Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kategorie Massage - Compex sport elite Gebrauchshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für sport elite:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sport Elite-DE:Sport Elite 0706
Zyklusdauer: Benutzen Sie diese Behandlung, sobald
ein gelegentliches Schweregefühl in den Beinen auf-
tritt
j
Programm : Schwere Beine 25 JL
Vorbeugung von Wadenkrämpfen
V
iele Menschen leiden unter Wadenkrämp-
fen, die spontan in Ruhe während der Nacht
oder nach einer ausgedehnten Muskelan-
strengung auftreten können. Diese Kramp-
ferscheinung kann teilweise die Folge eines
Ungleichgewichts des Blutkreislaufs in den
Muskeln sein.
U
m den Blutkreislauf zu verbessern und den
Krämpfen vorzubeugen, besitzt der Compex
ein spezifisches Stimulationsprogramm.
Wenn Sie dieses Programm gemäß dem
nachstehenden Protokoll anwenden, kön-
nen Sie positive Ergebnisse erzielen und das
Auftreten der Krämpfe vermindern.
Zyklusdauer: 5 Wochen, 1 x/ Tag, am späten Nach-
mittag oder am Abend vorzunehmen
j
Programm : Krampfvorbeugung 25◊
Bekämpfung gelegentlicher Schwellungen
der Füße und Knöchel
E
ine ungenügende venöse Blutzirkulation
hat unter ungewohnten Bedingungen häufig
eine Ansammlung von Blut und Lymphe in
den unteren Extremitäten zur Folge.
D
iese Erscheinung kommt durch das An-
schwellen der Knöchel und Füße zum Aus-
druck und erzeugt ein schmerzhaftes Gefühl
der Schwere und Spannung in den betroffe-
nen Bereichen. Die durch das Programm
Lymphdrainage
bewirkte Tiefenmassage er-
möglicht es, den Lymphrückfluss wirksam
zu aktivieren und dadurch das Verschwin-
den dieser Beschwerden zu begünstigen
Zyklusdauer: 8 Wochen, 3 x/Woche
Wenden Sie diese Behandlung an, sobald ein ge-
legentliches Anschwellen der Füße und Knöchel
auftritt
j
Programm : Lymphdrainage 25◊
92
10/10/06
17:31
Page 92
Vaskulär

Kategorie Massage

ie Programme der Kategorie Massage des
D
Compex erlegen den Muskeln der stimulierten
Region eine mäßige Aktivität auf, deren günstige
Wirkungen in einer Verbesserung des körperli-
chen Wohlbefindens zum Ausdruck kommen.
as Verharren in einer gleichen Arbeitsposition
D
über längere Zeit (zum Beispiel vor einem Com-
puterbildschirm), Stresssituationen, wiederholtes
Stehen, eine unzureichende Muskelvorbereitung
vor einer körperlichen Aktivität, all dies sind be-
sonders häufige Situationen, die oft dafür verant-
wortlich sind, dass man sich in seinem Körper
nicht ganz wohl fühlt.
ank der jedem Programm der Kategorie Massage
D
eigenen automatischen Abfolge der verschiede-
nen Stimulationssequenzen lassen sich die Wir-
kungen der Stimulation den Bedürfnissen und
Zielen des Einzelnen anpassen.
Bei anhaltenden, übermäßigen Schmerzphänomenen ist allerdings von einer
langfristigen Anwendung der Programme der Kategorie Massage ohne ärztliche
Beratung abzusehen.
93

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis