Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DOEPFER
MIDI Controller
pocketDial
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DOEPFER pocketDial

  • Seite 1 DOEPFER MIDI Controller pocketDial Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Betriebs- Und Sicherheitshinweise, Produkthaftung Und Garantieleistung

    Auswechseln der Firmware nötig machen, wozu dann das Gehäuse geöffnet werden müßte. Bitte beachten Sie, dass durch das Öffnen des Gehäuses beschädigte pocketDial (z.B. verkratzes Gehäuse, ausgerissene Schrauben etc.) in keinem Fall zurückgenommen werden können und in einem solchen Fall auch die Garantie erlischt.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt dieser Anleitung Betriebs- und Sicherheitshinweise, Produkthaftung und Garantieleistung..........2 Inhalt dieser Anleitung ..........................3 Einführung ............................... 4 Spezielle Features von pocketDial verglichen mit denen von pocketControl/ Fader....... 4 Spezielle Features von pocketDial im Überblick ..................5 Anschlüsse .............................. 6 Bedienung..............................7 Anzeigearten der Leuchtdioden......................
  • Seite 4: Einführung

    Drehreglern, pocketFader mit Schieberegler ausgestattet. pocketDial kann absolute und realtive Midi Datenwerte übertragen. Im ersten Fall sendet pocketDial absolute Werte im Bereich von 0..127 bzw. bei 14 Bit-Controllern im Bereich von 0 .. 16383. Aufgrund der verwendeten Endlosdrehregler existiert jedoch keine sichtbare Position des Regler proportional zum gesendeten Wert.
  • Seite 5: Spezielle Features Von Pocketdial Im Überblick

    Wenn absolute Daten übertragen werden, sollte dass das zu steuernde Gerät bzw. Software (z.B. Software- Synthesizer) möglichst über einen entsprechenden Rückmeldungs- Mechanismen verfügt. Z.B. nach einem Preset-Wechsel am zu steuernden Gerät, benötigt pocketDial ja die Information über die neuen Start-Werte der betreffenden Parameter, von denen nach dem Preset-Wechsel ausgegangen wird.
  • Seite 6: Anschlüsse

    MIDI IN- Buchse jedoch nicht verwendet werden, da durch die Merge- Funktion bei hohen Datenmengen Zeitverzögerungen oder Datenverluste auftreten könnten. Die MIDI IN Buchse von pocketDial dient zudem dazu pocketDial von einem externen MIDI Gerät steuern oder programmieren zu können. Dies wird z.B. speziell für die Rückmeldefunktion benötigt ! So läßt sich z.B.
  • Seite 7: Bedienung

    Auch das Kaskadieren von z.B. mehreren pocketDial 's, Drehbänken o.ä. Geräten wird mit der Merge- Funktion durch das einfache Aneinanderreihen der Geräte über jeweils MIDI OUT an MIDI IN überhaupt erst ermöglicht. Andernfalls bleibt die MIDI IN- Buchse der pocketDial unbeschaltet.
  • Seite 8: Funktionen Der Taster

    Funktionen der Taster Die Einstellung dieser unterschiedlichen Betriebszustände erfolgt mit Hilfe der 6 Taster an der Oberseite von pocketDial, links beschriftet mit 'BANK' bzw. rechts beschriftet mit CHN bzw. PRG. Mit diesen Tastern läßt sich Mit diesen Tastern läßt sich 1) Die Preset-Bank auswählen...
  • Seite 9: Prg - Aussenden Von Program Change Befehlen

    Um diese Fehleranzeige zu löschen, muß eine beliebige Taste kurz gedrücken werden. Diese Anzeige dient z.B. dazu festzustellen, ob die Merge- Kapazität des Gerätes überschritten wurde, oder ob am MIDI IN SysEx- Nachrichten, die für pocketDial selbst bestimmt waren, in zu kurzer Abfolge aufeinander eingetroffen sind.
  • Seite 10: Funktionen Der Dip Schalter Auf Der Gehäuserückseite

    Die 8 Schalterchen sind von 1 - 8 durchnumeriert, was die nun folgenden Erklärungen erleichtert. Halten Sie pocketDial also so, dass Sie von der Oberseite ausgehend das Gerät so lange zu sich hin kippen, bis Sie sowohl den DIP- Schalter rechter Hand sehen und erreichen können, als nun auch die Zahlen 1 - 8 darauf richtig herum erblicken.
  • Seite 11: Liste Der Presets (Kurzform)

    Preset 60: Waldorf Pulse Mchn Preset 29: XG Drum Cutoff Preset 61: ASR-X Masterchn 00111000 00111100 Preset 30: XG Drum Reson. Preset 62: Doepfer MAQ 1 Mchn 10111000 10111100 Preset 31: XG Drum Attack Preset 63: Doepfer MAQ 2 Mchn 01111000...
  • Seite 12 Die in Fettdruck markierten Presets sind im Vergleich zu den Geräten pocketC und pocketF neu hinzugekommen und beinhalten alle entweder funktionsfähige bzw. beispielhafte Konfigurationen, die speziell auf die neu hinzugekommenen Features von pocketDial zugeschnitten sind. Informieren Sie sich dazu auf unserer Homepage www.doepfer.de.
  • Seite 13: Steuerung Von Pocketdial Über Midi Befehle

    Steuerung von pocketDial über MIDI Befehle Neben der Bedienung von pocketDial über den Taster bzw. die 8 Schalter des DIP- Schalters, lassen sich alle damit beschriebenen Funktionen auch von außen über ein geeignetes Gerät oder Programm über den MIDI IN Eingang steuern.
  • Seite 14: Liste Der Presets (Ausführlich)

    'Funktionsweise und Einschränkungen von pocketDial'). Die Zusammenstellung der Presets ist diesbezüglich eigentlich an einigen wenigen Stellen nicht ganz optimal für den Betrieb mit pocketDial geeignet, wir haben jedoch die Anordung identisch von pocketC bzw. pocketF übernommen, um hier kompatibel zu bleiben.
  • Seite 15: Basis Presets (Auch Verwendet In Pocket Control / Pocketfader)

    Funktionen angeschlossener Geräte verknüpft sind, woraus ungewollte Reaktion resultieren könnten. Z.B. in Preset 9, Controller 0 = BANK Select oder Controller 1= Modulation bzw. 7 = Volumen etc. oder Preset 13 mit Controller 64 = Sustain etc. pocketDial Seite 15 Bedienungsanleitung...
  • Seite 16 Env1 Hold Fine NRPN master channel (no feedback) Control 14 Env1 Decay Fine NRPN master channel (no feedback) Control 15 Env1 Sustain Fine NRPN master channel (no feedback) Control 16 Env1 Release Fine NRPN master channel (no feedback) pocketDial Seite 16 Bedienungsanleitung...
  • Seite 17 Parametern, die über die in Preset 16 angebotenen Reglern bei weitem hinausgehen. Diese werden durch eine Reihe von Presets (18-22) abgedeckt. Beachten Sie hierbei bitte, dass eventuell nicht alle unterschiedlichen Karten der AWE/SB-Serie alle Parameter besitzen oder aber in gleicher Weise handhaben können. pocketDial Seite 17 Bedienungsanleitung...
  • Seite 18 1 - 16 Die Gruppe der Presets 33-42, die vom prinzipiellen Aufbau der Presetgruppe 0-3 ähnelt, widmet sich nun allerdings den Geräten, die die entsprechenden SysEx- Befehle des XG- Standards verstehen. (Praktisch alle aktuellen Geräte von Yamaha) pocketDial Seite 18 Bedienungsanleitung...
  • Seite 19 Control 14 EQ Q4 SysEx master channel (no feedback) Control 15 EQ Q5 SysEx master channel (no feedback) Control 16 EQ Type SysEx master channel (no feedback) Preset 51 XG Effects - Reverb Controller Channel Remark pocketDial Seite 19 Bedienungsanleitung...
  • Seite 20 Insert1 Parameter 4 SysEx master channel (no feedback) Control 6 Insert1 Parameter 5 SysEx master channel (no feedback) Control 7 Insert1 Parameter 6 SysEx master channel (no feedback) Control 8 Insert1 Parameter 7 SysEx master channel (no feedback) pocketDial Seite 20 Bedienungsanleitung...
  • Seite 21 Control 9 Mono On Controller 126 master channel feedback Control 10 Poly On Controller 127 master channel feedback Control 11 undefined Control 12 undefined Control 13 undefined Control 14 undefined Control 15 undefined Control 16 undefined pocketDial Seite 21 Bedienungsanleitung...
  • Seite 22 Control 3 Vibrato Rate Controller 75 master channel feedback Control 4 Vibrato Depth NRPN master channel (no feedback) Control 5 Vibrato Delay NRPN master channel (no feedback) Control 6 Filt Env Attack NRPN master channel (no feedback) pocketDial Seite 22 Bedienungsanleitung...
  • Seite 23 Control 15 Port.Time Controller 5 master channel feedback Control 16 Volume Controller 7 master channel feedback Preset 62 Doepfer MAQ 1 Mchn Controller Channel Remark Control 1 Velocity Row 1 Controller 0 master channel feedback Control 2 Velocity Row 2...
  • Seite 24 Filt. Release Controller 88 master channel feedback Control 13 Osc B Attack Controller 80 master channel feedback Control 14 Osc B Decay Controller 81 master channel feedback Control 15 Osc B Sustain Controller 82 master channel feedback pocketDial Seite 24 Bedienungsanleitung...
  • Seite 25 Für den Steinberg Sequenzer Cubase VST existieren 3 Presets mit denen die Audio Channels 1-16, (bzw. 1-8). gesteuert werden können. Da es in früheren Cubase-Versionen nicht möglich war eine wahlfreie Zuordnung bei der VST-Fernsteuerung zu treffen 'simuliert' pocketDial einfach einige Funktionen eines in der VST-Fernsteuerung 'vorinstallierten' Geräte, nämlich das Roland MCR8.
  • Seite 26 Controller 14 channel 1 feedback Control 4 Upper Manual 4' Controller 15 channel 1 feedback Control 5 Upper Manual 2 2/3' Controller 16 channel 1 feedback Control 6 Upper Manual 2' Controller 17 channel 1 feedback pocketDial Seite 26 Bedienungsanleitung...
  • Seite 27: Presets Mit Neuen Fähigkeiten Der Pocketdial

    Auch eine 14 Bit-Steuerung mit MIDI Controllern ist mit pocketDial realisierbar, wobei die pocketDial überprüft, ob ein 14 Bit-Controller-Paar den Reglern zugeordnet ist und dann den Überlauf vom LSB automatisch in das MSB einbaut und auch sendet bzw. natürlich auch umgekehrt.
  • Seite 28 Parameter 9 master channel not applicable Control 10 Vol Sampler Parameter 10 master channel not applicable Control 11 Vol Booster Parameter 22 master channel not applicable Control 12 Booster Delay L Parameter 54 master channel not applicable pocketDial Seite 28 Bedienungsanleitung...
  • Seite 29 Die nachfolgenden 2 Presets wurden beispielhaft für die Anwendung der NRPN- Controllers in Verbindung mit dem IncDec- Controllern die Presets 105/106 implementiert, die ihre Entsprechung in den Presets 17&18 bzw. 23 finden, wo nur eine analoge Steuerung mittels Absolutwerten realisiert ist. pocketDial Seite 29 Bedienungsanleitung...
  • Seite 30 Endgerät erkannt, obwohl Sie eigentlich nur Vorteile bringen würde. Wir hoffen natürlich, dies nur daran liegt, dass es bisher einfach keine entsprechenden und bezahlbaren Steuergeräte, wie pocketDial gab und die Hersteller der entsprechenden Endgeräte, wie Expander bzw. Computerprogrammen in nächster Zeit hier nachziehen werden.
  • Seite 31 Zudem lassen sich manche Presets auch nur sinnvoll nutzen, wenn das jeweilige Gerät im hierfür geeigneten Modus betrieben wird, der vom Benutzer selber einzustellen ist. Die pocketDial Presets setzen diesen Modus jeweils voraus (z.B. XG- Variation im System- Modus o.ä.).
  • Seite 32: Checkliste Für Die Fehlersuche

    Kabel für MIDI geeignet sind. • ACHTUNG: Bei der Verkabelung z.B. mit einem Computer wird immer wieder der Fehler gemacht, dass MIDI OUT von pocketDial mit MIDI OUT des Computers und entsprechend MIDI IN mit MIDI IN verbunden wird. DAS IST FALSCH.
  • Seite 33: Anhang

    Werte-Änderung +/-24 pro Umdrehung beim langsamen Drehen (siehe Beschleunigungsfunktion). Um ein ähnliches Verhalten, wie bei einem Drehregler (pocketC) zu erhalten, also das Überstreichen des kompletten Wertebereiches von 0 - 127 in ca. 270 Grad, ist in pocketDial auch eine Beschleunigungsfunktion realisiert. Für die Beschleunigungsfunktion wird neben der reinen Drehbewegung auch die Drehgeschwindigkeit gemessen und hieraus proportional der Inkrement bzw.
  • Seite 34: Pocketdial Sendet Inkrement/Dekrement Bzw. Relative Daten

    - bisher unbenutzt ist (in der MIDI Spezifikation wird über das dritte Byte keine Aussage getroffen). Jeder MIDI Controller Befehl besteht ja immer aus 3 Bytes. pocketDial kann nun in dem dritten Byte die Controller-Nummer "verstecken", auf die sich der Inkr./Dekr.-Befehl bezieht.
  • Seite 35 (Bitte erfragen Sie die Funktionsfähigkeit dieser Möglichkeiten bei Ihrem Händler bzw. beim Herstellern dieser Programme) pocketDial beherrscht natürlich auch diese 3 Varianten und damit dürfte sich die Zahl der Geräte, die auf Anhieb ohne große Anpassungsarbeiten mit pocketDial zusammenarbeiten, noch beträchtlich erhöhen.
  • Seite 36: Pocketdial - Internet Seite

    So z.B. ein Editor Programm (nur WindowsPC Version), oder aber alle neuen Presets, die wir oder aber pocketC/pocketF/pocketDial-User in der Zwischenzeit erstellt haben. ACHTUNG: Das Editor-Programm ist jedoch für den normalen Betrieb von pocketDial keineswegs notwendig. Es dient lediglich dazu selbst Presets erstellen zu können, wenn für einen Anwendungsfall keines der bereits vorhandenen Presets paßt bzw.
  • Seite 37: Www.linplug.com

    GakStoar series synthesizer. • Most synthesizers offer various waveforms. CronoX offers Works with Doepfer Pocket Dial, the reasonable you an endless source of waveforms. Load any sample priced alpha dial. • you like and process it like you’ve never done before.
  • Seite 38: Www.crusherx.com

    Check Crusher | MIDI Setup | General | Hardware Support 5. Also check, that you have defined a Midi-In device, which is connected with pocketDial and also a legal Midi-Out device (otherwise the IncDec-controller maybe will not work ) 6. Close the doors and windows, order a pizza, turn up your amps, start the crusher-X engine, run thru the demo Loadlist and turn the pocket dial knobs! Fasten your seatbelts! No warranty for becoming addicted ;-)
  • Seite 39: Funktionsweise Und Einschränkungen Von Pocketdial

    Preset 7 & 8 völlig gleich behandelt werden, der Unterschied bedingt durch die eigentlich anderen MIDI Kanäle also nicht mehr zum Tragen kommt. c) Werden zu viele MIDI Befehle in einem kurzen Zeitabstand bei der 'Rückmeldung' an pocketDial geschickt, so kann es passieren, dass die Kapazität des MIDI IN Puffer überschritten wird. Dies wird dann durch das gleichzeitige 'Brennen' aller 4 LED's angezeigt.
  • Seite 40: Arbeit Mit Den Absolutwerten(-Speichern)

    Dabei stellt das Gerät pro Regler & pro Preset individuell einen Speicher eines Werte im Bereich 0..127 zur Verfügung. Dieser Wert kann nichtflüchtig in pocketDial pro Preset, also 16 * 127 Werte (siehe auch 'Werte von Preset 128 können nicht gespeichert werden') = insgesamt 2032 Werte im Gerät gespeichert werden und werden dann beim Anwählen einer Presetgruppe (4*16 Werte) aufgerufen und den Regler...

Inhaltsverzeichnis