Netzwerk
Allgemeine Vernetzung
Netzwerkübersicht
Bei einem Netzwerk handelt es sich um eine Reihe von Geräten (z. B. Computer, Drucker, Ethernet-Hubs,
Drahtloszugriffspunkte und Router), die zur Kommunikation über Kabel oder drahtlos miteinander verbunden sind.
Ein Netzwerk kann entweder durch Kabel oder drahtlos verbunden sein. Es kann auch so konzipiert sein, dass es
über Geräte mit Kabelanschluss und Drahtlosgeräte verfügt.
Die Kommunikation zwischen Geräten in einem Kabelnetzwerk erfolgt über Kabel.
Bei Geräten in einem Drahtlosnetzwerk werden Funkwellen anstelle von Kabeln zur Kommunikation verwendet. Ein
Gerät muss zur drahtlosen Kommunikation einen Server für den Drahtlosdruck installiert haben oder an einen
angeschlossen sein. Dieser ermöglicht das Empfangen und Übertragen von Funkwellen.
Häufige Heimnetzwerkkonfigurationen
Zur Kommunikation über ein Netzwerk müssen Desktop-Computer, Laptops und Drucker über Kabel verbunden
sein und/oder über integrierte bzw. installierte Netzwerkadapter verfügen.
Für das Einrichten eines Netzwerks bestehen mehrere Möglichkeiten. Fünf häufig verwendete
Drahtlosnetzwerkkonfigurationen werden im Folgenden angezeigt.
Hinweis: Die Drucker in folgenden Diagrammen stellen Lexmark Drucker mit integrierten oder installierten, internen
Druckservern von Lexmark dar. Die internen Druckserver dienen zur Kommunikation über ein Netzwerk. Bei den
internen Druckservern von Lexmark handelt es sich um von Lexmark hergestellte Geräte zur Verbindung von
Lexmark Druckern mit Netzwerken (über Kabel oder drahtlos).
Beispiel eines Kabelnetzwerks
•
Ein Computer, ein Laptop und ein Drucker sind über Ethernet-Kabel mit einem Hub, Router oder Umschalter
verbunden.
•
Das Netzwerk ist über ein DSL- oder ein Kabelmodem mit dem Internet verbunden.
Internet
51