Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionen Der Taster; Bank - Die Preset-Bank Auswählen; Bank - Einen Snapshot Auslösen; Bank - Den Absolutwertesatz Der Aktuellen Bank Nichtflüchtig Abspeichern - DOEPFER pocketDial Bedienungsanleitung

Midi controller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Funktionen der Taster

Die Einstellung dieser unterschiedlichen Betriebszustände erfolgt mit Hilfe der 6 Taster an der
Oberseite von pocketDial, links beschriftet mit 'BANK' bzw. rechts beschriftet mit CHN bzw. PRG.
Mit diesen Tastern läßt sich
1) Die Preset-Bank auswählen
2) einen Snapshot (Schnappschuß) auslösen
3) der Absolutwertesatz der aktuellen Bank
nichtflüchtig abspeichern
6) eine eventuell gesetzte Fehler- Anzeige (z.B. ausgelöst durch einen MIDI Overflow am MIDI IN )
löschen
(1) BANK - Die Preset-Bank auswählen
Die Taste einer anderen Bank (als die, die gerade schon angewählt ist) kurz antippen und wieder
loslassen. Alle 4 LED's leuchten beim Wechsel auf die neue Bank kurz auf. Ab jetzt sind den 16
Decodern die MIDI Befehle dieser Bank zugeordnet. Die LED der so angewählten Bank leuchtet nun
permanent.
(2) BANK - Einen Snapshot auslösen
Die Taste der bereits eingestellten Bank kurz antippen und wieder loslassen.
Dadurch wird die Snapshot- Funktion ausgelöst.
(Ein Snapshot sendet alle 16 MIDI Strings / Befehle mit den momentan aktuellen Reglerwerten
aus.)
(3) BANK - Den Absolutwertesatz der aktuellen Bank nichtflüchtig abspeichern
Die Taste der Bank (die gerade angewählt ist) länger (ca. 1 Sekunde) permanent gedrückt halten.
Danach leuchten die LED's invers (d.h. die LED der angewählten Bank leuchtet nicht, die
anderen 3 leuchten dauerhaft), solange bis die Taste wieder losgelassen wird.
Der Speichervorgang selbst wird erst unwiderruflich beim Loslassen der Taste ausgeführt.
Sollte dieser Vorgang versehentlich ausgelöst worden sein, so kann er noch durch Drücken einer
anderen Taste unterbrochen werden, während allerdings die Bank-Taste der gerade selektierten Bank
weiterhin gedrückt gehalten werden muß. Danach müssen dann alle Tasten unmittelbar losgelassen
werden, damit man nicht wieder versehentlich in einen nicht beabsichtigten Modus gerät.

(4) CHN - Einstellen des Masterchannels

Solange die Taste CHN gedrückt gehalten wird (es leuchten dabei die LED's 1 & 2 auf), werden von
den 16 Reglern nicht mehr die zugeordneten MIDI Daten ausgesendet, sondern die Bewegung eines
Regler dient dazu den entsprechenden MIDI Kanal zwischen 1 - 16 für den Masterchannel zu
pocketDial
Mit diesen Tastern läßt sich
4) CHN: der Modus zum Einstellen des
Masterchannels erreichen
5) PRG: der Modus zum Aussenden von
Program-Change-Befehlen auf dem
Masterchannel erreichen
Seite 8
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis