Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung; Spezielle Features Von Pocketdial Verglichen Mit Denen Von Pocketcontrol/ Fader - DOEPFER pocketDial Bedienungsanleitung

Midi controller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Einführung
Wie lange wollen Sie noch
Ihren Software-Synthesizer mühevoll mit 'virtuellen' Fadern am Bildschirm mit der Maus bedienen?
die Fähigkeiten Ihrer im Rechner eingebauten Soundkarte brachliegen lassen ?
Melodien und Soundsequenzen, die Sie mit einem Sequenzerprogramm oder einfach einem MIDI
File- Player abspielen, nicht in Echtzeit verändern und variieren können ?
versäumen die Steuerungsmöglichkeiten eines auch einfachen (Master-)Keyboards beträchtlich zu
erweitern ?
Die Zeit ist reif, um eine völlig neue Art der Echtzeitsteuerung zu entdecken, mit einem Gerät der
Doepfer pocket-Reihe
• pocketControl
• pocketFader
• pocketDial
Was können Geräte der pocket-Reihe nun im Einzelnen ?
Sie können jedem der jeweils 16 Regler ein individuelles MIDI Befehl zuordnen. Dieser MIDI Befehl
läßt sich aus einer Palette von theoretisch über 16000 unterschiedlichen Typen auswählen.
Wie z.B. alle uns aktuell bekannten definierten MIDI Befehle, wie Controller, Mono- und Poly
Aftertouch, Pitchbend etc., und auch die gängigen RPN bzw. NRPN - Controller, sowie die meisten
der derzeitigen GS,XG- Controller bzw. XG-SysEx- Messages, Program Change und sogar Noteon
/ off Befehle.
Diesen Befehlen kann nun nochmals einer von 16 festen MIDI Kanälen bzw. ein übergreifender
systemweiter MIDI Masterkanal zugeordnet werden.
In der Kombination sind so also bis zu 17 * 16000, also über 250 000 unterschiedliche MIDI
Steuersignale pro Regler darstellbar.
Bei pocketDial sind bedingt durch die Verwendung von 16 Dreh-Encodern etliche neue Arten von
MIDI Steuerbefehlen hinzugekommen, die eine sprungfreie Parametersteuerung ermöglichen.
Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass das zu steuernde Gerät zumindestens eine Variante dieser
Steuerbefehle versteht und richtig umsetzt!
Der Unterschied zwischen pocketControl, pocketFader und pocketDial wird hauptsächlich durch die
Art der verwendeten Bedienregler bestimmt:
• pocketControl - 16 analoge Drehregler (Drehpotentiometer)
• pocketFader - 16 analog Schieberegler (Fader)
• pocketDial - 16 digitale Endlos Drehregler (Alpha Dial)
Spezielle Features von pocketDial verglichen mit denen von
pocketControl/ Fader
pocketControl und pocketFader übertragen absolute Midi Datenwerte im Βereich von 0 .. 127 ,
die der sichtbaren Position des Kontrollelementes (Drehregler, Schieberegler) entsprechen. Der
einzige Unterschied zwischen pocketControl and pocketFader ist die Art des verwendeten Reglers.
pocketControl ist mit Drehreglern, pocketFader mit Schieberegler ausgestattet.
pocketDial kann absolute und realtive Midi Datenwerte übertragen.
Im ersten Fall sendet pocketDial absolute Werte im Bereich von 0..127 bzw. bei 14 Bit-Controllern im
Bereich von 0 .. 16383. Aufgrund der verwendeten Endlosdrehregler existiert jedoch keine sichtbare
Position des Regler proportional zum gesendeten Wert.
Im zweiten Fall sendet pocketDial nur relative bzw. inkrementale/dekrementale Befehle bzw. Werte
und 'kennt' auch den absoluten Wert, der daraus im zu steuernden Gerät erzeugt wird, nicht.
pocketDial
Seite 4
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis