Inhalt Sicherheitsinformationen..............5 Informationen zum Drucker............7 Vielen Dank, dass Sie sich für diesen Drucker entschieden haben!..............7 Gewusst wo....................................7 Auswahl eines Druckerstandorts............................8 Druckerkonfigurationen..............................9 Die Bedienerkonsole des Druckers..........................11 Reduzieren der Auswirkungen des Druckers auf die Umwelt....................13 Einsparen von Papier und Toner............................13 Energieeinsparung................................14 Geräuschpegel reduzieren...............................14 Recycling-Papier..................................15 Konfiguration eines weiteren Druckers........17 Installieren interner Optionen............................17...
Seite 3
Einlegen von Papier in die 2000-Blatt-Zuführung mit hoher Kapazität............52 Einlegen von Papier in die doppelte 2000-Blatt-Zufuhr..................53 Einlegen von Papier in die Universalzuführung.......................55 Einlegen von Papier im Format Letter oder A4 mit Ausrichtung an der kurzen Kante......58 Verbinden und Trennen von Fächern..........................59 Richtlinien für Papier und Spezialdruckmedien......63 Richtlinien für Papier................................63 Unterstützte Papierformate, -sorten und -gewichte....................65...
Seite 4
Administratorunterstützung............144 Gewusst wo: Erweiterte Informationen zu Netzwerk- und Administratoreinstellungen.......144 Verwendung des Embedded Web Server........................144 Überprüfen des virtuellen Displays..........................144 Überprüfen des Gerätestatus............................145 Einrichten von E-Mail-Benachrichtigungen......................145 Anzeigen von Berichten..............................145 Wiederherstellen der Werksvorgaben........................146 Problemlösung................147 Lösen von grundlegenden Problemen........................147 Bedeutung der Druckermeldungen...........................148 Beseitigen von Staus................................162 Lösen von Druckproblemen............................187 Lösen von Optionsproblemen.............................191 Lösen von Problemen mit der Papierzufuhr......................194...
Sicherheitsinformationen Schließen Sie das Netzkabel an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an, die sich in der Nähe des Produkts befindet und leicht zugänglich ist. Dieses Produkt darf nicht in der Nähe von Wasser oder in feuchter Umgebung aufgestellt oder verwendet werden. Dieses Produkt verwendet einen Fehlerstromschutzschalter (GFCI).
Seite 6
Duplexeinheit und einer Zuführungsoption bzw. mit mehreren Zuführungsoptionen entweder ein Druckergestell oder eine Druckerbasis. Für Multifunktionsdrucker mit Scan-, Kopier- und Faxfunktion ist u. U. ein zusätzlicher Untersatz erforderlich. Weitere Informationen finden Sie unter www.lexmark.com/multifunctionprinters. BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN AUF. Sicherheitsinformationen...
Sie zufrieden sind. Gewusst wo Was suchen Sie? Hier finden Sie es Anweisungen für die Ersteinrichtung: Installations-Kurzanleitung: Die Installations-Kurzanleitung liegt Ihrem Drucker bei oder kann auf der Lexmark Website unter Anschließen des Druckers • www.lexmark.com/publications/ aufgerufen werden. Installation der Druckersoftware •...
Garantieinformationen Garantieinformationen sind von Land zu Land oder von Region zu Region unterschiedlich. USA: Siehe Erklärung der eingeschränkten Garantie, die dem • Drucker beiliegt oder unter support.lexmark.com abgerufen werden kann. Restliche Länder: Siehe die dem Drucker beiliegende • Garantieerklärung. Auswahl eines Druckerstandorts WARNUNG—VERLETZUNGSGEFAHR: Der Drucker wiegt mehr als 18 kg und zum sicheren Anheben sind...
Sie sollten darauf achten, dass der Drucker: • Keinem direkten Luftzug durch Klimaanlagen, Heizungen oder Ventilatoren ausgesetzt ist – Vor direkter Sonneneinstrahlung, extremer Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen geschützt ist – Stets sauber, trocken und staubfrei ist – Folgender Platzbedarf ist für eine ausreichende Belüftung erforderlich: •...
Standardfach (Fach 2) Universalzuführung Konfiguriertes Modell Brückeneinheit Finisher Bedienerkonsole des Druckers Optionale 500-Blatt-Fächer (Fach 3 und Fach 4 oder doppelte 2000-Blatt-Zuführungen) Standard-500-Blatt-Fächer (Fach 1 und Fach 2) Optionale 2000-Blatt-Zuführung mit hoher Kapazität (Fach 5) Universalzuführung Duplexeinheit Informationen zum Drucker...
Die Bedienerkonsole des Druckers Element Beschreibung Menü (Taste) Zum Öffnen des Menüindex. Hinweis: Die Menüs sind nur verfügbar, wenn sich der Drucker im Status Bereit befindet. Zurück (Taste) Zum Wechseln der Anzeige zum vorherigen Bildschirm. Anzeige Zeigt Meldungen an, mit denen der Druckerstatus angegeben wird. Kontrollleuchte Aus: Das Gerät ist ausgeschaltet.
Element Beschreibung Navigationstasten Drücken Sie auf die Nach-oben- oder Nach-unten-Taste, um durch die Menüs oder Menüoptionen zu blättern bzw. um bei der Eingabe von Zahlen einen Wert zu erhöhen oder zu verringern. Drücken Sie auf die Nach-links- bzw. Nach-rechts-Taste, um durch Menüeinstellungen (die so genannten Menüoptionswerte) oder durch weiterführende Menüoptionen zu blättern.
Papier. Es kann jedoch nicht allgemein gesagt werden, dass Recycling-Papier grundsätzlich gut eingezogen wird. Lexmark testet seine Drucker ständig mit Recycling-Papier (20 bis 100 % Altpapier) und einer Vielzahl von Testpapier aus allen Ländern der Welt unter verschiedenen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsbedingungen. Lexmark kann keinen Grund gegen die Verwendung von modernem Recycling-Papier aufführen, aber generell gelten die folgenden...
Energieeinsparung Anpassen des Energiesparmodus Mögliche Einstellungen liegen im Bereich zwischen 2 und 240 Minuten. Die Werksvorgabe lautet 10 Minuten. Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Anzahl der Minuten, die vergehen sollen, bis der Drucker in den Energiesparmodus übergeht, zu verringern oder zu erhöhen: Verwendung des Embedded Web Server Geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld des Web-Browsers ein.
Die Meldung Änderungen werden übernommen wird angezeigt. Recycling-Papier Ziel von Lexmark ist es, umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen anzubieten. Bei der Entwicklung legen wir großen Wert auf den Umweltschutz, sparen Verpackungsmaterial ein und bieten Rücknahme- und die Umwelt schützende Recycling-Programme an. Weitere Informationen finden Sie: im Kapitel "Hinweise"...
Recycling zerlegt. Die Verpackungen zur Rückgabe der Kassetten werden ebenfalls recycelt. Um die Kassette an Lexmark zurückzugeben, befolgen Sie die Anweisungen, die Ihrem Drucker oder der Kassette beiliegen, und nutzen Sie den bereits frankierten Rücksendeaufkleber. Sie haben auch folgende Möglichkeit: Besuchen Sie unsere Website unter www.lexmark.com/recycle.
Zugriff auf die Systemplatine zur Installation interner Optionen WARNUNG—STROMSCHLAGGEFAHR: Wenn Sie nach der Einrichtung des Druckers auf die Systemplatine zugreifen oder optionale Hardware oder Speichergeräte installieren, schalten Sie den Drucker aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie fortfahren. Wenn andere Geräte an den Drucker angeschlossen sind, schalten Sie diese auch aus und ziehen Sie alle Kabel vom Drucker ab.
Steckplatz für Festplatten Steckplätze für Flash-Speicherkarten oder Firmware-Karten Steckplatz für Druckerspeicherkarten Installieren von Speicherkarten WARNUNG—STROMSCHLAGGEFAHR: Wenn Sie erst nach der Einrichtung des Druckers Speicher- oder Optionskarten installieren, schalten Sie den Drucker aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie fortfahren.
Seite 20
Öffnen Sie die Anschlussverriegelungen der Speicherkarte. Richten Sie die Aussparung an der Speicherkarte am Vorsprung auf dem Steckplatz aus. Drücken Sie die Speicherkarte gerade in den Steckplatz, bis sie hörbar einrastet. Bringen Sie die Abdeckung der Systemplatine wieder an. Konfiguration eines weiteren Druckers...
Installieren von Flash-Speicherkarten oder Firmware-Karten Die Systemplatine verfügt über zwei Steckplätze für eine optionale Flash-Speicherkarte bzw. Firmware-Karte. Sie können jeweils nur eine Karte installieren, die Anschlüsse sind allerdings austauschbar. WARNUNG—STROMSCHLAGGEFAHR: Wenn Sie nach der Einrichtung des Druckers auf die Systemplatine zugreifen oder optionale Hardware oder Speichergeräte installieren, schalten Sie den Drucker aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie fortfahren.
Seite 22
Schieben Sie die Karte ein. Hinweise: Der Steckverbinder auf der Karte muss über seine gesamte Länge bündig an der Systemplatine anliegen. • Achten Sie darauf, dass die Anschlüsse nicht beschädigt werden. • Bringen Sie die Abdeckung der Systemplatine wieder an. Installieren von internen Druckservern bzw.
Seite 23
Entfernen Sie die Metallplatte, die den Steckplatz abdeckt, vom Fach der Systemplatine und legen Sie sie beiseite. Richten Sie den Steckplatz des internen Druckservers bzw. der Anschluss-Schnittstellenkarte auf den Steckplatz auf der Systemplatine aus. Hinweis: Die Kabelstecker an der Seite der optionalen Karte müssen durch die Öffnung in der Platte passen. Drücken Sie den internen Druckserver bzw.
Setzen Sie in die Öffnung auf der rechten Seite des Steckplatzes eine Schraube ein. Ziehen Sie die Schraube vorsichtig fest, so dass die Karte fest am Fach der Systemplatine angebracht ist. Setzen Sie die Systemplatine wieder ein. Installieren einer Festplatte WARNUNG—STROMSCHLAGGEFAHR: Wenn Sie nach der Einrichtung des Druckers auf die Systemplatine zugreifen oder optionale Hardware oder Speichergeräte installieren, schalten Sie den Drucker aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie fortfahren.
Seite 25
Bringen Sie die Montageplatte mit den Schrauben an der Festplatte an. Stecken Sie den Stecker des Flachbandkabels in den Festplattenanschluss auf der Systemplatine. Konfiguration eines weiteren Druckers...
Drehen Sie die Festplatte um und stecken Sie die drei Haltestifte auf der Montageplatte in die Öffnungen auf der Systemplatine. Die Festplatte rastet hörbar ein. Setzen Sie die Systemplatine wieder ein. Wiederanbringen der Abdeckung Bringen Sie nach dem Installieren der Optionen auf der Systemplatine die Abdeckung wieder an. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus: Hinweis: Für diesen Vorgang ist ein Kreuzschlitzschraubendreher der Größe 2 erforderlich.
Druckergestell oder eine Druckerbasis. Für Multifunktionsdrucker mit Scan-, Kopier- und Faxfunktion ist u. U. ein zusätzlicher Untersatz erforderlich. Weitere Informationen finden Sie unter www.lexmark.com/multifunctionprinters. Installieren Sie den Drucker und sämtliche erworbene Optionen in der folgenden Reihenfolge: WARNUNG—STROMSCHLAGGEFAHR: Wenn Sie nach der Einrichtung des Druckers auf die Systemplatine zugreifen oder optionale Hardware oder Speichergeräte installieren, schalten Sie den Drucker aus und ziehen...
Installieren optionaler Fächer Der Drucker unterstützt die folgenden optionalen Zuführungen: 2-Fach-Modul (zwei 500-Blatt-Fächer) • Doppelte 2000-Blatt-Zuführung • 2000-Blatt-Zuführung mit hoher Kapazität • Duplexeinheit • WARNUNG—VERLETZUNGSGEFAHR: Der Drucker wiegt mehr als 18 kg und zum sicheren Anheben sind mindestens zwei kräftige Personen notwendig. WARNUNG—STROMSCHLAGGEFAHR: Wenn Sie nach dem Einrichten des Druckers ein optionales Fach installieren möchten, schalten Sie den Drucker aus und ziehen Sie den Netzstecker sowie das USB- und Ethernet- Kabel ab, bevor Sie fortfahren.
Richten Sie den Drucker am Fach aus, und setzen Sie den Drucker auf das Fach. Schalten Sie den Drucker wieder ein. Richten Sie die Druckersoftware ein, damit die optionale Zuführung erkannt wird.Weitere Informationen finden Sie unter "Aktualisieren von im Druckertreiber verfügbaren Optionen" auf Seite 32. Anschließen von Kabeln Schließen Sie den Drucker über ein USB-Kabel oder Ethernet-Kabel an den Computer.
USB-Anschluss Ethernet-Anschluss Überprüfen der Druckereinrichtung Drucken Sie eine Seite mit den Menüeinstellungen, um die korrekte Installation sämtlicher Druckeroptionen zu • überprüfen. Unten auf der Seite sind alle installierten Optionen aufgelistet. Wenn Sie eine Option installiert haben, diese aber nicht aufgelistet ist, ist sie nicht richtig installiert. Entfernen Sie die Option, und installieren Sie sie erneut.
Drucken einer Netzwerk-Konfigurationsseite Wenn der Drucker in ein Netzwerk eingebunden ist, drucken Sie zur Überprüfung der Netzwerkverbindung eine Netzwerk-Konfigurationsseite. Auf dieser Seite finden Sie außerdem wichtige Informationen für die Konfiguration des Netzwerkdrucks. Vergewissern Sie sich, dass der Drucker eingeschaltet ist und der Status Bereit angezeigt wird. Drücken Sie an der Bedienerkonsole des Druckers auf Drücken Sie auf die Nach-oben- oder Nach-unten-Taste, bis Berichte angezeigt wird.
Nutzung des Internets Rufen Sie die Lexmark-Website unter www.lexmark.com auf. Klicken Sie im Menü "Treiber/Downloads" auf Druckertreiber. Wählen Sie Ihren Drucker und dann Ihr Betriebssystem aus. Laden Sie den Treiber herunter und installieren Sie die Druckersoftware. Aktualisieren von im Druckertreiber verfügbaren Optionen Nach der Installation der Druckersoftware und eventueller Optionen ist es möglicherweise erforderlich, die Optionen...
Klicken Sie auf Treiber und fügen Sie dann alle neu installierten Hardware-Optionen hinzu. Klicken Sie auf OK. Unter Mac OS X Version 10.4 und älter Klicken Sie auf dem Finder-Desktop auf Fortfahren >Programme. Doppelklicken Sie auf Dienstprogramme und doppelklicken Sie dann auf Print Center oder das Dienstprogramm zur Druckereinrichtung.
Wenn Sie den Drucker in einem 802.1X-Netzwerk mit der Methode "Erweitert" installieren, benötigen Sie möglicherweise Folgendes: Authentifizierungstyp • Innerer Authentifizierungstyp • 802.1X-Benutzername und Passwort • Zertifikate • Hinweis: Weitere Informationen zur Konfiguration der 802.1X-Sicherheit finden Sie in der Netzwerkanleitung auf der CD Software und Dokumentation.
Seite 35
Legen Sie die CD Software und Dokumentation ein. Klicken Sie auf Installieren. Klicken Sie auf Einverstanden. Klicken Sie auf Empfohlen. Wählen Sie WLAN-Netzwerkdrucker aus. Schließen Sie das USB-Kabel vorübergehend an den Computer im WLAN-Netzwerk und den Drucker an. Hinweis: Nachdem der Drucker konfiguriert wurde, werden Sie angewiesen, das USB-Kabel wieder zu entfernen, damit Sie über die WLAN-Verbindung drucken können.
Installieren des Druckers in einem Drahtlosnetzwerk (Macintosh) Vorbereitung der Druckerkonfiguration Die MAC-Adresse befindet sich auf dem mit dem Drucker gelieferten MAC-Adressblatt. Geben Sie die letzten 6 Stellen der MAC-Adresse in das unten aufgeführte Feld ein: MAC-Adresse: ___ ___ ___ ___ ___ ___ Schließen Sie das Netzkabel am Drucker und dann an eine ordnungsgemäß...
Wählen Sie unter Sammlungen Bonjour oder Rendezvous aus, und doppelklicken Sie auf den Namen des Druckers. Hinweis: Die Anwendung wird unter Mac OS X Version 10.3 als "Rendezvous" bezeichnet. Apple Computer nennt diese Anwendung nun "Bonjour". Navigieren Sie von der Hauptseite des integrierten Web-Servers zur Seite mit WLAN-Einstellungen. Konfigurieren Sie den Drucker für drahtlosen Zugriff.
Seite 38
Geben Sie das Benutzerpasswort ein, und klicken Sie auf OK. Die erforderliche Software wird auf dem Computer installiert. Wenn die Installation abgeschlossen ist, klicken Sie auf Schließen. Fügen Sie den Drucker hinzu: Für IP-Druck: Unter Mac OS X Version 10.5 oder höher Klicken Sie im Apple-Menü...
Installieren Druckers in einem Kabelnetzwerk Beachten Sie die folgenden Anweisungen, um den Drucker in einem Kabelnetzwerk zu installieren. Diese Anweisungen beziehen sich auf Ethernet- als auch auf Glasfaser-Netzwerke. Bevor Sie den Drucker in einem Kabelnetzwerk installieren, stellen Sie Folgendes sicher: Die Ersteinrichtung des Druckers ist abgeschlossen.
Installieren Sie die Treiber und fügen Sie den Drucker hinzu. Installieren Sie eine PPD-Datei auf dem Computer: Legen Sie die CD Software und Dokumentation in das CD- oder DVD-Laufwerk ein. Doppelklicken Sie auf das Installationspaket für den Drucker. Klicken Sie im Begrüßungsfenster auf Fortfahren. Klicken Sie nach dem Lesen der Readme-Datei erneut auf Fortfahren.
Ändern der Porteinstellungen nach Installation eines neuen Internal Solutions Port im Netzwerk Wenn ein neuer Lexmark Internal Solutions Port (ISP) in einem Netzwerkdrucker installiert wird, muss die Druckerkonfiguration auf Computern, die auf diesen Drucker zugreifen, aktualisiert werden, da dem Drucker eine neue IP-Adresse zugewiesen wird.
Unter Windows 2000 Klicken Sie auf Start. Klicken Sie auf Einstellungen ªDrucker. Suchen Sie den Drucker, der geändert wurde. Hinweis: Wenn ein Drucker mehrmals aufgeführt wird, müssen alle Einträge anhand der neuen IP-Adresse aktualisiert werden. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Drucker. Klicken Sie auf Eigenschaften.
Unter Mac OS X Version 10.5 Klicken Sie im Apple-Menü auf Systemeinstellungen. Klicken Sie auf Drucken & Faxen. Klicken Sie auf +. Klicken Sie auf AppleTalk. Wählen Sie den Drucker aus der Liste aus. Klicken Sie auf Hinzufügen. Unter Mac OS X Version 10.4 und älter Klicken Sie auf dem Finder-Desktop auf Fortfahren >Programme.
Klicken Sie auf Benutzerdefiniert. Stellen Sie sicher, dass "Komponenten auswählen" ausgewählt ist, und klicken Sie auf Weiter. Stellen Sie sicher, dass "Lokale Installation" ausgewählt ist, und klicken Sie auf Weiter. Wählen Sie den Hersteller des Druckers aus der Liste aus. Wählen Sie das Druckermodell aus und klicken Sie dann auf Drucker hinzufügen.
Seite 45
Wählen Sie den Kommunikationsanschluss aus, an dem das serielle Kabel zum Computer angeschlossen ist (z. B. COM1). Klicken Sie auf Eigenschaften. Stellen Sie die seriellen Parameter auf der Registerkarte "Anschlusseinstellungen" so ein, dass sie mit den seriellen Parametern im Drucker genau übereinstimmen. Die Druckereinstellungen finden Sie unter der Überschrift "Seriell"...
Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien In diesem Abschnitt wird das Einlegen von Druckmedien in das Standard- und optionale 500- und 2000-Blatt-Fach sowie in die Universalzuführung beschrieben. Er enthält zudem Informationen über die Papierausrichtung, das Einstellen von Papierformat und Papiersorte sowie das Verbinden und Trennen von Fächern. Einstellen von Papierformat und Papiersorte Vergewissern Sie sich, dass der Drucker eingeschaltet ist und der Status Bereit angezeigt wird.
Lassen Sie beide Tasten los, wenn der Bildschirm mit der Uhr angezeigt wird. Der Drucker führt die Einschaltsequenz aus und zeigt dann Erweiterte Konfiguration an. Drücken Sie auf die Nach-unten- oder Nach-oben-Taste, bis Formaterkennung angezeigt wird. Drücken Sie anschließend auf Die einzelnen Einstellungen für die Formaterkennung werden angezeigt.
Geben Sie Breite und Höhe des Papierformats an Nach dem Definieren einer bestimmten Höhe und Breite für das Papierformat "Universal" (im Hochformat) unterstützt der Drucker dieses Format. Auch Standardfunktionen wie beidseitiges Drucken (Duplexdruck) und Drucken mehrerer Seiten auf einem Blatt werden dann unterstützt. Drücken Sie im Menü...
Seite 49
Drücken Sie die Breiten- und Längenführung zusammen und schieben Sie sie in die für das einzulegende Papier vorgesehene Position. Biegen Sie den Stapel in beide Richtungen, um die Blätter voneinander zu lösen, und fächern Sie den Stapel auf. Das Papier darf nicht geknickt oder geknittert werden. Gleichen Sie die Kanten auf einer ebenen Fläche an. Legen Sie den Papierstapel mit der empfohlenen Druckseite nach oben ein.
Stellen Sie sicher, dass die Papierführungen am Rand des Papiers anliegen. Schieben Sie das Papierfach ein. Wenn Sie eine andere Papiersorte als zuvor einlegen, ändern Sie die Einstellung der Papiersorte für dieses Fach. Einlegen von Papier im Format A5 oder Statement Die Druckerfächer können nicht zwischen Papier im Format A5 (148 x 210 mm) und Statement (139,7 x 215,9 mm) unterscheiden, wenn beide Papierformate in den Druckerfächern eingelegt sind.
Einlegen von Papier im Format B5 oder Executive Die Druckerfächer können nicht zwischen Papier im Format B5 und Executive unterscheiden, wenn beide Papierformate in den Druckerfächern eingelegt sind. Geben Sie im Menü "Formaterkennung" ein, welches Format der Drucker erkennen soll. Legen Sie entweder Papier im Format B5 oder Executive in die Papierfächer ein, jedoch nicht beide.
Einlegen von Papier in die 2000-Blatt-Zuführung mit hoher Kapazität Die Zuführung mit hoher Kapazität kann 2.000 Blatt in den Formaten Letter, A4, Executive und JIS B5 (80 g/m aufnehmen. Ziehen Sie das Fach heraus. Wenn Sie Druckmedien von anderem Gewicht oder anderer Länge einlegen, stellen Sie die Längen- und Seitenführungen entsprechend ein.
Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach unten in das Fach ein. Legen Sie vorgelochtes Papier mit den Löchern nach links in das Fach. • Legen Sie Briefbögen mit dem Briefkopf nach vorn in das Fach ein. •...
Seite 54
Drücken Sie die Längenführungshebel wie in der Abbildung gezeigt zusammen und schieben Sie die Führung in die für das einzulegende Medienformat vorgesehene Position. Biegen Sie den Stapel in beide Richtungen, um die Blätter voneinander zu lösen, und fächern Sie den Stapel auf. Das Papier darf nicht geknickt oder geknittert werden.
Einlegen von Papier in die Universalzuführung In die Universalzuführung können Druckmedien verschiedener Formate und Sorten eingelegt werden (z. B. Folien, Etiketten, Karten und Umschläge). Sie kann zum einseitigen oder manuellen Drucken sowie als zusätzliches Fach verwendet werden. Die Universalzuführung hat ungefähr folgendes Fassungsvermögen: 100 Blätter mit einem Gewicht von 75 g/m •...
Seite 56
Ziehen Sie Einzugsverlängerung vorsichtig und vollständig heraus. Schieben Sie die Breitenführungen in die für das einzulegende Papierformat vorgesehene Position. Biegen Sie den Papierstapel oder die Spezialdruckmedien in beide Richtungen, um die Blätter voneinander zu lösen, und fächern Sie den Stapel auf. Das Papier oder die Spezialdruckmedien dürfen nicht geknickt oder geknittert werden.
Seite 57
Folien Hinweis: Berühren Sie die Druckseite nicht. Legen Sie das Papier oder die Spezialdruckmedien in das Fach ein.Schieben Sie den Stapel so weit wie möglich in die Universalzuführung ein. Legen Sie Druckmedien im Format Letter, A4, B5 und Folien mit der empfohlenen Druckseite nach unten und •...
Legen Sie Briefumschläge mit der Umschlagklappe nach oben ein. • Achtung — Mögliche Schäden: Es dürfen keine Umschläge mit Briefmarken, Metallklammern, Haken, Fenstern, Fütterung oder selbstklebenden Klebeflächen verwendet werden. Durch solche Umschläge kann der Drucker schwer beschädigt werden. Passen Sie die Seitenführung so an, dass sie an der Kante des Papierstapels anliegt. Stellen Sie sicher, dass das Papier locker in der Universalzuführung liegt und nicht gebogen oder geknickt ist.
Der Drucker ist so eingerichtet, dass er standardmäßig Papier im Format Letter oder A4 mit Ausrichtung an der langen Kante erkennt. Wenn Sie Papier im Format Letter- oder A4 an der kurzen Seite ausrichten, muss die Einstellung "Druck an kurzer Kante" aktiviert sein. Der Drucker muss ausgeschaltet sein.
Um die Verbindung für ein Fach aufzuheben, ändern Sie die folgenden Facheinstellungen, sodass sie nicht mit den Einstellungen der anderen Fächer übereinstimmen: Papiersorte (Beispiel: Normalpapier, Briefbogen, Benutzersorte <x>) • Die Namen der Papiersorten beschreiben die Eigenschaften des Papiers. Wenn der Name, der Ihr Papier am besten beschreibt, von verbundenen Fächern verwendet wird, weisen Sie dem Fach einen anderen Papiersortennamen zu, beispielsweise "Benutzersorte <x>", oder definieren Sie einen eigenen Namen.
Seite 61
Drücken Sie auf Das Menü "Papierformat/Sorte" wird angezeigt. Drücken Sie einmal die Nach-unten-Taste. Neben dem Namen des Fachs wird angezeigt. Drücken Sie auf Das Menü "Papierformat" wird angezeigt. Drücken Sie erneut auf Das Menü "Papiersorte" wird angezeigt. Drücken Sie auf die Nach-oben- oder Nach-unten-Taste, bis Benutzersorte <x> oder ein anderer benutzerdefinierter Name angezeigt wird.
Seite 62
Klicken Sie auf Benutzersorten. Benutzersorten wird angezeigt, gefolgt von dem eingegebenen benutzerdefinierten Namen. Wählen Sie in der Auswahlliste neben dem benutzerdefinierten Namen eine Einstellung für die Papiersorte aus. Klicken Sie auf Übernehmen. Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien...
Eigenschaften bei der Beurteilung neuen Papiers zu beachten. Hinweis: Weitere Informationen zu Karten und Etiketten finden Sie im Handbuch Card Stock & Label Guide auf der Website von Lexmark unter www.lexmark.com/publications. Gewicht Papier mit einem Gewicht von 60 bis 128 g/m und vertikaler Faserrichtung kann vom Drucker automatisch eingezogen werden.
Faserrichtung Die Faserrichtung bezeichnet die Ausrichtung der Papierfasern in einem Blatt Papier. Dabei wird zwischen der vertikalen Faserrichtung (längs zum Papier) und der horizontalen Faserrichtung (quer zum Papier) unterschieden. Für Papier mit einem Gewicht von 60 bis 128 g/m wird Papier mit vertikaler Faserrichtung empfohlen. Für schwereres Papier wird eine horizontale Faserrichtung empfohlen.
Papiersorten. Hinweis: Wenn Sie ein Papierformat verwenden, das nicht aufgeführt wird, wählen Sie das nächstgrößere Format aus. Informationen zu Karten und Etiketten finden Sie im Card Stock & Label Guide auf der Lexmark Website unter www.lexmark.com/publications. Unterstützte Papierformate Die Abmessungen gelten nur für den einseitigen Druck.
Seite 66
Papierfächer des Grundmodells Papierformat Abmessungen Standard-500-Blatt- Universalzuführung Fächer (Fach 1 und Fach 2) 210 x 297 mm (8,27 x 11,7 Zoll) 148 x 210 mm (5,83 x 8,27 Zoll) 105 x 148 mm (4,13 x 5,83 Zoll) 297 x 420 mm (11,7 x 16,5 Zoll) 139,7 x 215,9 mm Statement...
Seite 67
Papierformat Abmessungen Standard-500-Blatt- Universalzuführung Fächer (Fach 1 und Fach 2) Universal 182 x 431 mm (7,1 x 16,9 Zoll) bis Hinweis: Deaktivieren Sie die 139,7 x 297 mm Formaterkennung, um Formate der (5,5 x 11,7 Zoll) Größe "Universal" zu unterstützen, die mit den 98,4 x 431,8 mm Standarddruckmedienformaten fast...
Seite 68
Optionale Papierfächer Papierformat Abmessungen Optionale Optionale 2000- Duplexeinheit doppelte 2000- Blatt- Blatt-Zufuhr Zuführung mit hoher Kapazität 210 x 297 mm (8,27 x 11,7 Zoll) 148 x 210 mm (5,83 x 8,27 Zoll) 105 x 148 mm (4,13 x 5,83 Zoll) 297 x 420 mm (11,7 x 16,5 Zoll) Statement...
Papierformat Abmessungen Optionale Optionale 2000- Duplexeinheit doppelte 2000- Blatt- Blatt-Zufuhr Zuführung mit hoher Kapazität Universal 182 x 431 mm (7,1 x 16,9 Zoll) bis Hinweis: Deaktivieren Sie die 139,7 x 297 mm Formaterkennung, um Formate der (5,5 x 11,7 Zoll) Größe "Universal"...
Seite 70
Papiersorte Standard-500- Universalfach Optionales Optionale Optionale Duplexeinheit Blatt-Fächer 500-Blatt- doppelte 2000-Blatt- (Fach 1 und Fach Fach 2000-Blatt- Zuführung Zufuhr mit hoher Kapazität Papier Karten Folien Papieretiketten Feinpostpapier Briefbogen Briefumschläge X Richtlinien für Papier und Spezialdruckmedien...
Drucken In diesem Kapitel finden Sie Informationen zum Drucken, zu Druckerberichten und zum Abbrechen von Druckaufträgen. Die Auswahl und die Handhabung von Papier und Spezialdruckmedien können sich auf die Zuverlässigkeit des Drucks auswirken. Weitere Informationen finden Sie unter "Vermeiden von Papierstaus" auf Seite 162 und"Aufbewahren von Papier"...
Einlegen von Papier in die Fächer Beim Bedrucken von Briefbögen ist die Ausrichtung zu beachten. Bestimmen Sie anhand der folgenden Abschnitte, in welcher Richtung der Briefbogen einzulegen ist. Zuführung oder Art des Einzugs Druckseite Standard-500-Blatt-Fächer Der Briefbogen wird mit der beschrifteten Seite nach oben eingelegt.
Ausrichtung an kurzer Kante Ausrichtung an langer Kante Ohne Finisher Ohne Finisher Zuführung mit hoher Kapazität Ausrichtung an kurzer Kante ohne Finisher Ausrichtung an langer Kante ohne Finisher Einseitiger Druck (Simplex) Einseitiger Druck (Simplex) Beidseitiger Druck (Duplex) Beidseitiger Druck (Duplex) Drucken...
Vor dem Einlegen der Folien sollten Sie den Stapel auffächern, um zu verhindern, dass die Folien aneinander • haften. Wir empfehlen folgende Folien von Lexmark: Informationen zur Bestellung finden Sie auf der Lexmark Website • unter www.lexmark.com. Tipps für das Verwenden von Briefumschlägen Führen Sie stets Testdrucke mit den Briefumschlägen durch, die Sie verwenden möchten, bevor Sie große Mengen...
Ausführliche Informationen zum Bedrucken von Etiketten, zu den Eigenschaften und zur Gestaltung finden Sie im Card Stock & Label Guide auf der Lexmark Website unter www.lexmark.com/publications. Legen Sie Etiketten nicht zusammen mit Papier oder Folien in dasselbe Fach, da unterschiedliche Medien •...
Kopien drucken können. Sie können zusätzliche Kopien so lange drucken, wie der Druckauftrag im Arbeitsspeicher gespeichert ist. Andere Arten von angehaltenen Aufträgen umfassen: Profile von verschiedenen Quellen wie Lexmark Document Solutions Suite (LDSS) • Formulare von einem Kiosk •...
Drucken von vertraulichen und anderen angehaltenen Druckaufträgen Hinweis: Vertrauliche Druckaufträge und Aufträge des Typs "Druck bestätigen" werden nach dem Druck automatisch im Speicher gelöscht. Druckaufträge des Typs "Druck wiederholen" und "Reservierter Druck" werden solange im Druckerspeicher aufbewahrt, bis Sie sie löschen. Für Windows-Benutzer Klicken Sie in einem geöffnetem Dokument auf Datei ªDrucken.
An der Bedienerkonsole des Druckers befindet sich ein USB-Anschluss. Schließen Sie hier ein Flash-Laufwerk an, um unterstützte Dateitypen auszudrucken. Die unterstützten Dateitypen sind: .pdf, .gif, .jpeg, .jpg, .bmp, .png, .tiff, .tif, .pcx, .xps und .dcx. Lexmark hat folgende USB-Flash-Speicher getestet und genehmigt: Lexar FireFly, 512 MB •...
Vergewissern Sie sich, dass der Drucker eingeschaltet ist und der Status Bereit angezeigt wird. Stecken Sie das Flash-Laufwerk in den USB-Anschluss auf der Vorderseite des Geräts. Hinweise: Wenn Sie das Flash-Laufwerk in einer Situation anschließen, in der ein Benutzereingriff erforderlich ist •...
Drücken Sie auf die Nach-oben- oder Nach-unten-Taste, bis Berichte angezeigt wird. Drücken Sie dann auf Drücken Sie die Nach-oben- oder Nach-unten-Taste bis Schriftarten drucken angezeigt wird. Drücken Sie anschließend auf Drücken Sie auf die Nach-oben- oder Nach-unten-Taste, bis neben PCL-Schriftarten, PostScript- Schriftarten oder PPDS-Schriftarten angezeigt wird.
Abbrechen von Druckaufträgen Abbrechen von Druckaufträgen an der Bedienerkonsole des Druckers Wenn der Druckauftrag formatiert oder bereits gedruckt wird und in der ersten Zeile der Anzeige Auftragsabbruch angezeigt wird, gehen Sie wie folgt vor: Drücken Sie auf die Nach-oben- oder Nach-unten-Taste, bis Abbrechen angezeigt wird. Eine Liste der Druckaufträge wird angezeigt.
Für Macintosh-Benutzer Unter Mac OS X Version 10.5 oder höher: Klicken Sie im Apple-Menü auf Systemeinstellungen. Klicken Sie auf Drucken & Faxen, und doppelklicken Sie anschließend auf das Druckersymbol. Wählen Sie im Druckerfenster den Druckauftrag aus, den Sie abbrechen möchten. Klicken Sie auf der Symbolleiste auf die Schaltfläche Löschen, die sich am oberen Fensterrand befindet.
Standardablage Die Papierkapazität beträgt 300 Blatt. • Papierausgabeoptionen werden in dieser Ablage nicht unterstützt. • Umschläge werden hierher geleitet. • Finisher-Ablage 1 Die Papierkapazität 500 Blatt im Format A4/Letter und 300 Blatt im Format A3/Ledger. • Umschläge und Papier im Format A5, A6 und Statement werden in dieser Ablage nicht unterstützt. •...
Format 3- oder 4-Loch- Versetzt Heften (einfach) Heften (doppelt) 2-Loch-Locher Locher Tabloid Universal Briefumschläge (alle Größen) Oficio Beim Papierformat "Universal" muss der Rand für den 3-Loch-Locher mindestens 229 mm (9 Zoll) und für den 4-Loch- Locher 254 mm (10 Zoll) betragen. Lochen: Einstellungen für zwei, drei oder vier Löcher Heften (einfach): Eine Heftklammer Heften (doppelt): Zwei Heftklammern...
Papier Standardeinzug (Menü) Menüeintrag Beschreibung Standardeinzug Legt einen Standardpapiereinzug für alle Druckaufträge fest. Fach <x> Hinweise: Universal-Zufuhr Die Werksvorgabe lautet "Fach 1"( Standardfach). • Manuelle Zuführung Es werden nur installierte Papiereinzüge als Menüoptionen angezeigt. • Briefumschlag manuell Ein für einen Druckauftrag ausgewählter Papiereinzug setzt die Standardeinstellungen •...
Menüeintrag Beschreibung Fach <x> Sorte Gibt die Sorte des in den einzelnen Fächern eingelegten Papiers an. Normalpapier Hinweise: Karteikarten Die Werksvorgabe für Fach 1 lautet "Normalpapier". Für alle übrigen Fächer • Folie lautet die Werksvorgabe "Benutzersorte <x>". Recycling-Papier Sofern verfügbar, wird ein benutzerdefinierter Name anstelle von •...
Seite 88
Menüeintrag Beschreibung Universal-Zufuhr Sorte Gibt die Sorte des in der Universalzuführung eingelegten Papiers an. Normalpapier Hinweise: Karteikarten Im "Menü Papier" muss "Universal-Zufuhr konfigurieren" auf "Kassette" • Folie gesetzt sein, damit "Universal-Zufuhr Sorte" als Menüoption angezeigt wird. Recycling-Papier Die Werksvorgabe lautet "Normalpapier". •...
Menüeintrag Beschreibung Manuell Papiersorte Gibt die Sorte des manuell eingelegten Papiers an. Normalpapier Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Normalpapier". Karteikarten Folie Recycling-Papier Etiketten Feinpostpapier Briefbogen Vorgedruckt Farbpapier Leichtes Papier Schweres Papier Raues Papier/Baumwollpapier Benutzersorte <x> Manuell Briefumschlagformat Gibt das Format des manuell eingelegten Briefumschlags an. 7 3/4 Briefumschlag Hinweis: Die internationale Werksvorgabe lautet "DL Briefumschlag".
Ersatzformat (Menü) Menüeintrag Beschreibung Ersatzformat Ersetzt ein angegebenes Papierformat durch ein anderes, wenn das angeforderte Papierformat nicht verfügbar ist. Aufgelistete Hinweise: Statement/A5 Die Werksvorgabe lautet "Aufgelistete". Alle verfügbaren Ersatzformate sind zulässig. • Letter/A4 Die Einstellung "Aus" zeigt an, dass Ersatzformate nicht zulässig sind. •...
Seite 91
Menüeintrag Beschreibung Struktur Briefumschlag Gibt die relative Struktur der in einem bestimmten Fach befindlichen Briefumschläge an. Glatt Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Normal". Normal Schwer Struktur Rauer Umschlag Gibt die relative Struktur der in einem bestimmten Fach befindlichen rauen Briefumschläge an. Glatt Normal Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Rau".
Papiereinzug (Menü) Menüeintrag Beschreibung Karten einlegen Legt fest, ob der beidseitige Druck für alle Druckaufträge durchgeführt wird, für die "Karten" als Papiersorte festgelegt Beidseitig wurde. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus". Recycling-Papier einl. Legt fest, ob der beidseitige Druck für alle Druckaufträge durchgeführt wird, für die "Recycling-Papier"...
Menüeintrag Beschreibung Einl. Raues Papier Legt fest, ob der beidseitige Druck für alle Druckaufträge durchgeführt wird, für die "Rau" als Papiersorte festgelegt Beidseitig wurde. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus". Ben.def. <x> einlegen Legt fest, ob der beidseitige Druck für alle Druckaufträge durchgeführt wird, für die "Ben.def.
Universaleinrichtung (Menü) Mit diesen Menüoptionen werden die Höhe und Breite sowie die Einzugsrichtung des Papierformats "Universal" festgelegt. Das Papierformat "Universal" ist eine benutzerdefinierte Formateinstellung. Es wird zusammen mit anderen Papierformateinstellungen aufgeführt und verfügt über ähnliche Optionen, beispielsweise Unterstützung für Duplexdruck und Drucken von mehreren Seiten auf einem Blatt. Menüeintrag Beschreibung Maßeinheiten...
Menüoption Beschreibung Ablagen konfigurieren Gibt die Konfigurationsoptionen für Papierablagen an. Mailbox Hinweise: Ablage verbinden Die Werksvorgabe lautet "Ablage auswählen". • Option verbinden Ablagen, denen derselbe Name zugewiesen wird, werden automatisch • Typzuweisung verknüpft, es sei denn, die Option "Option verbinden" ist ausgewählt. Die Einstellung "Mailbox"...
Menüeintrag Beschreibung Netzwerk-Konfigurationsseite Druckt einen Bericht mit Informationen über die Einstellungen des Netzwerkdruckers, zum Beispiel die TCP/IP-Adresse. Hinweis: Diese Menüoption wird nur für Netzwerkdrucker und an Druckserver angeschlossene Drucker angezeigt. Konfig-Seite/Netzw. <x> Druckt einen Bericht mit Informationen über die Einstellungen des Netzwerkdruckers, zum Beispiel die TCP/IP-Adresse.
Netzwerk/Anschlüsse Menü "Aktive Netzwerkkarte" Menüoption Beschreibung Aktive Netzwerkkarte Hinweise: Auto Die Werksvorgabe lautet "Auto". • <Liste der verfügbaren Netzwerkkarten> Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn eine optionale Netzwerkkarte • installiert wurde. Menü "Standard-Netzwerk" oder "Netzwerk <x>" Hinweis: In diesen Menüs sind nur die aktiven Ports aufgeführt. Menüeintrag Beschreibung PCL-SmartSwitch...
Menüeintrag Beschreibung Netzwerkpuffer Konfiguriert die Größe des Netzwerkdatenpuffers. Auto Hinweise: 3 KB bis <maximal zulässige Größe> Die Werksvorgabe lautet "Auto". • Der Wert kann in Schritten von 1 KB geändert werden. • Die maximal zulässige Größe hängt von der Speicherkapazität des •...
Seite 99
Menüeintrag Beschreibung Standard-Netzwerkkonfiguration Legt die Druckereinstellungen für Druckaufträge fest, die über einen Netzwerkanschluss gesendet werden. Netzwerkkarte Hinweis: Das WLAN-Menü wird nur angezeigt, wenn der Drucker in ein WLAN- TCP/IP Netzwerk eingebunden ist. IPv6 AppleTalk NetWare LexLink Netzwerk <x> Konfiguration Berichte oder Netzwerkberichte Netzwerkkarte TCP/IP IPv6...
Menüoption Beschreibung Netzwerkadresse Zeigt die Netzwerkadressen an Auftragszeitsperre Legt fest, wie viele Sekunden ein Netzwerk-Druckauftrag dauern darf, bevor er abgebrochen wird. 0 bis 225 Sekunden Hinweise: Die Werksvorgabe lautet "90". • Bei einem Einstellungswert von 0 wird die Zeitsperre deaktiviert. •...
Menüeintrag Beschreibung BOOTP aktivieren Spezifiziert die Einstellung für die Zuweisung der BOOTP-Adresse Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ein". AutoIP aktivieren Spezifiziert die Einstellung für konfigurationsfreie Netzwerkfunktion Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ja" Nein FTP/TFTP aktivieren Aktiviert den integrierten FTP-Server mit dem Sie Dateien über das "File Transfer Protocol" an den Drucker senden können.
Menü "WLAN-Optionen" Verwenden Sie die folgenden Menüoptionen, um die Einstellungen für den internen WLAN-Druckserver zu konfigurieren. Hinweis: Dieses Menü steht nur für Modelle, die mit einem drahtlosen Netzwerk verbunden sind, zur Verfügung. Dieses Menü ist im Menü "Netzwerk/Anschlüsse" verfügbar. Netzwerk/Anschlüsse ªNetzwerk <x> ªNetzwerk <x> Konfiguration ªWLAN-Optionen Menüoption Beschreibung Netzwerkmodus...
Seite 103
Menüeintrag Beschreibung Zone festlegen Zeigt eine Liste der im Netzwerk verfügbaren AppleTalk-Zonen an. <Liste der im Netzwerk verfügbaren Zonen> Hinweis: Als Standardeinstellung wird die Standardzone für das Netzwerk verwendet. Wenn keine Standardzone vorhanden ist, ist die mit einem * markierte Zone die Standardeinstellung. Menü...
Netzwerk/Anschlüsse ªStandard-Netzwerk oder Netzwerk <x> ªStandard-Netzwerk-Konfiguration oder Netzwerk <x> Konfiguration ªMenü LexLink Menüoption Beschreibung Aktivieren Aktiviert die LexLink-Funktion Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus". Name anzeigen Hiermit können Sie sich den zugewiesenen LexLink-Namen anzeigen lassen Hinweis: Der LexLink-Name kann nur über den Embedded Web Server geändert werden. Standard-USB (Menü) Menüeintrag Beschreibung...
Menüeintrag Beschreibung USB-Puffer Konfiguriert die Größe des USB-Eingabepuffers. Auto Hinweise: Deaktiviert Die Werksvorgabe lautet "Auto". • 3 KB bis <maximal zulässige Größe> Mit der Einstellung "Deaktiviert" wird die Zwischenspeicherung von • Druckaufträgen deaktiviert. Bereits auf der Druckerfestplatte zwischengespeicherte Aufträge werden gedruckt, bevor der normale Druckerbetrieb wieder aufgenommen wird.
Menü "SMTP-Setup" Verwenden Sie das folgende Menü, um den SMTP-Server einzurichten. Menüoption Beschreibung Primäres SMTP-Gateway Enthält die Anschlussinformationen für den SMTP-Server Primärer SMTP-Gateway-Anschluss Hinweis: Die Werksvorgabe für den Anschluss des SMTP- Gateway lautet "25". Bereich: 1 - 65536 Sekundäres SMTP-Gateway Sekundärer SMTP-Gateway-Anschluss SMTP-Zeitsperre Gibt die Zeit in Sekunden an, bis der Server den Versuch...
Sicherheit Menü "Verschiedenes" Menüeintrag Beschreibung Anmeldebeschränkungen Begrenzt die Anzahl und den Zeitrahmen der fehlgeschlagenen Anmeldeversuche an der Bedienerkonsole des Druckers bevor alle Benutzer Anmeldefehler gesperrt werden. 1–10 (3 Versuche) Hinweise: Fehlerzeitrahmen 1–60 (5 Minuten) Der Eintrag "Anmeldefehler" gibt an, wie viele fehlgeschlagene •...
Menüoption Beschreibung Auftragsverfall Begrenzt den Zeitraum, für den ein vertraulicher Druckauftrag im Drucker verbleibt, bevor er gelöscht wird. 1 Stunde Hinweise: 4 Stunden Die Standardeinstellung lautet "Aus". • 24 Stunden Wenn die Einstellungen für die Ablauffrist geändert werden, während sich vertrauliche •...
Menüeintrag Beschreibung Manuelles Löschen Beim Löschen der Festplatte werden nur Druckaufträge gelöscht, die momentan nicht vom Dateisystem der Druckerfestplatte verwendet werden. Alle permanenten Daten auf der Jetzt nicht starten Druckerfestplatte, wie heruntergeladene Schriften, Makros und zurückgehaltene Jetzt starten Aufträge, werden nicht gelöscht. Durch das manuelle Löschen wird sämtlicher Speicherplatz, der für Daten eines verarbeiteten Auftrags verwendet wird, überschrieben.
Seite 110
Menüeintrag Beschreibung Geplante Methode Beim Löschen der Festplatte werden nur Druckaufträge gelöscht, die momentan nicht vom Dateisystem der Druckerfestplatte verwendet werden. Alle permanenten Daten auf der Ein Durchlauf Druckerfestplatte, wie heruntergeladene Schriften, Makros und zurückgehaltene Mehrere Durchläufe Aufträge, werden nicht gelöscht. Sowohl bei der manuellen als auch geplanten Bereinigung kann das Dateisystem den markierten Speicherplatz wieder verwenden, ohne ihn vorher bereinigen zu müssen.
Menüoption Beschreibung Zeitzone Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "GMT". <Liste der Zeitzonen> Sommerzeit berücksichtigen Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ein". Dabei wird die der Zeitzone zugewiesene Sommerzeit angewendet. NTP aktivieren Akitviert das Network Time Protocol, mit dem die Uhrzeiten der verschiedenen Geräte im Netzwerk synchronisiert werden. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ein".
Menüeintrag Beschreibung Papierformate Gibt die Einstellung für die Maßeinheit des Druckers ab Werk an Die Standardeinstellung wird durch die Länderauswahl im Konfigurationsassistenten bestimmt. Metrische Werte Hinweis: Wenn diese Einstellung geändert wird, wird auch die Einstellung "Maßeinheit" im Menü "Universaleinrichtung" geändert. Außerdem wird die Standardeinstellung für jede Papierzuführung im Menü...
Menüeintrag Beschreibung Zeitsperren Legt fest, nach wie vielen Sekunden das Anzeigefeld des Druckers in den Status Bereit zurückkehren soll. Anzeige-Zeitsperre 15 bis 300 Sek. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "30". Zeitsperren Legt fest, wie viele Sekunden der Drucker bis zum Empfang einer Auftragsende- Meldung warten soll, bevor der restliche Druckauftrag abgebrochen wird.
Seite 114
Menüeintrag Beschreibung Werksvorgaben Setzt die Druckereinstellungen auf die Werksvorgaben zurück. Nicht wiederherstellen Hinweise: Jetzt wiederherstellen Die Werksvorgabe lautet "Nicht wiederherstellen". Bei dieser Einstellung • werden die benutzerdefinierten Einstellungen beibehalten. "Jetzt wiederherstellen" setzt alle Menüeinstellungen mit Ausnahme der • Einstellungen für das Menü "Netzwerk/Anschlüsse" auf die Werksvorgaben zurück.
Menüoption Beschreibung Druckbereich Stellt den logischen und physischen bedruckbaren Bereich ein. Normal Hinweise: Ganze Seite Dieses Menü wird nicht angezeigt, wenn im Druckerkonfigurationsmenü die Option • "Kante zu Kante" aktiviert ist. Die Werksvorgabe lautet "Normal". Wenn Sie versuchen, Daten im nicht bedruckbaren •...
Menüoption Beschreibung Ressourcen speichern Legt fest, wie der Drucker mit heruntergeladenen Ressourcen verfährt (z. B. Schriftarten und Makros), die im Arbeitsspeicher (RAM) gespeichert sind, wenn ein Druckauftrag eingeht, für den der verfügbare Speicher nicht ausreicht. Hinweise: Die Werksvorgabe lautet "Aus". Bei Auswahl von "Aus" behält der Drucker die •...
Seite 117
Menüeintrag Beschreibung Leere Seiten Legt fest, ob leere Seiten in einen Druckauftrag eingefügt werden. Nicht drucken Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Nicht drucken". Drucken Wenn "Sortieren" Die Seiten eines Druckauftrags werden sortiert gestapelt, wenn Sie mehrere Kopien drucken. Ein (1,2,1,2,1,2) Aus (1,1,1,2,2,2) Hinweise: Die Werksvorgabe lautet "Ein".
Menüeintrag Beschreibung Ausrichtung Legt die Ausrichtung mehrerer Seiten auf einem Blatt Papier fest. Auto Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Auto". Der Drucker wählt zwischen Hochformat und Querformat Querformat aus. Hochformat Rand für Mehrfachdruck Versieht die einzelnen Seitenbilder beim Mehrseitendruck (Seiten/Blatt) mit einem Rahmen.
Menü "Dienstprogramme" Menüoption Beschreibung Angeh. Jobs entfernen Entfernt alle auf der Druckerfestplatte gespeicherten vertraulichen und angehaltenen Druckaufträge. Vertraulich Zurückgehaltene Hinweise: Nicht wiederhergest. Die Auswahl einer Einstellung wirkt sich nur die Druckaufträge aus, die • Alle im Drucker gespeichert sind. Lesezeichen, Aufträge auf Flash- Laufwerken und andere angehaltene Aufträge sind nicht betroffen.
Seite 121
Menüoption Beschreibung Hex Trace Hilft bei der Ermittlung der Ursache von Problemen bei Druckaufträgen. Aktivieren Hinweise: Wenn "Aktivieren" ausgewählt ist, werden alle an den Drucker • gesendeten Daten in Hexadezimal- und Zeichendarstellung gedruckt, und Steuercodes werden nicht ausgeführt. Um den Hex Trace-Modus zu verlassen oder zu deaktivieren, schalten Sie •...
Menü "PostScript" Menüoption Beschreibung PS-Fehler drucken Druckt eine Seite mit der Definition des PostScript-Fehlers. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus". Schriftpriorität Legt die Reihenfolge fest, in der Schriftarten gesucht werden. Resident Hinweise: Flash/Festplatte Die Werksvorgabe lautet "Resident". • Diese Option ist nur verfügbar, wenn eine ordnungsgemäß funktionierende formatierte •...
Seite 123
Menüoption Beschreibung Symbolsatz Gibt den Zeichensatz für die einzelnen Schriftartnamen an. 10U PC-8 Hinweise: 12U PC-850 Die Werksvorgabe in den USA lautet "10U PC-8". • Die internationale Werksvorgabe lautet "12UPC -850". • Unter Zeichensatz versteht man einen Satz von alphabetischen und •...
Menüoption Beschreibung PCL-Emulation Konfiguration Legt fest, dass der Drucker auf Papier im A4-Format drucken soll. A4-Breite Hinweise: 198 mm Die Werksvorgabe lautet "198 mm". • 203 mm Mit der Einstellung "203_mm" wird die Breite der Seite so eingestellt, dass • das Drucken von 80 Zeichen mit einem Abstand von 10 möglich ist.
Menüoption Beschreibung Fachumkehrung Setzt alle Fächer und Zuführungen auf die Werksvorgaben zurück. Vorgaben wiederherst. Nein Menü "HTML" Menüoption Beschreibung Schriftartname Intl CG Times Stellt die Standardschriftart für HTML-Dokumente ein. Albertus MT Intl Courier Hinweise: Antique Olive Intl Univers In HTML-Dokumenten, für die keine Schriftart festgelegt wurde, wird •...
Menüoption Beschreibung Randgröße Legt den Seitenrand für HTML-Dokumente fest. 8-255 mm Hinweise: Die Werksvorgabe lautet "19 mm". • Die Randgröße kann in Schritten von 1 mm erhöht werden. • Hintergrund Hiermit wird festgelegt, ob Hintergründe in HTML-Dokumenten gedruckt werden sollen. Nicht drucken Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Drucken".
Seite 127
Menüeintrag Beschreibung Papiereinzug Legt einen Standardpapiereinzug für alle Druckaufträge fest. Fach <x> Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Fach 1"( Standardfach). Universal-Zufuhr Manuelle Zuführung Briefumschlag manuell Wenn "Sortieren" Die Seiten eines Druckauftrags werden sortiert gestapelt, wenn Sie mehrere Kopien drucken. Aus (1,1,1,2,2,2) Ein (1,2,1,2,1,2) Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ein".
Menüeintrag Beschreibung Beidseitiges Binden Legt fest, wie beidseitig bedruckte Seiten gebunden werden, und bestimmt die Ausrichtung des Ausdrucks auf den Rückseiten im Verhältnis zum Ausdruck auf den Lange Kante Vorderseiten. Kurze Kante Hinweise: Die Werksvorgabe lautet "Lange Kante". • Bei der Einstellung "Lange Kante" werden Seiten im Hochformat an der linken Kante •...
Menüeintrag Beschreibung Trennseiten Legt fest, ob leere Trennseiten eingefügt werden. Keine Hinweise: Zwischen Kopien Die Werksvorgabe lautet "Keine". • Zwischen Aufträgen Bei Auswahl von "Zwischen Kopien" wird ein leeres Blatt zwischen den einzelnen • Zwischen Seiten Exemplaren eines Druckauftrags eingefügt, wenn die Option "Sortieren" auf "Ein" gesetzt ist.
Seite 130
Menüeintrag Beschreibung Menüzuordnung Enthält eine Liste der Bedienerkonsolenmenüs und Einstellungen Informationsanleitung Enthält Tipps zum Ermitteln weiterer Informationen. Verbindungsanleitung Enthält Informationen zum Anschließen des Druckers als lokaler Drucker (USB) oder Netzwerkdrucker. Umsetzungsanleitung Enthält Anweisungen zum sicheren Umsetzen des Druckers. Verbrauchsmaterialanleitung Enthält Teilenummern zum Bestellen von Verbrauchsmaterial. Die Druckermenüs...
Wartung des Druckers Es müssen in regelmäßigen Abständen bestimmte Aufgaben ausgeführt werden, damit die optimale Druckqualität aufrechterhalten werden kann. Reinigen des äußeren Druckergehäuses Vergewissern Sie sich, dass der Drucker ausgeschaltet und nicht mit einer Steckdose verbunden ist. WARNUNG—STROMSCHLAGGEFAHR: Um das Risiko eines elektrischen Schlags beim Reinigen des Druckergehäuses zu vermeiden, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose und ziehen Sie alle Kabel vom Drucker ab, bevor Sie fortfahren.
In den USA erhalten Sie unter der Nummer 1-800-539-6275 Informationen zu autorisierten Händlern für Lexmark Verbrauchsmaterial in Ihrer Nähe. Hinweise für andere Länder oder Regionen finden Sie auf der Lexmark Website unter www.lexmark.com. Sie können sich auch an den Fachhändler wenden, bei dem Sie den Drucker erworben haben.
Bestellen von Druckkassetten Wenn die Meldung 88 Wenig Toner angezeigt wird, bestellen Sie eine neue Druckkassette. Bei Anzeige von 88 Kassette austauschen muss die Kassette ausgetauscht werden. Die geschätzte Druckkassettenkapazität basiert auf 5 % Deckung pro Farbe gemäß ISO/IEC 19798. Eine sehr geringe Deckung (weniger als 1,25 %) über einen längeren Zeitraum kann sich negativ auf die tatsächliche Kapazität auswirken und dazu führen, dass Teile der Druckkassette bereits ausfallen, bevor der Toner aufgebraucht ist.
Austauschen von Verbrauchsmaterial Austauschen der Druckkassette Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn 88 Wenig Toner, 88.yy Kassette austauschen oder 88 Kassette wiedereinsetzen, um fortzufahren angezeigt oder der Ausdruck blass wird: Schalten Sie den Drucker aus. Öffnen Sie die vordere Klappe. Ziehen Sie die Kassette am Griff heraus. Nehmen Sie die neue Druckkassette aus der Verpackung.
Seite 135
Schütteln Sie die Kassette mehrmals kräftig hin und her, um den Toner gleichmäßig zu verteilen. Setzen Sie die neue Kassette in den Drucker.Schieben Sie die Druckkassette so weit wie möglich in den Drucker. Die Druckkassette rastet hörbar ein, wenn sie richtig eingesetzt ist. Schließen Sie die vordere Klappe.
Austauschen des Fotoleiters Sie können den Füllstand des Fotoleiters bestimmen, indem Sie die Seite mit den Konfigurationseinstellungen des Druckers drucken. Auf diese Weise können Sie entscheiden, wann Sie neues Verbrauchsmaterial bestellen müssen. Um eine gute Druckqualität zu gewährleisten und Schäden am Drucker zu vermeiden, unterbricht der Drucker seinen Betrieb, wenn mit dem Fotoleiter ein Maximum von 60.000 Seiten gedruckt wurde.
Seite 137
Öffnen Sie die seitliche Klappe A. Ziehen Sie den Fotoleiter aus dem Drucker. Legen Sie den Fotoleiter auf eine saubere, ebene Fläche. Packen Sie den neuen Fotoleiter aus. Wartung des Druckers...
Seite 138
Richten Sie das Ende des Fotoleiters aus und setzen Sie es ein. Entfernen Sie das Klebeband oben am Fotoleiter. Schieben Sie den Fotoleiter so weit wie möglich in den Drucker. Der Fotoleiter rastet hörbar ein, wenn er richtig eingesetzt ist. Wartung des Druckers...
Schließen Sie seitliche Klappe A. Schließen Sie die vordere Klappe. Hinweis: Nachdem Sie den Fotoleiter ausgetauscht und alle Klappen geschlossen haben, führt der Drucker einen Motordurchlauf durch und löscht die Warnmeldung zum Austauschen des Fotoleiters. Der Drucker kehrt in den Status Bereit zurück. Umsetzen des Druckers Vor dem Umsetzen des Druckers WARNUNG—VERLETZUNGSGEFAHR: Der Drucker wiegt mehr als 18 kg und zum sicheren Umsetzen sind...
Befolgen Sie diese Anweisungen, um Verletzungen vorzubeugen und Schäden am Drucker zu vermeiden: Es sind mindestens vier Personen oder eine mechanische Hubvorrichtung erforderlich, um den Drucker sicher • anzuheben. Schalten Sie den Drucker aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. •...
Seite 141
Schieben Sie das Fach in den Drucker. Entfernen Sie die Kabelabdeckung. Wartung des Druckers...
Seite 142
Ziehen Sie den Stecker für die optionale Zuführung heraus. Bringen Sie die Kabelabdeckung wieder an. Heben Sie den Drucker von den Fächern herunter. Wartung des Druckers...
Umsetzen des Druckers an einen anderen Standort Befolgen Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen, um den Drucker und die Optionen sicher umzusetzen: Wenn Sie zum Umsetzen des Druckers einen Transportwagen verwenden, muss dieser auf seiner Oberfläche die • gesamte Standfläche des Druckers tragen können. Beim Umsetzen der Optionen mit einem Transportwagen muss dieser auf seiner Oberfläche die Optionen in der gesamten Abmessung tragen können.
Weitere Informationen erhalten Sie in der Netzwerkanleitung auf der CD Software und Dokumentation und im • Embedded Web Server Administrator's Guide auf der Lexmark Website unter www.lexmark.com. Überprüfen des virtuellen Displays Wenn der Embedded Web Server geöffnet ist, wird links oben im Bildschirm ein virtuelles Display angezeigt. Es arbeitet und zeigt Druckermeldungen wie das eigentliche Display an der Bedienerkonsole des Druckers an.
Überprüfen des Gerätestatus Mithilfe des Embedded Web Server, können Sie die Papierfacheinstellungen, den Tonerstand der Druckkassette, die verbleibende Lebensdauer des Wartungskits und die Kapazitätsabmessungen bestimmter Druckerteile anzeigen lassen. So zeigen Sie den Gerätestatus an: Geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld des Web-Browsers ein. Hinweis: Wenn Ihnen die IP-Adresse Ihres Druckers nicht bekannt ist, drucken Sie eine Netzwerk- Konfigurationsseite und ermitteln Sie die IP-Adresse im Abschnitt "TCP/IP".
Wiederherstellen der Werksvorgaben Wenn Sie eine Liste aktueller Menüeinstellungen zur Referenz aufbewahren möchten, drucken Sie eine Seite mit den Menüeinstellungen aus, bevor Sie die standardmäßigen Werkseinstellungen wiederherstellen. Weitere Informationen finden Sie unter "Drucken einer Seite mit Menüeinstellungen" auf Seite 30. Achtung —...
Problemlösung Lösen von grundlegenden Problemen Lösen von grundlegenden Druckerproblemen Stellen Sie Folgendes sicher, wenn es sich um grundlegende Druckerprobleme handelt bzw. der Drucker nicht antwortet: Ist das Netzkabel des Druckers an den Drucker und an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose angeschlossen? •...
Bedeutung der Druckermeldungen Im Flash-Laufwerk ist ein Fehler aufgetreten. Laufwerk entfernen und erneut einsetzen. Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden aus: Entfernen Sie das Flash-Laufwerk und setzen Sie es erneut ein. • Wenn die Fehlermeldung weiterhin angezeigt wird, ist der Flash-Speicher möglicherweise beschädigt und muss •...
Seite 149
<Papiereinzug> ändern in <benutzerdefinierte Zeichenfolge> Sie können die aktuelle Papierquelle für den Rest des Druckauftrags ändern. Die formatierte Seite wird auf dem Papier gedruckt, das sich in dem ausgewählten Fach befindet. Unter Umständen wird dann nur ein Ausschnitt des Textes oder Bildes gedruckt.
Seite 150
<Papiereinzug> ändern in <Format>, <Ausrichtung> einlegen Sie können die aktuelle Papierquelle für den Rest des Druckauftrags ändern. Die formatierte Seite wird auf dem Papier gedruckt, das sich in dem ausgewählten Fach befindet. Unter Umständen wird dann nur ein Ausschnitt des Textes oder Bildes gedruckt.
Führungen von <Papiereinzug> überprüfen <Papiereinzug> bezieht sich auf die Universalzuführung. Der Drucker ist nicht in der Lage, das eingelegte Papierformat zu bestimmen. Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden aus: Stellen Sie die Papierführungen neu ein. • Hinweis: Um zu erfahren, wie die Papierführungen angepasst werden, drücken Sie die Nach-oben- oder Nach- unten-Taste, bis Anzeigen angezeigt wird.
Locherbehälter leeren Leeren Sie den Locherbehälter und setzen Sie ihn dann wieder in den Finisher ein. Warten Sie, bis die Meldung gelöscht wird. Hinweis: Um zu erfahren, wie der Locherbehälter geleert wird, drücken Sie die Nach-oben- oder Nach-unten-Taste, bis Anzeigen angezeigt wird. Drücken Sie anschließend auf Einige angehaltene Jobs wurden nicht wiederhergestellt.
<Papiereinzug> auffüllen mit <Sorte> <Format> Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden aus: Legen Sie das angegebene Papier in die angegebene Papierzufuhr ein, um die Meldung zu löschen und den • Druckvorgang fortzusetzen. Brechen Sie den Druckauftrag ab. Drücken Sie auf die Nach-oben- oder Nach-unten-Taste, bis Auftrag •...
Brechen Sie den Druckauftrag ab. Drücken Sie auf die Nach-oben- oder Nach-unten-Taste, bis Auftrag • abbrechen angezeigt wird. Drücken Sie dann auf Manuelle Zuführung auffüllen mit <Format> <Sorte> Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden aus: Legen Sie Papier des erforderlichen Formats und der richtigen Sorte in die Universalzuführung ein. •...
Angehaltene Aufträge wiederherstellen? Probieren Sie Folgendes aus: Drücken Sie auf die Nach-oben- oder Nach-unten-Taste, bis Wiederherstellenangezeigt wird. Drücken Sie • dann auf , um alle auf der Druckerfestplatte gespeicherten angehaltenen Aufträge wiederherzustellen. Drücken Sie auf die Nach-oben- oder Nach-unten-Taste, bis Nicht wiederherstellen angezeigt wird. •...
34 Falsches Medium, Führungsschienen von <Papiereinzug> überprüfen Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden aus: Legen Sie das entsprechende Papier oder andere Spezialdruckmedien in das Fach ein. • Drücken Sie die Nach-oben- oder Nach-unten-Taste, bis Fortfahren angezeigt wird. Drücken Sie dann •...
37 Nicht genug Speicher, einige angehaltene Aufträge werden nicht wiederhergestellt. Der Drucker konnte einige oder alle der vertraulichen oder angehaltenen Druckaufträge auf der Festplatte des Druckers nicht wiederherstellen. Drücken Sie die Nach-oben- oder Nach-unten-Taste, bis Fortfahren angezeigt wird. Drücken Sie anschließend , um die Meldung zu löschen.
52 Nicht genügend freier Flash-Speicher für Ressourcen Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden aus: Drücken Sie auf die Nach-oben- oder Nach-unten-Taste, bis Fortfahren angezeigt wird. Drücken Sie dann • , um die Defragmentierung anzuhalten und mit dem Druckvorgang fortzufahren. Geladene Schriftarten und Makros, die zuvor nicht in den Flash-Speicher geschrieben wurden, werden gelöscht.
Schließen Sie das Netzkabel an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an. Schalten Sie den Drucker wieder ein. 56 Parallel-Anschluss <x> deaktiviert <x> ist die Nummer des parallelen Anschlusses. Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden aus: Drücken Sie die Nach-oben- oder Nach-unten-Taste, bis Fortfahren angezeigt wird. Drücken Sie •...
57 Konfig. geändert, einige angeh. Jobs wurden nicht wiederhergestellt Nachdem Sie die Druckaufträge auf der Druckerfestplatte gespeichert haben, kam es zu einer Änderung am Drucker, so dass die gespeicherten Aufträge unwirksam wurden. Mögliche Änderungen sind: Auf dem Drucker wurde ein Firmware-Update durchgeführt. •...
62 Festplatte voll Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden aus: Drücken Sie auf die Nach-oben- oder Nach-unten-Taste, bis Fortfahren angezeigt wird. Drücken Sie dann • , um die Meldung zu löschen und den Vorgang fortzusetzen. Löschen Sie Schriftarten, Makros und andere Daten, die auf der Druckerfestplatte abgelegt sind. •...
1565 Emulationsfehler, Emul-Option laden Der Drucker löscht die Meldung automatisch nach 30 Sekunden und deaktiviert anschließend den ladbaren Emulator auf der Firmware-Karte. Um dieses Problem zu beheben, laden Sie die korrekte Emulator-Version von der Lexmark Website unter www.lexmark.com herunter. Beseitigen von Staus Papierstaumeldungen werden an der Bedienerkonsole des Druckers angezeigt.
Biegen Sie das Papier vor dem Einlegen in beide Richtungen, fächern Sie es auf, und gleichen Sie die Kanten an. • Verwenden Sie kein Papier, das manuell zugeschnitten wurde. • Legen Sie keine unterschiedlichen Papierformate, -gewichte oder -sorten in ein Fach ein. •...
Seite 164
Papierstaunummern Maßnahme 200–202 Öffnen Sie Klappe A und beseitigen Sie den Stau. Öffnen Sie die Klappen A und E und entfernen Sie das gestaute Papier. Öffnen Sie die Duplexeinheit (Klappe D) und entfernen Sie das gestaute Papier. Öffnen Sie die Klappen A und E und entfernen Sie das gestaute Papier.
Seite 165
200–201 Papierstaus Öffnen Sie Klappe A, indem Sie die Entriegelung nach oben drücken, und senken Sie die Klappe ab. WARNUNG—HEISSE OBERFLÄCHE: Das Innere des Druckers kann sehr heiß sein. Vermeiden Sie Verletzungen, indem Sie heiße Komponenten stets abkühlen lassen, bevor Sie deren Oberfläche berühren. Ziehen Sie das gestaute Papier nach oben zu sich hin.
202 Papierstau Öffnen Sie Klappe A, indem Sie die Entriegelung nach oben drücken, und senken Sie die Klappe ab. WARNUNG—HEISSE OBERFLÄCHE: Das Innere des Druckers kann sehr heiß sein. Vermeiden Sie Verletzungen, indem Sie heiße Komponenten stets abkühlen lassen, bevor Sie deren Oberfläche berühren. Ziehen Sie das gestaute Papier nach oben zu sich hin.
Seite 167
203, 230–231 Papierstaus 203 Papierstau Öffnen Sie Klappe A, indem Sie die Entriegelung nach oben drücken, und senken Sie die Klappe ab. WARNUNG—HEISSE OBERFLÄCHE: Das Innere des Druckers kann sehr heiß sein. Vermeiden Sie Verletzungen, indem Sie heiße Komponenten stets abkühlen lassen, bevor Sie deren Oberfläche berühren. Öffnen Sie Klappe E, indem Sie auf die Entriegelung drücken, und senken Sie die Klappe ab.
Seite 168
Ziehen Sie das gestaute Papier nach oben heraus. Schließen Sie Klappe E. Schließen Sie Klappe A. 230 Papierstau Öffnen Sie Klappe D. Problemlösung...
Seite 169
Beseitigen Sie den Papierstau. Schließen Sie Klappe D. Öffnen Sie Klappe A, indem Sie die Entriegelung nach oben drücken, und senken Sie die Klappe ab. WARNUNG—HEISSE OBERFLÄCHE: Das Innere des Druckers kann sehr heiß sein. Vermeiden Sie Verletzungen, indem Sie heiße Komponenten stets abkühlen lassen, bevor Sie deren Oberfläche berühren. Problemlösung...
Seite 170
Öffnen Sie Klappe E, indem Sie auf die Entriegelung drücken, und senken Sie die Klappe ab. Ziehen Sie das gestaute Papier nach oben heraus. Schließen Sie Klappe E. Schließen Sie Klappe A. Problemlösung...
231 Papierstau Öffnen Sie Klappe D. Beseitigen Sie den Papierstau. Schließen Sie Klappe D. Problemlösung...
Seite 172
Öffnen Sie Klappe A, indem Sie die Entriegelung nach oben drücken, und senken Sie die Klappe ab. WARNUNG—HEISSE OBERFLÄCHE: Das Innere des Druckers kann sehr heiß sein. Vermeiden Sie Verletzungen, indem Sie heiße Komponenten stets abkühlen lassen, bevor Sie deren Oberfläche berühren. Ziehen Sie das gestaute Papier nach oben zu sich hin.
Beseitigen von hinter Klappe A gestautem Papier Öffnen Sie Klappe A, indem Sie die Entriegelung nach oben drücken, und senken Sie die Klappe ab. WARNUNG—HEISSE OBERFLÄCHE: Das Innere des Druckers kann sehr heiß sein. Vermeiden Sie Verletzungen, indem Sie heiße Komponenten stets abkühlen lassen, bevor Sie deren Oberfläche berühren. Ziehen Sie das gestaute Papier nach oben zu sich hin.
Beseitigen von hinter Klappe B gestautem Papier Öffnen Sie Klappe B. Ziehen Sie das gestaute Papier nach oben zu sich hin. Schließen Sie Klappe B. Problemlösung...
Seite 177
241 Papierstau Öffnen Sie Klappe C. Ziehen Sie das gestaute Papier nach oben zu sich hin. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Schließen Sie Klappe C. Problemlösung...
Seite 178
Öffnen Sie Fach 1 und entfernen Sie sämtliches gestautes Papier aus dem Fach. Setzen Fach 1 ein. 250 Papierstau Entfernen Sie das Papier aus der Universalzuführung. Biegen Sie den Papierstapel in beide Richtungen, um die Blätter voreinander zu lösen, und fächern Sie ihn anschließend auf.
Seite 179
280–282 Papierstaus 280–281 Papierstaus Öffnen Sie Klappe A, indem Sie die Entriegelung nach oben drücken, und senken Sie die Klappe ab. WARNUNG—HEISSE OBERFLÄCHE: Das Innere des Druckers kann sehr heiß sein. Vermeiden Sie Verletzungen, indem Sie heiße Komponenten stets abkühlen lassen, bevor Sie deren Oberfläche berühren. Ziehen Sie das gestaute Papier nach oben zu sich hin.
Seite 180
Öffnen Sie Klappe F. Beseitigen Sie den Papierstau. Schließen Sie Klappe F. 282 Papierstau Öffnen Sie Klappe F. Problemlösung...
Seite 181
Beseitigen Sie den Papierstau. Schließen Sie Klappe F. 283, 289 Heftklammerstau 283 Papierstau Heben Sie die Klappe H an. Beseitigen Sie den Papierstau. Schließen Sie Klappe H. Problemlösung...
Seite 182
289 Heftklammerstau Öffnen Sie Klappe G. Halten Sie den Hebel an der Heftklammerkassette und bewegen Sie sie nach rechts. Ziehen Sie kräftig an der farbigen Lasche, um die Heftklammerkassette zu entfernen. Heben Sie den Heftklammerschutz mit Hilfe der Metallasche hoch, und ziehen Sie anschließend den Heftklammerbogen heraus.
Seite 183
Werfen Sie den gesamten Bogen weg. Sie können über die durchsichtige Abdeckung an der Unterseite der Heftklammerkassette überprüfen, ob alle gestauten Heftklammern in der Eingangsöffnung entfernt wurden. Drücken Sie auf den Heftklammerschutz, bis er hörbar einrastet. Problemlösung...
Seite 184
Drücken Sie die Heftklammerkassette fest in den Hefter, bis die Heftklammerkassette einrastet. Schließen Sie die Klappe G. Hefter wird vorbereitet wird angezeigt. Die Vorbereitung stellt sicher, dass der Hefter richtig funktioniert. 28x Papierstau 284 Papierstau Öffnen Sie Klappe F. Beseitigen Sie den Papierstau. Schließen Sie Klappe F.
Seite 185
Öffnen Sie Klappe G. Beseitigen Sie den Papierstau. Schließen Sie Klappe G. Heben Sie die Klappe H an. Beseitigen Sie den Papierstau. Schließen Sie Klappe H. Problemlösung...
Seite 186
285–286 Papierstaus Heben Sie die Klappe H an. Beseitigen Sie den Papierstau. Schließen Sie Klappe H. 287–288 Papierstaus Öffnen Sie Klappe F. Problemlösung...
Beseitigen Sie den Papierstau. Schließen Sie Klappe F. Öffnen Sie Klappe G. Beseitigen Sie den Papierstau. Schließen Sie Klappe G. Lösen von Druckproblemen Mehrsprachige PDFs werden nicht gedruckt Die Dokumente enthalten Schriftarten, die nicht verfügbar sind. Öffnen Sie das Dokument, das Sie drucken möchten, in Adobe Acrobat. Klicken Sie auf die Schaltfläche mit dem Drucker.
Status Nicht verbunden lautet, überprüfen Sie die Netzwerkkabel, und versuchen Sie erneut, die Netzwerk- Konfigurationsseite zu drucken. Wenden Sie sich an den zuständigen Systemsupport-Mitarbeiter, um sicherzustellen, dass das Netzwerk richtig funktioniert. Die Druckersoftware ist auch auf der Lexmark Website unter www.lexmark.com verfügbar. , USB- TELLEN...
Vertrauliche Druckaufträge und andere angehaltene Druckaufträge werden nicht gedruckt Folgende Lösungen sind möglich. Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden aus: EILAUFTRAG KEIN UFTRAG ODER EERSEITENDRUCK Der Druckauftrag enthält möglicherweise einen Formatierungsfehler oder ungültige Daten. Löschen Sie den Druckauftrag und drucken Sie ihn erneut. •...
Auftrag wird aus dem falschen Fach oder auf falschem Papier gedruckt Ü BERPRÜFEN OB DIE RICHTIGE APIERSORTE AUSGEWÄHLT IST Stellen Sie sicher, dass die ausgewählte Papiersorte dem im Fach eingelegten Papier entspricht. Überprüfen Sie an der Bedienerkonsole des Druckers im "Menü Papier" die Einstellungen für die Papiersorte. Stellen Sie die korrekte Sorte ein, bevor Sie einen Druckauftrag senden: Unter Windows: Stellen Sie die Sorte in den Druckeigenschaften ein.
ESTALTEN IE DEN RUCKAUFTRAG EINFACHER Gestalten Sie den Druckauftrag einfacher, indem Sie die Anzahl und Größe der Schriftarten reduzieren, weniger und einfachere Bilder wählen und die Seitenanzahl des Auftrags verringern. TELLEN IE SICHER DASS GENÜGEND RUCKERSPEICHER VORHANDEN IST Rüsten Sie den Druckerspeicher auf, oder installieren Sie eine optionale Festplatte. Unerwartete Seitenumbrüche Stellen Sie für die Druckzeitsperre einen höheren Wert ein: Drücken Sie an der Bedienerkonsole des Druckers auf...
Drucken Sie eine Seite mit den Menüeinstellungen aus und überprüfen Sie, ob die Option in der Liste der installierten Optionen aufgeführt ist. Wenn die Option nicht aufgeführt ist, müssen Sie sie erneut installieren. Weitere Informationen finden Sie in dem im Lieferumfang der Option enthaltenen Hardware- Installationshandbuch oder auf dem Anweisungsblatt zur Option unter www.lexmark.com/publications. ERGEWISSERN IE SICH DASS DIE PTION AUSGEWÄHLT IST...
Vergewissern Sie sich, dass die Festplatte sicher an die Systemplatine des Druckers angeschlossen ist. Internal Solutions Port Folgende Lösungen sind möglich, wenn der Lexmark Internal Solutions Port (ISP) nicht ordnungsgemäß funktioniert. Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden aus: Ü...
USB-/Parallel-Schnittstellenkarte Überprüfen Sie die Verbindungen der USB-/Parallel-Schnittstellenkarte: Stellen Sie sicher, dass die USB-/Parallel-Schnittstellenkarte sicher an die Systemplatine des Druckers • angeschlossen ist. Vergewissern Sie sich, dass Sie das richtige Kabel verwenden und es sicher angeschlossen ist. • Interner Druckserver Es gibt verschiedene Lösungen, wenn der interne Druckserver nicht ordnungsgemäß funktioniert. Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden aus: Ü...
Die Meldung "Papierstau" wird nach dem Beseitigen des Papierstaus weiterhin angezeigt Entfernen Sie das gestaute Papier aus dem gesamten Papierpfad. Drücken Sie die Nach-oben- oder Nach-unten-Taste, bis Fortfahren angezeigt wird. Drücken Sie dann auf Die gestaute Seite wird nach Beseitigung des Staus nicht neu gedruckt Die Option "Nach Stau weiter"...
Unter den folgenden Themen finden Sie Informationen zur Lösung von Problemen mit der Druckqualität. Wenn das Problem nicht mit den aufgeführten Vorschlägen behoben werden kann, wenden Sie sich an den Kundendienst. Es muss dann unter Umständen eine Druckerkomponente angepasst oder ausgetauscht werden. Leere Seiten Folgende Lösungen sind möglich.
Geisterbilder Ü BERPRÜFEN OB DIE RICHTIGE APIERSORTE AUSGEWÄHLT IST Stellen Sie sicher, dass die ausgewählte Papiersorte dem im Fach eingelegten Papier entspricht. Überprüfen Sie an der Bedienerkonsole des Druckers im "Menü Papier" die Einstellungen für die Papiersorte. Stellen Sie die korrekte Sorte ein, bevor Sie einen Druckauftrag senden: Unter Windows: Stellen Sie die Sorte in den Druckeigenschaften ein.
Ü BERPRÜFEN IE DIE APIERFÜHRUNGEN Bringen Sie die Führungen im Fach in die richtige Position für das eingelegte Papierformat. Ü BERPRÜFEN OB DAS RICHTIGE APIERFORMAT AUSGEWÄHLT IST Stellen Sie sicher, dass das ausgewählte Papierformat dem im Fach eingelegten Papier entspricht. Überprüfen Sie an der Bedienerkonsole des Druckers im "Menü...
Ü BERPRÜFEN OB DIE RICHTIGE APIERSORTE AUSGEWÄHLT IST Stellen Sie sicher, dass die ausgewählte Papiersorte dem im Fach eingelegten Papier entspricht. Überprüfen Sie an der Bedienerkonsole des Druckers im "Menü Papier" die Einstellungen für die Papiersorte. Stellen Sie die korrekte Sorte ein, bevor Sie einen Druckauftrag senden: Unter Windows: Stellen Sie die Sorte in den Druckeigenschaften ein.
Ü BERPRÜFEN OB DIE RICHTIGE APIERSORTE AUSGEWÄHLT IST Stellen Sie sicher, dass die ausgewählte Papiersorte dem im Fach eingelegten Papier entspricht. Überprüfen Sie an der Bedienerkonsole des Druckers im "Menü Papier" die Einstellungen für die Papiersorte. Stellen Sie die korrekte Sorte ein, bevor Sie einen Druckauftrag senden: Unter Windows: Stellen Sie die Sorte in den Druckeigenschaften ein.
Ü BERPRÜFEN OB DIE RICHTIGE APIERSORTE AUSGEWÄHLT IST Stellen Sie sicher, dass die ausgewählte Papiersorte dem im Fach eingelegten Papier entspricht. Überprüfen Sie an der Bedienerkonsole des Druckers im "Menü Papier" die Einstellungen für die Papiersorte. Stellen Sie die korrekte Sorte ein, bevor Sie einen Druckauftrag senden: Unter Windows: Stellen Sie die Sorte in den Druckeigenschaften ein.
Auf Folien oder Papier werden Streifen in vollschwarzen oder vollweißen Bereichen angezeigt. Folgende Lösungen sind möglich. Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden aus: Ü BERPRÜFEN IE DAS ÜLLMUSTER AUF SEINE ICHTIGKEIT HIN Wenn das Füllmuster falsch ist, wählen Sie im Softwareprogramm ein anderes aus. Ü...
ONER IST VERSCHMIERT Wählen Sie ein anderes Fach oder eine andere Zuführung für den Druckauftrag aus: Wählen Sie an der Bedienerkonsole des Druckers im "Menü Papier" die Option "Standardeinzug" aus. • Unter Windows: Wählen Sie den Papiereinzug in den Druckeigenschaften aus. •...
Seite 204
APIERPFAD BEFINDET SICH MÖGLICHERWEISE NOCH APIER Überprüfen Sie den Papierpfad im Bereich der Druckkassette. WARNUNG—HEISSE OBERFLÄCHE: Das Innere des Druckers kann sehr heiß sein. Vermeiden Sie Verletzungen, indem Sie heiße Komponenten stets abkühlen lassen, bevor Sie deren Oberfläche berühren. Nehmen Sie sämtliches gestautes Papier heraus. S BEFINDET SICH ONER IM APIERPFAD...
Seite 205
Ü BERPRÜFEN OB DIE RICHTIGE APIERSTRUKTUR AUSGEWÄHLT IST Vergewissern Sie sich, dass die an der Bedienerkonsole des Druckers im Papier-Menü ausgewählte Papierstruktur mit dem im Fach eingelegten Papier übereinstimmt. Tonerflecken Folgende Lösungen sind möglich. Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden aus: ÖGLICHERWEISE IST DIE RUCKKASSETTE BESCHÄDIGT Tauschen Sie die Druckkassette aus.
Innenseite der oberen vorderen Abdeckung des Druckers angebracht ist. Die Seriennummer ist zudem auf der Seite mit den Menüeinstellungen aufgeführt. In den U.S.A. oder Kanada erreichen Sie den Kundendienst unter der Telefonnummer 1-800-539-6275. Informationen zu anderen Ländern finden Sie auf der Lexmark Website unter www.lexmark.com. Problemlösung...
Beurteilung und Prüfung der Funktionsfähigkeit selbst zuständig. Den technischen Support von Lexmark finden Sie unter support.lexmark.com. Unter www.lexmark.com erhalten Sie Informationen zu Zubehör und Downloads. Verfügen Sie über keinen Internetzugriff, wenden Sie sich unter folgender Adresse schriftlich an Lexmark: Lexmark International, Inc. Bldg 004-2/CSC...
Hinweis: Einige Modi gelten u.U. nicht für Ihr Produkt. Durchschnittlicher Schalldruckpegel (1 Meter), dBA Drucken 55 dB(A) Betrieb 28 dB(A) Änderung der Werte vorbehalten. Unter www.lexmark.com erhalten Sie die aktuellen Werte. Temperaturinformationen Umgebungstemperatur 15-32° C Versandtemperatur -40-60° C Lagerungstemperatur 1-60° C...
Das WEEE-Logo steht für bestimmte Recycling-Programme und -Verfahren für elektronische Produkte in Ländern der europäischen Union. Wir empfehlen, unsere Produkte nach dem Gebrauch zu recyceln. Weitere Informationen und Antworten auf Fragen zum Recycling finden Sie auf der Lexmark Website unter www.lexmark.com. Dort finden Sie auch die Telefonnummer eines Vertriebsbüros in Ihrer Nähe.
Der in der vorhergehenden Tabelle aufgelistete Stromverbrauch stellt durchschnittliche Zeitmessungen dar. Die spontane Leistungsaufnahme kann wesentlich höher liegen als der Durchschnitt. Änderung der Werte vorbehalten. Siehe www.lexmark.com. Hier finden Sie die aktuellen Werte. Stromsparfunktion Dieser Drucker wurde mit dem Energiesparmodus "Power Saver" (Stromsparfunktion) entwickelt. Der Stromsparmodus entspricht dem EPA-Ruhemodus.
Funkgeräten und Telekommunikationsendeinrichtungen. Eine Konformitätserklärung hinsichtlich der Anforderungen der Richtlinien wurde vom Leiter der Abteilungen Fertigung und Technischer Kundendienst bei Lexmark International, Inc., S.A., Boigny, Frankreich, ausgestellt und unterzeichnet. Dieses Produkt erfüllt die Grenzwerte der Norm EN 55022 für Geräte der Klasse A und die Sicherheitsanforderungen der Norm EN 60950.
Die Konformität wird durch das CE-Zeichen angegeben. Eine Konformitätserklärung gemäß den Anforderungen der Richtlinien wurde vom Direktor für Produktion und Technischen Kundendienst von Lexmark International S.A. in Boigny (Frankreich) bereitgestellt. Weitere Konformitätsinformationen finden Sie in der Tabelle am Ende dieses Abschnitts.
Seite 214
Industry Canada (Canada) This device complies with Industry Canada specification RSS-210. Operation is subject to the following two conditions: (1) this device may not cause interference, and (2) this device must accept any interference, including interference that may cause undesired operation of the device. This device has been designed to operate only with the antenna provided.
Technischen Kundendienst von Lexmark International S.A. in Boigny (Frankreich) bereitgestellt. Weitere Konformitätsinformationen finden Sie in der Tabelle am Ende dieses Abschnitts. Česky Společnost Lexmark International, Inc. tímto prohlašuje, že výrobek tento výrobek je ve shodě se základními požadavky a dalšími příslušnými ustanoveními směrnice 1999/5/ES. Dansk Lexmark International, Inc.
Seite 216
Alulírott, Lexmark International, Inc. nyilatkozom, hogy a termék megfelel a vonatkozó alapvetõ követelményeknek és az 1999/5/EC irányelv egyéb elõírásainak. Íslenska Hér með lýsir Lexmark International, Inc. yfir því að þessi vara er í samræmi við grunnkröfur og aðrar kröfur, sem gerðar eru í tilskipun 1999/5/EC. Italiano Con la presente Lexmark International, Inc.
Seite 217
Anweisungen, audiovisuellen Inhalt (z. B. Bilder und Aufzeichnungen) und damit in Verbindung gebrachte Medien, gedruckte Materialien und elektronische Dokumentationen, unabhängig davon, ob in das Produkt integriert, mit dem Produkt vertrieben oder zur Verwendung mit dem Produkt von Lexmark bereitgestellt. Hinweise...
Seite 218
Internetwebseiten, die von Drittanbietern gehostet und betrieben werden, die wiederum nicht in Verbindung mit Lexmark stehen. Sie erkennen an und stimmen zu, dass Lexmark nicht verantwortlich ist für die Art des Hostings, der Leistung, des Betriebs, der Wartung oder des Inhalts von derartigen Softwareanwendungen und/oder Internetwebseiten.
Seite 219
Beschränkung von zufälligen Schäden oder Folgeschäden nicht zulässig. Daher treffen die oben ausgeführten Beschränkungen ggf. nicht für Sie zu. LIZENZERTEILUNG. Lexmark erteilt Ihnen die folgenden Rechte ausschließlich für den Fall, dass Sie alle Bestimmungen und Bedingungen dieser Softwarelizenzvereinbarung einhalten: Verwendung. Sie dürfen eine (1) Kopie des Softwareprogramms verwenden. Der Begriff "Verwendung"...
Seite 220
Vorbehalt der Rechte. Das Softwareprogramm, einschließlich aller Schriftarten, ist urheberrechtlich geschützt und in Besitz von Lexmark International Inc. und/oder zugehörigen Händlern. Lexmark behält sich alle nicht ausdrücklich in dieser Softwarelizenzvereinbarung gewährten Rechte vor. Freeware. Ungeachtet der Bestimmungen und Bedingungen dieser Softwarelizenzvereinbarung erhalten Sie eine Lizenz für die Teile des Softwareprogramms oder das gesamte Softwareprogramm, das unter...
Seite 221
Tochterunternehmen und Bevollmächtigte Daten sammeln und verwenden dürfen, die Sie in Zusammenhang mit Dienstleistungen, in Verbindung mit dem Softwareprogramm und wenn von Ihnen angefordert bereitstellen. Lexmark erklärt, diese Daten in keiner Form zu verwenden, in der Sie persönlich identifiziert werden können, sofern dies nicht zum Bereitstellen derartiger Dienstleistungen erforderlich ist.
Index Ziffern 54 Netzwerk <x> <Papiereinzug> ändern in Softwarefehler 158 <Format>, <Ausrichtung> 1150-Blatt-Fach 55 Nicht unterst. Option an einlegen 150 einlegen 53 Platz 158 <Papiereinzug> ändern in <Name 1565 Emulationsfehler, Emul- 56 Parallel-Anschluss <x> der benutzerdefinierten Option laden 162 deaktiviert 159 Sorte>...
Seite 223
Anschließen von Kabeln 29 Fachverbindung funktioniert Anschluss-Schnittstellenkarte 22 nicht 190 Datum/Uhrzeit festlegen Anzeige, Problemlösung falsche Zeichen werden (Menü) 110 Anzeige enthält nur Rauten 187 gedruckt 190 Dienstprogramme (Menü) 120 Anzeige ist leer 187 Fehler beim Lesen des USB- Dokumente, drucken Anzeige der Bedienerkonsole des Laufwerks 188 auf dem Macintosh 71...
Seite 224
<Papiereinzug> ändern in 56 Parallel-Anschluss <x> Manuelle Zuführung auffüllen mit <Sorte> <Format>, deaktiviert 159 <benutzerdefinierte <Ausrichtung> einlegen 150 56 Serieller Anschluss <x> Zeichenfolge> 153 <Papiereinzug> auffüllen mit deaktiviert 159 Manuelle Zuführung auffüllen mit <benutzerdefinierte 56 Standard-Parallel-Anschluss <Format> 153 Zeichenfolge> 152 deaktiviert 159 Manuelle Zuführung auffüllen mit <Papiereinzug>...
Seite 225
Streifen in vollweißen Benachrichtigung bei fehlendem Flash-Laufwerk 78 Bereich 202 Papier 145 Flash-Laufwerk (Menü) 126 Testseiten für Druckqualität 195 Benachrichtigung bei niedrigem Flash-Speicherkarte Tonerabrieb 204 Füllstand 145 installieren 21 Tonerflecken 205 Benachrichtigung bei Problemlösung 193 Tonernebel oder Papierstau 145 Folien Hintergrundschatten 204 Embedded Web Server 144 einlegen 55...