü = 2 min.
• Wechsel vom Hauptmenü zum täglichen Menü = 2 min.
Einstellbereich: zwischen 1 und 10 min.
Werkseitige Einstellung: 10 min.
05 – Automatisches Aufwachen
Sie können die Funktion „Automatisches Aufwachen"
deaktivieren, durch die der Bildschirmschoner zum Menü
mit den täglichen Bedienoptionen wechselt, indem Sie die
Hand am Bedienfeld vorbeiführen.
Einstellbereich: zwischen 0 und 4.
Werkseitige Einstellung: 1.
„0"
AUS
„1"
Max. empfindlich
„2"
Niveau 2
„3"
Niveau 3
„4"
Am wenigsten empfindlich
06 – Automatische Helligkeit
Im Display ist ein Bewegungssensor integriert.
Einstellbereich: EIN/AUS.
Werkseitige Einstellung: EIN.
07 – Beleuchtung Tag
Legen Sie hier die maximale Helligkeit für das Bedienfeld in
einem vollständig beleuchteten Raum fest.
Einstellbereich: zwischen 0 und 100 %.
Werkseitige Einstellung: 100 %.
08 – Beleuchtung Nacht
Legen Sie hier die geringste Helligkeit für das Bedienfeld in
einem vollständig dunklen Raum fest.
Einstellbereich: zwischen 0 und 100 %.
Werkseitige Einstellung: 30 %.
09 – Beleuchtung Tag Pause
Legen Sie hier die maximale Helligkeit für den Bildschirm-
schoner in einem vollständig beleuchteten Raum fest.
Einstellbereich: zwischen 0 und 100 %.
9