Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlüsse - DOEPFER pocketDial Bedienungsanleitung

Midi controller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anschlüsse
ACHTUNG: Die MIDI Buchsen sind aus konstruktionstechnischen Gründen im Gegensatz zu den
meisten Geräten mit MIDI Anschluß, die Sie wohl bisher kennengelernt haben, um 180 Grad verdreht,
stehen also auf dem Kopf.
Die Markierung/Kerbe des MIDI Steckers muß also beim Einstecken nach unten (zum Gehäuseboden)
hin weisen und nicht nach oben.
Bitte denken sie immer an diesen Umstand bzw. spätestens dann, wenn sich das Kabel nicht ohne
Gewaltanwendung einstecken läßt, da ansonsten die Pins des Steckers beschädigt werden könnten.
Für große Datenmengen (z.B. lange SysEx- Dumps oder aber sehr ausgelastete MIDI Spuren) sollte
die MIDI IN- Buchse jedoch nicht verwendet werden, da durch die Merge- Funktion bei hohen
Datenmengen Zeitverzögerungen oder Datenverluste auftreten könnten.
Die MIDI IN Buchse von pocketDial dient zudem dazu pocketDial von einem externen MIDI Gerät
steuern oder programmieren zu können. Dies wird z.B. speziell für die Rückmeldefunktion benötigt !
So läßt sich z.B. ein zugeordneter MIDI Controller-Befehl in seinem Wert von außen ändern, das
gewählte Preset über Program Change Befehle wechseln, die MIDI THRU Optionen oder aber der
MIDI Masterchannel setzen, sowie die Daten der einzelnen Presets ändern bzw. diese Daten auch im
Gerät permanent abspeichern.
pocketDial
pocketDial verfügt über kein eingebautes Netzteil, sondern wird mit
einem externen Steckernetzteil betrieben.
Das Netzteil ist im Lieferumfang der pocketDial enthalten und muß
nicht separat bestellt werden. pocketDial wird jedoch auch mit jedem
anderen Netzteil arbeiten, das folgende Eigenschaften aufweist:
+7...12V unstabilisierte oder stabilisierte Gleichspannung, mindestens
100 mA, Polarität des Niederspannungssteckers: Außenring = Masse,
Innen = +7...12V. Bei falscher Polarität wird pocketDial nicht arbeiten,
ein Defekt ist jedoch auf Grund einer eingebauten Schutzdiode
ausgeschlossen. Beim Betrieb der pocketDial in Deutschland muß aus
Sicherheitsgründen und aus Gründen der Produkthaftung ein
Steckernetzteil mit VDE-Zulassung verwendet werden.
Verbinden Sie die MIDI OUT- Buchse der pocketDial mit der
MIDI IN- Buchse Ihres MIDI Gerätes das Sie mit pocketDial
ansteuern wollen.
Falls noch weitere MIDI Geräte vorhanden sind, die ebenso am
MIDI IN des zu steuernden Gerätes anliegen sollen, so
verbinden Sie die MIDI THRU/OUT- Buchse dieses Gerätes mit
der MIDI IN Buchse von pocketDial.
Die Daten werden nun unverändert zu den Daten, die von
pocketDial selbst erzeugt werden, dazugemischt (gemerged)
und liegen dann ebenso am MIDI OUT von pocketDial an.
Seite 6
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis