Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbehebung; Hochdruckpressostat; Sicherheitsthermostat Der Heizpatrone; Anlage Außer Betrieb - Genvex OPTIMA 312 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. FEHLERBEHEBUNG

8.1 Hochdruckpressostat

Der Hochdruckpressostat schützt das Gerät vor zu hohem
Druck im Kühlkreislauf. Bei Störungen schaltet der Hoch-
druckpressostat den Kompressor ab.
Die Anlage startet erneut, wenn der Hochdruckpressostat
manuell zurückgesetzt wurde.
Vor dem Abschrauben der Frontabdeckung ist der Strom
zur Anlage zu unterbrechen.
Die Frontabdeckung wird durch Entfernen der Schrauben
demontiert.
Beim Zurücksetzen (Reset) wird die rote Taste gedrückt.

8.2 Sicherheitsthermostat der Heizpatrone

Der Sicherheitsthermostat gewährleistet, dass die Brauch-
wassertemperatur 90 °C nicht übersteigt, wenn der Fühler
T7 der elektrischen Heizpatrone defekt sein sollte.
Vor dem Abschrauben der Frontabdeckung ist der Strom
zur Anlage zu unterbrechen.
Man schraubt die Abdeckplatte vor der elektrischen Heiz-
patrone ab und setzt den Sicherheitsthermostat wie auf
dem Bild gezeigt zurück.
Beim Zurücksetzen (Reset)
wird die weiße Taste gedrückt.
8.3 Anlage außer Betrieb
Die Anlage läuft nicht.
Folgendes überprüfen:
• Ist das Display beleuchtet?
• Ist das Gerät durch das Wochenprogramm ausgeschaltet?
• Hat der Hochdruckpressostat ausgelöst?
• Ist das Kabel zwischen Steuerung und Bedienfeld montiert?
• Wurde der Filter nicht gewechselt? (Alarm „Filterwechsel")
• Frostgefahr-Fehler.
Kondenswasser läuft aus dem Gerät.
Fehlermöglichkeit:
• Kondensatablauf durch Schmutz verstopft.
• Der Kondensatablauf ist gegen ein Einfrieren bei niedrigen
Außentemperaturen nicht ausreichend geschützt.
• Siphon nicht korrekt montiert.

8.4 Luftfehler

Keine Zuluft in den Aufenthaltsräumen
Fehlermöglichkeit:
• Verstopfter Frischluftfilter.
• Das Frischluftgitter ist durch Schmutz und Blätter im
Herbst sowie Schnee und Eis im Winter verstopft.
• Enteisung des Geräts.
Keine Abluft aus den feuchten Räumen.
Fehlermöglichkeit:
• Verstopfter Abluftfilter.
Kalte Zuluft
Fehlermöglichkeit:
• Der Wärmetauscher ist durch Schmutz oder Eis verstopft.
• Verstopfter Abluftfilter.
• „Bypass öffnen" ist fälschlicherweise in Steuerung einge-
stellt oder Bypass ist defekt.
Sofern keiner der obengenannten Fehler vorliegt, wenden
Sie sich bitte an:
• Innerhalb des Garantiezeitraums (0-2 Jahre):
den Installateur, bei dem das Gerät gekauft wurde.
• Nach Ablauf des Garantiezeitraums (nach 2 Jahren):
den Installateur, bei dem das Gerät gekauft wurde, oder an
den Genvex-Kundenservice (Tel.: +45 7353 2700).
Bitte die Daten des Typenschilds (silbernes Schild am
Gerät) griffbereit haben.
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis