Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dominion KX II-101-V2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dominion KX II-101-V2
Benutzerhandbuch
Version 3.5.0
Copyright © 2012 Raritan, Inc.
KX2101V2-v3.5.0-D-G
September 2012
255-62-3059-00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Raritan Dominion KX II-101-V2

  • Seite 1 Dominion KX II-101-V2 Benutzerhandbuch Version 3.5.0 Copyright © 2012 Raritan, Inc. KX2101V2-v3.5.0-D-G September 2012 255-62-3059-00...
  • Seite 2 Raritan, Inc., weder ganz noch teilweise fotokopiert, reproduziert oder in eine andere Sprache übersetzt werden. © Copyright 2012 Raritan, Inc. Die in diesem Dokument genannte Software und Hardware anderer Hersteller sind registrierte Marken oder Marken sowie Eigentum der jeweiligen Inhaber.
  • Seite 3 Sicherheitsrichtlin ien zur Montage im Serverschrank Bei Raritan-Produkten, die in ein Gestell montiert werden, sind folgende Vorsichtsmaßnahmen zu beachten:  Die Betriebstemperatur in einer geschlossenen Gestellumgebung kann höher sein als die Raumtemperatur. Sorgen Sie dafür, dass die für die Appliances angegebene, maximale Umgebungstemperatur nicht überschritten wird.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Kapitel 1 Einleitung Überblick über KX II-101-V2 ......................2 KX II-101-V2-Hilfe .......................... 3 Neuerungen im Hilfedokument .................... 4 Verwandte Dokumentation ....................4 Produktfotos ........................... 5 Produktfeatures ..........................5 Schnittstellen ........................5 Netzwerkkonfiguration ......................5 Systemverwaltungsfunktionen ..................... 6 Verwaltungsfunktionen ......................6 Benutzerfunktionen ......................
  • Seite 5 Inhalt Videoeigenschaften ......................63 Mausoptionen ........................69 VKC Virtual Media (Virtuelle Medien) ................73 Optionen im Menü "Tools" (Extras) ................... 73 Ansichtsoptionen ....................... 78 Hilfeoptionen ........................80 Kapitel 4 Virtuelle Medien Überblick ............................82 Voraussetzungen für die Verwendung virtueller Medien ........... 84 Virtuelle Medien in einer Windows XP-Umgebung ............
  • Seite 6 Konfigurieren von SNMP-Agenten .................. 128 Keyboard/Mouse Setup (Tastatur/Maus einrichten) ..............131 Serial Port Settings (Einstellungen für seriellen Port) ..............132 Port „Admin“ ........................132 Steuerung des Powerstrip von Raritan ................132 Modem ..........................133 Konfigurieren von Datum-/Uhrzeiteinstellungen ................ 134 Ereignisverwaltung ........................135 Event Management - Settings (Konfigurieren der Ereignisverwaltung –...
  • Seite 7 Inhalt Konfigurieren der IP-Zugriffssteuerung ..................173 SSL-Zertifikate ........................... 176 Sicherheitsmeldung ........................180 Kapitel 9 Wartung Audit Log (Prüfprotokoll) ......................182 Device Information (Geräteinformationen)................. 183 Backup/Restore (Sicherung/Wiederherstellung) ............... 184 Aktualisieren der Firmware ......................186 Upgrade History (Aktualisierungsverlauf) .................. 188 Werksrückstellung ........................189 Neustart der KX II-101-V2-Einheit .....................
  • Seite 8 Inhalt Kapitel 12 "CC-SG Management" (CC-SG-Verwaltung) Überblick ............................ 210 Aufheben der Verwaltung von KX II-101-V2 durch CC-SG ............211 Verwenden von CC-SG im Proxymodus ................... 212 Anhang A Technische Daten Physische Spezifikationen ......................213 Unterstützte Betriebssysteme (Clients) ..................214 Unterstützte Browser ......................... 215 Kabel ............................
  • Seite 9 Inhalt Anhang E Häufig gestellte Fragen (FAQs) Allgemeine FAQs ........................239 IPv6-Netzwerk ..........................241 Index...
  • Seite 10: Kapitel 1 Einleitung

    Kapitel 1 Einleitung In diesem Kapitel Überblick über KX II-101-V2 ..............2 KX II-101-V2-Hilfe ..................3 Produktfotos ....................5 Produktfeatures ..................5 Terminologie ....................7 Paketinhalt ....................8...
  • Seite 11: Überblick Über Kx Ii-101-V2

    Kapitel 1: Einleitung Überblick über KX II-101-V2 Vielen Dank, dass Sie sich für Dominion KX II-101-V2 entschieden haben. Dominion KX II-101-V2 bietet einen Tastatur-, Video- und Maus-Port (KVM) zur Verbindung mit einem Zielserver und einen IP-Port zur Verbindung mit einem IP-Netzwerk. In dem KX II-101-V2-Gerät werden KVM-Signale von Ihrem Server in das IP-Format konvertiert und für die Übertragung über ein IP-Netzwerk komprimiert.
  • Seite 12: Kx Ii-101-V2-Hilfe

    II-101-V2-Versionshinweisen. Eine PDF-Version des Hilfedokuments kann von der Seite Firmware- und Dokumentationsseite von Raritan auf der Raritan-Website heruntergeladen werden. Besuchen Sie die Raritan-Website, um die jeweils neuesten Benutzerhandbücher einzusehen. Um die Online-Hilfe zu verwenden, muss die Option "Active Content" (Aktive Inhalte) Ihres Browsers aktiviert sein. Wenn Sie den Internet Explorer 7 verwenden, müssen Sie "Scriptlets"...
  • Seite 13: Neuerungen Im Hilfedokument

    Version des Hilfedokuments finden Sie in den Versionshinweisen zu KX II-101-V2. Verwandte Dokumentation Zur KX II-101-V2-Hilfe gehört auch eine KX II-101-V2-Kurzanleitung, die Sie auf der Firmware- und Dokumentationsseite von Raritan auf der Raritan-Website (http://www.raritan.com/support/firmware-and-documentation) finden. Installationsanforderungen und -anweisungen für Client-Anwendungen, die mit <ProductName<...
  • Seite 14: Produktfotos

    USB-Verbindung zur Steuerung und für virtuelle Medien  Serieller Verwaltungsport "Admin" für anfängliche Gerätekonfigurationen und -diagnosen und zur Verwendung mit einem externen Modemzugriff und einer Powerstrip-Steuerung von Raritan.  Lokaler Port für eine Verbindung zum Monitor  Ethernet-LAN-Port für automatische 10/100-Base-T-Erkennung,...
  • Seite 15: Systemverwaltungsfunktionen

    ® -, RADIUS- oder interne Authentifizierung und Autorisierung  DHCP oder feste IP-Adressen  Integration in die Verwaltungseinheit CommandCenter Secure Gateway (CC-SG) von Raritan  Mobiler Zugriff über iPad ® und iPhone ® auf Server, die mit einem KX II-101-V2-Gerät verbunden sind, das von CC-SG verwaltet wird ...
  • Seite 16: Benutzerfunktionen

    Kapitel 1: Einleitung Benutzerfunktionen  Webbasierter Zugriff über bekannte Browser  Intuitive grafische Benutzeroberfläche (GUI)  Modus „PC Share“ (PC-Freigabe), bei dem mehr als ein Remote-Benutzer zulässig ist  TCP-Kommunikation  Unterstützung und Hilfe zu Benutzeroberflächen in Englisch, Japanisch, traditionellem Chinesisch sowie in vereinfachtem Chinesisch ...
  • Seite 17: Paketinhalt

    Kapitel 1: Einleitung Term Beschreibung wird für die Netzwerkkonfiguration verwendet. Lokaler Ermöglicht einem Benutzer, der sich in Benutzer-Port unmittelbarer Nähe des Zielservers befindet, die „Local User“ Verwendung des systemeigenen Monitors, ohne die Verbindung zu KX II-101-V2 zu trennen. Virtuelle Medien Ermöglicht den Remote-Zugriff eines KVM-Zielservers über einen Client-PC und Netzwerkdateiserver auf Medien.
  • Seite 18: Kapitel 2 Installation Und Konfiguration

    Das Standardkennwort ist "raritan". Kennwörter unterliegen der Groß-/Kleinschreibung und müssen genau in der bei ihrer Erstellung verwendeten Schreibweise eingegeben werden. Das Standardkennwort "raritan" beispielsweise muss in Kleinbuchstaben eingegeben werden. Beim ersten Starten des KX II-101-V2 müssen Sie das Standardkennwort ändern.
  • Seite 19: Erste Schritte

    Kapitel 2: Installation und Konfiguration Standard Wert IP-Adresse KX II-101-V2 wird mit der Standard-IP-Adresse 192.168.0.192 geliefert. Wichtig: Für die Sicherung und zur Gewährleistung der Geschäftskontinuität sollten Sie unbedingt einen Benutzernamen und ein Kennwort für den Sicherungsadministrator erstellen und diese Informationen an einem sicheren Ort aufbewahren. Erste Schritte ®...
  • Seite 20 Kapitel 2: Installation und Konfiguration Einstellen der Videoauflösung des Servers Für optimale Bandbreiteneffizienz und Videoleistung sollten Zielserver ® mit grafischen Benutzeroberflächen, wie beispielsweise Windows ™ ® X-Windows , Solaris und KDE, mit einem überwiegend einfarbigen, normalen, hellen Hintergrund konfiguriert sein. Hintergrundbilder mit Fotos oder komplexen Farbverläufen sollten vermieden werden.
  • Seite 21 Kapitel 2: Installation und Konfiguration Auflösungen 1024 x 768 bei 70Hz 1.680 x 1.050 bei 60Hz 1024 x 768 bei 72Hz 1920 x 1080 bei 60Hz Videoauflösung von Sun ™ -Systeme verfügen über zwei Auflösungseinstellungen: eine Befehlszeilenauflösung und eine GUI-Auflösung. Weitere Informationen zu den Auflösungen, die von KX II-101-V2 unterstützt werden, finden Sie unter Einstellen der Videoauflösung des Servers...
  • Seite 22 Kapitel 2: Installation und Konfiguration So ändern Sie die Auflösung von 64-Bit-Karten: 1. Geben Sie folgenden Befehl ein: # /usr/sbin/m64config –res1024x768x75 , wobei 1024x768x75 jede von dem KX II-101-V2-Gerät unterstützte Auflösung ist. 2. Starten Sie den Computer neu. GUI-Auflösung/Solaris 8 ™...
  • Seite 23 Kapitel 2: Installation und Konfiguration  Stellen Sie die Mausgeschwindigkeit genau auf die mittlere Geschwindigkeitseinstellung ein.  Deaktivieren Sie die Option "Enhance pointer precision" (Zeigerbeschleunigung verbessern).  Deaktivieren Sie die Option "Zur Standardschaltfläche springen".  Klicken Sie auf "OK". Hinweis: Wenn Sie Windows 2003 auf Ihrem Zielserver ausführen, über KVM auf den Server zugreifen und eine der unten aufgelisteten Aktionen durchführen, kann die Maussynchronisierung deaktiviert werden, wenn diese zuvor aktiviert war.
  • Seite 24 Kapitel 2: Installation und Konfiguration Hinweis: Für KVM-Zielserver, auf denen Windows XP, Windows 2000 oder Windows 2008 ausgeführt wird, können Sie einen Benutzernamen erstellen, der nur für Remoteverbindungen über KX II-101-V2 verwendet wird. Auf diese Weise können Sie die langsamen Einstellungen für die Mausgeschwindigkeit/-beschleunigung auf die KX II-101-V2-Verbindung beschränken.
  • Seite 25 Kapitel 2: Installation und Konfiguration d. Klicken Sie in der Gruppe "Leistung" auf die Schaltfläche "Einstellungen", um das Dialogfeld "Leistungsoptionen" zu öffnen. e. Deaktivieren Sie im Bereich "Benutzerdefiniert" die folgenden Kontrollkästchen:  Animationsoptionen:  Steuerelemente und Elemente innerhalb von Fenstern animieren ...
  • Seite 26 Kapitel 2: Installation und Konfiguration  Animationsoptionen:  Steuerelemente und Elemente innerhalb von Fenstern animieren  Animation beim Minimieren und Maximieren von Fenstern  Einblendoptionen:  Menüs in Ansicht ein- oder ausblenden  QuickInfo in Ansicht ein- oder ausblenden  Menüelemente nach Aufruf ausblenden 3.
  • Seite 27 Kapitel 2: Installation und Konfiguration Hinweis: Für KVM-Zielserver, auf denen Windows XP, Windows 2000 oder Windows 2008 ausgeführt wird, können Sie einen Benutzernamen erstellen, der nur für Remoteverbindungen über KX II-101-V2 verwendet wird. Auf diese Weise können Sie die langsamen Einstellungen für die Mausgeschwindigkeit/-beschleunigung auf die KX II-101-V2-Verbindung beschränken.
  • Seite 28 Kapitel 2: Installation und Konfiguration a. Wählen Sie "Main Menu" > "System Settings" > "Display" (Hauptmenü > Systemeinstellungen > Anzeige) aus. Das Dialogfeld "Display Settings" (Anzeigeeinstellungen) wird angezeigt. b. Wählen Sie auf der Registerkarte "Display" (Anzeige) eine Auflösung aus, die von KX II-101-V2 unterstützt wird. c.
  • Seite 29 Kapitel 2: Installation und Konfiguration Hinweis: Wenn Sie die Videoauflösung ändern, müssen Sie sich vom Zielserver abmelden und anschließend wieder anmelden, damit die Videoeinstellungen wirksam werden. Hinweis für Red Hat- und Fedora KVM-Zielserver ® Wenn auf dem Zielserver Red Hat unter Verwendung eines USB-CIM ausgeführt wird und Probleme mit der Tastatur und/oder der Maus auftreten, können Sie eine zusätzliche Konfigurationseinstellung...
  • Seite 30 Kapitel 2: Installation und Konfiguration d. Stellen Sie in der Gruppe "Speed" (Geschwindigkeit) die Sensibilität auf niedrig ein. e. Stellen Sie in der Gruppe "Drag & Drop" (Ziehen & Ablegen) den Grenzwert auf niedrig ein. Schließen Sie das Dialogfeld "Mouse Preferences" (Mauseinstellungen).
  • Seite 31 Ausgabeauflösung zu ändern. 3. Starten Sie den Server mit dem Befehl "boot" neu. Sie können sich stattdessen auch an Ihren Raritan-Ansprechpartner wenden und einen Videoausgabeadapter erwerben. Für die Verwendung mit der KX II-101-V2-Einheit ist bei Sun-Systemen mit Composite-Synchronisationsausgabe der APSSUN II Guardian-Converter von Raritan erforderlich.
  • Seite 32: Schritt 2: Konfigurieren Der Einstellungen Für Die Netzwerkfirewall

    Kapitel 2: Installation und Konfiguration 2. Klicken Sie auf den Port-Namen des Ports, den Sie bearbeiten möchten. 3. Aktivieren Sie im Abschnitt "USB Connection Settings" (USB-Verbindungseinstellungen) die beiden Kontrollkästchen "Enable Absolute Mouse" (Absoluten Mausmodus aktivieren) und "Enable Absolute mouse scaling for MAC server" (Absolute Mausskalierung für Mac-Server aktivieren).
  • Seite 33: Schritt 3: Anschließen Der Geräte

    Kapitel 2: Installation und Konfiguration Schritt 3: Anschließen der Geräte Die KX II-101-V2-Einheit weist die im Diagramm beschriebenen physischen Anschlüsse auf. Jeder Buchstabe im Diagramm entspricht einem Schritt des hier beschriebenen Geräteverbindungsprozesses. Diagrammschlüssel Stromanschl Einzelner Netzadapter. KVM-Kabel Schließen Sie das mitgelieferte mit Monitor, KVM-Kabel an die Tastatur-, PS/2 und...
  • Seite 34 Kapitel 2: Installation und Konfiguration Diagrammschlüssel Ethernet Stellt LAN-Konnektivität her. Port "Admin" Für folgende Funktionen:  Konfiguration und Verwaltung des Geräts mit einem auf dem PC installierten Terminalemulationsprogram  Konfiguration und Verwaltung eines Powerstrips (Adapter erforderlich; nicht im Lieferumfang enthalten). ...
  • Seite 35 Kapitel 2: Installation und Konfiguration USB-Konfiguration So konfigurieren Sie KX II-101-V2 zur Verwendung mit einem USB-Zielserver: 1. Verwenden Sie das angeschlossene Videokabel, um KX II-101-V2 mit dem Ziel-Videoport zu verbinden. 2. Schließen Sie den USB-Stecker des KVM-Kabels an die KX II-101-V2-Einheit und den USB-Port des Zielservers an.
  • Seite 36 Kapitel 2: Installation und Konfiguration Diagrammschlüssel für USB-Verbindung Videoverbindung von dem KX II-101-V2 mit dem Zielelement USB-Verbindung von dem KX II-101-V2 mit dem Zielelement Optionale Monitorverbindung vom Port "Local User" von KX II-101-V2 zum Monitor Optionale USB-Verbindung vom Zielserver zur Maus und Tastatur (Kabel nicht im Lieferumfang inbegriffen) PS/2-Konfiguration So konfigurieren Sie KX II-101-V2 zur Verwendung mit einem...
  • Seite 37 Kapitel 2: Installation und Konfiguration 4. Wenn Sie über eine PS/2-Tastatur und -Maus verfügen, verwenden Sie für den USB-Adapter einen PS/2-Anschluss (nicht im Lieferumfang inbegriffen), um eine direkte Verbindung mit dem USB-Port des Zielelements herzustellen. ///Optional Hinweis: Wenn Sie virtuelle Medien verwenden, müssen Sie die USB-Verbindung nutzen.
  • Seite 38: Schritt 4: Konfigurieren Von Kx Ii-101-V2

    Kapitel 2: Installation und Konfiguration D: Port „Admin“ Über den Port „Admin“ können Sie KX II-101-V2 über ein Terminalemulationsprogramm, wie z. B. HyperTerminal, konfigurieren und einrichten. Verwenden Sie ein serielles DB9M - DB9F Straight-Kabel, um KX II-101-V2 mit dem seriellen Port auf Ihrem PC oder Laptop zu verbinden.
  • Seite 39 6. Klicken Sie auf "Login" (Anmelden). Die Seite "Change Password" (Kennwort ändern) wird angezeigt. 7. Geben Sie raritan im Feld "Old Password" (Altes Kennwort) ein. 8. Geben Sie ein neues Kennwort in die Felder "New Password" (Neues Kennwort) und "Confirm New Password" (Neues Kennwort bestätigen) ein.
  • Seite 40 Kapitel 2: Installation und Konfiguration a. Geben Sie eine IP-Adresse ein, falls erforderlich. Die Standard-IP-Adresse lautet 192.168.0.192. b. Geben Sie die Subnetzmaske ein. Die Standardsubnetzmaske lautet 255.255.255.0. c. Geben Sie das Standardgateway ein, wenn in der Dropdownliste unter "IP Auto Configuration" (Automatische IP-Konfiguration) "None"...
  • Seite 41 Kapitel 2: Installation und Konfiguration  None (Keine) – Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie keine automatische IP-Konfiguration wünschen, sondern die IP-Adresse lieber selbst festlegen (statisches IP). Diese Option ist voreingestellt und wird empfohlen. Wenn für "IP auto configuration" (Automatische IP-Konfiguration) "None"...
  • Seite 42 Kapitel 2: Installation und Konfiguration Weitere Informationen zur Konfiguration dieses Bereichs der Seite "Network Settings" (Netzwerkeinstellungen) finden Sie unter LAN-Schnittstelleneinstellungen (siehe "LAN Interface Settings (LAN-Schnittstelleneinstellungen)" auf Seite 125). Hinweis: Bei manchen Umgebungen gibt die Standardeinstellung "Autodetect" (automatische Aushandlung) für "LAN Interface Speed & Duplex"...
  • Seite 43 CC-SG Benutzer und Gruppen. Weitere Informationen zur CC-SG-Authentifizierung finden Sie im CommandCenter Secure Gateway-Benutzerhandbuch, im Administratorhandbuch oder im Bereitstellungshandbuch, die im Bereich "Support" auf der Raritan-Website (www.raritan.com) heruntergeladen werden können. Unterstützte Protokolle Zur Vereinfachung der Verwaltung von Benutzernamen und Kennwörtern bietet KX II-101-V2 die Möglichkeit, Authentifizierungsanforderungen an...
  • Seite 44 Kapitel 2: Installation und Konfiguration Hinweis zu Microsoft Active Directory ® ® Microsoft Active Directory verwendet nativ das LDAP/LDAPS-Protokoll und kann als LDAP/LDAPS-Server und Authentifizierungsquelle für KX II-101-V2 fungieren. Bei Verwendung der IAS-Komponente (Internetautorisierungsserver) kann ein Microsoft Active Directory-Server auch als RADIUS-Authentifizierungsquelle dienen. Erstellen von Benutzergruppen und Benutzern Im Rahmen der Erstkonfiguration müssen Sie Benutzergruppen und Benutzer definieren, damit Benutzer auf KX II-101-V2 zugreifen können.
  • Seite 45 Kapitel 2: Installation und Konfiguration 2. Stellen Sie eine Verbindung zwischen dem Port „Admin“ der KX II-101-V2-Einheit und dem COM1-Port des PCs her. 3. Starten Sie das Terminalemulationsprogramm, das Sie zur Konfiguration von KX II-101-V2 verwenden möchten. 4. Legen Sie die folgenden Port-Einstellungen im Terminalemulationsprogramm fest: ...
  • Seite 46 Kapitel 2: Installation und Konfiguration Befehl Argument Options (Optionen) interface ipauto dhcp IP-Adresse Die IP-Adresse, die dem Gerät zugewiesen werden soll. Damit Sie zum ersten Mal manuell eine IP-Adresse festlegen können, muss dieser Befehl mit dem Befehl "ipauto" und der Option "none"...
  • Seite 47 Kapitel 2: Installation und Konfiguration Befehl Argument Options (Optionen)  100hdx – 100 Mbit/s, Halbduplex  100fdx – 100 Mbit/s, Vollduplex Nachdem Sie erfolgreich eine Einstellung geändert haben, wird eine Bestätigungsmeldung wie die Folgende angezeigt: Admin Port > Config Admin Port > Config > Network Admin Port >...
  • Seite 48: Kapitel 3 Arbeiten Mit Zielservern

    Kapitel 3 Arbeiten mit Zielservern In diesem Kapitel Schnittstellen ................... 39 Virtual KVM Client (VKC) ................. 50 Schnittstellen Oberfläche der KX II-101-V2-Remotekonsole Die KX II-101-V2-Remotekonsole ist eine browserbasierte grafische Benutzeroberfläche, mit der Sie sich an KVM-Zielservern und seriellen Zielgeräten, die mit KX II-101-V2 verbunden sind, anmelden und KX II-101-V2 von einem Remotestandort aus verwalten können.
  • Seite 49 Kapitel 3: Arbeiten mit Zielservern 2. Wählen Sie "Device Settings > Device Services" (Geräteeinstellungen > Gerätedienste). Die Seite "Device Services" (Gerätedienste) öffnet sich. 3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Enable Direct Port Access via URL" (Direkten Port-Zugriff über URL aktivieren). 4. Klicken Sie auf "Save" (Speichern). So definieren Sie einen URL für den direkten Port-Zugriff: ...
  • Seite 50 Kapitel 3: Arbeiten mit Zielservern Linker Bildschirmbereich Der linke Bildschirmbereich der KX II-101-V2-Oberfläche enthält folgende Informationen. Beachten Sie, dass die Anzeige einiger Informationen abhängig vom Benutzer, von der verwendeten Funktion usw. ist. Die bedingten Informationen werden nachfolgend aufgeführt. Informationen Beschreibung Anzeige Zeit &...
  • Seite 51 Kapitel 3: Arbeiten mit Zielservern Informationen Beschreibung Anzeige Verbundene Die Benutzer, identifiziert Immer Benutzer durch Benutzername und IP-Adresse, die aktuell mit KX II-101-V2 verbunden sind. Online-Hilfe Verknüpfung zur Immer Online-Hilfe. Bevorzugte Geräte Siehe Verwalten von Immer Favoriten. FIPS-Modus FIPS-Modus: Aktiviertes Wenn FIPS aktiviert ist SSL-Zertifikat: Kompatibel mit...
  • Seite 52 Kapitel 3: Arbeiten mit Zielservern Seite "Port Access" (Port-Zugriff) Nachdem Sie sich erfolgreich bei der KX II-101-V2-Remotekonsole angemeldet haben, wird die Seite "Port Access" (Portzugriff) angezeigt. Diese Seite enthält alle KX II-101-V2-Ports, die angeschlossenen KVM-Zielserver sowie deren Verfügbarkeit. Über die Seite "Port Access" (Port-Zugriff) haben Sie Zugriff auf den mit KX II-101-V2 verbundenen KVM-Zielserver.
  • Seite 53 Kapitel 3: Arbeiten mit Zielservern Menü Port Action (Portaktion) Wenn Sie in der Liste "Port Access" (Portzugriff) auf einen Portnamen klicken, wird das Menü "Port Action" (Portaktion) angezeigt. Wählen Sie die gewünschte Menüoption für den Port aus. Beachten Sie, dass nur je nach Status und Verfügbarkeit des Ports aktuell verfügbare Optionen im Menü...
  • Seite 54 Kapitel 3: Arbeiten mit Zielservern Verwalten von Favoriten Mithilfe des Features "Favorites" (Favoriten) können Sie die häufig verwendeten Geräte organisieren und schnell darauf zugreifen. Der Bereich "Favorite Devices" (Bevorzugte Geräte) befindet sich links unten (Randleiste) auf der Seite "Port Access" (Port-Zugriff). Hier haben Sie folgende Möglichkeiten: ...
  • Seite 55 Erkennen von Raritan-Geräten Subnet" (Geräte erkennen – auf dem lokalen Subnetz des Lokales Subnetz) Client-PC. "Discover Devices - KX II-101-V2 Erkennen der Raritan-Geräte im Subnet" (Geräte erkennen – KX Subnetz des KX II-101-V2-Geräts II-101-V2-Subnetz) "Add New Device to Favorites" Hinzufügen, Bearbeiten und (Neues Gerät zu Favoriten...
  • Seite 56 Wählen Sie "Manage > Favorites List" (Verwalten > Favoritenliste). Die Seite "Favorites List" (Favoritenliste) wird angezeigt. Erkennen von Raritan-Geräten auf dem lokalen Subnetz Mit dieser Option werden die Geräte auf dem lokalen Subnetz erkannt. Dieses ist das Subnetz, auf dem die KX II-101-V2-Remotekonsole ausgeführt wird.
  • Seite 57 (Favoritenliste). Mit diesem Feature arbeiten mehrere KX II-101-V2-Geräte zusammen und werden automatisch skaliert. Die KX II-101-V2-Remotekonsole erkennt die KX II-101-V2-Geräte und alle sonstigen Raritan-Geräte im KX II-101-V2-Subnetz automatisch. So finden Sie Geräte im Subnetz des Geräts: 1. Wählen Sie Manage > Discover Devices – KX II-101-V2 Subnet (Verwalten >...
  • Seite 58 Kapitel 3: Arbeiten mit Zielservern 5. Wählen Sie die Produktart aus. 6. Klicken Sie auf "OK". Das Gerät wird Ihrer Favoritenliste hinzugefügt. So bearbeiten Sie einen Favoriten: 1. Aktivieren Sie auf der Seite "Favorites List" (Favoritenliste) das Kontrollkästchen neben dem gewünschten KX II-101-V2-Gerät. 2.
  • Seite 59: Multi-Platform-Client (Mpc)

    Kapitel 3: Arbeiten mit Zielservern Multi-Platform-Client (MPC) Der Multi-Platform-Client (MPC) von Raritan ist eine grafische Benutzeroberfläche für die Produktlinien von Raritan, mit der Sie Remotezugriff auf Zielserver erhalten, die mit KVM-über-IP-Geräten von Raritan verbunden sind. Informationen zur Verwendung des MPC finden...
  • Seite 60: Schaltflächen Auf Der Symbolleiste Und Symbole Auf Der Statusleiste

    Kapitel 3: Arbeiten mit Zielservern 3. Klicken Sie auf "Connect" (Verbinden). Das Fenster "Virtual KVM Client" (Virtueller KVM-Client) wird für den mit dem betreffenden Port verbundenen Zielserver geöffnet. Schaltflächen auf der Symbolleiste und Symbole auf der Statusleiste Schaltfläc Schaltfläche Beschreibung nname Properties Öffnet das Dialogfeld "Modify Connection...
  • Seite 61 Kapitel 3: Arbeiten mit Zielservern Schaltfläc Schaltfläche Beschreibung nname Synchronize Zwei-Cursor-Modus erzwingt die erneute Mouse (Maus Ausrichtung des Zielservercursors mit dem synchronisier Cursor. Hinweis: Nicht verfügbar, wenn der Mausmodus "Absolute Mouse" (Absolut) aktiviert ist. Refresh Aktualisiert den Videobildschirm. Screen (Anzeige aktualisieren) Auto-sense Aktualisiert die Videoeinstellungen (Auflösung,...
  • Seite 62: Stromzufuhrsteuerung Eines Zielservers

    Kapitel 3: Arbeiten mit Zielservern Schaltfläc Schaltfläche Beschreibung nname Scaling Vergrößert oder verkleinert die Zielvideogröße, (Skalieren) sodass Sie den gesamten Inhalt des Zielserverfensters anzeigen können, ohne die Bildlaufleiste verwenden zu müssen. Stromzufuhrsteuerung eines Zielservers Hinweis: Diese Features stehen nur zur Verfügung, wenn Sie Stromzuordnungen vorgenommen haben.
  • Seite 63: Trennen Von Kvm-Zielservern

    Kapitel 3: Arbeiten mit Zielservern Trennen von KVM-Zielservern So trennen Sie einen Zielserver:  Klicken Sie auf den Portnamen des Zielgeräts, das Sie trennen möchten. Wenn das Menü "Port Action" (Portaktion) angezeigt wird, klicken Sie auf "Disconnect" (Trennen). Tipp: Sie können das Fenster des Virtual KVM Client auch schließen, indem Sie im Virtual KVM-Menü...
  • Seite 64 Kapitel 3: Arbeiten mit Zielservern 2. Wählen Sie in der Dropdownliste "Connection Speed" (Verbindungsgeschwindigkeit) die gewünschte Verbindungsgeschwindigkeit aus. Das Gerät kann die verfügbare Bandbreite automatisch erkennen und die Bandbreitenverwendung nicht beschränken. Sie können diese Verwendung jedoch auch gemäß den Bandbreitenbeschränkungen anpassen. ...
  • Seite 65: Verbindungsinformationen

    Kapitel 3: Arbeiten mit Zielservern Wichtig: Für die meisten Verwaltungsaufgaben (Überwachung, erneute Konfiguration von Servern usw.) wird das von den modernen Videografikkarten bereitgestellte vollständige 24-Bit- oder 32-Bit-Farbspektrum nicht benötigt. Durch den Versuch, solch hohe Farbtiefen zu übertragen, wird Netzwerkbandbreite verschwendet. 4.
  • Seite 66: Tastaturoptionen

    Kapitel 3: Arbeiten mit Zielservern Tastaturoptionen Keyboard Macros (Tastaturmakros) Tastaturmakros gewährleisten, dass für den Zielserver vorgesehene Tastenkombinationen an den Zielserver gesendet und nur von diesem interpretiert werden. Andernfalls werden sie von dem Computer interpretiert, auf dem der Virtual KVM Client ausgeführt wird (Client-PC). Makros werden auf dem Client-PC gespeichert und sind PC-spezifisch.
  • Seite 67 Kapitel 3: Arbeiten mit Zielservern 3. Wählen Sie die zu importierenden Makros aus, indem Sie die entsprechenden Kontrollkästchen markieren, oder verwenden Sie die Option "Select All" (Alle auswählen) bzw. "Deselect All" (Alle deaktivieren). 4. Klicken Sie auf "OK", um den Import zu starten. a.
  • Seite 68 Kapitel 3: Arbeiten mit Zielservern Die Makros werden dann importiert. Wenn ein Makro importiert wird, das eine bereits vorhandene Zugriffstaste enthält, wird die Zugriffstaste für das importierte Makro verworfen. So exportieren Sie Makros: 1. Um das Dialogfeld "Select Keyboard Macros to Export" (Tastaturmakros für den Export auswählen) zu öffnen, wählen Sie "Tools >...
  • Seite 69 Kapitel 3: Arbeiten mit Zielservern 4. Wählen Sie den Ordner aus, in dem Sie die Makrodatei abspeichern möchten, geben Sie einen Namen für die Datei ein und klicken Sie auf "Save" (Speichern). Wenn das Makro bereits vorhanden ist, wird eine Warnmeldung angezeigt. Klicken Sie auf "Yes" (Ja), um das vorhandene Makro zu überschreiben, oder auf "No"...
  • Seite 70 Kapitel 3: Arbeiten mit Zielservern Erstellen Sie beispielsweise ein Makro zum Schließen eines Fensters durch die Tastenkombination "Linke Strg-Taste+Esc". Dieses wird im Feld "Macro Sequenz" (Makrosequenz) wie folgt angezeigt: Press Left Alt (Linke Alt-Taste drücken) Press F4 (F4 drücken) Release F4 (F4 loslassen) Release Left Alt (Linke Alt-Taste loslassen) 6.
  • Seite 71 Kapitel 3: Arbeiten mit Zielservern Um die Funktion "Send Text to Target" (Text an Ziel senden) für das Makro zu verwenden: 1. Klicken Sie auf der Tastatur > "Send Text to Target" (Text an Ziel senden) Das Dialogfeld "Send Text to Target" (Text an Ziel senden) wird angezeigt.
  • Seite 72: Videoeigenschaften

    Kapitel 3: Arbeiten mit Zielservern 5. Klicken Sie auf OK. So entfernen Sie ein Makro: 1. Wählen Sie Keyboard > Keyboard Macros (Tastatur > Tastaturmakros). Das Dialogfeld "Keyboard Macros" (Tastaturmakros) wird angezeigt. 2. Wählen Sie das gewünschte Makro aus der Liste aus. 3.
  • Seite 73 Kapitel 3: Arbeiten mit Zielservern Auto-Sense Video Settings (Videoeinstellungen automatisch erkennen) Der Befehl "Auto-sense Video Settings" (Videoeinstellungen automatisch erkennen) erzwingt das erneute Erkennen der Videoeinstellungen (Auflösung, Aktualisierungsfrequenz) und erstellt die Videoanzeige neu. Führen Sie zur automatischen Erkennung der Videoeinstellungen die folgenden Schritte aus: ...
  • Seite 74 Phase sorgfältig vor. Änderungen können zu Verzerrungen oder sogar zum Verlust des Videobildes führen, und Sie können möglicherweise die vorherigen Einstellungen nicht wiederherstellen. Wenden Sie sich an den technischen Kundendienst von Raritan, bevor Sie Änderungen vornehmen. Horizontal Offset (Horizontaloffset) – Steuert die horizontale Positionierung der Zielserveranzeige auf dem Bildschirm.
  • Seite 75 Kapitel 3: Arbeiten mit Zielservern  Best possible video mode (Bestmöglicher Videomodus) Beim Wechseln von Zielgeräten oder Zielauflösungen führt das Gerät die vollständige automatische Erkennung durch. Bei dieser Option wird das Videobild so kalibriert, dass die bestmögliche Bildqualität erzielt wird. ...
  • Seite 76 Kapitel 3: Arbeiten mit Zielservern Hinweis: Einige Sun-Hintergrundanzeigen (z. B. Anzeigen mit sehr dunklen Rändern) werden auf bestimmten Sun-Servern nicht exakt zentriert abgebildet. Verwenden Sie einen anderen Hintergrund, oder platzieren Sie auf der Anzeige oben links ein helleres Symbol.
  • Seite 77 Kapitel 3: Arbeiten mit Zielservern Verwenden der Funktion "Screenshot from Target" (Screenshot vom Zielgerät) Mit dem Befehl "Screenshot from Target" (Screenshot vom Zielgerät) können Sie einen Screenshot vom Zielserver aufnehmen. Speichern Sie diesen Screenshot ggf. an einem Speicherort Ihrer Wahl als Bitmap-, JPEG- oder PNG-Datei ab.
  • Seite 78: Mausoptionen

    Kapitel 3: Arbeiten mit Zielservern Ändern der höchsten Aktualisierungsrate Wenn die von Ihnen verwendete Videokarte kundenspezifische Software verwendet und Sie über MPC oder VKC auf das Ziel zugreifen, kann es erforderlich sein, die maximale Aktualisierungsrate des Monitors zu ändern, damit die Aktualisierungsrate für das Ziel wirksam wird. So stellen Sie die Aktualisierungsrate des Monitors ein: ®...
  • Seite 79 Kapitel 3: Arbeiten mit Zielservern Mauszeigersynchronisation Bei der Remoteanzeige eines Zielservers mit einer Maus werden zwei Cursor angezeigt: Ein Mauszeiger gehört zur Remote-Client-Workstation und der andere zum Zielserver. Wenn sich der Mauszeiger im Zielserverfenster des Virtual KVM Client befindet, werden Mausbewegungen und Klicks direkt an den angeschlossenen Zielserver übermittelt.
  • Seite 80 Kapitel 3: Arbeiten mit Zielservern Weitere Hinweise zum Mausmodus "Intelligent"  Stellen Sie sicher, dass sich links oben auf dem Bildschirm keine Symbole oder Anwendungen befinden, da in diesem Bereich die Synchronisierungsroutine ausgeführt wird.  Verwenden Sie keinen animierten Cursor. ...
  • Seite 81 Wenn Sie die Funktion zur intelligenten Maussynchronisierung nutzen, können Datei- oder Ordnersymbole in der linken oberen Ecke Ihres Desktops zu Problemen führen. Um Probleme mit dieser Funktion zu vermeiden, empfiehlt Raritan, Datei- oder Ordnersymbole in der linken oberen Ecke Ihres Desktops zu entfernen.
  • Seite 82: So Gelangen Sie In Den Mausmodus "Absolute" (Absolut)

    Kapitel 3: Arbeiten mit Zielservern Initiieren Sie nach dem automatischen Erkennen des Zielvideos manuell eine Maussynchronisierung. Klicken Sie dazu in der Symbolleiste auf die Schaltfläche "Synchronize Mouse" (Maus synchronisieren). Dies gilt auch bei Änderung der Auflösung des Zielgeräts, wenn die Cursor nicht mehr synchronisiert sind.
  • Seite 83 Kapitel 3: Arbeiten mit Zielservern 3. Wählen Sie ggf. in der Dropdown-Liste "Keyboard Type" (Tastaturtyp) einen Tastaturtyp aus. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:  US/International (USA/International)  French (France) (Französisch)  German (Germany) (Deutsch)  Japanese (Japanisch)  United Kingdom (Großbritannien) ...
  • Seite 84 Türkische Tastaturen Bei Verwendung einer türkischen Tastatur müssen Sie die Verbindung mit einem Zielserver über den Active KVM Client (AKC) herstellen. Von anderen Raritan-Clients wird es nicht unterstützt. Slowenische Tastaturen Aufgrund einer JRE-Beschränkung funktioniert die Taste < auf slowenischen Tastaturen nicht.
  • Seite 85 Kapitel 3: Arbeiten mit Zielservern Sprache Konfigurationsmethode Belgisch Keyboard Indicator (Tastaturanzeige) Norwegisch Keyboard Indicator (Tastaturanzeige) Dänisch Keyboard Indicator (Tastaturanzeige) Schwedisch Keyboard Indicator (Tastaturanzeige) Ungarisch System Settings (Control Center) [Systemeinstellungen (Steuerzentrale)] Spanisch System Settings (Control Center) [Systemeinstellungen (Steuerzentrale)] Italienisch System Settings (Control Center) [Systemeinstellungen (Steuerzentrale)] Slowenisch System Settings (Control Center)
  • Seite 86 Kapitel 3: Arbeiten mit Zielservern b. Wählen Sie "Full Screen" (Vollbild) aus, um das Zielfenster im Vollbildmodus zu öffnen.  So konfigurieren Sie den Monitor, auf dem der Ziel-Viewer gestartet wird: a. Wählen Sie "Monitor Client Was Launched from" (Monitor-Client gestartet von) aus, wenn der Ziel-Viewer in derselben Anzeige wie die auf dem Client verwendete Anwendung gestartet werden soll (z.
  • Seite 87: Ansichtsoptionen

    Kapitel 3: Arbeiten mit Zielservern 2. Wählen Sie die Registerkarte "Scan Settings" (Scaneinstellungen) aus. 3. Geben Sie im Feld "Display Interval (10-255 sec):" (Anzeigeintervall (10-255 Sek.)) die Anzahl Sekunden ein, die das Ziel im Fokus in der Mitte des Fensters "Port Scan" (Port-Scan) angezeigt werden soll. 4.
  • Seite 88 Kapitel 3: Arbeiten mit Zielservern Scaling (Skalieren) Das Skalieren des Zielfensters ermöglicht die Anzeige des gesamten Inhalts des Zielserverfensters. Dieses Feature vergrößert oder verkleinert das Zielvideobild unter Beibehaltung des Seitenverhältnisses, um es an die Fenstergröße des Virtual KVM Client anzupassen. Somit wird der gesamte Zielserverdesktop angezeigt, und Sie müssen nicht die Bildlaufleiste verwenden.
  • Seite 89: Hilfeoptionen

    Sie Unterstützung durch den technischen Kundendienst von Raritan benötigen. So rufen Sie die Versionsinformationen ab: 1. Wählen Sie "Help" > "About Raritan Virtual KVM Client" (Hilfe > Informationen zum Raritan Virtual KVM Client) aus. 2. Verwenden Sie die Schaltfläche "Copy to Clipboard" (In...
  • Seite 90: Kapitel 4 Virtuelle Medien

    Kapitel 4 Virtuelle Medien In diesem Kapitel Überblick ....................82 Verwenden virtueller Medien ..............89 Herstellen einer Verbindung mit virtuellen Medien ........90 Trennen von virtuellen Medien ..............92...
  • Seite 91: Überblick

     USB-Massenspeichergeräte  PC-Festplatte  ISO-Abbilder (Datenträgerabbilder)  Digitale Audiogeräte* Hinweis: ISO9660 wird standardmäßig von Raritan unterstützt. Andere ISO-Standards können jedoch ebenfalls verwendet werden. Die folgenden Client-Betriebssysteme werden unterstützt:  Windows  Mac OS X 10.5, 10.6 und 10.7 ...
  • Seite 92 Kapitel 4: Virtuelle Medien...
  • Seite 93: Voraussetzungen Für Die Verwendung Virtueller Medien

    Kapitel 4: Virtuelle Medien Hinweis: Wenn Sie virtuelle Medien verwenden, müssen Sie die USB-Verbindung nutzen. Voraussetzungen für die Verwendung virtueller Medien Mit dem Feature für virtuelle Medien können Sie bis zu zwei Laufwerke (verschiedenen Typs) installieren, die durch das aktuell dem Zielgerät zugeordnete USB-Profil unterstützt werden.
  • Seite 94: Virtuelle Medien In Einer Windows Xp-Umgebung

    Kapitel 4: Virtuelle Medien Zielserver  KVM-Zielserver müssen über USB angeschlossene Laufwerke unterstützen.  Auf KVM-Zielservern mit Windows 2000 müssen alle aktuellen Patches installiert sein.  USB 2.0-Ports sind schneller und daher vorzuziehen. Virtuelle Medien in einer Windows XP-Umgebung Wenn Sie den Virtual KVM Client oder Active KVM Client in einer ®...
  • Seite 95: Virtuelle Medien In Einer Linux-Umgebung

    Kapitel 4: Virtuelle Medien Virtuelle Medien in einer Linux-Umgebung Die folgenden Informationen zur Verwendung von virtuellen Medien sind ® für Linux -Benutzer relevant. Erforderliche Stammbenutzerberechtigung Ihre virtuelle Medienverbindung wird ggf. beendet, wenn Sie ein CD-ROM-Laufwerk von einem Linux-Client auf einem Ziel bereitstellen und anschließend die Bereitstellung des CD-ROM-Laufwerks aufheben.
  • Seite 96 Kapitel 4: Virtuelle Medien guest_user@administrator-desktop:~$ getfacl -a /dev/sr0 getfacl: Removing leading '/' from absolute path names # file: dev/sr0 # owner: root # group: cdrom user::rw- user:guest_user:rw- group::rw- mask::rw- other::--- Eine ähnliche Prüfung der Berechtigungen für ein Wechselmedium ergibt Folgendes: guest_user@administrator-desktop:~$ ls -l /dev/sdb1 brw-rw---- 1 root disk 8, 17 12-03-2010 12:02 /dev/sdb1 guest_user@administrator-desktop:~$ ls -l /dev/sdb1...
  • Seite 97: Virtuelle Medien In Einer Mac-Umgebung

    Kapitel 4: Virtuelle Medien Virtuelle Medien in einer Mac-Umgebung Die folgenden Informationen zur Verwendung von virtuellen Medien sind ® für Mac -Benutzer relevant. Aktive Systempartitionen  Sie können keine virtuellen Medien verwenden, um aktive Systempartitionen für einen Mac-Client bereitzustellen. Laufwerkpartitionen ...
  • Seite 98: Verwenden Virtueller Medien

    1. Wenn Sie auf Dateiserver-ISO-Abbilder zugreifen möchten, lassen Sie diese Dateiserver und Abbilder über die Seite "Remote Console File Server Setup" (Remotekonsolen-Dateiserver-Setup) erkennen. Hinweis: Das ISO9660-Format wird standardmäßig von Raritan unterstützt. Andere CD-ROM-Erweiterungen funktionieren ggf. jedoch auch. 2. Öffnen Sie eine KVM-Sitzung mit dem entsprechenden Zielserver.
  • Seite 99: Herstellen Einer Verbindung Mit Virtuellen Medien

    Kapitel 4: Virtuelle Medien Herstellen einer Verbindung mit virtuellen Medien Lokale Laufwerke Mit dieser Option installieren Sie ein gesamtes Laufwerk. Das gesamte Festplattenlaufwerk wird auf dem Zielserver virtuell installiert. Verwenden Sie diese Option nur für Festplatten und externe Laufwerke. Netzwerklaufwerke, CD-ROM- oder DVD-ROM-Laufwerke sind nicht enthalten.
  • Seite 100: Installieren Von Cd-Rom-/Dvd-Rom-/Iso-Abbildern

    Kapitel 4: Virtuelle Medien Installieren von CD-ROM-/DVD-ROM-/ISO-Abbildern Mit dieser Option installieren Sie CD-ROM-, DVD-ROM- und ISO-Abbilder. Hinweis: Das ISO9660-Format wird standardmäßig von Raritan unterstützt. Andere CD-ROM-Erweiterungen funktionieren ggf. jedoch auch. So greifen Sie auf ein CD-ROM-, DVD-ROM- oder ISO-Abbild zu: 1.
  • Seite 101: Trennen Von Virtuellen Medien

    Kapitel 4: Virtuelle Medien c. "File Server Username" (Dateiserver-Benutzername) – Der für den Zugriff auf den Dateiserver erforderliche Benutzername. Der Name darf den Domänennamen, wie z. B. meinedomäne/Benutzername, enthalten. d. "File Server Password" (Dateiserver-Kennwort) – Das für den Zugriff auf den Dateiserver erforderliche Kennwort (Eingabe erfolgt verdeckt).
  • Seite 102: Kapitel 5 User Management (Benutzerverwaltung)

    Kapitel 5 User Management (Benutzerverwaltung) In diesem Kapitel Benutzergruppen ..................93 Benutzer ....................100 Authentication Settings (Authentifizierungseinstellungen) ....105 Ändern von Kennwörtern ............... 119 Benutzergruppen Jedes KX II-101-V2 enthält standardmäßig drei Benutzergruppen. Diese Gruppen können nicht gelöscht werden: Benutzer Beschreibung Admin Benutzer dieser Gruppe verfügen über vollständige Administratorrechte.
  • Seite 103: User Group List (Liste Der Benutzergruppen)

    Kapitel 5: User Management (Benutzerverwaltung) User Group List (Liste der Benutzergruppen) Benutzergruppen werden bei der lokalen und der Remoteauthentifizierung (über RADIUS oder LDAP/LDAPS) verwendet. Es ist empfehlenswert, Benutzergruppen vor dem Erstellen einzelner Benutzer zu definieren, da jeder Benutzer einer vorhandenen Benutzergruppe hinzugefügt werden muss.
  • Seite 104: Beziehung Zwischen Benutzern Und Gruppen

    Kapitel 5: User Management (Benutzerverwaltung) Beziehung zwischen Benutzern und Gruppen Benutzer sind Mitglied in einer Gruppe, und Gruppen verfügen über bestimmte Berechtigungen. Sie können Zeit sparen, indem Sie die verschiedenen Benutzer Ihrer KX II-101-V2-Einheit in Gruppen organisieren. So können Sie die Berechtigungen aller Benutzer in einer Gruppe auf einmal verwalten anstatt für jeden Benutzer einzeln.
  • Seite 105 Kapitel 5: User Management (Benutzerverwaltung) (Steuern) Option "Control" (Steuern) muss der Gruppe zugeordnet sein, wenn der Zugriff auf virtuelle Medien und Stromzufuhrsteuerung ebenso gewährt wird. VM-Zugriff Option Beschreibung "Deny" Berechtigung für virtuelle Medien wird für diesen Port (Ablehnen) vollständig verweigert. "Read-Only"...
  • Seite 106 Kapitel 5: User Management (Benutzerverwaltung) Verwenden Sie den Abschnitt "IP ACL" (IP-ACL) auf der Seite "Group" (Gruppe), um Regeln für die IP-Zugriffssteuerung auf Gruppenebene hinzuzufügen, einzufügen, zu ersetzen und zu löschen. So fügen Sie Regeln hinzu: 1. Geben Sie im Feld "Starting IP" (IP-Startadresse) die IP-Startadresse ein.
  • Seite 107 Kapitel 5: User Management (Benutzerverwaltung) 4. Klicken Sie auf "Replace" (Ersetzen). Ihre neue Regel ersetzt die ursprüngliche Regel mit derselben Regelnummer. So löschen Sie eine Regel: 1. Geben Sie die zu löschende Regelnummer an. 2. Klicken Sie auf "Delete" (Löschen). 3.
  • Seite 108 Kapitel 5: User Management (Benutzerverwaltung) Berechtigung Beschreibung Berechtigung. Device Settings Netzwerkeinstellungen, Einstellungen für (Geräteeinstellung Datum und Uhrzeit, Portkonfiguration (Kanalnamen, Stromzuordnungen), Ereignisverwaltung (SNMP, Syslog), Dateiserver-Setup für virtuelle Medien Diagnose Status der Netzwerkschnittstelle, Netzwerkstatistik, Ping an den Host, Verfolgen der Route zum Host, KX II-101-V2-Diagnose Wartung Sichern und Wiederherstellen von Datenbanken, Firmwareaktualisierung,...
  • Seite 109: Ändern Einer Vorhandenen Benutzergruppe

    Kapitel 5: User Management (Benutzerverwaltung) Ändern einer vorhandenen Benutzergruppe Hinweis: Für die Gruppe Admin sind alle Berechtigungen aktiviert und dies kann nicht geändert werden. So ändern Sie eine vorhandene Benutzergruppe: 1. Bearbeiten Sie auf der Seite "Group" (Gruppe) die entsprechenden Felder, und legen Sie die gewünschten Berechtigungen fest.
  • Seite 110: Anzeigen Der Kx Ii-101-V2-Benutzerliste

    Kapitel 5: User Management (Benutzerverwaltung) Anzeigen der KX II-101-V2-Benutzerliste Die Seite User List (Benutzerliste) enthält eine Liste aller Benutzer einschließlich des Benutzernamens, des vollständigen Namens und der Benutzergruppe. Klicken Sie auf einen Spaltennamen, um die Liste nach einer der Spalten zu sortieren. Auf der Seite "User List" (Benutzerliste) können Sie Benutzer hinzufügen, ändern oder löschen.
  • Seite 111: Trennen Der Benutzer Von Ports

    Kapitel 5: User Management (Benutzerverwaltung) Trennen der Benutzer von Ports Wenn Benutzer getrennt werden, werden sie vom Zielport getrennt, ohne dass sie bei KX II-101-V2 abgemeldet werden. Hinweis: Beim Abmelden der Benutzer werden sie vom Zielport getrennt und bei KX II-101-V2 abgemeldet. Weitere Informationen zur erzwungenen Abmeldung von Benutzern finden Sie unter Abmelden der Benutzer bei KX II-101-V2 (Erzwungene Abmeldung)
  • Seite 112: Hinzufügen Eines Neuen Benutzers

    Kapitel 5: User Management (Benutzerverwaltung) Hinzufügen eines neuen Benutzers Es ist empfehlenswert, Benutzergruppen vor dem Erstellen von KX II-101-V2-Benutzern zu definieren, da jeder Benutzer einer vorhandenen Benutzergruppe zugewiesen werden muss. Siehe Hinzufügen einer neuen Benutzergruppe. Auf der Seite "User" (Benutzer) können Sie neue Benutzer hinzufügen, Benutzerinformationen ändern und deaktivierte Benutzer erneut aktivieren.
  • Seite 113: Sperren Von Benutzern Und Aufheben Der Sperrung

    Kapitel 5: User Management (Benutzerverwaltung) 2. Wählen Sie den Benutzer aus der Liste auf der Seite "User List" (Benutzerliste) aus. 3. Klicken Sie auf den Benutzernamen. Die Seite "User" (Benutzer) wird angezeigt. 4. Bearbeiten Sie auf der Seite "User" (Benutzer) die entsprechenden Felder.
  • Seite 114: Authentication Settings (Authentifizierungseinstellungen)

    Kapitel 5: User Management (Benutzerverwaltung) Authentication Settings (Authentifizierungseinstellungen) Bei der Authentifizierung geht es darum, die Identität des Benutzers zu überprüfen. Nach der Authentifizierung dient die Benutzergruppe dazu, die jeweiligen System- und Port-Berechtigungen zu ermitteln. Die dem Benutzer zugewiesenen Berechtigungen legen fest, welche Art des Zugriffs zulässig ist.
  • Seite 115: Implementierung Der Ldap/Ldaps-Remoteauthentifizierung

    Kapitel 5: User Management (Benutzerverwaltung) Implementierung der LDAP/LDAPS-Remoteauthentifizierung Lightweight Directory Access Protocol (LDAP/LDAPS) ist ein Netzwerkprotokoll für die Abfrage und Änderung von Verzeichnisdiensten, die über TCP/IP ausgeführt werden. Ein Client startet eine LDAP-Sitzung, indem er eine Verbindung mit einem LDAP/LDAPS-Server herstellt (Standard-TCP-Port: 389). Anschließend sendet der Client Anfragen an den Server, und der Server sendet Antworten zurück.
  • Seite 116 Distinguished Name ein, bei dem Sie die Suche nach Benutzerinformationen in der LDAP-Datenbank beginnen möchten. Es können bis zu 64 Zeichen verwendet werden. Ein Beispiel für einen Basissuchwert ist: cn=Benutzer,dc=raritan,dc=com. Fragen Sie den Administrator des Authentifizierungsservers nach den korrekten Werten für diese Felder.
  • Seite 117 Kapitel 5: User Management (Benutzerverwaltung) 11. Wenn Sie einen "Distinguished Name" (DN) für den Administratorbenutzer eingeben, müssen Sie das Kennwort eingeben, um den DN des Administratorbenutzers am Remote-Authentifizierungsserver zu authentifizieren. Geben Sie das Kennwort in das Feld "Secret Phrase" (Geheimer Schlüssel) und ein weiteres Mal in das Feld "Confirm Secret Phrase"...
  • Seite 118 Kapitel 5: User Management (Benutzerverwaltung) 13. Der Standardport lautet 389. Verwenden Sie entweder den Standard-TCP-Port für LDAP oder legen Sie einen anderen Port fest. 14. Der standardmäßige Secure LDAP-Port lautet 636. Verwenden Sie entweder den Standardport oder legen Sie einen anderen Port fest. Dieses Feld wird nur verwendet, wenn das Kontrollkästchen "Enable Secure LDAP"...
  • Seite 119 Kapitel 5: User Management (Benutzerverwaltung) 16. Laden Sie die CA-Stammzertifikatdatei hoch, falls dies erforderlich ist. Dieses Feld steht zur Verfügung, wenn das Kontrollkästchen "Enable Secure LDAP" (Secure LDAP aktivieren) aktiviert ist. Fragen Sie den Administrator des Authentifizierungsservers nach der CA-Zertifikatdatei im Base64-codierten X-509-Format für den LDAP-/LDAPS-Server.
  • Seite 120: Rückgabe Von Benutzergruppeninformationen Vom Active Directory-Server

    KX II-101-V2-Richtlinien und Benutzergruppenrechten, die lokal auf Active Directory-Benutzergruppen angewendet werden, gesteuert und verwaltet. WICHTIG: Wenn Sie bereits Kunde von Raritan, Inc. sind und den Active Directory-Server bereits durch Ändern des Active Directory-Schemas konfiguriert haben, unterstützt KX II-101-V2 diese Konfiguration nach wie vor, und Sie müssen den folgenden...
  • Seite 121: Implementierung Der Radius-Remote-Authentifizierung

    Kapitel 5: User Management (Benutzerverwaltung) 3. Weisen Sie die KX II-101-V2-Benutzer auf dem AD-Server den Gruppen zu, die Sie in Schritt 2 erstellt haben. 4. Aktivieren und konfigurieren Sie den AD-Server auf der KX II-101-V2-Einheit. Siehe Implementierung der LDAP/LDAPS-Remoteauthentifizierung (auf Seite 106). Wichtige Hinweise: ...
  • Seite 122 Kapitel 5: User Management (Benutzerverwaltung) Der gemeinsame geheime Schlüssel ist eine Zeichenfolge, die KX II-101-V2 und dem RADIUS-Server bekannt sein muss, damit diese sicher kommunizieren können. Es handelt sich dabei praktisch um ein Kennwort. 6. Der Standardport für "Authentication Port" (Authentifizierungsport) lautet 1812, kann jedoch nach Bedarf geändert werden.
  • Seite 123 Kapitel 5: User Management (Benutzerverwaltung)  CHAP – Mit CHAP kann der Server jederzeit eine Authentifizierung anfordern. CHAP bietet mehr Sicherheit als PAP.
  • Seite 124: Zurückgeben Von Benutzergruppeninformationen Über Radius

    Ihr Remote-RADIUS-Server kann diese Benutzergruppennamen bereitstellen, indem er ein als RADIUS FILTER-ID implementiertes Attribut zurückgibt. Die FILTER-ID sollte folgendermaßen formatiert sein: Raritan:G{GROUP_NAME}. Dabei ist GROUP_NAME eine Zeichenfolge, die den Namen der Gruppe angibt, der der Benutzer angehört. Spezifikationen für den RADIUS-Kommunikationsaustausch...
  • Seite 125 Kapitel 5: User Management (Benutzerverwaltung) Attribut Daten NAS-Port (5) Dieses Attribut ist immer 0. NAS-IP-Address (4) Die IP-Adresse des KX II-101-V2. User-Name (1) Dies ist der in der Anmeldemaske eingegebene Benutzername. Acct-Session-ID (44) Sitzungs-ID für Kontoführung.
  • Seite 126: Benutzerauthentifizierungsprozess

    Kapitel 5: User Management (Benutzerverwaltung) Benutzerauthentifizierungsprozess Wenn das Gerät so konfiguriert wurde, dass lokale Benutzer authentifiziert und autorisiert werden, wird die Reihenfolge, in der die Benutzerdaten geprüft werden, durch den folgenden Vorgang bestimmt:...
  • Seite 127 Kapitel 5: User Management (Benutzerverwaltung) Die Remoteauthentifizierung wird über den im folgenden Diagramm angegebenen Vorgang durchgeführt:...
  • Seite 128: Ändern Von Kennwörtern

    Kapitel 5: User Management (Benutzerverwaltung) Ändern von Kennwörtern So ändern Sie Ihr Kennwort: 1. Wählen Sie "User Management" > "Change Password" (Benutzerverwaltung > Kennwort ändern). Die Seite "Change Password" (Kennwort ändern) wird angezeigt. 2. Geben Sie im Feld "Old Password" (Altes Kennwort) Ihr aktuelles Kennwort ein.
  • Seite 129: Kapitel 6 Geräteverwaltung

    Kapitel 6 Geräteverwaltung In diesem Kapitel Network Settings (Netzwerkeinstellungen) ..........120 Device Services (Gerätedienste) ............126 Keyboard/Mouse Setup (Tastatur/Maus einrichten) ......131 Serial Port Settings (Einstellungen für seriellen Port) ......132 Konfigurieren von Datum-/Uhrzeiteinstellungen ........134 Ereignisverwaltung ................135 Port Configuration (Port-Konfiguration) ..........144 Analoger KVM-Switch ................
  • Seite 130: Network Basis Settings (Basisnetzwerkeinstellungen)

    Kapitel 6: Geräteverwaltung So kehren Sie zu den Werkseinstellungen zurück:  Klicken Sie auf "Reset to Defaults" (Standardeinstellungen wiederherstellen). Network Basis Settings (Basisnetzwerkeinstellungen) Im Folgenden wird das Zuweisen einer IP-Adresse auf der Seite "Network Settings" (Netzwerkeinstellungen) beschrieben. Umfassende Informationen zu allen Feldern sowie zur Funktionsweise dieser Seite finden Sie unter Netzwerkeinstellungen (siehe...
  • Seite 131 Kapitel 6: Geräteverwaltung Bei Auswahl dieser Option werden die Netzwerkparameter vom DHCP-Server zugewiesen. Bei Verwendung von DHCP geben Sie unter "Preferred host name (DHCP only)" (Name des bevorzugten Hosts [Nur DHCP]) einen Wert ein (maximal 63 Zeichen). 4. Wenn IPv6 verwendet werden soll, geben Sie im Bereich "IPv6" die entsprechenden IPv6-spezifischen Netzwerkeinstellungen ein oder wählen Sie diese aus: a.
  • Seite 132 Kapitel 6: Geräteverwaltung 6. Wenn "Use the Following DNS Server Addresses" (Die folgenden DNS-Serveradressen verwenden) ausgewählt ist, werden die in diesem Abschnitt eingegebenen Adressen für die Verbindung zum DNS-Server verwendet, unabhängig davon, ob DHCP ausgewählt wurde. Geben Sie die folgenden Informationen ein, wenn die Option "Following DNS Server Addresses"...
  • Seite 133 Kapitel 6: Geräteverwaltung Weitere Informationen zur Konfiguration dieses Bereichs der Seite "Network Settings" (Netzwerkeinstellungen) finden Sie unter LAN-Schnittstelleneinstellungen (siehe "LAN Interface Settings (LAN-Schnittstelleneinstellungen)" auf Seite 125). Hinweis: Bei manchen Umgebungen gibt die Standardeinstellung "Autodetect" (automatische Aushandlung) für "LAN Interface Speed & Duplex"...
  • Seite 134: Lan Interface Settings (Lan-Schnittstelleneinstellungen)

    Kapitel 6: Geräteverwaltung LAN Interface Settings (LAN-Schnittstelleneinstellungen) Die aktuellen Parametereinstellungen werden im Feld "Current LAN interface parameters" (Aktuelle LAN-Schnittstellenparameter) angezeigt.  Wählen Sie die Einstellungen "LAN Interface Speed & Duplex" (LAN-Schnittstellengeschwindigkeit und Duplex) aus.  "Autodetect (default option)" [Automatische Aushandlung (Standardoption)] ...
  • Seite 135: Device Services (Gerätedienste)

    Kapitel 6: Geräteverwaltung Device Services (Gerätedienste) Auf der Seite "Device Services" (Gerätedienste) können Sie die folgenden Funktionen konfigurieren:  SSH-Zugriff aktivieren  Erkennungsport eingeben  Direkten Portzugriff aktivieren  Telnet-Zugriff aktivieren  Konfigurieren von HTTP- und HTTPS-Einstellungen  Konfigurieren von SNMP-Agenten Aktivieren von Telnet Wenn Sie Telnet für den Zugriff auf KX II-101-V2 verwenden möchten, greifen Sie zuerst über die Kommandozeilenschnittstelle oder einen...
  • Seite 136: Http- Und Https-Porteinstellungen

    Kapitel 6: Geräteverwaltung HTTP- und HTTPS-Porteinstellungen Sie können von KX II-101-V2 verwendete HTTP- und/oder HTTPS-Ports konfigurieren. Wenn Sie z. B. den Standard-HTTP-Port 80 für andere Zwecke nutzen, wird beim Ändern des Ports sichergestellt, dass das Gerät nicht versucht, diesen Port zu verwenden. So ändern Sie die HTTP- und/oder HTTPS-Porteinstellungen: 1.
  • Seite 137: Aktivieren Des Direkten Port-Zugriffs Über Url

    Kapitel 6: Geräteverwaltung Aktivieren des direkten Port-Zugriffs über URL Der direkte Portzugriff ermöglicht es Benutzern, die Verwendung der Seite "Login dialog and Port Access" (Anmeldedialog und Port-Zugriff) zu umgehen. Diese Funktion bietet auch die Möglichkeit, Benutzername und Kennwort direkt einzugeben und das Ziel aufzurufen, wenn Benutzername und Kennwort nicht in der URL enthalten sind.
  • Seite 138 Kapitel 6: Geräteverwaltung b. System Contact (Systemkontakt) – Kontaktname für das Gerät c. System Location (Systemstandort) – Standort des Geräts 3. Wählen Sie entweder "Enable SNMP v1/v2c" (SNMP v1/v2c aktivieren) und/oder "Enable SNMP v3" (SNMP v3 aktivieren) aus. Sie müssen mindestens eine Option auswählen.<erforderlich> 4.
  • Seite 139 Kapitel 6: Geräteverwaltung Konfigurieren Sie die SNMP-Traps auf der Seite "Event Management – Settings" (Ereignisverwaltung – Einstellungen). Diese Seite können Sie schnell aufrufen, indem Sie auf den Link "Link to SNMP Trap Configuration" (Link zur SNMP-Trap-Konfiguration) klicken. Weitere Informationen zum Erstellen von SNMP-Traps finden Sie unter Konfigurieren von SNMP-Traps, und eine Liste der verfügbaren KX II-101-V2-SNMP-Traps finden Sie unter Liste der KX II-101-V2-SNMP-Traps.
  • Seite 140: Keyboard/Mouse Setup (Tastatur/Maus Einrichten)

    Tastatur- und Mausdaten an das Hostgerät zu verwenden. Hinweis: Wenn Sie auf der Vorderseite des KX II-101-V2-Geräts einen Switch von Raritan verwenden, müssen Sie die Einstellungen der Host-Schnittstelle zu "PS/2" abändern, um sicherzustellen, dass die Konfiguration ordnungsgemäß funktioniert. Siehe...
  • Seite 141: Serial Port Settings (Einstellungen Für Seriellen Port)

    Serieller Port). Die Seite "Serial Port Settings" (Einstellungen für seriellen Port) wird angezeigt. 2. Aktivieren Sie das Optionsfeld "PowerStrip Control" (Steuerung des PowerStrip). Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie das KX II-101-V2-Gerät mit einem Powerstrip von Raritan verbinden. 3. Klicken Sie auf "OK".
  • Seite 142: Modem

    Kapitel 6: Geräteverwaltung Modem So konfigurieren Sie den seriellen Modem-Port: 1. Wählen Sie "Device Settings > Serial Port" (Geräteeinstellungen > Serieller Port). Die Seite "Serial Port Settings" (Einstellungen für seriellen Port) wird angezeigt. 2. Aktivieren Sie das Optionsfeld "Modem". Wählen Sie diese Option, wenn Sie ein externes Modem mit dem KX II-101-V2-Gerät verbinden, um den DFÜ-Zugriff bereitzustellen.
  • Seite 143: Konfigurieren Von Datum-/Uhrzeiteinstellungen

    Kapitel 6: Geräteverwaltung 4. Verbinden Sie den 9-poligen Invertieradapter (Stecker/Stecker) mit dem anderen Ende des Nullmodemkabels. 5. Verbinden Sie zwischen dem Nullmodemkabel und dem Modem ein DB9 und ein DB25 Steckermodemkabel miteinander. Konfigurieren von Datum-/Uhrzeiteinstellungen Auf der Seite Date/Time Settings (Datum-/Uhrzeiteinstellungen) stellen Sie Datum und Uhrzeit für die KX II-101-V2-Einheit ein.
  • Seite 144: Ereignisverwaltung

    Kapitel 6: Geräteverwaltung Ereignisverwaltung Das KX II-101-V2-Feature zur Ereignisverwaltung ermöglicht Ihnen die Verteilung von Systemereignissen auf SNMP-Manager, Syslog und das Prüfprotokoll zu aktivieren und zu deaktivieren. Die Ereignisse werden kategorisiert, und Sie können für jedes Ereignis festlegen, ob es an eines oder mehrere Ziele gesendet werden soll.
  • Seite 145 Kapitel 6: Geräteverwaltung 3. Wählen Sie entweder "SNMP v1/v2c Traps Enabled" (SNMP v1/v2c-Traps aktiviert) oder "SNMP Trap v3 Enabled" (SNMP-Trap v3 aktiviert) oder beide Optionen aus. Sie müssen mindestens eine Option auswählen. Nachdem Sie die Optionen ausgewählt haben, werden alle dazugehörigen Felder aktiviert. <erforderlich> 4.
  • Seite 146 Kapitel 6: Geräteverwaltung Privacy Protocol (Protokoll für exklusiven Zugriff) – Der AES- oder DES-Algorithmus, der zum Verschlüsseln von PDU- und Kontextdaten verwendet wird (falls zutreffend). g. Privacy Passphrase (Passphrase für exklusiven Zugriff) – Die Passphrase, die für den Zugriff auf den Algorithmus des Protokolls für den exklusiven Zugriff verwendet wird (max.
  • Seite 147 Kapitel 6: Geräteverwaltung Hinweis: Wenn Sie die SNMP-Einstellungen deaktivieren, werden die SNMP-Informationen beibehalten, sodass Sie sie nicht erneut eingeben müssen, wenn Sie die Einstellungen wieder aktivieren. So löschen Sie SNMP-Traps:  Löschen Sie alle Werte in den Feldern für die SNMP-Traps, und speichern Sie die Änderungen.
  • Seite 148 Kapitel 6: Geräteverwaltung Trap-Name Beschreibung configRestore Die Gerätekonfiguration wurde wiederhergestellt. deviceUpdateFailed Das Gerät konnte nicht aktualisiert werden. deviceUpgradeCompleted KX II-101-V2 hat die Aktualisierung mittels einer RFP-Datei abgeschlossen. deviceUpgradeStarted KX II-101-V2 hat die Aktualisierung mittels einer RFP-Datei begonnen. factoryReset Das Gerät wurde auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
  • Seite 149 Kapitel 6: Geräteverwaltung Trap-Name Beschreibung powerOutletNotification Benachrichtigung über den Status eines Powerstrip-Geräteausgangs. rebootCompleted Der Neustart von KX II-101-V2 ist abgeschlossen. rebootStarted KX II-101-V2 wird neu gestartet: entweder durch Wiederherstellen der Stromversorgung oder durch einen „Warmstart“ mittels des Betriebssystems. securityBannerAction Die Sicherheitsmeldung wurde akzeptiert oder abgelehnt.
  • Seite 150 Kapitel 6: Geräteverwaltung Trap-Name Beschreibung vmImageConnected Ein Benutzer hat versucht, ein Gerät oder ein Abbild mithilfe virtueller Medien auf dem Zielgerät zu installieren. Für jeden Versuch einer Geräte-/Abbildzuordnung (Installation) wird dieses Ereignis generiert. vmImageDisconnected Ein Benutzer hat versucht, ein Gerät oder ein Abbild mithilfe virtueller Medien auf dem Zielgerät zu deinstallieren.
  • Seite 151 Kapitel 6: Geräteverwaltung Hinweis: Wenn Sie eine Lese-/Schreibberechtigung für die MIB-Datei haben, können Sie in einem MIB-Editor Änderungen an der Datei vornehmen. SysLog-Konfiguration So konfigurieren Sie Syslog und aktivieren die Weiterleitung: 1. Wählen Sie "Enable Syslog Forwarding" (Syslog-Weiterleitung aktivieren) aus, um Geräte-Protokollmeldungen an einen Remote-Syslog-Server zu senden.
  • Seite 152: Konfigurieren Der Ereignisverwaltung - Ziele

    Kapitel 6: Geräteverwaltung Konfigurieren der Ereignisverwaltung - Ziele Systemereignisse generieren (falls aktiviert) SNMP-Benachrichtigungsereignisse (Traps) oder können in Syslog oder dem Prüfprotokoll protokolliert werden. Auf der Seite "Event Management - Destinations" (Ereignisverwaltung – Ziele) legen Sie fest, welche Systemereignisse verfolgt und wohin diese Informationen gesendet werden sollen.
  • Seite 153: Port Configuration (Port-Konfiguration)

    Kapitel 6: Geräteverwaltung So stellen Sie die werksseitigen Standardeinstellungen wieder her:  Klicken Sie auf "Reset to Defaults" (Standardeinstellungen wiederherstellen). WARNUNG: Bei der Verwendung von SNMP-Traps über UDP kann die Synchronisierung zwischen KX II-101-V2 und dem damit verbundenen Router verloren gehen, wenn KX II-101-V2 neu gestartet wird.
  • Seite 154: Verwalten Von Kvm-Zielservern (Seite "Port")

    Stromzufuhrsteuerung (auf Seite 147). Hinweis: Die Verknüpfung "Power Port 1" (Stromzufuhr – Port 1) steht nur zur Verfügung, wenn ein Powerstrip von Raritan mit KX II-101-V2 verbunden und konfiguriert ist. Ansonsten ist die Verknüpfung deaktiviert. Verwalten von KVM-Zielservern (Seite "Port") Diese Portseite wird angezeigt, wenn Sie auf der Seite Port Configuration (Port-Konfiguration) einen Port auswählen, der mit einem...
  • Seite 155 Kapitel 6: Geräteverwaltung Hinweis: Die Verknüpfung "Power Port 1" (Stromzufuhr – Port 1) steht nur zur Verfügung, wenn ein Powerstrip von Raritan mit KX II-101-V2 verbunden und konfiguriert ist. Ansonsten ist die Verknüpfung deaktiviert. Einen Port umbenennen So ändern Sie den Port-Namen: 1.
  • Seite 156: Stromzufuhrsteuerung

    über Raritan bezogen werden) an den Zielserver an. Siehe Anschließen des Powerstrips.  Benennen des Powerstrips (nicht im Lieferumfang enthalten und kann über Ihren Händler oder über Raritan bezogen werden). Siehe Benennen des Powerstrips (Seite "Port" für Powerstrips) (auf Seite 149).
  • Seite 157 1. Schließen Sie das DKX2-101-V2-PDU-Kabel (DB9-RJ45-Adapter) an den Administrationsport des KX II-101-V2 an. 2. Schließen Sie das DKX2-101-V2-PDU-Kabel an den seriellen Port des Raritan-Powerstrips mithilfe eines Kabels der Kategorie 5 an. 3. Schließen Sie ein Netzkabel am Zielserver und einem verfügbaren Powerstrip-Ausgang des Powerstrips an.
  • Seite 158 "Power" (Strom) auf der Remotekonsole verfügbar. Benennen des Powerstrips (Seite "Port" für Powerstrips) Wenn KX II-101-V2 mit einem Remote-Powerstrip von Raritan verbunden ist, wird der Port auf der Seite "Port" angezeigt. Sie können diesen Port dann über die Seite "Configuration" (Konfiguration) öffnen.
  • Seite 159 Kapitel 6: Geräteverwaltung So brechen Sie den Vorgang ab, ohne die Änderungen zu speichern:  Klicken Sie auf "Cancel" (Abbrechen). Stromzuordnungen verwalten So stellen Sie Stromzuordnungen her (ordnen Powerstrip-Ausgänge KVM-Zielservern zu): Hinweis: Wird ein Powerstrip einem Zielserver (Port) zugeordnet, wird der Ausgangsname durch den Port-Namen ersetzt.
  • Seite 160 Kapitel 6: Geräteverwaltung So entfernen Sie eine Powerstrip-Zuordnung: 1. Wählen Sie einen Powerstrip in der Dropdown-Liste "Power Strip Name" (Powerstrip-Name) aus. 2. Wählen Sie einen Ausgang für diesen Powerstrip in der Dropdown-Liste "Outlet Name" (Ausgangsname) aus. 3. Wählen Sie in der Dropdown-Liste "Outlet Name" (Ausgangsname) die Option "None"...
  • Seite 161: Analoger Kvm-Switch

    KVM Switch Configuration" (Konfiguration eines analogen KVM-Switches) wird geöffnet. 3. Markieren Sie das Kontrollkästchen "Use Analog KVM Switch" (Analogen KVM-Switch verwenden), um die Felder zu aktivieren. 4. Wählen Sie den Switchtyp von Raritan in der Dropdownliste "Switch Type" (Switchtyp) aus:  Raritan MCC ...
  • Seite 162 Ports basierend auf dem ausgewählten Switchtyp ein. Ändern Sie bei Bedarf die Port-Anzahl oder verwenden Sie die Standardanzahl. Die Standardeinstellungen bei der Switch-Auswahl bzw. die Standardanzahl der Ports sind:  Raritan MCC - 8  Raritan MX - 16  Raritan MX - 16 ...
  • Seite 163: Zurücksetzen Des Kx Ii-101-V2 Mithilfe Der Taste "Reset" (Zurücksetzen)

    Kapitel 6: Geräteverwaltung Zurücksetzen des KX II-101-V2 mithilfe der Taste "Reset" (Zurücksetzen) Auf der Oberseite des Geräts befindet sich die Taste "Reset" (Zurücksetzen). Sie ist etwas zurückgesetzt, damit sie nicht unbeabsichtigt gedrückt wird (Sie benötigen einen spitzen Gegenstand, um die Taste zu betätigen). Welche Maßnahmen ergriffen werden, wenn die Taste "Reset"...
  • Seite 164: Ändern Der Standardeinstellung Für Die Gui-Sprache

    Kapitel 6: Geräteverwaltung Ändern der Standardeinstellung für die GUI-Sprache Die grafische Benutzeroberfläche (GUI) von KX II-101-V2 unterstützt die folgenden lokalisierten Sprachen:  Japanese (Japanisch)  Simplified Chinese (Vereinfachtes Chinesisch)  Traditional Chinese (Traditionelles Chinesisch) So ändern Sie die GUI-Sprache: 1. Wählen Sie "Device Settings" (Geräteeinstellungen) > "Language" (Sprache).
  • Seite 165: Kapitel 7 Usb-Verbindungen Verwalten

    Kapitel 7 USB-Verbindungen verwalten In diesem Kapitel Überblick ....................157 USB-Verbindungseinstellungen ............158 Erweiterte USB-Verbindungseinstellungen ........... 159...
  • Seite 166: Überblick

    Bereich "Advanced USB Connection Settings" (Erweiterte Einstellungen der USB-Verbindung) Konfigurationsprobleme zwischen KX II-101-V2 und dem Zielserver auftreten. Aufgrunddessen empfiehlt Raritan ausdrücklich, dass Sie sich unter dem aktuellsten Hyperlink "User Defined KX II-101-V2 USB Profile Configuration Table" (Benutzerdefinierte Konfigurationstabelle für KX II-101-V2-USB-Profile"...
  • Seite 167: Usb-Verbindungseinstellungen

    Kapitel 7: USB-Verbindungen verwalten USB-Verbindungseinstellungen So legen Sie die USB-Verbindungen für den Zielserver fest: 1. Klicken Sie auf "Device Settings" > "Port Configuration" (Geräteeinstellungen > Portkonfiguration), um die Seite "Port Configuration" (Portkonfiguration) zu öffnen. Klicken Sie auf den Port, den Sie konfigurieren möchten. 2.
  • Seite 168: Erweiterte Usb-Verbindungseinstellungen

    WARNUNG: Es ist möglich, dass basierend auf Ihrer Auswahl im Bereich "Advanced USB Connection Settings" (Erweiterte Einstellungen der USB-Verbindung) Konfigurationsprobleme zwischen KX II-101-V2 und dem Zielserver auftreten. Daher empfiehlt Raritan ausdrücklich, dass Sie sich unter Bekannte USB-Profile oder unter der Tabelle "User Defined KX II-101-V2 USB Profiles Connection Configuration"...
  • Seite 169 Kapitel 7: USB-Verbindungen verwalten 5. Klicken Sie auf "OK".
  • Seite 170: Kapitel 8 Sicherheitsverwaltung

    Kapitel 8 Sicherheitsverwaltung In diesem Kapitel Security Settings (Sicherheitseinstellungen) ......... 161 Konfigurieren der IP-Zugriffssteuerung ..........173 SSL-Zertifikate ..................176 Sicherheitsmeldung ................180 Security Settings (Sicherheitseinstellungen) Auf der Seite "Security Settings" (Sicherheitseinstellungen) können Sie Anmeldebeschränkungen angeben, Benutzer blockieren, Kennwortregeln festlegen und Daten verschlüsseln und freigeben. So konfigurieren Sie die Sicherheitseinstellungen: 1.
  • Seite 171 Kapitel 8: Sicherheitsverwaltung Beschränkung Beschreibung (Beschränkung für zulässig. Ist es dagegen deaktiviert, kann eine Einzelanmeldung Benutzername-/Kennwortkombination von aktivieren) mehreren Client-Workstations gleichzeitig verwendet werden, um eine Verbindung mit dem Gerät herzustellen. "Enable Password Wenn Sie dieses Kontrollkästchen aktivieren, Aging" (Erneuerung müssen alle Benutzer ihr Kennwort abhängig von des Kennworts der Anzahl der Tage, die Sie im Feld "Password aktivieren)
  • Seite 172: Strong Passwords (Sichere Kennwörter)

    Kapitel 8: Sicherheitsverwaltung Strong Passwords (Sichere Kennwörter) Sichere Kennwörter sorgen für eine sicherere lokale Authentifizierung des Systems. Im Bereich "Strong Passwords" (Sichere Kennwörter) können Sie das Format gültiger lokaler KX II-101-V2-Kennwörter wie Mindest- und Höchstlänge, erforderliche Zeichen und Aufbewahrung des Kennwortverlaufs festlegen.
  • Seite 173 Kapitel 8: Sicherheitsverwaltung Feld Beschreibung Enforce at least one lower Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert case character (Mindestens ist, muss das Kennwort mindestens einen Kleinbuchstaben einen Kleinbuchstaben enthalten. erzwingen) Enforce at least one upper Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert case character (Mindestens ist, muss das Kennwort mindestens einen Großbuchstaben einen Großbuchstaben enthalten.
  • Seite 174: User Blocking (Benutzersperrung)

    Kapitel 8: Sicherheitsverwaltung User Blocking (Benutzersperrung) Mithilfe der Optionen unter "User Blocking" (Benutzersperrung) geben Sie die Kriterien an, anhand derer Benutzer nach der festgelegten Zahl von Anmeldefehlversuchen am Zugriff auf das System gehindert werden. Die drei Optionen schließen sich gegenseitig aus. Option Beschreibung "Disabled"...
  • Seite 175 Kapitel 8: Sicherheitsverwaltung Option Beschreibung Benutzern wird der Zugriff auf das System für "Timer Lockout" den festgelegten Zeitraum verweigert, nachdem (Zeitliche Sperre) sie eine bestimmte Anzahl von Anmeldefehlversuchen überschritten haben. Bei dieser Option stehen die folgenden Felder zur Verfügung:  "Attempts" (Versuche) – Geben Sie die Anzahl fehlgeschlagener Anmeldeversuche ein, nach der ein Benutzer gesperrt wird.
  • Seite 176: Encryption & Share (Verschlüsselung Und Freigabe)

    Kapitel 8: Sicherheitsverwaltung Encryption & Share (Verschlüsselung und Freigabe) Mithilfe der Einstellungen unter "Encryption & Share" (Verschlüsselung und Freigabe) können Sie die Art der Verschlüsselung, PC- und VM-Freigabemodi sowie die Art der Zurücksetzung festlegen, wenn die Taste "Reset" (Zurücksetzen) an der KX II-101-V2-Einheit gedrückt wird. WARNUNG: Wenn Sie einen Verschlüsselungsmodus auswählen, der von Ihrem Browser nicht unterstützt wird, können Sie von Ihrem Browser aus nicht auf KX II-101-V2 zugreifen.
  • Seite 177 Kapitel 8: Sicherheitsverwaltung Verschlüsselungs Beschreibung modus damit Gerät und Client erfolgreich die verwendeten FIPS-konformen Algorithmen verarbeiten können. Sichert Benutzernamen, Kennwörter und KVM-Daten einschließlich Videoübertragungen mithilfe der Verschlüsselungsmethode RSA RC4. Dies ist ein 128-Bit-SSL-Protokoll (Secure Sockets Layer), das während der Anfangsverbindungsauthentifizierung einen privaten Kommunikations-Channel zwischen dem KX II-101-V2-Gerät und dem Remote-PC bereitstellt.
  • Seite 178 Kapitel 8: Sicherheitsverwaltung ® Hinweis: Wenn Sie Windows XP mit Service Pack 2 verwenden, ® kann der Internet Explorer 7 keine Remoteverbindung zu KX II-101-V2 herstellen, wenn die AES-128-Verschlüsselung verwendet wird. 2. Apply Encryption Mode to KVM and Virtual Media (Verschlüsselungsmodus auf KVM und virtuelle Medien anwenden): Wenn Sie dieses Kontrollkästchen aktivieren, wird der gewählte Verschlüsselungsmodus auf KVM und virtuelle Medien angewendet.
  • Seite 179 Standardeinstellungen zurück. Werkrücksetzung aktivieren, Standardeinstellung) Enable Local Admin Setzt nur das Kennwort des lokalen Password Reset Administrators zurück. Das Kennwort wird auf (Lokale "raritan" zurückgesetzt. Administrator-Kennw ortrücksetzung aktivieren) Disable All Local Es wird keine Rücksetzungsmaßnahme Resets (Alle lokalen ergriffen. Rücksetzungen...
  • Seite 180: Aktivieren Von Fips 140-2

    Kapitel 8: Sicherheitsverwaltung Prüfen Ihres Browsers auf AES-Verschlüsselung KX II-101-V2 unterstützt AES-256. Falls Sie wissen möchten, ob Ihr Browser AES verwendet, erkundigen Sie sich beim Hersteller, oder navigieren Sie mithilfe des Browsers und der zu prüfenden Verschlüsselungsmethode zu folgender Website: https://www.fortify.net/sslcheck.html.
  • Seite 181 Kapitel 8: Sicherheitsverwaltung 2. Aktivieren Sie den FIPS 140-2-Modus, indem Sie im Abschnitt "Encryption & Share" (Verschlüsselung & Freigabe) der Seite "Security Settings" (Sicherheitseinstellungen) das Kontrollkästchen "Enable FIPS 140-2" (Aktivieren von FIPS 140-2) aktivieren. Sie nutzen FIPS 140-2-zugelassene Algorithmen für die externe Kommunikation, sobald Sie sich im FIPS 140-2-Modus befinden.
  • Seite 182: Konfigurieren Der Ip-Zugriffssteuerung

    Kapitel 8: Sicherheitsverwaltung  Nehmen Sie auf der Seite Security Settings (Sicherheitseinstellungen) für "Encryption & Share" (Verschlüsselung & Freigabe) die Einstellung auf "Auto" (Automatisch) vor. Siehe Encryption & Share (Verschlüsselung und Freigabe). Microsoft-Client  Am Client-Computer und im Internet Explorer muss "FIPS 140-2" aktiviert sein.
  • Seite 183 Kapitel 8: Sicherheitsverwaltung 2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Enable IP Access Control" (IP-Zugriffssteuerung aktivieren), um die IP-Zugriffssteuerung sowie die restlichen Felder auf der Seite zu aktivieren. 3. Wählen Sie unter "Default Policy" (Standardrichtlinie) eine der im Folgenden genannten Optionen. Damit legen Sie fest, welche Maßnahme für IP-Adressen, die außerhalb der von Ihnen festgelegten Bereiche liegen, ergriffen werden soll.
  • Seite 184 Kapitel 8: Sicherheitsverwaltung Tipp: Mithilfe der Regelnummern können Sie die Reihenfolge, in der die Regeln erstellt werden, besser steuern. So ersetzen Sie eine Regel: 1. Geben Sie die zu ersetzende Regelnummer an. 2. Geben Sie die IP-Adresse und die Subnetzmaske im Feld "IPv4/Mask"...
  • Seite 185: Ssl-Zertifikate

    Kapitel 8: Sicherheitsverwaltung Um nur den Zugriff auf eine IP-Adresse zuzulassen und alle anderen zu blockieren, ändern Sie die Subnetzmaske für die Regel zu /32. Wenn Sie z. B. sämtliche Zugriffe auf das Subnetz '192.168.51' verhindern möchten und für "Default Policy" (Standardrichtlinie) "Accept" (Akzeptieren) angegeben ist, würden Sie mit einer auf 192.168.51.00/24 eingestellten IP/MASK und einer auf "DROP"...
  • Seite 186 Kapitel 8: Sicherheitsverwaltung Wenn ein selbstsigniertes Zertifikat erstellt wird, wird das Datum und die Uhrzeit von KX II-101-V2 zum Berechnen des Gültigkeitszeitraums verwendet. Wenn das Datum und die Uhrzeit von KX II-101-V2 ungenau sind, ist möglicherweise der Zeitraum des Zertifikats falsch, was bei der Validierung des Zertifikats zu Fehlern führen kann.
  • Seite 187 Kapitel 8: Sicherheitsverwaltung Key Length (Schlüssellänge) – Die Länge des erzeugten Schlüssels in Bits. Die Standardlänge ist 1024. 3. Führen Sie einen der folgenden Schritt aus: a. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Create a Self-Signed Certificate" (Selbst signiertes Zertifikat erstellen), wenn Sie ein selbst signiertes Zertifikat erstellen müssen.
  • Seite 188 Kapitel 8: Sicherheitsverwaltung Starten Sie KX II-101-V2 neu, um die gespeicherte CSR zur SSL-Zertifizierung an eine Zertifizierungsstelle. So laden Sie ein CSR-Zertifikat herunter: 1. Sie können die CSR und die Datei, die den bei der Erzeugung verwendeten privaten Schlüssel enthalten, herunterladen, indem Sie auf die Schaltfläche "Download"...
  • Seite 189: Sicherheitsmeldung

    Kapitel 8: Sicherheitsverwaltung Sicherheitsmeldung KX II-101-V2 ermöglicht Ihnen, eine Sicherheitsmeldung zum Anmeldeprozess von KX II-101-V2 hinzuzufügen. Wenn diese Funktion aktiviert ist, müssen Benutzer vor dem Zugriff auf >ProductName< die Sicherheitsvereinbarung akzeptieren oder ablehnen. Die in einer Sicherheitsmeldung enthaltenen Informationen werden im Dialogfeld "Restricted Service Agreement"...
  • Seite 190 Kapitel 8: Sicherheitsverwaltung 6. Laden Sie Informationen aus einer .txt-Datei hoch, indem Sie das Optionsfeld "Restricted Services Banner File" (Datei für Sicherheitsmeldung für eingeschränkte Dienste) auswählen und auf "Browse" (Durchsuchen) klicken, um die Datei zu suchen und hochzuladen. Klicken Sie auf "OK". Nachdem die Datei hochgeladen wurde, wird der Text aus der Datei im Textfeld "Restricted Services Banner Message"...
  • Seite 191: Kapitel 9 Wartung

    Kapitel 9 Wartung In diesem Kapitel Audit Log (Prüfprotokoll) ................ 182 Device Information (Geräteinformationen) ..........183 Backup/Restore (Sicherung/Wiederherstellung) ........184 Aktualisieren der Firmware ..............186 Upgrade History (Aktualisierungsverlauf) ..........188 Werksrückstellung ................. 189 Neustart der KX II-101-V2-Einheit ............189 Beenden der CC-SG-Verwaltung ............191 Audit Log (Prüfprotokoll) Alle KX II-101-V2-Systemereignisse werden protokolliert.
  • Seite 192: Device Information (Geräteinformationen)

    Die Seite "Device Information" (Geräteinformationen) bietet detaillierte Informationen zu Ihrem KX II-101-V2-Gerät. Diese Informationen benötigen Sie, wenn Sie sich mit dem technischen Kundendienst von Raritan in Verbindung setzen. So zeigen Sie Informationen zu Ihrer KX II-101-V2-Einheit an:  Wählen Sie "Maintenance > Device Information" (Wartung >...
  • Seite 193: Backup/Restore (Sicherung/Wiederherstellung)

    Kapitel 9: Wartung Backup/Restore (Sicherung/Wiederherstellung) Auf der Seite "Backup/Restore" (Sicherung/Wiederherstellung) können Sie die Einstellungen und die Konfiguration der KX II-101-V2-Einheit sichern und wiederherstellen. Dieses Feature dient nicht nur der Gewährleistung der Geschäftskontinuität, sondern Sie können damit auch viel Zeit sparen. So können Sie Ihrem Team beispielsweise schnell von einer anderen KX II-101-V2-Einheit aus Zugriff gewähren, indem Sie die Benutzerkonfigurationseinstellungen des verwendeten KX...
  • Seite 194 Kapitel 9: Wartung Hinweis: Es wird immer das komplette System gesichert. Bei der Wiederherstellung können Sie zwischen einer vollständigen und einer teilweisen Wiederherstellung wählen. Wenn Sie Internet Explorer 7 (oder höher) zur Sicherung Ihres KX II-101-V2 verwenden: 1. Klicken Sie auf "Backup" (Sichern). Das Dialogfeld "File Download" (Dateidownload) mit der Schaltfläche "Open"...
  • Seite 195: Aktualisieren Der Firmware

    Kapitel 9: Wartung  "Protected Restore" (Geschützte Wiederherstellung) – Alle Daten werden wiederhergestellt, mit Ausnahme von gerätespezifischen Informationen wie IP-Adresse, Name usw. Mit dieser Option können Sie eine KX II-101-V2-Einheit einrichten und deren Konfiguration auf mehrere andere KX II-101-V2-Geräte kopieren. ...
  • Seite 196 (Firmwareaktualisierung) wird angezeigt. 2. Klicken Sie auf die Verknüpfung "Show Latest Firmware" (Aktuelle Firmware anzeigen), navigieren Sie zur entsprechenden Raritan-Firmware-Distributiondatei (*.RFP) auf der Seite "Firmware Upgrades > KX II-101-V2" (Firmware-Aktualisierungen > KX II-101-V2), und laden Sie die Datei herunter. 3. Entpacken Sie die Datei, und lesen Sie alle Anweisungen in den Firmware-ZIP-Dateien sorgfältig durch, bevor Sie die Aktualisierung...
  • Seite 197: Upgrade History (Aktualisierungsverlauf)

    Kapitel 9: Wartung 5. Klicken Sie auf "Upgrade" (Aktualisieren). Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Während des Vorgangs werden Statusinformationen und Fortschrittsleisten angezeigt. Nach Abschluss der Aktualisierung wird das Gerät neu gestartet. 6. Schließen Sie den Browser, wenn Sie dazu aufgefordert werden, und warten Sie ungefähr fünf Minuten, bevor Sie sich erneut bei KX II-101-V2 anmelden.
  • Seite 198: Werksrückstellung

    Kapitel 9: Wartung Werksrückstellung Hinweis: Bevor Sie die Einheit auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, sollten Sie das Prüfprotokoll speichern. Das Prüfprotokoll wird bei der Zurücksetzung auf die Werkseinstellungen gelöscht, und dieses Ereignis wird nicht protokolliert. Weitere Informationen zum Speichern des Prüfprotokolls finden Sie unter Prüfprotokoll. So führen Sie eine Werksrückstellung durch: 1.
  • Seite 199 Kapitel 9: Wartung So starten Sie die KX II-101-V2-Einheit neu: 1. Wählen Sie Maintenance > Reboot (Wartung > Neustart). Die Seite Reboot (Neustart) wird angezeigt. 2. Klicken Sie auf "Reboot" (Neustart). Sie werden aufgefordert, die Aktion zu bestätigen. Klicken Sie auf "Yes" (Ja), um fortzufahren.
  • Seite 200: Beenden Der Cc-Sg-Verwaltung

    Kapitel 9: Wartung Beenden der CC-SG-Verwaltung Wenn KX II-101-V2 von CC-SG verwaltet wird und Sie direkt auf das Gerät zugreifen möchten, erhalten Sie eine Meldung, dass das Gerät von CC-SG verwaltet wird. Wenn KX II-101-V2 über CC-SG verwaltet und die Verbindung zwischen CC-SG und KX II-101-V2 nach Ablauf des festgelegten Zeitlimits (normalerweise 10 Minuten) getrennt wird, können Sie die CC-SG-Verwaltungssitzung über die KX II-101-V2-Konsole beenden.
  • Seite 201 Kapitel 9: Wartung 3. Klicken Sie auf "Yes" (Ja), um die CC-SG-Verwaltung für das Gerät zu beenden. Wenn die CC-SG-Verwaltung beendet wurde, wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt.
  • Seite 202: Kapitel 10 Diagnostics (Diagnose)

    Menü "Diagnostics" (Diagnose) können Sie Fehler in den Netzwerkeinstellungen beheben und diese konfigurieren. Die Option "Device Diagnostics" (Gerätediagnose) sollten Sie nur gemeinsam mit dem technischen Kundendienst von Raritan verwenden. In diesem Kapitel Network Interface (Netzwerkschnittstelle) ..........193 Network Statistics (Netzwerkstatistik) ........... 194 Ping Host (Ping an den Host) ..............
  • Seite 203: Network Statistics (Netzwerkstatistik)

    Kapitel 10: Diagnostics (Diagnose) Network Statistics (Netzwerkstatistik) KX II-101-V2 liefert Statistiken über die Netzwerkschnittstelle. So zeigen Sie Statistiken über die Netzwerkschnittstelle an: 1. Wählen Sie Diagnostics > Network Statistics (Diagnose > Netzwerkstatistik). Die Seite Network Statistics (Netzwerkstatistik) wird angezeigt. 2. Wählen Sie eine Option aus der Dropdown-Liste Options: Statistics (Statistiken) –...
  • Seite 204 Kapitel 10: Diagnostics (Diagnose)  Interfaces (Schnittstellen) – Eine Seite, die der hier gezeigten ähnelt, wird erstellt.  Route – Eine Seite, die der hier gezeigten ähnelt, wird erstellt. 3. Klicken Sie auf "Refresh" (Aktualisieren). Die entsprechenden Informationen werden im Feld "Result" (Ergebnis) angezeigt.
  • Seite 205: Ping Host (Ping An Den Host)

    Kapitel 10: Diagnostics (Diagnose) Ping Host (Ping an den Host) Ping ist ein Netzwerktool, mit dem getestet werden kann, ob ein bestimmter Host oder eine IP-Adresse über ein IP-Netzwerk erreichbar ist. Mithilfe der Seite "Ping Host" (Ping an den Host) können Sie herausfinden, ob ein Zielserver oder eine andere KX II-101-V2-Einheit erreichbar ist.
  • Seite 206 Kapitel 10: Diagnostics (Diagnose) 2. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen in das Feld "IP Address/Host Name" (IP-Adresse/Hostname) ein. Hinweis: Der Hostname darf maximal 232 Zeichen lang sein. 3. Wählen Sie die maximale Anzahl an Hops aus der Dropdown-Liste (5 bis 50 in 5er-Schritten).
  • Seite 207: Device Diagnostics (Gerätediagnose)

    2. (Optional) Führen Sie die folgenden Schritte durch, wenn Sie eine Datei mit einem Diagnoseskript vom technischen Kundendienst von Raritan erhalten haben. Fahren Sie ansonsten mit Schritt 3 fort. a. Rufen Sie die Diagnosedatei von Raritan ab, und entpacken Sie sie gegebenenfalls. b. Klicken Sie auf "Browse" (Durchsuchen). Das Dialogfeld "Choose file"...
  • Seite 208 File" (Skriptdatei) angezeigt. e. Klicken Sie auf "Run Script" (Skript ausführen). 3. Erstellen Sie eine Diagnosedatei, die Sie an den technischen Kundendienst von Raritan senden können: a. Klicken Sie auf "Save to File" (Speichern unter). Das Dialogfeld "File Download" (Dateidownload) wird angezeigt.
  • Seite 209: Kapitel 11 Kommandozeilenschnittstelle (Cli)

    Kapitel 11 Kommandozeilenschnittstelle (CLI) In diesem Kapitel Überblick ....................200 Zugriff auf KX II-101-V2 über die Befehlszeilenschnittstelle ....201 SSH-Verbindung mit der KX II-101-V2-Einheit........201 Anmelden....................202 Navigation in der Kommandozeilenschnittstelle ........202 Befehle der Befehlszeilenschnittstelle ........... 204 Überblick Dieses Kapitel enthält eine Übersicht über die Befehle der Befehlszeilenschnittstelle (CLI), die mit KX II-101-V2 verwendet werden können.
  • Seite 210: Zugriff Auf Kx Ii-101-V2 Über Die Befehlszeilenschnittstelle

    Kapitel 11: Kommandozeilenschnittstelle (CLI) Zugriff auf KX II-101-V2 über die Befehlszeilenschnittstelle Verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um auf das KX II-101-V2-Gerät zuzugreifen:  TELNET über IP-Verbindung  SSH (Secure Shell) über IP-Verbindung  Serieller Multifunktionsverwaltungs-Port über serielle RS-232-Schnittstelle mithilfe des mitgelieferten Kabels und einem Terminalemulationsprogramm, wie HyperTerminal Mehrere SSH/TELNET-Clients stehen hier zur Verfügung: ...
  • Seite 211: Ssh-Zugriff Über Eine Unix-/Linux-Workstation

    Anmelden So melden Sie sich an: 1. Login: admin 2. Die Eingabeaufforderung für das Kennwort wird angezeigt. Geben Sie das Standardkennwort ein: raritan. Der Begrüßungsbildschirm wird angezeigt. Sie sind jetzt als Administrator angemeldet. Lesen Sie den folgenden Abschnitt Navigation in der...
  • Seite 212: Vervollständigen Von Befehlen

    Kapitel 11: Kommandozeilenschnittstelle (CLI) admin > config > network > Vervollständigen von Befehlen Die Kommandozeilenschnittstelle unterstützt das Vervollständigen teilweise eingegebener Befehle. Drücken Sie die Tabulatortaste, wenn Sie die ersten Zeichen eines Eintrags eingegeben haben. Wenn die Zeichen mit einem Befehl eindeutig übereinstimmen, vervollständigt die Kommandozeilenschnittstelle den Eintrag.
  • Seite 213: Allgemeine Befehle Für Alle Ebenen Der Befehlszeilenschnittstelle

    Kapitel 11: Kommandozeilenschnittstelle (CLI) Allgemeine Befehle für alle Ebenen der Befehlszeilenschnittstelle Unter Befehle der Befehlszeilenschnittstelle finden Sie eine Liste der Befehle, die auf allen Ebenen der Befehlszeilenschnittstelle verfügbar sind. Diese Befehle dienen auch zur Navigation in der Befehlszeilenschnittstelle. Befehl Beschreibung Wechselt zur höchsten Ebene der Hierarchie der Kommandozeilenschnittstelle oder der Eingabeaufforderung "username"...
  • Seite 214: Diagnostics (Diagnose)

    Im Menü Diagnostics (Diagnose) können Sie die Protokollierungsoptionen für die verschiedenen Module von KX II-101-V2 festlegen. Sie sollten die Protokollierungsoptionen nur festlegen, wenn Sie von einem Mitarbeiter des technischen Kundendienstes von Raritan dazu aufgefordert werden. Diese Protokollierungsoptionen liefern einem Kundendienstmitarbeiter die richtigen Informationen zum Debuggen und zur Fehlerbehebung.
  • Seite 215 Syntax für den Befehl "Setlog": setlog [module <module>] [level <level>] [vflag <vflag>] [verbose <on|off>] Set/Get diag log level Die Optionen des Befehls "Setlog" sind in der folgenden Tabelle beschrieben. Der technische Kundendienst von Raritan hilft Ihnen bei der Konfiguration dieser Einstellungen. Befehlsoption Beschreibung module...
  • Seite 216: Configuration (Konfiguration)

    Kapitel 11: Kommandozeilenschnittstelle (CLI) Beispiel für den Befehl „Setlog“ Der folgende Befehl "Setlog" legt die Protokollierungsebene zum Debuggen mit Verbose-Protokollierung für das Modul „libpp_serial“ fest. Setlog module libpp_serial level debug verbose on Configuration (Konfiguration) Über das Menü Configuration (Konfiguration) können Sie auf die Netzwerkbefehle zum Konfigurieren der Netzwerkschnittstelle und zum Festlegen des Gerätenamens zugreifen.
  • Seite 217 Kapitel 11: Kommandozeilenschnittstelle (CLI) Befehlsoption Beschreibung für den Zugriff über das IP-Netzwerk zugewiesen wurde mask subnetmask Subnetzmaske, die vom IP-Administrator vergeben wurde gw ipaddress Gateway-IP-Adresse, die vom IP-Administrator vergegeben wurde mode <auto | 100fdx> Legt den Ethernet-Modus auf automatische Erkennung oder 100Mbit/s Vollduplex (100fdx) fest.
  • Seite 218: Befehl „Listports

    Kapitel 11: Kommandozeilenschnittstelle (CLI) Befehl „listports“ Mit dem Befehl "listports" können Sie die Anzahl der aktiven Benutzer, Benutzernamen, den Port und Status anzeigen. Beispiel für den Befehl „listports“ Admin Port > listports Port Port Port Port Port No. Name Type Status Availability 1 - Dominion_KXII-101_V2_Port KVM up idle Befehl „Userlist“...
  • Seite 219: Kapitel 12 "Cc-Sg Management" (Cc-Sg-Verwaltung)

    Kapitel 12 "CC-SG Management" (CC-SG-Verwaltung) In diesem Kapitel Überblick ....................210 Aufheben der Verwaltung von KX II-101-V2 durch CC-SG ....211 Verwenden von CC-SG im Proxymodus ..........212 Überblick CC-SG kann zum Verwalten von KX II-101-V2 verwendet werden. ® ® Sobald die CC-SG-Verwaltung aktiv ist, kann via iPad und iPhone KX II-101-V2 mobil zugegriffen werden.
  • Seite 220: Aufheben Der Verwaltung Von Kx Ii-101-V2 Durch Cc-Sg

    Kapitel 12: "CC-SG Management" (CC-SG-Verwaltung) Aufheben der Verwaltung von KX II-101-V2 durch CC-SG Sie können nur direkt auf das Gerät zugreifen, wenn die CC-SG-Steuerung von KX II-101-V2 aufgehoben wird. Wenn KX II-101-V2 jedoch keine Heartbeat-Nachrichten von CommandCenter empfängt (z. B. weil sich CommandCenter nicht im Netzwerk befindet), können Sie die CC-SG-Steuerung von KX II-101-V2 aufheben, um auf das Gerät zuzugreifen.
  • Seite 221: Verwenden Von Cc-Sg Im Proxymodus

    Wenn der Virtual KVM Client über CommandCenter Secure Gateway (CC-SG) im Proxymodus gestartet wird, ist die Version des Virtual KVM Client unbekannt. Im Dialogfeld About Raritan Virtual KVM Client (Informationen zum Raritan Virtual KVM Client) wird die Version als „Version Unknown“ (Version unbekannt) angezeigt. Proxymodus und MPC...
  • Seite 222: Anhang A Technische Daten

    0° C bis 40° C Luftfeuchtigkeit 20% bis 85% relative Luftfeuchtigkeit Anzeige: Start- und Stromanzeige Blaues Anzeige für Netzwerkaktivität und hintergrundbeleuchtete Verbindungsgeschwindigkeit s RARITAN-Logo Gelbe und grüne LED Lokale Verbindung: 1 - Mini-USB-Port für USB-Tastatur/-Maus Verbindung zu virtuellen Medien 1 - Mini-DIN9-Port für seriellen...
  • Seite 223: Unterstützte Betriebssysteme (Clients)

    Anhang A: Technische Daten KX II-101-V2... Beschreibung Multifunktions-Port für alle RS-232-Funktionen, Modemverbindung Dominion PX-Konnektivität Remote-Verbindung: 1 Ethernet (RJ45)-Port mit Anzeige für den Netzwerk Status der Netzwerkaktivität TCP/IP, Protokolle TELNET, SSH, HTTP, HTTPS, Secure LDAP, RADIUS, LDAP, SNMP v2 und v3, DHCP und SNTP, Dual-Stack: IPv4 und IPv6 Garantie 2 Jahre mit erweitertem Austausch*...
  • Seite 224: Unterstützte Browser

    Anhang A: Technische Daten ™ ® Das JRE -Plug-in ist für Windows 32-Bit- und 64-Bit-Betriebssysteme verfügbar. MPC und VKC können nur über einen 32-Bit-Browser und die 64-Bit-Browser IE7 oder IE8 gestartet werden. ™ Im Folgenden werden die Anforderungen von Java unter den Windows-Betriebssystemen (32 und 64 Bit) aufgelistet: Modus...
  • Seite 225: Kabel

    Anhang A: Technische Daten Kabel Schnittstellentyp Länge Beschreibung Zoll Zentimeter 15” KVM-Kabel mit PS/2- und 38 cm Integriertes USB-Anschluss Kabel Mini-DIN9 (M) zu DB9 (F) 72” 182 cm Serielles Kabel DKX2-101-V2-PDU 70.86" 180 cm Kabel für die (optional) Verbindung mit einer Dominion PX-Einheit Zertifizierte Modems...
  • Seite 226 Anhang A: Technische Daten Auflösungen 640 x 480 bei 66,6Hz 1152 x 864 bei 75Hz 640 x 480 bei 72Hz 1152 x 864 bei 85Hz 640 x 480 bei 75Hz 1.152 x 870 bei 75,1Hz 640 x 480 bei 85Hz 1.152 x 900 bei 66Hz 720 x 400 bei 70Hz 1.152 x 900 bei 76Hz...
  • Seite 227: Unterstützte Tastatursprachen

    Anhang A: Technische Daten Unterstützte Tastatursprachen KX II-101-V2 bietet Tastaturunterstützung für die in der folgenden Tabelle aufgeführten Sprachen. Sprache Regionen Tastaturlayout US English Vereinigte Staaten von Amerika US-amerikanisches (Englisch und die meisten Tastaturlayout USA) englischsprachigen Länder: z. B. Kanada, Australien und Neuseeland.
  • Seite 228: Verwendete Tcp- Und Udp-Ports

    Anhang A: Technische Daten Sprache Regionen Tastaturlayout Danish Dänemark Danish (Dänisch) (Dänisch) Swedish Schweden Swedish (Schwedisch) (Schwedisch) Hungarian Ungarn Hungarian (Ungarisch) (Ungarisch) Slovenian Slowenien Slovenian (Slowenisch) (Slowenisch) Italian Italien Italian (Italienisch) (Italienisch) Spanish Spanien und die meisten Spanish (Spanisch) (Spanisch) spanischsprachigen Länder Portuguese Portugal...
  • Seite 229 (MPC/VKC) auf den Clienthost oder die Übertragung von KVM- oder virtuellen Mediendatenströmen zum Client. Dieser Port wird zur Erkennung anderer Dominion-Geräte und zur II-101-V2-Protokoll Kommunikation zwischen Raritan-Geräten und -Systemen verwendet, (Raritan einschließlich CC-SG für Geräte, für die die CC-SG-Verwaltung KVM-über-IP), verfügbar ist.
  • Seite 230: Netzwerk-Geschwindigkeitseinstellungen

    Port 161 wird für eingehende/ausgehende SNMP-Lese- und P-Ports -Schreibvorgänge, Port 162 für ausgehenden Datenverkehr für SNMP-Traps verwendet. ///Optional TCP-Port 22 Port 22 wird für die Kommandozeilenschnittstelle des KX II-101-V2 verwendet (wenn Sie mit dem technischen Kundendienst von Raritan zusammenarbeiten). Netzwerk-Geschwindigkeitseinstellungen Netzwerk-Geschwindigkeitseinstellung von KX II-101-V2 Porteinstell Automatisc...
  • Seite 231: 9-Polige Pinbelegung

    Anhang A: Technische Daten Legende: Funktioniert nicht wie erwartet Unterstützt Funktionen; nicht empfohlen NICHT von Ethernet-Spezifikationen unterstützt; Produkt kommuniziert, es treten allerdings Kollisionen auf. Laut Ethernet-Spezifikation sollte hier "Keine Kommunikation" gelten, beachten Sie jedoch, dass das Verhalten des KX II-101-V2 vom erwarteten Verhalten abweicht.
  • Seite 232 Anhang A: Technische Daten...
  • Seite 233: Anhang B Aktualisieren Des Ldap-Schemas

    Anhang B Aktualisieren des LDAP-Schemas Hinweis: Die in diesem Kapitel beschriebenen Verfahren sollten nur von erfahrenen Benutzern durchgeführt werden. In diesem Kapitel Zurückgeben von Benutzergruppeninformationen ........ 224 Einstellen der Registrierung, um Schreibvorgänge im Schema zuzulassen ....................... 225 Erstellen eines neuen Attributs .............. 225 Hinzufügen von Attributen zur Klasse ...........
  • Seite 234: Einstellen Der Registrierung, Um Schreibvorgänge Im Schema Zuzulassen

    Anhang B: Aktualisieren des LDAP-Schemas 2. Starten Sie Active Directory Console und wählen Sie "Active Directory Schema" (Active Directory-Schema) aus. Einstellen der Registrierung, um Schreibvorgänge im Schema zuzulassen Um einem Domänencontroller das Schreiben im Schema zu erlauben, müssen Sie einen Registrierungseintrag erstellen, der Schemaaktualisierungen zulässt.
  • Seite 235 Anhang B: Aktualisieren des LDAP-Schemas 3. Klicken Sie auf "New" (Neu) und wählen Sie "Attribute" (Attribut) aus. Klicken Sie im angezeigten Hinweisfenster auf "Continue" (Weiter). Das Dialogfeld "Create New Attribute" (Neues Attribut erstellen) wird geöffnet. 4. Geben Sie im Feld "Common Name" (Allgemeiner Name) den Wert rciusergroup ein.
  • Seite 236: Hinzufügen Von Attributen Zur Klasse

    Anhang B: Aktualisieren des LDAP-Schemas Hinzufügen von Attributen zur Klasse So fügen Sie der Klasse Attribute hinzu: 1. Klicken Sie im linken Fensterbereich auf "Classes" (Klassen). 2. Suchen Sie im rechten Fensterbereich den Wert "User Class" (Benutzerklasse) und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf. 3.
  • Seite 237: Aktualisieren Des Schemacache

    Anhang B: Aktualisieren des LDAP-Schemas 6. Wählen Sie in der Liste "Select Schema Object" (Schemaobjekt auswählen) den Eintrag "rciusergroup" aus. 7. Klicken Sie im Dialogfeld "Select Schema Object" (Schemaobjekt auswählen) auf OK. 8. Klicken Sie im Dialogfeld "User Properties" (Benutzereigenschaften) auf OK.
  • Seite 238: Bearbeiten Von Rciusergroup-Attributen Für Benutzermitglieder

    Anhang B: Aktualisieren des LDAP-Schemas Bearbeiten von rciusergroup-Attributen für Benutzermitglieder ® Verwenden Sie zum Ausführen des Active Directory -Skripts auf einem ® ® Windows 2003 -Server das von Microsoft bereitgestellte Skript (verfügbar auf der Windows 2003-Serverinstallations-CD). Diese Skripts ® werden bei der Installation von Microsoft Windows 2003 mit installiert.
  • Seite 239 Anhang B: Aktualisieren des LDAP-Schemas 5. Klicken Sie im linken Fensterbereich auf den Ordner "CN=Users" (CN=Benutzer). 6. Navigieren Sie im rechten Fensterbereich zu dem Namen des Benutzers, dessen Eigenschaften geändert werden sollen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Benutzernamen, und wählen Sie "Properties"...
  • Seite 240 Anhang B: Aktualisieren des LDAP-Schemas 7. Klicken Sie auf die Registerkarte "Attribute Editor" (Attributeditor), um sie anzuzeigen, wenn sie noch nicht geöffnet ist. Wählen Sie in der Liste "Attributes" (Attribute) "rciusergroup" aus. 8. Klicken Sie auf "Edit" (Bearbeiten). Das Dialogfeld "String Attribute Editor"...
  • Seite 241: Anhang C Gestellmontage

    Anhang C Gestellmontage Das KX II-101-V2-Gerät kann vertikal oder horizontal mit der Vorder- oder Rückseite nach vorne zeigend auf beiden Seiten des Servergestells montiert werden. Verwenden Sie die im KX II-101-V2-Kit enthaltenen Halterungen und Schrauben. In diesem Kapitel L-Halterung an KX II-101-V2 zur horizontalen Montage anbringen ..232 L-Halterung an KX II-101-V2 zur horizontalen Montage anbringen 1.
  • Seite 242 Anhang C: Gestellmontage Diagrammschlüssel L-Halterung Schrauben...
  • Seite 243: Anhang D Wichtige Hinweise

    Remotekonsole die Java-Version überprüft. Falls die Version falsch oder veraltet ist, werden Sie dazu aufgefordert, eine kompatible Version herunterzuladen. Raritan empfiehlt zur Gewährleistung einer optimalen Leistung die Verwendung von JRE Version 1.7. Die Remotekonsole und der MPC funktionieren jedoch auch mit JRE Version 1.6.x oder höher (mit Ausnahme von 1.6.2).
  • Seite 244: Hinweise Zur Unterstützung Von Ipv6

    Anhang D: Wichtige Hinweise Hinweise zur Unterstützung von IPv6 Hinweise zur Unterstützung des Betriebssystems IPv6 Java ™ Java 1.6 unterstützt IPv6 bei folgenden Produkten:  ™ Solaris 10 (und höher)  ® Linux Kernel 2.1.2 (und höher)/RedHat 6.1 (und höher) Die folgenden IPv6-Konfigurationen werden nicht von Java unterstützt: ...
  • Seite 245: Einschränkungen Bezüglich Video Sun Blade, Tastatur Und Mausunterstützung

    Anhang D: Wichtige Hinweise Einschränkungen bezüglich Video Sun Blade, Tastatur und Mausunterstützung Video ™ Wenn Sie auf ein Sun Blade 100 mit einem KX II-101-V2 zugreifen, funktionieren das Video auf dem lokalen Port oder eine Remote-Verbindung möglicherweise nicht richtig, wenn das Sun Blade hochfährt.
  • Seite 246: Hp Ux Rx 1600 - Tastatur- Und Mauskonfiguration

    Anhang D: Wichtige Hinweise Tastatur Zu verwendende Konfiguration Dell Server 1850 Damit die BIOS-Version A06 ein über virtuelle Medien installiertes USB-Wechsellaufwerk erkennt, verwenden Sie die PS/2- and USB-Anschlüsse zwischen dem Dell-Server und KX II-101-V2. Stellen Sie die Hostschnittstelle auf der Seite "Keyboard/Mouse Setup"...
  • Seite 247: Server "Windows 2000" Und "Windows 2003" - Tastatureinschränkungen

    Anhang D: Wichtige Hinweise Server "Windows 2000" und "Windows 2003" – Tastatureinschränkungen Aufgrund einer das Betriebssystem betreffenden Einschränkung funktionieren die folgenden Tastaturkombinationen nicht mit einem amerikanischen Tastaturlayout (US-International), wenn ein Windows ® ® 2000 -Betriebssystem und die Windows 2003 -Server verwendet werden.
  • Seite 248: Allgemeine Faqs

    II-101? ? Power-over-Ethernet-Verbindung und auch keinen lokalen PS2-Port. Wie funktioniert das Dominion Dominion KX II-101-V2 wird an den Tastatur-, Video- und Mausports KX II-101-V2? eines Servers angeschlossen. Es fängt das Videosignal ein, digitalisiert und komprimiert es, bevor es mithilfe des leistungsstarken Frame-Grabbers sowie der Kompressionstechnologie von Raritan übertragen wird.
  • Seite 249 Anhang E: Häufig gestellte Fragen (FAQs) Frage Antwort Hat der KX2-101-V2 einen Ja, er hat einen lokalen VGA/USB-Port, es ist jedoch kein lokales lokalen Port? Portkabel erforderlich. Um lokal auf den verbundenen Server zugreifen zu können, schließen Sie Ihren LCD-Monitor an den lokalen VGA-Port des KX2-101-V2 an.
  • Seite 250: Ipv6-Netzwerk

    Anhang E: Häufig gestellte Fragen (FAQs) IPv6-Netzwerk Frage Antwort Was ist IPv6? IPv6 ist das Akronym für "Internet Protocol Version 6". IPv6 ist das IP-Protokoll der nächsten Generation, welches die aktuelle Version des IP-Protokolls (IPv4) ersetzen wird. In IPv6 werden einige Probleme von IPv4 wie die begrenzte Anzahl an IPv4-Adressen behoben.
  • Seite 251 Anhang E: Häufig gestellte Fragen (FAQs) Frage Antwort Was passiert, wenn ich einen Der KX II-101-V2 kann über die externen Server mit einer IPv6-Adressen auf externe Server IPv6-Adresse habe, den ich zugreifen (z. B. einen SNMP-Manager, mit KX II-101-V2 verwenden Syslog-Server oder LDAP-Server).
  • Seite 252: Index

    Index Auto-Sense Video Settings (Videoeinstellungen automatisch erkennen) - 64 9-polige Pinbelegung - 222 Zielserver - 25 Stromversorgung - 25 Backup/Restore Abmelden - 49 (Sicherung/Wiederherstellung) - 184 Abmelden der Benutzer bei KX II-101-V2 Bearbeiten und Löschen von Tastaturmakros - (Erzwungene Abmeldung) - 102 Aktivieren des direkten Port-Zugriffs über URL Bearbeiten von rciusergroup-Attributen für - 128...
  • Seite 253 Encryption & Share (Verschlüsselung und Mauskonfiguration - 237 Freigabe) - 167 HTTP- und HTTPS-Porteinstellungen - 127, Ereignisverwaltung - 135 Erkennen von Raritan-Geräten auf dem KX II-101-V2-Subnetz - 48 Erkennen von Raritan-Geräten auf dem Implementierung der lokalen Subnetz - 47 LDAP/LDAPS-Remoteauthentifizierung -...
  • Seite 254 Index Keyboard/Mouse Setup (Tastatur/Maus Network Basis Settings einrichten) - 131, 152, 236, 237 (Basisnetzwerkeinstellungen) - 120, 121 Kommandozeilenschnittstelle (CLI) - 132, 200 Network Interface (Netzwerkschnittstelle) - Konfigurieren der Ereignisverwaltung - Ziele - Network Settings (Netzwerkeinstellungen) - Konfigurieren der IP-Zugriffssteuerung - 173 30, 33, 120, 121, 124, 220 Konfigurieren von Network Statistics (Netzwerkstatistik) - 194...
  • Seite 255 SSL-Zertifikate - 176 Standard-Anmeldeinformationen - 9 Verwaltungsfunktionen - 6 Steuern eines Powerstrip-Geräts - 151 Verwandte Dokumentation - 4 Steuerung des Powerstrip von Raritan - 132 Verwenden der Funktion - 68 Stromversorgung - 7 Verwenden virtueller Medien - 89 Stromzufuhrsteuerung - 145, 147...
  • Seite 256 Index Zugriff auf KX II-101-V2 über die Befehlszeilenschnittstelle - 201 Zurückgeben von Benutzergruppeninformationen - 224 Zurückgeben von Benutzergruppeninformationen über RADIUS - 115 Zurücksetzen des KX II-101-V2 mithilfe der Taste - 154, 169 Zuweisen einer IP-Adresse - 10, 30...
  • Seite 257 CommandCenter Secure Gateway: Drücken Sie auf Ihrem Telefon die Zifferntaste 6 E-Mail: tech.europe@raritan.com und dann die Zifferntaste 2. Fax: 732-764-8887 Großbritannien E-Mail-Adresse für CommandCenter NOC: tech-ccnoc@raritan.com Montag bis Freitag E-Mail-Adresse für alle anderen Produkte: tech@raritan.com 08:30 bis 17:00 Uhr GMT Telefon +44(0)20-7090-1390 China Frankreich Montag bis Freitag Peking...

Inhaltsverzeichnis