Kapitel 2: Installation und Konfiguration
36
2. Stellen Sie eine Verbindung zwischen dem Port „Admin" der KX
II-101-V2-Einheit und dem COM1-Port des PCs her.
3. Starten Sie das Terminalemulationsprogramm, das Sie zur
Konfiguration von KX II-101-V2 verwenden möchten.
4. Legen Sie die folgenden Port-Einstellungen im
Terminalemulationsprogramm fest:
Bits pro Sekunde – 115200
Datenbits – 8
Parität – Keine
Stopp-Bits – 1
Flusssteuerung – Keine
5. Stellen Sie eine Verbindung zur KX II-101-V2-Einheit her. Die
Anmeldeseite wird angezeigt.
6. Geben Sie den Administrator-Benutzernamen ein, und drücken Sie
die Eingabetaste. Sie werden zur Eingabe des Kennworts
aufgefordert.
7. Geben Sie den standardmäßigen Administrator-Benutzernamen
admin ein, und drücken Sie die Eingabetaste. Sie werden zur
Eingabe Ihres Kennworts aufgefordert.
8. Geben Sie config bei der Eingabeaufforderung "Admin Port" > (Port
"Admin") ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
9. Geben Sie network bei der Eingabeaufforderung "Config" > (Konfig)
ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
10. Sie können neue Netzwerkeinstellungen konfigurieren. Geben Sie
dazu "interface" gefolgt von einem der folgenden Befehle und dem
entsprechenden Argument (Option) an der Eingabeaufforderung
"Network" ein. Drücken Sie dann die Eingabetaste.
Befehl
Argument
ipauto
none|dhcp
Options (Optionen)
"none" (Keine): Sie
können manuell eine
IP-Adresse für das Gerät
angeben. Diese Option
muss mit dem Befehl "ip"
und der IP-Adresse
verwendet werden (siehe
folgendes Beispiel):
interface ipauto none
ip 192.168.50.12
"dhcp": Weist dem Gerät
beim Start automatisch
eine IP-Adresse zu.