Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbehebung; Sicherheitsthermostat Im Elektrischen Heizregister (Zusatzausstattung); Anlage Außer Betrieb; Luftfehler - Genvex OPTIMA 251 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. FEHLERBEHEBUNG

8.1 Sicherheitsthermostat im elektrischen
Heizregister (Zusatzausstattung)
Entsteht eine Störung eines elektrischen Heizregisters, schaltet
sich der Sicherheitsthermostat aus. Das Heizregister ist mit
einem Brandschutzthermostat ausgestattet, der die
Stromversorgung automatisch trennt, wenn die Temperatur über
80°C steigt. Bei sinkender Temperatur schaltet sich das
Heizregister automatisch wieder ein.
Als zusätzliche Sicherheit ist eine Thermosicherung eingebaut.
Diese löst aus, wenn die Temperatur über 110°C steigt. Ein
erneutes Einschalten muss manuell erfolgen.
Dies gilt nicht für elektrische PTC-Heizregister.
8.2 Anlage außer Betrieb
Gerät gestoppt
Mögliche Ursache:
• Sicherung an der Hauptplatine hat ausgelöst, keine
Stromversorgung des Geräts.
• Eine der Sicherungen an der Platine des Geräts hat ausgelöst.
• Loses Kabel, keine Stromversorgung des Geräts.
• Loses Kabel zwischen Gerät und Bedienfeld.
• Fehlerhaftes oder falsch eingestelltes Wochenprogramm.
• Filtertimer hat die Anlage abgeschaltet.
Kondenswasser läuft aus dem Gerät.
Mögliche Ursache:
• Kondensatablauf durch Schmutz verstopft.
• Der Kondensatablauf ist gegen das Einfrieren bei niedrigen
Außentemperaturen nicht ausreichend geschützt.

8.3 Luftfehler

Keine Zuluft:
Mögliche Ursache:
• Defekter Zuluftventilator
• Verstopfter Zuluftfilter
• Das Frischluftgitter ist durch Schmutz und Blätter im Herbst
sowie Schnee und Eis im Winter verstopft.
• Sicherung an der Platine hat ausgelöst.
• Das Gerät befindet sich im Abtaumodus (Zuluftventilator hält
an).
• Falscher Einstellungswert im Benutzermenü, Punkt 2.
Keine Abluft:
Mögliche Ursache:
• Defekter Abluftventilator
• Verstopfter Abluftfilter.
• Sicherung an der Platine hat ausgelöst
Kalte Zuluft:
Mögliche Ursache:
• Verstopfter Wärmetauscher.
• Defekter Abluftventilator.
• Verstopfter Abluftfilter.
• Das elektrische Nachheizregister ist am
Überhitzungsthermostat getrennt (nur Geräte mit installiertem
elektrischem Nachheizregister).
• Luft in den Heizrohren, Thermostat/Motorventil fehlerhaft,
falsche Einstellung am Bedienfeldes.
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eco 190Eco 375

Inhaltsverzeichnis