Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überblick - Raritan Dominion KX II-101-V2 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dominion KX II-101-V2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Überblick
Um die Kompatibilität des KX II-101-V2 auf verschiedene
KVM-Zielserver auszuweiten, bietet Raritan eine benutzerdefinierte
Auswahl an USB-Konfigurationsprofiloptionen in Echtzeit für die
Implementierung auf vielen Betriebssystemen und Servern auf
BIOS-Ebene an.
Die standardmäßigen USB-Verbindungseinstellungen erfüllt die
Anforderungen der großen Mehrheit der bereitgestellten
KVM-Zielserverkonfigurationen. Weitere Konfigurationselemente stehen
zur Verfügung, um die speziellen Anforderungen anderer häufig
bereitgestellten Serverkonfigurationen (z. B. Linux
erfüllen. Außerdem stehen einige Konfigurationselemente (festgelegt
nach Plattformname und BIOS-Revision) zur Verfügung, die erstellt
wurden, um die Kompatibilität der Funktion der virtuellen Medien mit dem
Zielserver zu verbessern (wenn z. B. auf BIOS-Ebene gearbeitet wird).
USB-Profile werden unter "Device Settings" > "Port Configuration" >
"Port" (Geräteeinstellungen > Portkonfiguration > Port) auf der
Remotekonsole des KX II-101-V2 konfiguriert. Ein Geräteadministrator
kann den Port mit den Profilen konfigurieren, die den Anforderungen des
Benutzers und der Zielserverkonfiguration am besten entsprechen.
WARNUNG: Es ist möglich, dass basierend auf Ihrer Auswahl im
Bereich "Advanced USB Connection Settings" (Erweiterte
Einstellungen der USB-Verbindung) Konfigurationsprobleme zwischen
KX II-101-V2 und dem Zielserver auftreten.
Aufgrunddessen empfiehlt Raritan ausdrücklich, dass Sie sich unter dem
aktuellsten Hyperlink "User Defined KX II-101-V2 USB Profile
Configuration Table" (Benutzerdefinierte Konfigurationstabelle für KX
II-101-V2-USB-Profile" diesbezüglich informieren. Die zum Zeitpunkt
dieser Veröffentlichung verfügbaren Informationen können unter
Bekannte USB-Profile nachgelesen werden.
Ein Benutzer, der eine Verbindung zu einem KVM-Zielserver herstellt,
wählt zwischen diesen USB-Verbindungseinstellungen aus, je nach
Betriebsstatus des KVM-Zielservers. Wenn beispielsweise der Server
ausgeführt wird und der Benutzer das Windows
verwenden möchte, ist es sinnvoll, die Standardeinstellungen zu
verwenden. Wenn der Benutzer jedoch die Einstellungen im BIOS-Menü
ändern oder von einem virtuellen Medienlaufwerk einen Neustart
ausführen möchte, kann, je nach Zielservermodell, eine andere
Einstellung für die USB-Verbindung eher geeignet sein.
Sollte keines der von Raritan bereitgestellten
USB-Verbindungseinstellungen mit dem betreffenden KVM-Zielgerät
funktionieren, wenden Sie sich an den technischen Kundendienst von
Raritan.
Kapitel 7: USB-Verbindungen verwalten
®
und Mac OS X) zu
®
-Betriebssystem
157

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis