4. Bedienung
Optima 301
Alle Genvex Wärmepumpen vom Typ Premium Preheat für
Wohnungen werden mit der Steuerung Optima 301 gelief-
ert, deren werkseitige Einstellung die Inbetriebnahme der
Anlage ohne weitere Einstellungen ermöglicht.
Bei der Werkseinstellung handelt es sich um eine
Grundeinstellung, die entsprechend der gewünschten Be-
triebsweise und gemäß den Anforderungen an die betref-
fende Wohnung zu ändern ist, um eine optimale Nutzung
und einen optimalen Betrieb der Anlage zu erreichen.
4.1 Bedienung und Änderung der Be-
triebsdaten
Das Display zeigt normalerweise das Schirmbild mit den
Symbolen für die tägliche Bedienung an, wobei folgende
Tasten zu sehen sind:
K1
K2
K3
K1 - Geschwindigkeit
Durch diese Funktion lässt sich die Ventilatorgeschwindig-
keit auf den Stufen 0 – 1 – 2 – 3 – 4 einstellen.
Mit der Taste neben dem Geschwindigkeitssymbol können
Sie zwischen die 4 Geschwindigkeiten wechseln. Außer-
dem können Sie die Anlage stoppen, indem Sie die Taste
3-4 Sekunden lang gedrückt halten. Es ist eine Bedingung,
dass Servicemenü Punkt 28 eingeschaltet ist.
K2 - Erweiterter Betrieb (Partybetrieb)
Durch diese Funktion lässt sich der Timer des Ventilator-
geschwindigkeits 4 zwischen 1 und 9 Stunden einstellen,
nach der das Gerät automatisch auf Ventilatorgeschwin-
digkeit 3 zurückgestellt. Ist das timer auf 0 eingestellt, ist
diese Funktion nicht in Betrieb.
K3 - Nachheizung
Durch diese Funktion lässt sich die elektrische Nachhei-
zung ein- und ausschalten.
Erscheint ein Heiz-Symbol ohne Kreuz auf dem Display,
und ist die Anlage mit einem Heizgister ausgestattet, wird
die Heizregister einschalten, wenn ein Bedarf besteht.
Erscheint ein Heiz-Symbol mit Kreuz auf dem Display,
K7
K6
K4
K5
Technische Änderungen der Optima 301 vorbehalten
und ist die Anlage mit einem Heizgister ausgestattet, wird
die Heizregister NICHT einschalten, wenn ein Bedarf
besteht.
K4 - Hauptmenü
Durch diese Funktion können Sie ins Hauptmenü gelan-
gen, in dem die Unterpunkte Datum und Zeit, Kalender,
Benutzermenü, Displaymenü, Info Betrieb menü sowie
Servicemenü verfügbar sind.
K5 - Filter
Durch diese Funktion lässt sich der Filteralarm zurück-
setzen. Um den Filteralarm zurückzusetzen, müssen Sie
die Taste des Filtersymbols gedrückt halten, bis das Aus-
rufezeichen im Symbol verschwindet. Bevor der Filteralarm
zurückgesetzt wird, müssen die Filter kontrolliert / ersetzt
werden.
K6 - Information
Durch diese Funktion können Sie ins Info Betrieb Menü
gelangen und einen guten Überblick über den aktuellen
Betriebszustand: Temperaturen, Ventilatoreinstellungen,
Relaisstatus EIN/AUS, Störmeldungen und Stundenzähler.
Mit der Taste neben dem Symbol "Info" können Sie den
Betriebszustand der Anlage ablesen.
K7 - Temperatur
Durch diese Funktion lässt sich die gewunschte temperatur
einstellen. Mit der Taste neben dem Symbol "Temperatur"
können Sie die gewünschte Temperatur zwischen 10 und
30 °C einstellen. Die aktuelle Temperatur wird in der Mitte
des Displays angezeigt.
Wenn Sie die Taste K4 drücken, gelangen Sie in das Haupt-
menü und Untermenüs und die folgenden Tasten ändern
Funktionen:
K3 ändert sich in „Pfeil abwärts" und durch Änderung der
Einstellung in „÷".
K4 ändert sich in „Beenden". Mit der Taste „ Beenden " kön-
nen Sie weiter in die Menüs und Untermenüs gelangen.
K5 ändert sich in „Pfeil aufwärts" und durch Änderung der
Einstellung in „+".
K6 ändert sich in „Exit". Durch Drücken auf „Exit", kehren
Sie zum vorigen Schirmbild zurück.
K7 ändert sich in „Hilfe". Durch Drücken auf „Hilfe" bekom
men Sie eine kurze Beschreibung des aktuellen
Menüpunktes.
Der waagerechte Pfeil im Menü zeigt an, bei welchem Punkt
Sie sich befinden. Haben Sie einen Menüpunkt geändert,
drücken Sie abschließend auf "Beenden", um diese Änder-
ung zu speichern.
5