Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Bedienung Und Datenänderungen Im Betriebsmenü - Genvex OPTIMA 312 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. BEDIENUNG

Optima 312
Alle kombinierten Lüftungs- und Brauchwasserwärme-
pumpen von Genvex vom Typ Combi 185 BP für Wohnun-
gen werden mit der Optima 312-Steuerung geliefert, die
eine werkseitige Einstellung besitzt, sodass die Anlage
ohne weitere Einstellungen in Betrieb genommen werden
kann.
Bei der werkseitigen Einstellung handelt es sich um eine
Grundeinstellung, die entsprechend der gewünschten
Betriebsweise und gemäß den Anforderungen an die
betreffende Wohnung zu ändern ist, um eine optimale Nut-
zung und einen optimalen Betrieb der Anlage zu erreichen.
5.1 Bedienung und Datenänderungen
im Betriebsmenü
Das Display zeigt normalerweise den Bildschirm für die
tägliche Bedienung, wo folgende Tasten zu sehen sind:
K1
K2
K3
K1 – Drehzahl
Mit dieser Funktion lässt sich die
Ventilatordrehzahl in den Stufen 0, 1, 2, 3 und 4 einstellen.
Mit der Taste neben dem Drehzahlsymbol können Sie zwi-
schen den vier Drehzahlen wechseln. Außerdem können
Sie die Anlage stoppen, indem Sie die Taste 3-4 Sek. lang
gedrückt halten. Dies gilt unter der Voraussetzung, dass
Punkt 28 im Servicemenü auf EIN gesetzt ist.
K2 – Zwangsbetrieb
Mit dieser Funktion lässt sich der Timer auf Betrieb bei
höherer Leistung zwischen 0 und 9 Stunden einstellen.
Mit der Taste K2 können Sie 0 bis 9 Stunden einstellen.
Steht die Stundenzahl auf 0, sind die Drehzahlen 3 und 4
aktiv, bis eine manuelle Drehzahländerung vorgenommen
wird. Ist eine Stundenzahl zwischen 1 und 9 festgelegt,
werden die Drehzahlen 3 und 4 nach der eingegebenen
Stundenzahl automatisch auf Drehzahl 2 zurückgestellt.
K4
K5
K3 – Heizpatrone
Mit der Taste neben dem Heizpatronensymbol können Sie
zwischen „+" und „÷" wechseln. Wenn das Symbol auf „+" ein-
gestellt ist, wird sich die Heizpatrone bei Bedarf automa-
tisch zuschalten. Wenn das Symbol dagegen auf „÷" einge-
stellt ist, wird sich die Heizpatrone nicht zuschalten, selbst
wenn ein Bedarf besteht. Dies gilt unter der Voraussetzung,
dass Punkt 3 im Benutzermenü auf EIN gesetzt ist.
K4 – Hauptmenü
Mit dieser Funktion gelangen Sie ins
Hauptmenü, in dem die Unterpunkte Datum und Zeit,
Kalender, Benutzermenü, Display, Informationsmenü sowie
Servicemenü verfügbar sind.
K5 – Filter
Mit dieser Funktion lässt sich der Filteralarm zurücksetzen.
Mit der Taste neben dem Filtersymbol setzen Sie den Fil-
terwechselalarm zurück. Um den Filteralarm zurückzuset-
zen, müssen Sie zunächst die Filter wechseln und danach
die Taste mit dem Filtersymbol gedrückt halten, bis das
Ausrufezeichen im Symbol verschwindet.
K6 – Informationen
Mit dieser Funktion erhalten Sie einen guten Überblick
über den aktuellen Betriebszustand der Anlage, u. a. Tem-
K7
peraturen, Ventilatoreinstellungen, Relaisstatus/Funktion
EIN/AUS, Alarme, Timer usw. Auf der Taste neben dem
K6
Infosymbol kann der Betriebszustand der Anlage abgele-
sen werden. Weitere Informationen entnehmen Sie dem
Abschnitt zum Hauptmenü unter dem Punkt Betriebsinfo.
K7 – Temperatur
Mit dieser Funktion lässt sich die Raumtemperatur ein-
stellen. Mit der Taste neben dem Temperatursymbol kön-
nen Sie die gewünschte Temperatur im Bereich 10-30 °C
einstellen. Mitten im Display wird die aktuelle Raumtem-
peratur gezeigt.
Durch Drücken der Taste K4 rufen Sie die Hauptmenüs und die
Untermenüs auf, und folgende Tasten ändern die Funktion:
K3 ändert sich zu „Abwärtspfeil" und beim Ändern der Ein-
stellung zu „÷".
K4 ändert sich zu Eingabetaste („Enter"). Mit der Taste
„Enter" erhält man Zugriff auf Menüs und Untermenüs.
K5 ändert sich zu „Aufwärtspfeil" und beim Ändern der Ein-
stellung zu „+".
K6 ändert sich zu Beenden („Exit"). Durch Drücken von
„Exit" gelangt man zum vorigen Bildschirm.
K7 ändert sich zu Hilfe („Help"). Durch Drücken von „Help"
erhält man eine kurze Beschreibung des aktuellen
Menüpunkts.
Die Menüpunktnummer wird durch einen waagerechten
Pfeil ersetzt, der zeigt, an welchem Punkt man sich befin-
det. Wenn ein Menüpunkt geändert wurde, ist „Enter" zu
drücken, damit die Änderung gespeichert wird.
(shop.genvex.dk)
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis