Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Sicherheitshinweise; Sicherheitsmaßnahmen - Compex sport elite Gebrauchshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für sport elite:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sport Elite-DE:Sport Elite 0706
INHALT
1. Kontraindikationen
56
10/10/06
17:30
Page 56
I. SICHERHEITSHINWEISE
57
1. Kontraindikationen
57
57
Wichtige Kontraindikationen
Herzschrittmacher
59
Epilepsie
59
Schwangerschaft (keine Positionie-
60
rung im Bauchbereich)
60
Schwere Durchblutungsstörungen
61
der unteren Extremitäten
61
Bauchwand- oder Leistenbruch
61
61
61
Vorsicht bei der Anwendung
62
des Compex
62
Nach einem Trauma oder einem
62
kürzlich erfolgten chirurgischen Ein-
griff (weniger als 6 Monate)
63
Muskelatrophie
63
Anhaltende Schmerzen
Erfordernis eines Wiederaufbaus
64
der Muskeln
64
65
66
Osteosynthesematerial
67
68
Das Vorhandensein von
Osteosynthesematerial (metallisches
Material in den Knochen: Drähte,
69
Schrauben, Platten, Prothesen, usw.) stellt
keine Kontraindikation für die
70
Anwendung der Programme des Compex
70
dar. Die elektrischen Ströme des Compex
71
sind speziell so konzipiert, dass sie keine
schädlichen Wirkungen auf das
71
Osteosynthesematerial haben.
71
n allen diesen Fällen wird empfohlen:
I
72
den Compex nie längere Zeit ohne
73
ärztlichen Rat zu benutzen;
83
wenn Sie den geringsten Zweifel
89
haben, Ihren Arzt zu konsultieren;
93
dieses Handbuch aufmerksam zu
96
lesen. Insbesondere informiert Sie
100
das Kapitel VI über die Wirkungen
und Indikationen eines jeden Stimu-
lationsprogramms.
103

2. Sicherheitsmaßnahmen

Was Sie mit dem Compex
nicht tun dürfen
Der Compex sollte nicht an Orten
mit hoher Luftfeuchtigkeit eingesetzt
werden (Sauna, Schwimmbad, usw.).
Während der ersten fünf Minuten
der Anwendung ist die Stimulation
immer im Sitzen oder Liegen durch-
zuführen, niemals im Stehen! In selte-
nen Fällen können emotional
prädisponierte Personen eine vagale
Reaktion zeigen. Diese ist psychi-
schen Ursprungs und hängt zusam-
men mit einer Furcht vor der
Stimulation sowie der überraschen-
den Empfindung, seinen eigenen
Muskel sich kontrahieren zu sehen
ohne willentliche Kontrolle. Diese va-
gale Reaktion äußert sich in einem
Schwächegefühl mit synkopaler Ten-
denz, einer Verlangsamung der Herz-
frequenz und einer Abnahme des
arteriellen Blutdrucks. In einem sol-
chen Fall genügt es, die Stimulation
zu beenden und sich so lange mit
hochgelagerten Beinen hinzulegen,
bis das Schwächegefühl verschwun-
den ist (5 - 10 Minuten).
Niemals während einer Stimula-
tionssitzung die durch die Muskel-
kontraktion bewirkte Bewegung
zulassen. Stimulationen sind stets iso-
metrisch durchzuführen, das heißt
die Extremitäten, deren Muskeln sti-
muliert werden, müssen so fixiert
sein, dass sie sich während einer
Kontraktion nicht bewegen.
Der Compex sollte nicht in weniger
als 1,5 Meter Entfernung von einem
Kurzwellengerät, einem Mikrowellen-
gerät oder einem chirurgischen
Hochfrequenzinstrument angewendet
werden, da hierdurch Hautreizungen
oder -verbrennungen unter den
57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis