Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeit Mit Den Absolutwerten(-Speichern); Werte Von Preset 128 Können Nicht Gespeichert - DOEPFER pocketDial Bedienungsanleitung

Midi controller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Arbeit mit den Absolutwerten(-Speichern)

Für die Funktionweise mit Absolutwerten (siehe '1. Pocket Dial sendet absolute Daten' ) muß ja pro
Regler ein Absolutwert rein rechnerisch erzeugt und verwaltet werden.
Dabei stellt das Gerät pro Regler & pro Preset individuell einen Speicher eines Werte im Bereich
0..127 zur Verfügung.
Dieser Wert kann nichtflüchtig in pocketDial pro Preset, also 16 * 127 Werte (siehe auch 'Werte von
Preset 128 können nicht gespeichert werden') = insgesamt 2032 Werte im Gerät gespeichert werden
und werden dann beim Anwählen einer Presetgruppe (4*16 Werte) aufgerufen und den Regler
zugeordnet.
Die den Regler zugeordneten MIDI Befehle bzw. eben deren Werte werden beim Aufrufen des Presets
nicht alle automatisch von pocketDial ausgesendet, sondern dies muß explizit durch den Benutzer
und das durch Aufrufen der Snapshotfunktion - einzeln pro Preset - getan werden.
(siehe ' Einen Snapshot auslösen')
Im weiteren Verlauf können sich diese Absolutwerte nun laufend durch Drehen an den Regler bzw.
durch die Rückmeldefunktion bei Controllern ändern.
Bei Aufrufen einer neuen 4'er Preset-Bank-Gruppe, sei es nun durch den DIP - Schalter oder aber
durch MIDI Programm Change, werden diese geänderten Werte jedoch nicht automatisch im Gerät
nichtflüchtig abgespeichert.
Dies muß, falls es gewünscht ist, vom Benutzer explizit durch Aufrufen der Speicherfunktion
vorgenommen werden, ansonsten findet man nach einem erneuten Aufruf der Preset-Bank wieder die
Werte vor den Änderungen vor.
(siehe 'Den Absolutwertesatz der aktuellen Bank nichtflüchtig abspeichern').
Durch diese Funktion kann neben den eigentlichen Funktionen der pocketDial auch eine kleine
'Sound-Presetverwaltung' bei Geräten, denen die Anzahl der Parameter pro Preset bzw- Bank-Gruppe
genügt, erreicht werden.
Dazu kann man z.B. mithilfe der Editor-Tools mehrmals die gleiche Event-Zuordnung in
verschiedenen Presetspeichern treffen und dort dann unterschiedliche Absolutwerte abspeichern.
Die Absolutwerte an sich bzw. auch deren Abspeicherfunktion ist natürlich für Inkrement/Dekrement
bzw. Relative Daten nicht von Belang. Die Speicherplätze stehen zwar dort auch zur Verfügung,
werden aber von den erzeugten MIDI Befehlen nicht und nur für interne Zwecke benötigt.
Werte von Preset 128 können nicht gespeichert
Der Speicherplatz für den Absolutwertesatz von Preset 128 wird für geräteinterne Zwecke benötigt
und kann daher nicht geändert werden. Beim Auslesen dieser Werte (z.B. über einen Editor) bzw.
beim Aufruf des Presets stehen die 16 Werte immer fest auf 127.
© 2001 by Doepfer Musikelektronik
Letzte Aktualisierung am 27.08.01
pocketDial
Seite 40
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis