Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung Und Allgemeine Beschreibung; Prüfung Des Geräts; Einsatzbereich - YOKOGAWA ISC450G Bedienungsanleitung

Messumformer für induktive leitfähigkeitsmessung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. EInLEItUnG UnD ALLGEMEInE BESCHrEIBUnG

Der EXAxt ISC450G von Yokogawa ist ein
Messumformer für industrielle Prozess-Über-
wachungs-, Mess- und Regelungsanwendun-
gen. Diese Bedienungsanleitung enthält alle
notwendigen Informationen für Installation,
Inbetriebnahme, Bedienung und korrekte War-
tung der Einheit. Diese Bedienungsanleitung
enthält zur Beantwortung typischer Anwender-
fragen ebenfalls eine grundlegende Anleitung
zur Störungsbeseitigung.
Yokogawa übernimmt keine Verantwortung für
die Leistung des EXAxt-Messumformers, wenn
diese Anweisungen nicht befolgt werden.
1.1 Prüfung des Geräts
Packen Sie gleich nach der Anlieferung das
Gerät vorsichtig aus und überprüfen Sie es, um
sicherzustellen, dass es während des Versands
nicht beschädigt wurde. Wird eine Beschä-
digung festgestellt, bewahren Sie bitte die
Original­Verpackungsmaterialien (einschließlich
der Außenverpackung) auf und benachrichti-
gen Sie sofort den Spediteur und das entspre-
chende Yokogawa-Verkaufsbüro.
Stellen Sie sicher, dass die Typnummer auf
dem Typenschild seitlich am Gerät mit Ihrer
Bestellung übereinstimmt.
INDUCTIVE CONDUCTIVITY TRANSMITTER
MODEL
ISC450G
SUFFIX
SUPPLY
OUTPUTS
4-20mA(mA1: +HART)
AMB. TEMP.
-20 to +55 °C
STYLE
NO.
CL I, DIV 2, GROUPS ABCD
T6 FOR Ta -20 to +55°C
SEE INSTRUCTION MANUAL
TYPE 4X
SEE CONTROL DRAWING
NFM016-A9 P.1
R
Made in Japan
C
US
N200
Abb. 1-1 typenschild
Hinweis! Das Typenschild enthält ebenfalls
die Seriennummer und die
zutreffenden Zertifizierungssymbole.
Die Einheit muss mit der korrekten
Spannung gemäß der Angabe auf
dem Typenschild versorgt werden.

1.2 Einsatzbereich

Der EXAxt-Messumformer ist für die kontinuier-
liche Online-Messung der Leitfähigkeit oder der
Konzentration in industriellen Anwendungen vor-
gesehen. Das Gerät vereint einfache Bedienung
und mikroprozessorunterstützte Leistung mit an-
spruchsvollen Selbstdiagnosefunktionen und er-
weiterten Kommunikationsfähigkeiten zur Erfül-
lung selbst höchster Ansprüche. Die Messfunk-
tion kann als Teil eines automatisierten Prozess-
regelungssystems verwendet werden, sie kann
ebenfalls eingesetzt werden, um gefährliche
Grenzwerte in einem Prozess zu signalisieren, zur
Überwachung der Produktqualität, oder das Ge-
rät kann als einfacher Regler für ein Dosier­/Neut-
ralisiersystem dienen.
Sensoren sollten normalerweise in der Nähe des
Messumformers montiert werden, um eine einfa-
che Kalibrierung und die höchste Leistung sicher-
zustellen. Muss die Einheit jedoch fern von den
Sensoren montiert werden, kann zusätzlich zum
Standard-Sensorkabel ein WF10-Verlängerungs-
kabel mit einem BA10 Verteilerkasten verwen-
det werden. Die maximale Kabellänge sollte 60 m
nicht überschreiten.
Der EXAxt wird mit einer Standardeinstellung be-
züglich der programmierbaren Positionen ausge-
liefert (siehe Kapitel 5). Während diese Standard-
konfiguration eine einfache Inbetriebnahme er-
laubt, sollte sie jedoch an jede einzelne Anwen-
dung angepasst werden. Ein Beispiel für eine sol-
che Einstellposition ist der Typ des verwende-
ten Temperaturfühlers. Der EXAxt kann auf ver-
schiedene Typen von Temperaturfühlern einge-
stellt werden.
Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen
Einzelheiten reichen aus, um den EXAxt mit allen
Yokogawa-Sensorsystemen und einer breiten Pa-
lette handelsüblicher Messfühler von Fremdher-
stellern zu betreiben. Um optimale Ergebnisse zu
erreichen, lesen Sie bitte diese Bedienungsanlei-
tung zusammen mit der entsprechenden Bedie-
nungsanleitung des verwendeten Sensors.
Der EXAxt wurde von Yokogawa entworfen und
gebaut, um die CE-Normen zu erfüllen. Die
Einheit erfüllt oder übertrifft die vorgegebenen
strengen Anforderungen (siehe Kapitel 2), um
dem Anwender Sicherheit für kontinuierliche und
exakte Leistungen selbst in den anspruchsvolls-
ten industriellen Installationen zu geben.
1
IM 12D06D05-01D-E

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis