Zugriff auf KX II-101-V2 über die Befehlszeilenschnittstelle
SSH-Verbindung mit der KX II-101-V2-Einheit
Verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um auf das KX
II-101-V2-Gerät zuzugreifen:
TELNET über IP-Verbindung
SSH (Secure Shell) über IP-Verbindung
Serieller Multifunktionsverwaltungs-Port über serielle
RS-232-Schnittstelle mithilfe des mitgelieferten Kabels und einem
Terminalemulationsprogramm, wie HyperTerminal
Mehrere SSH/TELNET-Clients stehen hier zur Verfügung:
PuTTy –
http://www.chiark.greenend.org.uk/~sgtatham/putty/
http://www.chiark.greenend.org.uk/~sgtatham/putty/
SSH Client von ssh.com -
Applet SSH Client -
http://www.netspace.org/ssh
OpenSSH Client -
Hinweis: Für den Zugriff auf die Befehlszeilenschnittstelle über SSH oder
TELNET müssen Sie den Zugriff auf der Seite "Device Services"
(Gerätedienste) des KX II-101-V2-Remote-Clients einrichten. Siehe
Gerätedienste
(siehe
"Device Services
126).
Verwenden Sie zur Verbindung mit dem Gerät einen SSH-Client, der
SSH V2 unterstützt. Sie müssen den SSH-Zugriff auf der Seite "Devices
Services" (Gerätedienste) aktivieren. Siehe
"Device Services
(Gerätedienste)" auf Seite 126).
Hinweis: Aus Sicherheitsgründen werden SSH-V1-Verbindungen von KX
II-101-V2 nicht unterstützt.
SSH-Zugriff über einen Windows-PC
So öffnen Sie eine SSH-Sitzung über einen Windows
1. Starten Sie die SSH-Clientsoftware.
2. Geben Sie die IP-Adresse des KX II-101-V2-Servers ein.
Beispielsweise 192.168.0.192.
3. Wählen Sie "SSH" aus (der standardmäßige Konfigurations-Port
lautet 22).
4. Klicken Sie auf "Open" (Öffnen).
Kapitel 11: Kommandozeilenschnittstelle (CLI)
www.ssh.com http://www.ssh.com
www.netspace.org/ssh
www.openssh.org http://www.openssh.org
(Gerätedienste)" auf Seite
Gerätedienste
(siehe
®
-PC:
201