Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebs- Und Sicherheitshinweise, Produkthaftung Und Garantieleistung - DOEPFER pocketDial Bedienungsanleitung

Midi controller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betriebs- und Sicherheitshinweise, Produkthaftung und
Garantieleistung
Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise beim Betrieb des Gerätes, da nur bei Beachtung dieser
Bestimmungen ein einwandfreies Arbeiten des Gerätes gewährleistet ist.
Da diese Hinweise auch die Produkthaftung und Garantieleistungen berühren ist das sorgfältige Durchlesen und
die Beachtung aller hier gemachten Hinweise unbedingt erforderlich.
Es wird jede Art von Schadenersatzforderung grundsätzlich abgelehnt, wenn einer oder mehrere der hier
aufgeführten Punkte nicht beachtet wurden.
Auch der 6-monatige Garantieanspruch kann bei Nichtbeachtung der Hinweise gefährdet sein.
Gebrauchszweck und Erlöschen der Betriebserlaubnis
Das Gerät ist nur für den in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Gebrauchszweck bestimmt. Aus
Gründen der Sicherheit darf das Gerät nicht zu anderen als den in dieser Bedienungsanleitung angegebenen
Zwecken eingesetzt werden. Falls Sie sich über den Bestimmungszweck der Ware nicht sicher sind, fragen Sie
bitte einen Fachmann. Bei etwaigen nicht vom Hersteller frei gegebenen Modifikationen am Gerät erlischt die
Betriebserlaubnis. Bei jedem Eingriff seitens Dritter in das Gerät geht darüber hinaus der Garantieanspruch
verloren. Etwaige Veränderungen dürfen nur von einem Fachmann ausgeführt werden, der die Einhaltung der
geltenden Schutzbestimmungen gewährleistet. Alle Modifikationen sollten nur beim Hersteller oder bei einem
vom Hersteller autorisierten Fachbetrieb durchgeführt werden, um etwaige Garantie- oder Haftungsansprüche
nicht zu gefährden.
Betriebsumgebung, Betriebskontrolle , Transport
Das Gerät darf nicht im Freien, sondern nur in trockenen, geschlossenen Räumen betrieben werden.
Betreiben Sie das Gerät niemals in einer feuchten oder nassen Umgebung und nicht in der Nähe leicht
entflammbarer Stoffe.
Betreiben Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von starken Störquellen (z.B. Monitor, Netzteile, Computer),
da dies im Gerät Störungen verursachen und Speicherdaten verändern kann.
Setzen Sie das Gerät keinen Temperaturen über +50 oder unter -10 Grad Celsius aus. Vor der Inbetriebnahme
muß das Gerät eine Mindesttemperatur von +10 Grad Celsius aufweisen.
Setzen Sie das Gerät nicht der direkten Sonneneinstrahlung aus. Betreiben Sie das Gerät nicht in der
Nähe einer Heizung oder einer anderen Wärmequelle.
Es dürfen keine Flüssigkeiten oder leitenden Stoffe in das Gerät gelangen. Falls dies doch passiert, muß das
Gerät umgehend vom Netz getrennt und von einem Fachmann geprüft, gereinigt und ggf. repariert werden.
Legen Sie keine schweren Gegenstände auf dem Gerät ab.
Alle Anschlußleitungen müssen regelmäßig auf Schäden untersucht und bei festgestellten Schäden von einem
Fachmann vorschriftsmäßig ausgewechselt werden.
Transportieren Sie das Gerät vorsichtig, lassen Sie das Gerät niemals herabfallen oder umstürzen. Achten Sie
darauf, dass das Gerät beim Transport und im Betrieb einen festen Stand aufweist und nicht herabfallen,
abrutschen oder umkippen kann. Andernfalls sind Verletzungen von Personen nicht auszuschließen.
Betriebserlaubnis
Beim Betrieb des Gerätes in der Bundesrepublik Deutschland sind die einschlägigen VDE-Vorschriften zu
beachten. Folgende Vorschriften sind besonders wichtig:
DIN VDE 0100 (Teil 300/11.85, Teil 410/11.83, Teil 481/10.87), DIN VDE 0532 (Teil 1/03.82), DIN VDE 0550
(Teil 1/12.69), DIN VDE 0551 (05.72), DIN VDE 0551e (09.75), DIN VDE 0700 (Teil 1/02.81, Teil 207/10.82), DIN
VDE 0711 (Teil 500/10.89), DIN VDE 0860 (05.89), DIN VDE 0869 (01.85). Die VDE-Schriften sind erhältlich bei
VDE-Verlag GmbH, Bismarckstr. 33, 1000 Berlin.
Wartung
Es befinden sich keinerlei Bedienelemente bzw. Einstellmöglichkeiten , die für den Endkunden vorgesehen sind
im Inneren des Gehäuses.
Die momentan im Gerät befindliche Betriebssoftware deckt eine Vielzahl der zur Zeit definierten bzw. gerade in
Planung befindlichen MIDI Befehlskombinationen ab.
Die Zuordnung dieser Befehlskombinationen zu den einzelnen Reglern und das Zusammenfassen zu den
einzelnen Presets wird über die MIDI IN Schnittstelle von pocketDial vorgenommen.
Allenfalls neue Befehlskombinationen, die zu dieser Zeit noch nicht bekannt waren, könnten ein kostenpflichtiges
Auswechseln der Firmware nötig machen, wozu dann das Gehäuse geöffnet werden müßte.
Bitte beachten Sie, dass durch das Öffnen des Gehäuses beschädigte pocketDial (z.B. verkratzes Gehäuse,
ausgerissene Schrauben etc.) in keinem Fall zurückgenommen werden können und in einem solchen Fall auch
die Garantie erlischt. Gehen Sie daher beim Öffnen und Schließen des Gehäuses sehr sorgfältig vor und
verwenden Sie nur geeignetes Werkzeug. Lassen Sie im Zweifelsfall diese Arbeiten bei einem unserer
Vertriebspartner oder direkt bei der Doepfer Musikelektronik GmbH in Gräfelfing durchführen.
Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen behalten wir uns vor.
pocketDial
Seite 2
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis