Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prg - Aussenden Von Program Change Befehlen; Löschen Der Fehler- Anzeige - DOEPFER pocketDial Bedienungsanleitung

Midi controller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

definieren.
Dabei wird dem Masterchannel immer die Nummer des zuletzt bewegten Reglers zugeordnet.
(Sobald irgendein Regler bewegt und damit der Masterchannel definiert wurde, werden zur Anzeige
dieses Vorgangs alle LED's abgeschaltet).
Der so eingestellte Masterchannel wird erst beim Loslassen der CHN-Taste permanent im Gerät
gespeichert und dient als Vorgabe- Wert bei Inbetriebnahme von pocketDial.
Der Masterchannel wird z.B. als MIDI Kanal für die MIDI Befehle bei entsprechenden Presets benutzt.
In einigen Presets z.B. Preset 1 (Volume Channel 1 - 16) ist jedem Regler ein eigener induvidueller
MIDI Kanal zugeordnet, wohingegen bei anderen Presets jeder Regler auf demselben Kanal sendet,
z.B. Preset 9 - 16. Bei letzteren wird nun der Masterchannel benutzt.
Weiterhin wird der Masterchannel als der Kanal benutzt, auf dem Program Change Befehle gesendet
(siehe nächsten Absatz) oder aber zur Selektion der Presets (siehe Kapitel 'Steuerung von pocketDial
über MIDI Befehle' ) empfangen werden.

(5) PRG - Aussenden von Program Change Befehlen

Solange die Taste PRG gedrückt gehalten wird (es leuchten dabei die LED's 3 & 4 auf), werden von
den 16 Reglern nicht mehr die zugeordneten MIDI Daten ausgesendet, sondern die Bewegung des
Reglers 8 dient dazu dem eingestellten Masterchannel MIDI Program Change Befehle auszusenden.
In diesem Modus haben die Regler 1 ~ 7 und 9 ~ 16 keine Funktion.
(6) Löschen der Fehler- Anzeige
Nach einem erkannten MIDI Overflow am MIDI IN werden alle 4 LED's permanent angeschaltet.
Um diese Fehleranzeige zu löschen, muß eine beliebige Taste kurz gedrücken werden.
Diese Anzeige dient z.B. dazu festzustellen, ob die Merge- Kapazität des Gerätes überschritten
wurde, oder ob am MIDI IN SysEx- Nachrichten, die für pocketDial selbst bestimmt waren, in zu
kurzer Abfolge aufeinander eingetroffen sind.
In beiden Fällen ist davon auszugehen, dass MIDI Daten eventuell fehlerhaft am MIDI OUT des
Gerätes ausgesendet wurden oder aber Daten nicht richtig oder unvollständig in das Gerät selber
übertragen wurden.
Um daraus resultierende Folgefehler zu vermeiden ist die verursachende MIDI Übertragung mit einer
geringeren Datenrate möglichst zu wiederholen.
pocketDial
Seite 9
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis