3. Klicken Sie auf "Connect" (Verbinden). Das Fenster "Virtual KVM
Client" (Virtueller KVM-Client) wird für den mit dem betreffenden Port
verbundenen Zielserver geöffnet.
Schaltflächen auf der Symbolleiste und Symbole auf der
Statusleiste
Schaltfläc
Schaltfläche
he
nname
Properties
(Eigenschafte
n)
Video
Settings
(Videoeinstell
ungen)
Color
Calibration
(Farbkalibrier
ung)
Target
Screenshot
(Screenshot
des
Zielgeräts)
Audio
Kapitel 3: Arbeiten mit Zielservern
Beschreibung
Öffnet das Dialogfeld "Modify Connection
Properties" (Verbindungseigenschaften
bearbeiten), über das Sie die
Bandbreitenoptionen (z. B.
Verbindungsgeschwindigkeit, Farbtiefe, Glättung
usw.) manuell anpassen können.
Öffnet das Dialogfeld "Video Settings"
(Videoeinstellungen), über das Sie die
Videokonvertierungsparameter manuell
anpassen können.
Dient zum Anpassen der Farbeinstellungen, um
überflüssiges Farbrauschen zu reduzieren.
Diese Option ist identisch mit der Auswahl von
"Video" > "Color Calibrate" (Video >
Farbkalibrierung).
Hinweis: Nicht verfügbar für KX II-101-V2.
Klicken Sie auf diese Option, um einen
Screenshot des Zielservers aufzunehmen und
diesen in einer Datei Ihrer Wahl zu speichern.
Öffnet ein Dialogfeld, in dem Sie aus einer Liste
von Audiogeräten, die an einen Client-PC
angeschlossen sind, auswählen können.
Nachdem Audiogeräte mit dem Ziel verbunden
wurden, können Sie die Verbindung der Geräte
durch Auswahl dieser Option trennen.
Hinweis: Diese Funktion ist im KX II 2.4.0 (und
höher) verfügbar.
Hinweis: Diese Funktion wird von LX nicht
unterstützt. Diese Funkton wird nicht vom Modell
KX II-101-V2 unterstützt.
51