Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionen Der Dip Schalter Auf Der Gehäuserückseite - DOEPFER pocketDial Bedienungsanleitung

Midi controller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Funktionen der DIP Schalter auf der Gehäuserückseite
Die 8 Schalterchen sind von 1 - 8 durchnumeriert, was die nun folgenden Erklärungen erleichtert.
Halten Sie pocketDial also so, dass Sie von der Oberseite ausgehend das Gerät so lange zu sich hin
kippen, bis Sie sowohl den DIP- Schalter rechter Hand sehen und erreichen können, als nun auch die
Zahlen 1 - 8 darauf richtig herum erblicken. Also sollten Sie links die beiden MIDI Buchsen haben, die
Regler sollten nun in Ihre Richtung zeigen und rechts davon eben der besagte DIP-Schalter liegen.
Die Stellung, bei der der einzelne Schalter in Richtung der Gehäuseoberseite (dort wo die Regler
drauf sind), also zu Ihnen hin geschaltet werden, definieren wir jetzt als On. !
Bei Off " geht's dann logischerweise in Richtung Bodenplatte des Gerätes, also von Ihnen weg
zeigend.
On ! ist immer die Richtung zur Gehäuseoberseite hin und wird mit 1 bezeichnet.
Off "ist immer die Richtung zum Gehäuseboden hin wird mit 0 bezeichnet.
Die maximal 128 Presets können nun durch die 128 möglichen Kombinationen der Schalter 1 - 7
angewählt werden.
Der Stellung des Schalters 8 ist hierbei in der derzeitigen Firmwareversion (Stand August 2001) ohne
Bedeutung, d.h. er kann in jeder beliebigen Position stehen.
In der nun folgenden Tabelle wird er der Einfacheit halber in Position 0 aufgeführt.
Das Ganze schaut vielleicht auf den ersten Blick etwas kompliziert aus.
Trotzdem keine Panik.
Diese Einstellung des Presets über den DIP- Schalter muß im Normalfall nicht allzu oft
vorgenommen werden.
Vielmehr dient sie dazu, um ein (Lieblings-)Preset vorwählen zu können, das bei Inbetriebnahme
von pocketDial automatisch geladen wird.
Während des Betrieb können Sie ein anderes Preset leicht mit Hilfe von MIDI Program Change
Befehlen anwählen. (Siehe auch Kapitel Steuerung von pocketDial über MIDI Befehle).
Diese Umstellung ist jedoch 'flüchtig', d.h. pocketDial merkt sich diese Presetnummer nicht über ein
Ausschalten des Gerätes hinweg, sondern nimmt beim Einschalten immer das durch die DIP-
Schalterstellung definierte Preset.
Natürlich kann ein Preset- Wechsel auch während des Betriebs mit den DIP- Schaltern vorgenommen
werden. Sei es, weil es manchmal einfacher ist, oder, sei es dass gerade kein MIDI Program Change
Erzeuger zur Verfügung steht.
Das Holen eines Preset wird übrigens, sowohl im DIP- Modus, als auch im Program -Change- Modus
durch das kurze Aufleuchten aller 4 LEDs angezeigt.
pocketDial
Auf der Rückseite von pocketDial etwa in Höhe von den Reglern 6 bis 7
befindet sich im Gehäuse eine rechteckige Öffnung, die Zugriff auf einen
8 poligen sogenannten DIP- Schalter gewährt.
Beschriftet ist diese Öffnung mit PRESET/OPTIONS.
8 polig deshalb, weil es sich streng genommen nicht nur um einen
Schalter handelt, sondern um derer gleich 8, allerdings 8 sehr kleine
Exemplare, die jeweils 2 Stellungen einnehmen können.
Seite 10
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis