Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuche; Allgemeines; Überprüfung Der Kalibrierung; Vorbeugende Wartung - YOKOGAWA ISC450G Bedienungsanleitung

Messumformer für induktive leitfähigkeitsmessung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

42

8. FEHLErSUCHE

8.1 Allgemeines

Der EXAxt ist ein Analysator mit Mikro pro-
zes sor funktionen, die kontinuierliche Selbst-
diagno seprüfungen beinhalten, um einen
korrekten Betrieb zu gewährleisten. Das
Mikroprozes sor system selbst wird auf Fehler
überwacht. Inkorrekte Program mie rung durch
den Anwen der wird ebenfalls als Fehler gemel-
det, wobei die Fehler mel dung erläutert wird, so
dass der Fehler im Rahmen der Bedienstruktur
lokalisiert und behoben werden kann. Der
EXAxt über wacht außerdem das Sensorsystem
auf ord nungs gemäßen Betrieb.
In der Haupt anzeige befindet sich eine Status-
Infor mationstaste, die je nach vorliegenden
Bedingungen folgende Symbole zeigt:
Zur Information
Zur Warnung - es wurde ein potentielles
Problem festgestellt, und das System sollte
überprüft werden.
Zur Fehlermeldung (FAIL) - wenn die Diag-
nose ein Problem festgestellt hat und das
System überprüft werden muss.
Mit der Taste wird auf den Status report bild-
schirm zugegriffen, der die Fehlerliste anzeigt
(arbeitet das Gerät ordnungsgemäß, wird „Kein
Fehler" angezeigt).
Erklärung >> Beschreibung oder Fehler­
meldung und mögliche Abhilfemaßnahmen.
Fehlerbehebung >> Bildschirm mit Feh­
ler co des, der im Zusammenhang mit dem
Service-Manual verwendet wird. Die se Daten
werden ebenfalls benötigt, wenn Sie bei einem
Problem die Unter s tützung des Yokogawa­
Services be nötigen.
Nachfolgend finden Sie eine kurze Be schrei-
bung der Diagnoseverfahren des EXAxt mit
möglichen Ursachen und Abhilfemaßnahmen.
IM 12D06D05-01D-E
8.2 Überprüfung der Kalibrierung
Der EXAxt ISC450G beinhaltet eine Diagno s e­
prüfung der kalibrierten Zellkonstanten. Liegen
die Werte nach der Kalibrierung innerhalb 80
- 120 % der werksseitigen Werte, wird die Ka li-
brierung akzeptiert. Ist dies nicht der Fall, wird
eine Fehler mel dung erzeugt und die Kalibrie-
rung zu rückgewiesen.

8.3 Vorbeugende Wartung

Der EXAxt verfügt über eine einzigartige
Vorher sagefunktion. Die Daten der Kali brierung
und der Polari sa tionsprüfung werden im
Software-Log buch aufgezeichnet. Diese Daten
werden dann zur Be rechnung eines Trends
heran ge zogen, mit dem der Zeitpunkt für eine
vorbeu gende Wartung bestimmt wird.

8.4 Schlechte Kalibriertechnik

Sind die Kalibrierdaten nicht konsistent, wird
diese Tatsache ebenfalls zur Diag nose heran-
gezogen. Die Bedeutung dieser Fehlermeldung
besteht darin, dass der Bediener darauf auf-
merk sam gemacht wird, seine Kalibriertechnik
zu verbessern. Typische Ursachen für diesen
Fehler sind die Kalibrierung ungereinigter
Sen soren, die Kalibrierung in kontaminierten
Kali brier lösungen und die unsachgemäße
Durch führung durch den Bediener.

8.5 Fehleranzeigen und Aktionen

Alle Fehler werden in der Hauptanzeige gemel-
det, der EXAxt kann Diagnose ergebnisse
je doch unterschiedlich melden: Die Fehler-
mel dung kann entweder ausgeschaltet, als
War nung oder als Fehler konfiguriert werden.
Für Prozessbedingungen, bei denen bestimm-
te Diagnosemeldungen nicht zutreffend sind,
können diese ausgeschaltet werden. Wird die
Diagnose meldung als Warnung konfiguriert,
wirkt sie sich nur in der Anzeige aus, und bei
der Konfiguration als Fehler kann es so ein-
gestellt werden, dass die Ausgangs kontakt-
Ausgaben unterbrochen und ein Fehlersignal
über den Analogausgang ausgegeben wird
(3,6 mA bzw. 21 mA).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis