Modem
So konfigurieren Sie den seriellen Modem-Port:
1. Wählen Sie "Device Settings > Serial Port" (Geräteeinstellungen >
Serieller Port). Die Seite "Serial Port Settings" (Einstellungen für
seriellen Port) wird angezeigt.
2. Aktivieren Sie das Optionsfeld "Modem". Wählen Sie diese Option,
wenn Sie ein externes Modem mit dem KX II-101-V2-Gerät
verbinden, um den DFÜ-Zugriff bereitzustellen.
3. Konfigurieren Sie im Bereich "Serial Settings" (Serielle
Einstellungen) die folgenden Felder:
Serial line speed (Geschwindigkeit der seriellen Verbindung)
Modem init string (String für Modeminitialisierung) – Der in dem
Feld angezeigte Standard-String muss verwendet werden, um
den Modemzugriff zu ermöglichen.
Modem server IP address (IP-Adresse des Modemservers) – Die
Adresse, die der Benutzer eingibt, um die KX
II-101-V2-Webschnittstelle aufzurufen, sobald die Verbindung
über das Modem hergestellt ist.
Modem client IP address (IP-Adresse für Modem-Client) - Die
Adresse, die dem Benutzer nach der Verbindungsherstellung
über das Modem zugewiesen wird.
4. Klicken Sie auf "OK".
Siehe
Kabelverbindungen für Modemzugriff
weitere Informationen zu der Kabelverbindung für Modemzugriff, und
siehe
Zertifizierte Modems
zertifizierten Modems, die mit dem KX II-101-V2-Gerät verwendet
werden können. Informationen zu Einstellungen für optimale Leistung bei
der Verbindung mit KX II-101-V2 über ein Modem finden Sie im
Abschnitt Creating, Modifying and Deleting Profiles in MPC -
Generation 2 Devices (Erstellen, Ändern und Löschen von Profilen im
MPC – Geräte der 2. Generation) des Benutzerhandbuchs KVM and
Serial Access Clients Guide.
Kabelverbindungen für Modemzugriff
Konfigurieren Sie die Kabelverbindung wie folgt, um KX II-101-V2 mit
einem Modem zu verbinden:
1. Verbinden Sie ein serielles Admin-Kabel mit KX II-101-V2.
2. Verbinden Sie einen 9-poligen Invertieradapter (Stecker/Stecker) mit
dem seriellen Admin-Kabel.
3. Verbinden Sie die andere Seite des Invertieradapters mit einem
Nullmodemkabel.
Kapitel 6: Geräteverwaltung
(auf Seite 133) für
(auf Seite 216) für weitere Informationen zu
133