Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Regelmäßige Wartung; Regelmäßige Sensorwartung; Reinigungsverfahren - YOKOGAWA ISC450G Bedienungsanleitung

Messumformer für induktive leitfähigkeitsmessung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

40

7. WArtUnG

7.1 regelmäßige Wartung
Der Messumformer selbst benötigt nur einen
ganz geringen Wartungsaufwand, der sich in
der Regel auf die Reinigung der Frontscheibe
be schränkt, um die gute Ablesbarkeit der An-
zeige und die ordnungsgemäße Bedienung des
Tast bild schirms aufrechtzuerhalten.
Eine ver schmutz te Frontscheibe kann mit ei-
nem angefeuchteten weichen Stoff- oder Pa-
pier tuch gereinigt werden. Bei hartnäckigeren
Ver schmut zungen kann ein neutrales Spülmittel
verwendet werden.
Wenn es erforderlich ist, die Frontabdeckung
und/oder die Kabeldurchführungen zu öffnen,
stellen Sie bitte sicher, dass die Dichtungen
beim Wiederzusammenbau sauber sind und
korrekt sitzen, um die Wetterfestigkeit des Ge-
häuses gegen Wasser und Wasserdampf auf-
rechtzuerhalten.
Hinweis! Bitte verwenden Sie niemals schar-
fe Chemikalien oder Lösungsmittel.
Wird das Fenster trotzdem einmal
massiv verschmutzt oder zerkratzt,
finden Sie die Bestellnummer für die
Ersatzteile in der Ersatzteilliste in
Kapitel 10.
Batterie
Der EXAxt-Analysator besitzt eine Log buch-
Funktionalität, deren Zeit auf zeich nungen auf
der internen Uhr beruhen. Das Gerät besitzt zur
Pufferung der Uhr bei fehlender Versorgungs­
spannung eine Li thiumzelle. Die Zelle hat ei-
ne zu erwartende Lebensdauer von etwa zehn
Jahren. Ist ein Austausch dieser Lithiumzelle er-
forderlich, wenden Sie sich bezüglich Ersatz-
teilen und Aus tauschanweisungen bitte an Ihre
Yokogawa-Vertretung.
Sicherung
Im Gerät befindet sich auf der Leiterplatte ei-
ne Schmelzsicherung zum Schutz des EXAxt.
Wenn Sie vermuten, dass die Sicherung defekt
ist und ausgetauscht werden muss, wenden
Sie sich bezüglich Ersatz teilen und Austausch-
an weisungen bitte an Ihre Yokogawa-Vertre-
tung.
IM 12D06D05-01D-E
7.2 regelmäßige Sensorwartung
Hinweis! Die hier gegebenen Wartungs-
hinweise sind nur allgemeiner Natur.
Die Sensorwartung ist stark applika-
tionsabhängig.
In der Regel erfordern Leitfähig k eits­/Wider­
stands messungen keinen hohen regelmäßi-
gen Wartungsaufwand. Wenn der EXAxt bei der
Messung oder der Kalibrierung einen Fehler an-
zeigt, sind oft die gleichen Maßnahmen erfor-
derlich (siehe Kapitel 8, Fehlersuche).

7.3 reinigungsverfahren

1.
Bei normalen Applikationen reicht heißes
Wasser mit einem handelsüblichen Spül-
mittel.
2.
Für Kalk, Hydroxide etc. wird 5...10- pro-
zentige Salzsäurelösung empfohlen.
3. O rganische Verunreinigungen (Öle, Fet t e,
etc.) lassen sich mit Azeton einfach entfer-
nen.
4.
Für Algen, Bakterien oder Schimmel
verwen den Sie eine handelsübliche
Bleichlösung (Hypochlorid).
Achtung: Niemals Salzäure und Bleich mittel
gleichzeitig verwenden. Bei der Re-
aktion ent steht das sehr giftige
Chlorgas.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis