Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kategorie Vaskulär - Compex sport elite Gebrauchshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für sport elite:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sport Elite-DE:Sport Elite 0706
thelfen, die Muskeln zu entspannen und
die Schmerzen zu stillen.
Zyklusdauer: 4 Wochen, 3 x/Woche
Wenn nach einigen Tagen der Anwendung keine
Besserung eintritt, wird empfohlen, wieder den
Arzt aufzusuchen
Programm : Lumbago 33◊
Chronische Ellenbogenschmerzen
(Epikondylitis = Tennisellenbogen)
A
m Ellenbogenhöcker (Epikondylus)
enden alle Sehnen, die die Streckung der
Hand, des Handgelenks und der Finger
ermöglichen. Die Bewegungen der Hand
und der Finger übertragen deshalb Zug-
kräfte, die sich im Sehnenende an diesem
Epikondylus konzentrieren.
Wenn sich die Handbewegungen immer
wieder wiederholen, wie bei Malern, Ten-
nisspielern oder auch bei Personen, die
ständig eine Computermaus benutzen,
können sich kleine, von einer Entzündung
und Schmerzen begleitete Verletzungen
des Epikondylus entwickeln. Man spricht
dann von einer "Epikondylitis", die durch
einen örtlich begrenzten Schmerz am El-
lenbogenhöcker gekennzeichnet ist, der
auftritt, wenn man darauf drückt oder
wenn man die Unterarmmuskeln zusam-
menzieht.
as Programm
des Compex
D
Epikondylitis
liefert spezifische Ströme, um diese Art
von Schmerzen zu bekämpfen, und er-
gänzt die Ruhigstellung des Ellenbogens.
Sie müssen jedoch Ihren Arzt aufsuchen,
wenn sich die Schmerzen verschlimmern
oder nach einigen Behandlungen nicht
rasch verschwinden.
Zyklusdauer: 1 Woche, mindestens 2 x/Woche,
dann der Entwicklung der Schmerzen entspre-
chend anpassen
Das Programm Epikondylitis kann bei Bedarf
mehrmals täglich wiederholt werden.
Programm : Epikondylitis 36◊
88
10/10/06
17:31
Page 88
Schermz
Kategorie Vaskulär
ie bei den Programmen der Kategorie Vaskulär
D
von Compex verwendeten niederfrequenten
Ströme bewirken eine nennenswerte Verbesse-
rung der Blutzirkulation im stimulierten Bereich.
I
n der Tat leiden zahlreiche Personen, insbeson-
dere Frauen, die lange Zeit in aufrechter Stellung
verbringen, unter Kreislaufbeschwerden. Diese
treten hauptsächlich an den Beinen auf und be-
stehen aus einer Stauung des Blutes und der
Lymphe, welche durch ein Gefühl von "schweren
Beinen", Schwellungen oder auch durch eine Er-
weiterung der Oberflächenvenen zum Ausdruck
kommt. Dies hat viele Folgen: Müdigkeit, Span-
nungen, Schmerzen, mangelnde Sauerstoffversor-
gung der Gewebe und das Auftreten von
Krampfadern und Ödemen.
e nach dem verwendeten Programm sind die
J
Muskelzuckungen mehr oder weniger schnell, in-
dividuell angepasst und verlaufen in verschiede-
nen Rhythmen. Daraus ergibt sich bei jedem
Programm eine spezifische Wirkung. Darum ist es
empfehlenswert, die Indikationen der verschiede-
nen Behandlungen genau zu beachten, um damit
die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Wenn die Symptome stark sind oder bestehen bleiben, wird empfohlen, einen
Arzt aufzusuchen, da nur er in der Lage ist, eine genaue Diagnose zu stellen
und alle therapeutischen Maßnahmen in die Wege zu leiten, die das Ver-
schwinden der Beschwerden begünstigen.
89

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis