Zurücksetzen des Systems
Wenn die Tasten des Messgeräts nicht mehr funktionieren oder das Display erstarrt, kann die
Reset-Taste verwendet werden, um das Gerät zurück zusetzen.
1.
Verwenden Sie eine Büroklammer oder einen ähnlichen Gegenstand, um die Resettaste unter
der aufklappbaren Abdeckung auf der rechten unteren Seite des Messgeräts für einen Moment
zu drücken.
2.
Schalten Sie das Gerät, nachdem Sie die Reset-Taste gedrückt haben, an, indem Sie die
EIN/AUS Taste für mindestens 1,5 Sekunden gedrückt halten. Wenn Sie das Netzteil
verwenden, stecken Sie das Netzteil aus und dann wieder an, um das Messgerät zu betreiben.
Wechselstromadapter
Dieses Messgerät wird normalerweise durch sechs (6) 1,5 V AA Batterien betrieben. Jedoch ist
auch ein optionaler 9 V-Wechselstromadapter vorhanden. Um den Adapter zu verwenden, stecken
Sie den Stecker des Wechselstromadapters in die Buchse am rechten unteren Ende des
Messgeräts (unter der aufklappbaren Abdeckung) und stecken Sie das andere Ende des Adapters
in eine Wechselstromquelle. Das Messgerät wird nun dauerhaft mit Strom versorgt werden (solange
der Adapter verwendet wird) und die EIN/AUS-Taste wird dabei deaktiviert.
Datenlogger
Arten der Datenaufnahme
Manuelles Datenlogging: Speichern Sie manuell bis zu 99 Messwerte durch Tastendruck auf
eine SD-Karte.
Automatisches Datenlogging: Speichern Sie automatisch Daten auf eine SD-Speicherkarte.
Die Anzahl der Datenpunkte ist hierbei praktisch nur durch die Größe der Speicherkarte
eingegrenzt. Die Messwerte werden zu einer vom Benutzer festgelegten Rate erfasst.
SD-Karten Informationen
Setzen Sie eine SD-Karte (von 1 GB bis zu 16 GB) in den SD-Kartenschlitz am unteren Ende
des Messgeräts ein. Die Karte muss mit der Vorderseite (Beschriftung) der Rückseite des
Messgeräts zugewandt eingelegt werden.
Wird empfohlen, diese zu formatieren sowie die Uhr des Datenloggers einzustellen. Somit wird
eine genaue Vergabe von Datums- und Zeitstempeln während des Datenloggings
gewährleistet. Beziehen Sie sich für das Formatieren von SD-Karten sowie für Zeit- und
Datumseinstellungen auf den „Setup-Modus"-Abschnitt.
Das numerische Format von Europa und den USA unterscheidet sich. Die Daten auf der SD-
Karte können auf beide Formate formatiert werden. Als Standardeinstellung des Messgeräts ist
das amerikanische Format eingestellt, welches die ganze Zahl von der Zehnerstelle durch einen
Punkt trennt, d. h. 20.00. Das europäische Format verwendet ein Komma, d. h. 20,00, um die
ganze Zahl von der Zehnerstelle zu trennen. Um die Einstellung zu ändern, beziehen Sie sich
auf den „Setup-Modus"-Abschnitt.
Manuelles Datenlogging
Drücken Sie in diesem Modus die LOG-Taste, um einen Messwert manuell auf der SD-Karte zu
speichern.
1.
Stellen Sie die Abtastrate auf "0" Sekunden.
2.
Drücken und halten Sie die LOG-Taste für mindestens 1,5 Sekunden. Auf dem unteren
Displaybereich wird p-n (n = Speicherplatznummer 1-99) angezeigt.
3.
Drücken Sie für einen Moment die LOG-Taste, um einen Messwert zu speichern. Das REC
Icon blinkt bei jedem Speichern eines Datenpunktes (das SCAN SD Icon erscheint sobald das
Messgerät auf die SD-Karte zugreift).
4.
Benutzen Sie die ▲ und ▼ Tasten, um einen der 99 Datenspeicherpositionen, auf die
gespeichert werden soll, auszuwählen.
5.
Drücken und halten Sie die LOG Taste für mindestens 1,5 Sekunden, um den manuellen
Datenlogging-Modus zu verlassen.
5
SDL350-de-DE_V1.5 6/16