Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausgangskontakteinstellungen - YOKOGAWA ISC450G Bedienungsanleitung

Messumformer für induktive leitfähigkeitsmessung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

26
Überwachungszeit
Ist der Ausgang für eine längere Zeit als die
Über wachungszeit über 100%, wird der Aus-
gang auf 0% zurückgefahren.
Dämpfungszeit
Die Dämpfungszeit bedeutet, dass die Sprung-
antwort auf einen Eingangssignalsprung 90%
des Endwerts erreicht hat.
100%
manueller
Offset
0%
100%
manueller
Offset
0%
Abb. 5-2 Direkte/Umgekehrte Aktion

5.7 Ausgangskontakteinstellungen

S1/S2/S3/S4
Jeder Ausgangskontakt kann auf eine der fol-
genden Funk tionen eingestellt werden.
1. Regelung: Auswahl einer P-, PI- oder PID-
Regelung.
2. Alarm: Überwachung von oberen oder unte-
ren Grenzwerten
3. Halten: Solange sich das Instru ment in
„HOLD" befindet, bleibt der Kontakt akti-
viert.
4. F ail: Bei der Fehlerfunktion wird der Kontakt
bei Auftreten eines Fehlers aktiviert (siehe
5.11 Fehlerkonfiguration).
5. Simulation: Zum Testen lässt sich der
Kon t akt manuell aus­/einschalten oder ein
gewünschtes Tast v er h ältnis (Prozent) kann
aus g ege b en werden (DC­Perioden z eit).
6. Aus: Kontakt wird nicht verwendet.
ausgeschaltet
S1, S2, S3
S4
Zustand der Kontaktausgänge bei verschiedenen Bedingungen
Konfiguration der Haltefunktion
HOLD ist eine Funktion, bei dem die Kontakte
in einen definierten Zustand versetzt werden,
wenn sich das Gerät im Einstellbetrieb befin-
det. Während des Einstellbetriebs ist HOLD im-
mer aktiviert, die Ausgänge haben dann einen
IM 12D06D05-01D-E
Bereich
Direkt
Soll-
Prozess-
wert
wert
Bereich
Umgekehrt
Soll-
Prozess-
wert
wert
eingeschaltet,
eingeschaltet,
Kontakt
normal geöffnet
aktiviert
festen Wert oder den letzten Wert. Während
der Kalibrierung gelten die gleichen eingestell-
ten Haltewerte, hier hat jedoch der An wen der
die Wahl, ob HOLD aktiviert ist oder nicht.
Sollwert
Hys.
aus
ein
Verzögerungszeit
Abb. 5-3 Alarmkontakte (regelung Ein/Aus)
% Reglerausgang
100
50
0
Bereich
Abb. 5-4 regelung über das tastverhältnis
% Reglerausgang
100
50
0
Bereich
Abb. 5-5 regelung über die Impulsfrequenz
Lebensdauer der Kontakte
Es ist zu beachten, dass die Lebensdauer
der Kontakte begrenzt ist (10
Kon t ak t e für die Regelung (Frequenz bzw.
Tastverhält nis mit kleinen Impulsperioden)
eingesetzt, sind sie unbedingt zu überwachen.
Eine Ein/Aus­Regelung ist der Frequenz­/
Tastverhältnis rege lung vorzuziehen.
aus
Verzögerungszeit
t (s)
t off > 0.1 sec
Pulsperiode
50%
50%
t on
t off
Pulsperiode
t on > 0.1 sec
Pulsperiode
0.3 s
Maximale Impulsfrequenz
0.3 s
50% Impulsfrequenz
Keine Impulse
6
). Werden die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis