Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Configuration (Konfiguration) - Raritan Dominion KX II-101-V2 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dominion KX II-101-V2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiel für den Befehl „Setlog"
Der folgende Befehl "Setlog" legt die Protokollierungsebene zum
Debuggen mit Verbose-Protokollierung für das Modul „libpp_serial" fest.
Setlog module libpp_serial level debug verbose on

Configuration (Konfiguration)

Über das Menü Configuration (Konfiguration) können Sie auf die
Netzwerkbefehle zum Konfigurieren der Netzwerkschnittstelle und zum
Festlegen des Gerätenamens zugreifen.
Network (Netzwerk)
Die Befehle unter "Configuration > Network" (Konfiguration > Netzwerk)
werden zur Konfiguration der Netzwerkverbindung und des
Gerätenamens von KX II-101-V2 verwendet.
Befehl
interface
name
ipv6_interface
Befehl „interface"
Der Befehl "interface" wird zur Konfiguration der Netzwerkschnittstelle
von KX II-101-V2 verwendet. Wird der Befehl angenommen, trennt das
Gerät die HTTP/HTTPS-Verbindung und initialisiert eine neue
Netzwerkverbindung. Alle HTTP/HTTPS-Benutzer müssen sich erneut
über die neue IP-Adresse und den richtigen Benutzernamen und das
entsprechende Kennwort mit dem Gerät verbinden. Siehe
und Konfiguration
(auf Seite 9).
Verwenden Sie folgende Syntax für den Befehl "interface":
interface [ipauto <none|dhcp>] [ip <ipaddress>] [mask
<subnetmask>] [gw <ipaddress>] [mode
<auto/10hdx/10fdx/100hdx/100fdx]
Die Optionen des Befehls "interface" sind in der folgenden Tabelle
beschrieben.
Befehlsoption
ipauto
ip ipaddress
Kapitel 11: Kommandozeilenschnittstelle (CLI)
Beschreibung
Konfiguriert die Netzwerkschnittstelle
des KX II-101-V2-Geräts.
Festlegen des Gerätenamens.
Einstellen/Empfangen von
IPv6-Netzwerkparametern
Beschreibung
Statische oder dynamische IP-Adresse
IP-Adresse des KX II-101-V2-Geräts, die
Installation
207

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis