Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezielle Features Von Pocketdial Im Überblick - DOEPFER pocketDial Bedienungsanleitung

Midi controller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wenn absolute Daten übertragen werden, sollte dass das zu steuernde Gerät bzw. Software (z.B.
Software- Synthesizer) möglichst über einen entsprechenden Rückmeldungs- Mechanismen verfügt.
Z.B. nach einem Preset-Wechsel am zu steuernden Gerät, benötigt pocketDial ja die Information über
die neuen Start-Werte der betreffenden Parameter, von denen nach dem Preset-Wechsel
ausgegangen wird. Erst diese Rückmeldung ermöglicht sprungfreie Änderung der Parameter !
Die zugehörigen Absolutwerte, die dabei von pocketDial pro Regler erzeugt, verwaltet und gesendet
werden, können im Gerät pro Preset nichtflüchtig gespeichert werden und stehen beim
anschließenden Wiederaufrufen des Presets zur Verfügung.
Wenn die relative Steuerung verwendet wird, sendet pocketDial nur Inkrement / Dekrement
Informationen. Da hierfür bisher noch kein Midi Standart verbindlich definiert ist, kann pocketDial die
verschiedensten Variationen solcher Befehlsfolgen erzeugen.
Nur Geräte bzw. Programme, die eine der beiden genannten Möglichkeiten unterstützen, können so
mit pocketDial gesteuert werden !
Einzig bei individuellen, je nach Hersteller und Gerät unterschiedlichen und eigens dafür definierten
komplexen SysEx- Messages müssen pocketC,pocketF und pocketDial passen.
Hierfür halten wir unsere Drehbank bereit, die auch mit komplexeren und längeren SysEx- Messages
bzw. diversen Datenformaten und Checksummen zurecht kommt. Auch wenn Sie wesentlich mehr als
16 einzeln mit MIDI Befehlen belegbare Drehregler in einem Gerät vereint benötigen, so empfehlen wir
Ihnen unsere Drehbank, welche 64 Drehregler besitzt.
Für Steueranwendungen die mehr auf Schieberegler in Kombination mit Tastern ausgelegt sind,
bieten wir unser bewährtes Regelwerk an. Dieses besitzt nicht nur 24 Schieberegler und 24 Taster,
die sich individuell mit MIDI Ereignissen belegen und in einem von 64 schnell aufrufbaren Presets
organisieren lassen, sondern auch einen kleinen aber feinen Stepsequenzer, der in der bekannten Art
der Lauflichtprogrammierung zu bedienen ist.
Die Hauptanwendung von pocketDial sehen wir in der Steuerung z.B. von Software-Synthesizern,
wobei pocketDial direkt vor dem Monitor plaziert wird, um die absoluten Parameter-Werte und deren
Änderungen sofort auf dem Schirm zu sehen.
Spezielle Features von pocketDial im Überblick
16 hochwerte Endlos-Encoder (Drehgeber, Alpha-Dials), Hersteller: ALPS
4 Bänke, die über 4 Taster mit darüber angeordneten LEDs schnell angewählt werden können
(somit stehen eigentlich 64 "virtuelle" Controller zur Verfügung)
128 Presets (organisiert zu je 4 Bänken), umschaltbar über DIP-Schalter an der
Geräterückseite (für nähere Details zur Speicherverwaltung lesen Sie bitte siehe Kapitel
'Speicherverwaltung')
Program-Change-Taster (dieser schaltet den darunter liegenden Encoder Nr. 8 auf
Programmwechsel-Befehle um, solange der Taster gedrückt ist, auf diese Weise ist ein
schneller Preset-Wechsel des angeschlossenen Gerätes möglich)
Master-Channel-Taster zum schnellen Wechsel des MIDI Master-Kanals (gleiche Funktion wie
bei Pocket Control)
24 Impulse pro Umdrehung (gerastert), d.h. Werte-Änderung +/-24 pro Umdrehung (beim
langsamen Drehen, siehe Beschleunigungsfunktion)
Beschleunigungsfunktion, d.h. bei schnellerem Drehen erhöhen sich die Werte-Änderungen
kostenloser Editor (PC-Version) zum kostenlosen Download von unserer Homepage
d.h. Sie können in jedem der 128 Presets (32x4) die Funktionen der 16 Regler frei bestimmen
und sind nicht auf die Werksvoreinstellungen angewiesen
alternativ kann eine für Emagic SoundDiver erstellte Adaption verwendet werden. Eine OEM-
Version des Emagic Sounddivers (PC- und Mac-Version auf CD-ROM) ist gegen Aufpreis
beim Kauf von Pocket Dial erhältlich. Verkauf nur zusammen mit Pocket Dial, keine
Vollversion des Sounddivers, läuft nur mit Pocket Dial ! . Ansonsten kann die Adapation jedoch
uneingeschränkt mit der Vollversion dieses Programmes benutzt werden!
Mehr zum Thema 'Endlos-Encoder' , 'Sprungfreie Parameteränderung', in pocketDial
implementierte MIDI Befehle zur sprungfreien Parametersteuerung etc. lesen sie bitte im Anhang.
pocketDial
Seite 5
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis