Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Lexmark W840 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für W840:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

W840
Benutzerhandbuch
www.lexmark.com
März 2005
Lexmark und Lexmark mit der roten Raute sind in den USA und/oder anderen Ländern
eingetragene Marken von Lexmark International, Inc.
© 2005 Lexmark International, Inc.
Alle Rechte vorbehalten.
740 West New Circle Road
Lexington, Kentucky 40550, USA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Lexmark W840

  • Seite 1 W840 Benutzerhandbuch www.lexmark.com März 2005 Lexmark und Lexmark mit der roten Raute sind in den USA und/oder anderen Ländern eingetragene Marken von Lexmark International, Inc. © 2005 Lexmark International, Inc. Alle Rechte vorbehalten. 740 West New Circle Road Lexington, Kentucky 40550, USA...
  • Seite 2: Ausgabe: März 2005

    Kommentare an Lexmark International Ltd., Marketing and Services Department, Westhorpe House, Westhorpe, Marlow Bucks SL7 3RQ. Lexmark darf alle von Ihnen bereitgestellten Informationen in jeder von Lexmark als angemessen erachteten Weise verwenden oder verbreiten, ohne dass Lexmark daraus Verpflichtungen gegenüber Ihrer Person entstehen. Unter der Telefonnummer +1-800-553-9727 können Sie zusätzliche produktbezogene Dokumentationen erwerben.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Kapitel 1: Informationen zum Drucker ................5 Übersicht über den Drucker ..........................5 Die Druckerbedienerkonsole ........................... 8 Kapitel 2: Installieren von Treibern für den lokalen Druck ........... 10 Windows ................................ 10 Macintosh ..............................14 UNIX/Linux ..............................15 Kapitel 3: Installieren von Treibern für den Netzwerkdruck ......... 16 Drucken einer Netzwerk-Konfigurationsseite ....................
  • Seite 4 Inhalt Drucken von einem USB-Flash-Speichergerät aus ..................62 Abbrechen von Druckaufträgen ........................63 Drucken der Seite mit den Menüeinstellungen ....................65 Drucken einer Netzwerk-Konfigurationsseite ....................65 Drucken von Schriftartmusterlisten ........................ 65 Drucken von Verzeichnislisten ........................65 Drucken von vertraulichen und angehaltenen Druckaufträgen ..............66 Drucken in den Formaten A5/Statement oder JIS-B5/Executive ..............
  • Seite 5: Kapitel 1: Informationen Zum Drucker

    Informationen zum Drucker In diesem Handbuch verwendete Konventionen Hinweis: Ein Hinweis enthält nützliche Informationen. ACHTUNG: Durch einen Achtung-Hinweis werden Sie auf einen Umstand hingewiesen, durch den Sie körperlichen Schaden nehmen könnten. Warnung: Durch eine Warnung werden Sie auf einen Umstand hingewiesen, durch den die Produkthardware oder -software beschädigt werden könnte.
  • Seite 6: Konfiguriertes Modell

    Informationen zum Drucker Konfiguriertes Modell Die folgende Abbildung zeigt einen vollständig konfigurierten Drucker. Mit einem Sternchen (*) versehene Elemente sind Optionen. Brückeneinheit* (wird in Verbindung mit dem Finisher verwendet) Ausgabe 2* (wird in Verbindung mit der Duplexeinheit und dem Finisher verwendet) Finisher* Duplexeinheit* Universalzuführung...
  • Seite 7 Informationen zum Drucker Es sind verschiedene Menüs verfügbar, mit denen Sie die Druckereinstellungen auf einfache Weise ändern können. In der Abbildung werden der Menüindex der Bedienerkonsole, die Menüs sowie die in den einzelnen Menüs verfügbaren Optionen angezeigt. Weitere Informationen zu den Menüs und Menüoptionen finden Sie in der Anleitung zu Menüs und Meldungen auf der Dokumentations-CD.
  • Seite 8: Die Druckerbedienerkonsole

    Informationen zum Drucker Die Druckerbedienerkonsole Die Bedienerkonsole umfasst folgende Komponenten: • Eine Graustufenanzeige mit 4 Zeilen und Hintergrundbeleuchtung, auf der sowohl Grafiken als auch Text angezeigt werden können • Acht Tasten: "Zurück", "Menü", "Stopp", "Auswählen" ( • Kontrollleuchte • Ziffernblock •...
  • Seite 9 Informationen zum Drucker Taste oder Element der Bedienerkonsole Funktion Navigationstasten Mit den Tasten "Nach oben" und "Nach unten" können Sie in Listen nach oben oder unten blättern. Wenn Sie mit den Tasten Nach oben oder Nach unten durch eine Liste navigieren, bewegt sich der Cursor jeweils um eine Zeile.
  • Seite 10: Kapitel 2: Installieren Von Treibern Für Den Lokalen Druck

    Installieren Sie mit Hilfe der im Lieferumfang des Druckers enthaltenen Treiber-CD den angepassten Druckertreiber. Dadurch stehen Ihnen erweiterte Druckerfunktionen zur Verfügung. Treiber stehen auch in Softwarepaketen zur Verfügung, die von der Lexmark Website unter www.lexmark.com heruntergeladen werden können. Installieren von Treibern für den lokalen Druck...
  • Seite 11: Windows 95 Und Windows 98 (Erste Ausgabe)

    Installieren von Treibern für den lokalen Druck Unter Windows Server 2003, Windows 2000, Windows XP, Windows 98 SE, Windows ME oder Windows NT Hinweis: Installieren Sie die Druckersoftware, bevor Sie das USB-Kabel anschließen. Legen Sie die Treiber-CD ein. Wenn die CD nicht automatisch gestartet wird, klicken Sie auf Start Ausführen, und geben Sie dann im Dialogfeld "Ausführen"...
  • Seite 12: Einstellen Serieller Parameter Im Drucker

    Installieren von Treibern für den lokalen Druck Serieller Druck Beim seriellen Drucken werden Daten bitweise übertragen. Obwohl serielles Drucken normalerweise langsamer erfolgt als paralleles Drucken, ist dies die bevorzugte Option, wenn der Drucker weit vom Computer entfernt ist oder keine parallele Schnittstelle zur Verfügung steht.
  • Seite 13: Installieren Von Druckertreibern

    Installieren von Treibern für den lokalen Druck Installieren von Druckertreibern Auf dem an den Drucker angeschlossenen Computer muss ein Druckertreiber installiert sein. Hinweis: Benutzer von Windows 95 oder Windows 98 (Erste Ausgabe) sollten die Installationsanweisungen unter Windows 95 und Windows 98 (Erste Ausgabe) befolgen. Legen Sie die Treiber-CD ein.
  • Seite 14: Macintosh

    Öffnen Sie den Finder, und klicken Sie nacheinander auf Programme und Dienstprogramme. Doppelklicken Sie auf Print Center oder Dienstprogramm zur Druckereinrichtung. Hinweis: Eine PPD für den Drucker kann auch als Softwarepaket von der Lexmark Website unter www.lexmark.com heruntergeladen werden. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch: •...
  • Seite 15: Unix/Linux

    Der lokale Druck wird unter vielen UNIX- und Linux-Plattformen unterstützt, beispielsweise Sun Solaris und Red Hat. Die Pakete für Sun Solaris und Linux stehen sowohl auf der Treiber-CD als auch auf der Lexmark Website unter www.lexmark.com zur Verfügung. In dem jedem Paket beiliegenden Benutzerhandbuch für UNIX/Linux finden Sie detaillierte Anweisungen zum Installieren und Verwenden von Lexmark-Druckern in UNIX- und Linux-Umgebungen.
  • Seite 16: Kapitel 3: Installieren Von Treibern Für Den Netzwerkdruck

    Installieren von Treibern für den Netzwerkdruck Drucken einer Netzwerk-Konfigurationsseite Wenn der Drucker in ein Netzwerk eingebunden ist, drucken Sie zur Überprüfung der Netzwerkverbindung auf dem Drucker eine Netzwerk-Konfigurationsseite. Auf dieser Seite finden Sie außerdem wichtige Informationen für die Konfiguration des Netzwerkdrucks. Stellen Sie sicher, dass der Drucker eingeschaltet ist.
  • Seite 17: Überprüfen Der Ip-Einstellungen

    Unterstützte Netzwerkdruckeranschlüsse • Standard-TCP/IP-Anschluss von Microsoft: Windows 2000, Windows XP und Windows Server 2003 • LPR: Windows NT 4.0 • Erweiterter TCP/IP-Anschluss von Lexmark: Windows 98 SE/ME, Windows NT 4.0, Windows 2000, Windows XP und Windows Server 2003 Überprüfen der IP-Einstellungen...
  • Seite 18 Ist der Druckeranschluss nicht aufgeführt, gehen Sie folgendermaßen vor: Klicken Sie auf Anschluss hinzufügen. Wählen Sie Erweiterter TCP/IP-Anschluss von Lexmark aus,und geben Sie die Informationen zum Erstellen des Anschlusses ein. Geben Sie den Namen für den Anschluss ein. Dies kann jeder beliebige Name sein, den Sie mit dem Drucker in Verbindung bringen, wie z. B. Farbe1- Lab4.
  • Seite 19 Installieren von Treibern für den Netzwerkdruck Druckerfreigabe unter Windows NT 4.0, Windows 2000, Windows XP oder Windows Server 2003 Hinweis: Installieren Sie die Druckersoftware, bevor Sie das USB-Kabel anschließen. Schließen Sie den Drucker an einen Windows NT 4.0-, Windows 2000-, Server Windows XP- oder Windows Server 2003-Computer (der als Server dient) Drucker...
  • Seite 20: Installieren Des Druckertreibers (Oder Eines Teils Des Druckertreibers) Auf Den Netzwerk-Clients

    Installieren von Treibern für den Netzwerkdruck Installieren des Druckertreibers (oder eines Teils des Druckertreibers) auf den Netzwerk-Clients Verwenden von Point-and-Print Hinweis: Dieses Verfahren nutzt die Systemressourcen in der Regel optimal. Änderungen an den Treibern und die Verarbeitung der Aufträge werden auf dem Server ausgeführt. Dies ermöglicht eine schnellere Rückkehr der Netzwerk-Clients zur jeweiligen Anwendung.
  • Seite 21: Konfigurieren Von Drag'n'print

    Installieren von Treibern für den Netzwerkdruck Konfigurieren von Drag'N'Print Hinweis: Die Drag'N'Print™-Unterstützung wird nicht für alle Drucker angeboten. Detaillierte Konfigurationsanweisungen finden Sie auf der Treiber-CD. Starten Sie die CD, klicken Sie auf Dokumentation anzeigen, und klicken Sie auf Software und Dienstprogramme. Macintosh Hinweis: Eine PPD-Datei (PostScript Printer Description) enthält detaillierte Informationen zu den Funktionen eines Druckers für UNIX- oder Macintosh-Computer.
  • Seite 22 Wählen Sie aus dem Einblendmenü IP-Druck. Geben Sie die IP-Adresse oder den DNS-Namen des Druckers in das Adressfeld des Druckers ein. Wählen Sie Lexmark aus dem Einblendmenü "Druckermodell" aus. Wählen Sie aus der Liste den neuen Drucker aus, und klicken Sie auf Hinzufügen.
  • Seite 23: Schritt 1: Installieren Einer Angepassten Ppd-Datei

    Klicken Sie im Bildschirm für die Standardinstallation auf Installieren. Alle erforderlichen Dateien werden auf dem Computer installiert. Wenn die Installation abgeschlossen ist, klicken Sie auf Schließen. Hinweis: Eine PPD-Datei für den Drucker kann auch als Softwarepaket von der Lexmark Website unter www.lexmark.com heruntergeladen werden. Schritt 2: Erstellen eines Druckersymbols auf dem Desktop Wählen Sie in der Auswahl den Treiber LaserWriter 8 aus.
  • Seite 24: Unix/Linux

    Der Drucker unterstützt zahlreiche UNIX- und Linux-Plattformen (z. B. Sun Solaris und Red Hat). Eine vollständige Liste der unterstützten UNIX- und Linux-Plattformen finden Sie auf der Lexmark Website unter www.lexmark.com. Hinweis: Die Pakete für Sun Solaris und Linux stehen sowohl auf der Treiber-CD als auch auf der Lexmark Website unter www.lexmark.com zur Verfügung.
  • Seite 25: Kapitel 4: Installieren Von Optionen

    Installieren von Optionen ACHTUNG: Wenn Sie erst nach der Einrichtung des Druckers Speicher- oder Optionskarten installieren, schalten Sie den Drucker aus und ziehen Sie das Netzkabel ab, bevor Sie fortfahren. Sie können die Speicherkapazität und Anschlussmöglichkeiten des Druckers individuell anpassen, indem Sie optionale Karten hinzufügen.
  • Seite 26: Zugreifen Auf Die Systemplatine Des Druckers

    Installieren von Optionen Zugreifen auf die Systemplatine des Druckers Zum Installieren eines Drucker- oder Flash-Speichers, einer Festplatte oder einer Optionskarte müssen Sie auf die Systemplatine des Druckers zugreifen können. ACHTUNG: Schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie fortfahren. Lösen Sie die Schrauben der Abdeckung auf der Rückseite des Druckers.
  • Seite 27 Installieren von Optionen Ermitteln Sie den Steckplatz für die zu installierende Option anhand der Abbildung. Steckplatz für Festplatten Steckplätze für Flash- Speicherkarten oder Firmware-Karten Steckplatz für Optionskarten Steckplatz für Druckerspeicherkarten Zugreifen auf die Systemplatine des Druckers...
  • Seite 28: Installieren Von Druckerspeicherkarten

    Installieren von Druckerspeicherkarten Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Druckerspeicherkarte zu installieren. Hinweis: Für andere Lexmark Drucker entwickelte Speicherkarten können unter Umständen nicht für Ihren Drucker verwendet werden. Entfernen Sie die Abdeckung der Systemplatine. (Siehe Zugreifen auf die Systemplatine des Druckers.) Öffnen Sie die Verriegelungen auf beiden Seiten des Speicherkartensteckplatzes.
  • Seite 29: Installieren Von Flash-Speicherkarten Oder Firmware-Karten

    Installieren von Optionen Installieren von Flash-Speicherkarten oder Firmware-Karten Hinweis: Für andere Lexmark Drucker entwickelte Flash-Speicherkarten und Firmware-Karten können unter Umständen nicht für Ihren Drucker verwendet werden. Entfernen Sie die Abdeckung der Systemplatine. (Siehe Zugreifen auf die Systemplatine des Druckers.) Nehmen Sie die Flash-Speicherkarte bzw. Firmware-Karte aus der Verpackung.
  • Seite 30: Installieren Von Optionskarten

    Installieren von Optionen Installieren von Optionskarten Warnung: Optionskarten können leicht durch statische Entladungen beschädigt werden. Berühren Sie einen Metallgegenstand (z. B. den Druckerrahmen), bevor Sie eine Optionskarte anfassen. Hinweis: Zum Befestigen der Optionskarte an der Systemplatine benötigen Sie einen kleinen Kreuzschlitzschraubendreher.
  • Seite 31 Installieren von Optionen Richten Sie die Kontakte entlang der Karte auf den Steckplatz der Systemplatine aus, und drücken Sie die Karte fest in den Steckplatz der Systemplatine. Setzen Sie die aus der Abdeckung herausgedrehten Schrauben ein (oder die mit der Karte gelieferten zusätzlichen Schrauben).
  • Seite 32: Installieren Einer Festplatte

    Installieren von Optionen Installieren einer Festplatte Hinweis: Sie benötigen einen kleinen Kreuzschlitzschraubenzieher, um die Festplatte an der Montageplatte anzubringen. Entfernen Sie die Abdeckung der Systemplatine. (Siehe Zugreifen auf die Systemplatine des Druckers.) Nehmen Sie die Montageplatte, die Festplatte, das Flachbandkabel und die Schrauben aus der Verpackung. Richten Sie den Anschluss des Flachbandkabels auf die Anschlussstifte der Festplatte aus.
  • Seite 33 Installieren von Optionen Stecken Sie den Stecker des Flachbandkabels in den Anschluss auf der Systemplatine. Drücken Sie die drei Haltestifte auf der Montageplatte in die Öffnungen der Systemplatine. Die Festplatte rastet ein. Installieren einer Festplatte...
  • Seite 34: Wiederanbringen Der Abdeckung

    Installieren von Optionen Wiederanbringen der Abdeckung Bringen Sie nach dem Installieren der Optionen auf der Systemplatine die Abdeckung wieder an. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus: Richten Sie die Laschen auf der rechten Seite der Abdeckung an den Aufnahmen am Drucker aus. Schieben Sie die Abdeckung nach rechts und in Richtung Drucker.
  • Seite 35: Kapitel 5: Erläuterungen Zu Den Richtlinien Für Papier Und Spezialdruckmedien

    Weitere Informationen zu den einzelnen, vom Drucker unterstützten Papiersorten und Spezialdruckmedien finden Sie im Card Stock & Label Guide auf der Lexmark Website unter www.lexmark.com. Fertigen Sie nach Möglichkeit immer einige Probeausdrucke auf dem Papier oder Spezialdruckmedium an, das Sie mit dem Drucker verwenden möchten, bevor Sie große Mengen davon kaufen.
  • Seite 36 Erläuterungen zu den Richtlinien für Papier und Spezialdruckmedien Druckmedienformate – bedeutet Unterstützung Druckmedien- format Abmessungen 297 x 420 mm 210 x 297 mm 148 x 210 mm JIS B4 257 x 364 mm JIS B5 182 x 257 mm Letter 215,9 x 279,4 mm Legal 215,9 x 355,6 mm...
  • Seite 37 Erläuterungen zu den Richtlinien für Papier und Spezialdruckmedien Vom Finisher unterstützte Druckmedienformate Ablage 1 Ablage 2 Format Standard Versetzt Heften Lochen Standard Versetzt Heften Lochen JIS B4 JIS B5 Letter Legal Executive Folio Statement Tabloid Universal 7 ¾ Umschlag 10 Umschlag DL Briefumschlag C5 Umschlag And.
  • Seite 38 Erläuterungen zu den Richtlinien für Papier und Spezialdruckmedien Zuführeigenschaften nach Druckmedienformat Ausrichtung des Druckmedienformat Einzugsausrichtung Druckmediums Format unterstützt Duplex Hochformat Kurze Kante Hochformat oder Querformat Kurze Kante oder Lange Kante Hochformat Kurze Kante JIS B4 Hochformat Kurze Kante JIS B5 Querformat Lange Kante Letter...
  • Seite 39 Erläuterungen zu den Richtlinien für Papier und Spezialdruckmedien Druckmediensorten Finisher Druckmedien Papier Karten Folien Papieretiketten Feinpostpapier Umschlag Briefbogen Vorgedruckt Farbpapier Unterstützte Druckmedien...
  • Seite 40 Erläuterungen zu den Richtlinien für Papier und Spezialdruckmedien Druckmediengewichte Druckmediengewicht Druckmedien Sorte Papier Kopier- oder • Fach 1: 64 bis 105 g/m 64 bis 216 g/m 64 bis 105 g/m vertikale Büropapier vertikale Faserrichtung vertikale Faserrichtung Faserrichtung • Andere 500-Blatt-Fächer: 64 bis 216 g/m vertikale Faserrichtung...
  • Seite 41 Erläuterungen zu den Richtlinien für Papier und Spezialdruckmedien Vom Finisher unterstützte Druckmediengewichte Finisher - Druckmediengewicht Ablage 2 Druckmedien Sorte Ablage 1 Versetzt Heften Lochen Papier Kopier- oder 64 bis 105 g/m 64 bis 216 g/m • 40 Blatt 64 bis 216 g/m Büropapier vertikale vertikale...
  • Seite 42: Auswählen Von Druckmedien

    Die folgenden Papiereigenschaften beeinflussen die Druckqualität und die Zuverlässigkeit des Druckers. Es wird empfohlen, diese Richtlinien bei der Beurteilung neuen Papiers zu befolgen. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch Card Stock & Label Guide auf der Website von Lexmark unter www.lexmark.com/publications.
  • Seite 43: Ungeeignetes Papier

    Erläuterungen zu den Richtlinien für Papier und Spezialdruckmedien Glätte Die Glätte des Papiers hat direkten Einfluss auf die Druckqualität. Wenn das Papier zu rau ist, lässt sich der Toner nicht korrekt auf dem Papier fixieren, so dass sich die Druckqualität verschlechtert. Wenn das Papier zu glatt ist, kann es zu Problemen beim Papiereinzug oder mit der Druckqualität kommen.
  • Seite 44: Auswählen Von Papier

    Erläuterungen zu den Richtlinien für Papier und Spezialdruckmedien Auswählen von Papier Das korrekte Einlegen von Papier trägt zur Vermeidung von Papierstaus und Druckproblemen bei. So vermeiden Sie Papierstaus oder eine schlechte Druckqualität: • Verwenden Sie immer neues, unbeschädigtes Papier. • Achten Sie vor dem Einlegen auf die empfohlene Druckseite des Papiers.
  • Seite 45: Drucken Auf Briefbögen

    Drucks hängen von der verwendeten Folie ab. Drucken Sie Muster auf die Folien, die Sie verwenden möchten, bevor Sie große Mengen kaufen. Lexmark empfiehlt Lexmark Folien im Format Letter mit der Teilenummer 70X7240 und Lexmark Folien im Format A4 mit der Teilenummer 12A5010.
  • Seite 46 Ausführliche Informationen zum Bedrucken von Etiketten, zu Eigenschaften und zur Gestaltung finden Sie im Card Stock & Label Guide auf der Lexmark Website unter www.lexmark.com/publications. Nach ca. 10.000 Etikettenseiten (oder bei jedem Austausch der Druckkassette) sollten Sie die folgenden Schritte durchführen, um den zuverlässigen Einzug von Druckmedien in den Drucker zu gewährleisten:...
  • Seite 47 Verwenden Sie keine Etiketten mit freiliegendem Klebstoff. Ausführliche Informationen zum Bedrucken von Etiketten, zu Eigenschaften und zur Gestaltung finden Sie im Card Stock & Label Guide auf der Lexmark Website unter www.lexmark.com/publications. Karten Karten sind einschichtig und verfügen über zahlreiche Eigenschaften, wie z. B. den Feuchtigkeitsgehalt, die Stärke und die Struktur, die die Druckqualität wesentlich beeinflussen können.
  • Seite 48: Aufbewahren Von Druckmedien

    Erläuterungen zu den Richtlinien für Papier und Spezialdruckmedien Aufbewahren von Druckmedien Halten Sie sich an die folgenden Richtlinien, um Probleme mit der Papierzufuhr und unterschiedliche Druckqualität zu vermeiden. • Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie Druckmedien bei einer Temperatur von ca. 21 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 40 % aufbewahren.
  • Seite 49: Einlegen Von Papier In Standard- Oder Optionale 500-Blatt-Fächer

    Drucken In diesem Kapitel finden Sie Informationen über das Einlegen von Druckmedien, das Verbinden von Ablagen, das Senden von Druckaufträgen, das Drucken von vertraulichen Aufträgen, das Abbrechen von Druckaufträgen sowie das Drucken von Menüeinstellungsseiten, Schriftmustern und Verzeichnislisten. Tipps zum Vermeiden von Papierstaus und zum Aufbewahren von Druckmedien finden Sie unter Vermeiden von Papierstaus auf Seite 48 und unter Aufbewahren von Druckmedien auf Seite 48.
  • Seite 50 Drucken Drücken Sie die Verriegelungen der Seitenführung zusammen, und schieben Sie die Führung an die Außenkante des Fachs. Drücken Sie die Verriegelungen der vorderen Führung zusammen, und schieben Sie die Führung in die für das vorgesehene Medienformat entsprechende Position. Biegen Sie die Blätter in beide Richtungen, um sie voneinander zu lösen, und fächern Sie die Druckmedien auf. Die Druckmedien dürfen nicht gebogen oder geknickt werden.
  • Seite 51 Drucken Drücken Sie die Verriegelungen der Seitenführung zusammen, und schieben Sie die Führung so weit nach innen, bis sie am Rand des Medienstapels anliegt. Setzen Sie das Papierfach ein. Einlegen von Papier in Standard- oder optionale 500-Blatt-Fächer...
  • Seite 52: Einlegen Von Papier In Die Universalzuführung

    Drucken Einlegen von Papier in die Universalzuführung In die Universalzuführung können Druckmedien verschiedener Formate und Sorten eingelegt werden (z. B. Folien, Postkarten, Notizkarten und Umschläge). Sie kann zum einseitigen oder manuellen Drucken sowie als zusätzliches Fach verwendet werden. Die Universalzuführung hat ungefähr folgendes Fassungsvermögen: •...
  • Seite 53 Drucken Ziehen Sie die Fachverlängerung heraus. Hinweis: Stellen Sie keine Gegenstände auf der Universalzuführung ab. Drücken Sie außerdem nicht von oben auf die Zuführung, und setzen Sie sie keinem zu starken Druck aus. Schieben Sie die Seitenführungen an die Außenseite der Zuführung. Biegen Sie die Blätter oder die Umschläge in beide Richtungen, um sie voneinander zu lösen, und fächern Sie sie anschließend auf.
  • Seite 54 Drucken Verschieben Sie die Seitenführung, bis sie die Seite der Medien leicht berührt. Stellen Sie die Optionen "Papierformat" und "Papiersorte" für die Universalzuführung (unter "Univ.Zuf. Format/ Typ") auf den korrekten Wert für die eingelegten Druckmedien ein. Drücken Sie an der Bedienerkonsole auf Drücken Sie auf , bis Menü...
  • Seite 55: Einlegen Von Papier In Die Doppelte 2000-Blatt-Zufuhr

    Drucken Einlegen von Papier in die doppelte 2000-Blatt-Zufuhr Die doppelte 2000-Blatt-Zufuhr umfasst zwei Fächer: ein 850-Blatt-Fach und ein 1150-Blatt-Fach. Die Fächer sehen zwar unterschiedlich aus, aber das Papier wird bei beiden auf dieselbe Weise eingelegt. Ziehen Sie das Fach heraus. Drücken Sie die Verriegelungen der vorderen Führung zusammen, und schieben Sie die Führung in die für das vorgesehene Medienformat entsprechende Position.
  • Seite 56: Einlegen Von Papier In Die 2000-Blatt-Zuführung Mit Hoher Kapazität

    Drucken Biegen Sie die Blätter in beide Richtungen, um sie voneinander zu lösen, und fächern Sie die Druckmedien auf. Die Druckmedien dürfen nicht gebogen oder geknickt werden. Gleichen Sie die Kanten auf einer ebenen Fläche an. Legen Sie das Druckmedium mit der zu bedruckenden Seite nach oben in das Fach ein. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Druckmedien nicht über die max.
  • Seite 57 Drucken Wenn Druckmedien von anderem Gewicht oder anderer Länge eingelegt werden, stellen Sie die Längen- und Seitenführungen entsprechend ein. Biegen Sie die Blätter in beide Richtungen, um sie voneinander zu lösen, und fächern Sie die Druckmedien auf. Die Druckmedien dürfen nicht gebogen oder geknickt werden. Gleichen Sie die Kanten auf einer ebenen Fläche an. Legen Sie die Druckmedien mit der zu bedruckenden Seite nach unten in das Fach ein.
  • Seite 58: Einlegen Von Druckmedien Im Format Letter Oder A4, Die An Der Kurzen Kante Ausgerichtet Sind

    Drucken Einlegen von Druckmedien im Format Letter oder A4, die an der kurzen Kante ausgerichtet sind Damit der Drucker Druckmedien im Format Letter oder A4 erkennen kann, die an der kurzen Kante ausgerichtet sind, muss die Option "Druck an kurzer Kante" aktiviert werden. Stellen Sie sicher, dass der Drucker ausgeschaltet ist.
  • Seite 59: Verbinden Von Fächern

    Drucken So definieren Sie einen benutzerdefinierten Namen mit dem Embedded Web Server: Öffnen Sie den Embedded Web Server des Druckers, indem sie seine IP-Adresse in der Adressleiste eines Browsers eingeben. Beispiel: http://192.168.0.11 Klicken Sie auf Konfiguration. Klicken Sie auf MENÜ PAPIER. Klicken Sie auf BEN.DEF.
  • Seite 60: Ermitteln Und Verbinden Von Ablagen

    Drucken Ermitteln und Verbinden von Ablagen Alle Druckermodelle verfügen über eine Standardablage. Sollten Sie in Bezug auf die Ablage zusätzliche Kapazität benötigen, bietet der optionale Finisher eine zusätzliche Ablagekapazität von bis zu 3500 Blatt. In der nachfolgenden Tabelle finden Sie Informationen über die Kapazität der Ablagefächer. Papierablage Kapazität pro Ablage Abbildung der Ablage...
  • Seite 61: Senden Eines Auftrags An Den Drucker

    Verwenden Sie die im Lieferumfang des Druckers enthaltenen angepassten Lexmark Druckertreiber, damit alle Druckerfunktionen unterstützt werden. Aktualisierte Treiber sowie eine vollständige Beschreibung der Treiberpakete und der Unterstützung für Lexmark Treiber stehen auf der Lexmark Website zur Verfügung.Sie können auch die in Ihr Betriebssystem integrierten Systemtreiber verwenden.
  • Seite 62: Drucken Von Einem Usb-Flash-Speichergerät Aus

    PDF-Dokumente drucken. Das Drucken eines Dokuments aus einem USB-Flash-Speichergerät erfolgt auf ähnliche Weise wie das Drucken eines angehaltenen Druckauftrags. Informationen zu getesteten und genehmigten USB-Flash-Speichergeräten finden Sie auf der Lexmark Website unter http://support.lexmark.com. Klicken Sie auf KnowledgeBase, um nach direkten USB-Druckvorgängen zu suchen.
  • Seite 63: Abbrechen Von Druckaufträgen

    Drucken Drücken Sie auf , bis neben dem zu druckenden Dokument das Symbol angezeigt wird, und drücken Sie dann auf Es wird ein Bildschirm angezeigt, in dem Sie nach der Anzahl der zu druckenden Kopien gefragt werden. USB-Laufwerk Kopien Eigenes_Dokument_01 Eigenes_Dokument_02 Wenn Sie nur eine Kopie drucken möchten, drücken Sie auf , oder geben Sie die Kopienanzahl manuell über...
  • Seite 64: Abbrechen Von Aufträgen An Computern Mit Windows-Betriebssystem

    Drucken Abbrechen von Aufträgen an Computern mit Windows-Betriebssystem Abbrechen von Aufträgen über die Taskleiste Wenn Sie einen Druckauftrag an den Drucker senden, wird ein kleines Druckersymbol in der rechten Ecke der Taskleiste angezeigt. Doppelklicken Sie auf das Druckersymbol. Im Druckerfenster wird eine Liste der Druckaufträge angezeigt. Wählen Sie den abzubrechenden Druckauftrag aus.
  • Seite 65: Drucken Der Seite Mit Den Menüeinstellungen

    Drucken Drucken der Seite mit den Menüeinstellungen Sie können eine Seite mit den Menüeinstellungen drucken, um die Standardeinstellungen des Druckers und die korrekte Installation der Druckeroptionen zu überprüfen. Vergewissern Sie sich, dass der Drucker eingeschaltet ist und der Status Bereit angezeigt wird. Drücken Sie an der Bedienerkonsole auf Drücken Sie auf , bis...
  • Seite 66: Drucken Von Vertraulichen Und Angehaltenen Druckaufträgen

    Drucken Drucken von vertraulichen und angehaltenen Druckaufträgen Der Begriff angehaltener Druckauftrag bezieht sich auf Druckaufträge aller Art, die vom Benutzer am Drucker gestartet werden können. Dazu gehören vertrauliche Aufträge, Aufträge des Typs "Druck bestätigen", "Reservierter Druck", "Druck wiederholen", ein Lesezeichen, Profil oder eine Datei auf einem USB-Flash-Speichergerät. Beim Senden eines Druckauftrags an den Drucker können Sie im Treiber angeben, dass der Drucker den Auftrag im Speicher zurückhalten soll.
  • Seite 67: Vorgehensweise Am Drucker

    Drucken Windows Wählen Sie im Textverarbeitungs- oder Tabellenkalkulationsprogramm, im Browser oder in einer anderen Anwendung Datei Drucken aus. Klicken Sie auf Eigenschaften. (Wenn keine Schaltfläche Eigenschaften vorhanden ist, klicken Sie auf Einrichten und dann auf Eigenschaften.) Klicken Sie je nach Betriebssystem auf die Registerkarte Weitere Optionen und anschließend auf Drucken und Zurückhalten.
  • Seite 68: Drucken Und Löschen Von Angehaltenen Druckaufträgen

    Drucken Eingeben von persönlichen Identifikationsnummern (PINs) Wenn Sie im Menü Angehalt. Job die Option Vertraul. Job auswählen, wird nach dem Auswählen Ihres Benutzernamens die folgende Eingabeaufforderung angezeigt: PIN eingeben Geben Sie die vierstellige PIN, die Ihrem vertraulichen Druckauftrag zugewiesen ist, über den Ziffernblock ein. Hinweis: Während der Eingabe der PIN werden Sternchen an der Bedienerkonsole angezeigt, um die Vertraulichkeit sicherzustellen.
  • Seite 69 Drucken Windows Wählen Sie im Textverarbeitungs- oder Tabellenkalkulationsprogramm, im Browser oder in einer anderen Anwendung Datei Drucken aus. Klicken Sie auf Eigenschaften. (Wenn keine Schaltfläche Eigenschaften vorhanden ist, klicken Sie auf Einrichten und dann auf Eigenschaften.) Klicken Sie je nach Betriebssystem auf die Registerkarte Weitere Optionen und anschließend auf Drucken und Zurückhalten.
  • Seite 70: Drucken In Den Formaten A5/Statement Oder Jis-B5/Executive

    Drucken Drucken in den Formaten A5/Statement oder JIS-B5/Executive Wenn die Option "Automatische Formaterkennung" auf "Ein" eingestellt ist, kann der Drucker nicht zwischen Statement und A5 oder zwischen Executive und JIS-B5 unterscheiden. Führen Sie folgende Anweisungen aus, um die Einstellung "Formaterkennung" zu ändern. Hinweis: Dies ist nicht notwendig, wenn Sie von der Universalzuführung aus drucken.
  • Seite 71: Kapitel 7: Wartung Des Druckers

    Hotline) Informationen zu in Ihrer Nähe ansässigen autorisierten Händlern für Lexmark Verbrauchsmaterial. Hinweise für andere Länder oder Regionen finden Sie auf der Lexmark Website unter www.lexmark.com. Sie können sich auch an den Fachhändler wenden, bei dem Sie den Drucker erworben haben.
  • Seite 72: Ermitteln Des Verbrauchsmaterialstatus

    Wartung des Druckers Ermitteln des Verbrauchsmaterialstatus Auf der Bedienerkonsole des Druckers wird eine Warnmeldung angezeigt, sobald Verbrauchsmaterial nachzufüllen oder Wartung erforderlich ist. Auf der Bedienerkonsole wird zudem der Status der im Drucker befindlichen Verbrauchsmaterialien angezeigt, sofern der Drucker nicht gerade druckt oder anderweitig belegt ist. In der Kopfzeile oder im grauen Bereich oben auf der Anzeige wird angegeben, ob sich der Drucker im Status Bereit befindet und ob eines der Fächer bald aufgefüllt werden muss.
  • Seite 73 Wartung des Druckers Verbrauchs- material Ausgewählte Menüoption Funktion Druckmedien "Mehrseitendruck" unter Bewirkt, dass der Drucker zwei oder mehr Seitenbilder auf einem Blatt "Standardeinstellungen" druckt. Für den Mehrseitendruck stehen die Werte 2, 3, 4, 6, 9, 12 und "Menü Papierausgabe" 16 zur Verfügung. Bei gleichzeitiger Verwendung der Funktion zum beidseitigen Druck können Sie bis zu 32 Seitenbilder auf einem Blatt Papier drucken (16 Seitenbilder auf der Vorderseite und 16 auf der Rückseite).
  • Seite 74: Bestellen Von Verbrauchsmaterial

    Hotline) Informationen zu autorisierten Händlern für Lexmark Verbrauchsmaterial in Ihrer Nähe. Hinweise für andere Länder oder Regionen finden Sie auf der Lexmark Website unter www.lexmark.com. Sie können sich auch an den Fachhändler wenden, bei dem Sie den Drucker erworben haben.
  • Seite 75: Kapitel 8: Beseitigen Von Staus

    Beseitigen von Staus Durch das sorgfältige Auswählen der Druckmedien und das korrekte Einlegen der Medien können die meisten Papierstaus bereits vermieden werden. Weitere Informationen zum Vermeiden von Papierstaus finden Sie unter Vermeiden von Papierstaus auf Seite 48. Kommt es dennoch zu einem Papierstau, befolgen Sie die in diesem Abschnitt erläuterten Schritte.
  • Seite 76: Klappen Und Fächer

    Beseitigen von Staus Klappen und Fächer Die folgenden Abbildungen zeigen die Bereiche, in denen Papierstaus auftreten können. Fächer 1–4 Klappen und Fächer...
  • Seite 77: Bedeutung Der Papierstaumeldungen

    Beseitigen von Staus Bedeutung der Papierstaumeldungen In der folgenden Tabelle werden die möglichen Staumeldungen und die Maßnahme, die zum Löschen der Meldung zu ergreifen ist, aufgeführt. In der Staumeldung wird angegeben, in welchem Bereich der Stau aufgetreten ist. Es empfiehlt sich jedoch, den gesamten Papierpfad zu bereinigen.
  • Seite 78 Beseitigen von Staus 24x Papierstau Fach <x> überpr. In diesen Bereichen können Papierstaus entweder auf der geneigten Fläche eines Fachs oder in mehreren Fächern auftreten. So bereinigen Sie Papierstaus in diesen Bereichen: Öffnen Sie das Fach. Entfernen Sie das Fach ggf. vom Drucker. Nehmen Sie die Medien aus dem Druckerfacheinschub.
  • Seite 79: Beseitigen Von Staus In Der 2000-Blatt-Zuführung Mit Hoher Kapazität (Fach 5)

    Beseitigen von Staus Beseitigen von Staus in der 2000-Blatt-Zuführung mit hoher Kapazität (Fach 5) Schließen Sie ggf. die Universalzuführung. Schieben Sie die Zuführung mit hoher Kapazität vom Drucker weg. Öffnen Sie die obere Klappe, und klappen Sie die Stauklappe nach oben. Beseitigen von Druckerstaus...
  • Seite 80 Beseitigen von Staus Entfernen Sie das gestaute Papier. Schließen Sie die Stauklappe und die obere Klappe. Beseitigen von Druckerstaus...
  • Seite 81 Beseitigen von Staus Schieben Sie die Zuführung fest an den Drucker heran. Drücken Sie auf 200, 201 und 202 Papierstau Klappe A prüfen Öffnen Sie Klappe A, indem Sie auf die Entriegelung drücken, und senken Sie die Klappe ab. ACHTUNG: Der Druckerinnenraum ist wahrscheinlich heiß.
  • Seite 82 Beseitigen von Staus Ziehen Sie das Druckmedium in Ihre Richtung heraus. Warnung: Wenn sich das Druckmedium nicht gleich herausziehen lässt, sollten Sie nicht weiterziehen. Drücken Sie den grünen Hebel nach unten, und ziehen Sie am Hebel, damit sich das Medium leichter entfernen lässt.
  • Seite 83 Beseitigen von Staus Öffnen Sie Klappe E, indem Sie auf die Entriegelung drücken, und senken Sie die Klappe ab. Ziehen Sie das Druckmedium nach oben heraus. Schließen Sie Klappe E. Schließen Sie Klappe A. Drücken Sie auf Beseitigen von Druckerstaus...
  • Seite 84 Beseitigen von Staus 230 Papierstau Klappe <A, E, D> prüfen Öffnen Sie Klappe D an der hinteren Duplexklappe. Entfernen Sie die gestauten Medien. Schließen Sie Klappe D. Öffnen Sie Klappe A, indem Sie auf die Entriegelung drücken, und senken Sie die Klappe ab. ACHTUNG: Der Druckerinnenraum ist wahrscheinlich heiß.
  • Seite 85 Beseitigen von Staus Öffnen Sie Klappe E, indem Sie auf die Entriegelung drücken, und senken Sie die Klappe ab. Ziehen Sie das Druckmedium nach oben heraus. Schließen Sie Klappe E. Schließen Sie Klappe A. Drücken Sie auf Beseitigen von Druckerstaus...
  • Seite 86 Beseitigen von Staus 231 Papierstau <A, D> prüfen Öffnen Sie Klappe D an der hinteren Duplexklappe. Entfernen Sie die gestauten Seiten. Schließen Sie Klappe D. Öffnen Sie Klappe A, indem Sie auf die Entriegelung drücken, und senken Sie die Klappe ab. ACHTUNG: Der Druckerinnenraum ist wahrscheinlich heiß.
  • Seite 87: Beseitigen Von Staus In Bereich B

    Beseitigen von Staus Ziehen Sie das Druckmedium nach oben heraus. Warnung: Wenn sich das Druckmedium nicht gleich herausziehen lässt, sollten Sie nicht weiterziehen. Ziehen Sie am grünen Hebel, damit sich das Papier leichter entfernen lässt. Stellen Sie sicher, dass alle Papierteilchen entfernt wurden.
  • Seite 88 Beseitigen von Staus Öffnen Sie Klappe B. Entfernen Sie die gestauten Medien. Schließen Sie Klappe B. Beseitigen von Druckerstaus...
  • Seite 89 Beseitigen von Staus Schieben Sie die Zuführung fest an den Drucker heran. Drücken Sie auf Beseitigen von Druckerstaus...
  • Seite 90: Beseitigen Von Staus In Bereich C

    Beseitigen von Staus Beseitigen von Staus in Bereich C Wenn der Drucker mit einer 2000-Blatt-Zuführung mit hoher Kapazität ausgestattet ist, schieben Sie die Zuführung vom Drucker weg. Öffnen Sie Klappe C. Beseitigen von Druckerstaus...
  • Seite 91 Beseitigen von Staus Entfernen Sie die gestauten Medien. Schließen Sie Klappe C. Schieben Sie die Zuführung fest an den Drucker heran. Drücken Sie auf Beseitigen von Druckerstaus...
  • Seite 92: Beseitigen Von Staus In Bereich F

    Beseitigen von Staus 28x Papierstau. Finisher prüfen Drei Bereich gehören zu dem Finisher. Folgen Sie den entsprechenden Anweisungen, um einen Papierstau im Finisher zu beseitigen. Beseitigen von Staus in Bereich F Heben Sie die Klappe der Brückeneinheit an. Entfernen Sie die gestauten Medien. Schließen Sie die Klappe.
  • Seite 93: Beseitigen Von Staus In Bereich G

    Beseitigen von Staus Beseitigen von Staus in Bereich G Öffnen Sie die Finisher-Klappe. Entfernen Sie die gestauten Medien wie auf der Bedienerkonsole angezeigt. Schließen Sie die Klappe. Drücken Sie auf Beseitigen von Staus in Bereich H Heben Sie die Klappe H an. Entfernen Sie die gestauten Medien.
  • Seite 94: Beseitigen Von Heftklammerstaus

    Beseitigen von Staus Beseitigen von Heftklammerstaus Die Meldung Heftkl. leer/fal. Einzug weist darauf hin, dass im Hefter Heftklammern gestaut sind. In diesem Fall muss der Halter der Heftklammerkassette aus dem Drucker genommen werden. Prüfen Sie, ob das Gerät die Vorgänge angehalten hat, und öffnen Sie die Klappe G (vordere Klappe) des Finishers.
  • Seite 95 Beseitigen von Staus Heben Sie den Heftklammerschutz mit Hilfe der Metallasche hoch, und ziehen Sie anschließend den Heftklammerbogen heraus. Werfen Sie den gesamten Bogen weg. Entfernen Sie alle losen Heftklammern im Heftklammerschutz. Sie können über die durchsichtige Abdeckung an der Unterseite der Heftklammerkassette überprüfen, ob alle gestauten Heftklammern in der schmalen Eingangsöffnung entfernt wurden.
  • Seite 96: Kapitel 9: Problemlösung

    Die Seriennummer ist zudem auf der Seite mit den Menüeinstellungen aufgeführt. Unter Drucken der Seite mit den Menüeinstellungen auf Seite 65 finden Sie weitere Informationen. In den USA oder Kanada erreichen Sie den Kundendienst unter der Telefonnummer 1-800-Lexmark (1-800-539-6275). Die Nummern für die anderen Länder/Regionen finden Sie auf der Lexmark Website unter www.lexmark.com.
  • Seite 97: Drucken Mehrsprachiger Pdfs

    Kundendienst. Die Meldung Nicht Das von Ihnen Informationen zu getesteten und genehmigten USB-Flash- verwendete USB-Gerät Speichergeräten finden Sie auf der Lexmark Website unter unterstütztes USB- Gerät wird angezeigt, wird eventuell nicht http://support.lexmark.com. Klicken Sie auf KnowledgeBase, wenn Sie ein USB-Gerät unterstützt oder ist...
  • Seite 98 Parallelkabel ist nicht ein IEEE 1284-kompatibles Parallelkabel. Wir empfehlen die kompatibel. Lexmark Kabel mit den Teilenummern 1329605 (3 m) oder 1427498 (6 m) für den parallelen Standardanschluss. Der Drucker befindet Wenn Bereit Hex angezeigt wird, müssen Sie erst den Hex sich im Hex Trace- Trace-Modus beenden, bevor Sie Ihren Auftrag drucken können.
  • Seite 99 Problemlösung Symptom Ursache Lösung Große Druckaufträge Die Sortierfunktion ist Setzen Sie die Option Sortieren im Menü Papierausgabe oder werden nicht sortiert. nicht aktiviert. über den Druckertreiber auf Ein. Hinweis: Wenn Sie die Option Sortieren im Treiber auf Aus setzen, wird die Einstellung im Menü Papierausgabe außer Kraft gesetzt.
  • Seite 100: Lösen Von Optionsproblemen

    Problemlösung Lösen von Optionsproblemen Eine Option funktioniert nach der Installation nicht ordnungsgemäß bzw. unterbricht den Betrieb. • Schalten Sie den Drucker aus, warten Sie etwa 10 Sekunden, und schalten Sie den Drucker wieder ein. Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird, trennen Sie die Kabelverbindungen des Druckers und überprüfen Sie die Verbindung zwischen der Option und dem Drucker.
  • Seite 101 Problemlösung Option Maßnahme Druckerspeicher Stellen Sie sicher, dass der Druckerspeicher sicher an die Systemplatine des Druckers angeschlossen ist. USB-/Parallel- • Stellen Sie sicher, dass die USB-/Parallel-Schnittstellenkarte sicher an die Systemplatine des Schnittstelle Druckers angeschlossen ist. • Vergewissern Sie sich, dass Sie das richtige Kabel verwenden und es sicher angeschlossen ist. Lösen von Optionsproblemen...
  • Seite 102: Problembehebung Bei Der 2000-Blatt-Zuführung

    Problemlösung Problembehebung bei der 2000-Blatt-Zuführung Problem Lösung Das Papierhebefach hebt sich nicht, wenn die Überprüfen Sie Folgendes: Ladeklappe geschlossen wird, oder das • Ist der Drucker richtig an die 2000-Blatt-Papierzuführung Papierhebefach senkt sich nicht, wenn die angebracht? Ladeklappe geöffnet und der Absenkknopf •...
  • Seite 103: Lösen Von Problemen Mit Der Papierzufuhr

    Verwenden Sie empfohlenes Papier und empfohlene Papierstaus. nicht den Druckerspezifikationen. Spezialdruckmedien. Ausführliche Spezifikationen finden Sie im Handbuch Card Stock & Label Guide auf der Lexmark Website unter www.lexmark.com. Weitere Informationen zur Vermeidung von Papierstaus finden Sie unter Vermeiden von Papierstaus auf Seite 48.
  • Seite 104: Lösen Von Problemen Mit Der Druckqualität

    Detaillierte Informationen finden Sie unter Erläuterungen zu den Richtlinien für Papier und Spezialdruckmedien auf Seite 35. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an das Kundendienst-Center von Lexmark unter http://support.lexmark.com. Auf der Rückseite eines Auf der Übertragungsrolle ist Toner. Um dies zu verhindern, dürfen Sie keine Blatts treten Tonerschlieren Druckmedien einlegen, die kleiner als das für den zu druckenden Auftrag eingestellte...
  • Seite 105 Problemlösung Problem Maßnahme Gesamte Seite ist weiß. • Stellen Sie sicher, dass Sie das Verpackungsmaterial von der Fotoleitereinheit entfernt haben. • Stellen Sie sicher, dass die Fotoleitereinheit richtig eingesetzt ist. • Tauschen Sie die Fotoleitereinheit aus. Auf dem Papier treten •...
  • Seite 106 Problemlösung Problem Maßnahme Ein Teil der Seite bzw. die Stellen Sie sicher, dass die Fotoleitereinheit richtig eingesetzt ist. ganze Seite wird schwarz gedruckt. Der Auftrag wird gedruckt, • Stellen Sie sicher, dass im "Menü Papier" für Papierformat der richtige Wert aber die oberen und die eingestellt wurde.
  • Seite 107 Problemlösung Die Optionen im "Menü Qualität" können zur Verbesserung der Druckqualität an der Bedienerkonsole angepasst werden. Menüoption Zweck Werte Auflösung Wählt die Auflösung für die 600 dpi Druckausgabe aus. 1200 dpi 2400 Bildqualität* Tonerauftrag Hellt die Druckausgabe auf oder 1 bis 10 Standardeinstellung: 8* dunkelt sie ab und spart Toner ein.
  • Seite 108: Kapitel 10: Administratorunterstützung

    Administratorunterstützung Anpassen der Helligkeit und des Kontrasts der Bedienerkonsole Kontrast und Helligkeit der LCD-Bedienerkonsole können über das "Menü Dienstprog." angepasst werden. Weitere Informationen finden Sie im Anleitung zu Menüs und Meldungen. Die Einstellungen "LCD-Helligkeit" und "LCD-Kontrast" werden einzeln angepasst. So ändern Sie die Einstellungen "LCD-Helligkeit"...
  • Seite 109: Aktivieren Der Bedienerkonsolenmenüs

    Administratorunterstützung Drücken Sie auf , bis Konfig. beenden angezeigt wird. Drücken Sie anschließend auf Die Meldung Menüänderungen werden aktiviert wird angezeigt. Die Menüs sind deaktiviert. Es werden kurzzeitig die Meldung Drucker zurücksetzen und anschließend eine Uhr angezeigt. Die Bedienkonsole wird dann auf Bereit zurückgesetzt. Aktivieren der Bedienerkonsolenmenüs Schalten Sie den Drucker aus.
  • Seite 110: Anpassen Des Energiesparmodus

    Hinweis: Sie können die Einstellung für den Energiesparmodus auch anpassen, indem Sie einen PJL-Befehl (Printer Job Language = Druckerauftragssprache) ausgeben. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch Technical Reference auf der Website von Lexmark unter www.lexmark.com. Deaktivieren des Energiesparmodus Das Deaktivieren des Energiesparmodus wird in zwei Schritten ausgeführt. Schalten Sie zuerst die Variable ein und wählen Sie sie dann aus.
  • Seite 111: Verschlüsseln Der Festplatte

    Administratorunterstützung Stellen Sie sicher, dass Bereit angezeigt wird. Drücken Sie an der Bedienerkonsole auf Drücken Sie auf , bis Einstellungen angezeigt wird. Drücken Sie anschließend auf Drücken Sie auf , bis Menü Konfiguration angezeigt wird. Drücken Sie anschließend auf Drücken Sie auf , bis Energiesparmodus angezeigt wird.
  • Seite 112: Einstellen Der Sicherheit Unter Verwendung Des Embedded Web Server (Ews)

    Administratorunterstützung Einstellen der Sicherheit unter Verwendung des Embedded Web Server (EWS) Sie können die Sicherheit der Netzwerkkommunikation und der Gerätekonfiguration erhöhen, indem Sie die Optionen zur erweiterten Sicherheit verwenden. Diese Funktionen stehen über die Geräte-Website zur Verfügung. Einstellen des Systempassworts Durch das Einstellen des Systempassworts wird die Konfiguration des Embedded Web Server geschützt.
  • Seite 113: Unterstützung Von Ipsec (Internet Protocol Security)

    Administratorunterstützung Unterstützung von IPSec (Internet Protocol Security) Durch das IP-Sicherheitsprotokoll kann die Kommunikation auf Netzwerkebene authentifiziert und verschlüsselt werden, wodurch gewährleistet wird, dass sämtliche über das IP-Protokoll stattfindende Anwendungs- und Netzwerkkommunikation sicher ist. IPSec kann zwischen dem Drucker und bis zu fünf Hosts eingerichtet werden, wobei sowohl IPv4 als auch IPv6 verwendet werden kann.
  • Seite 114: Verwenden Der 802.1X-Authentifizierung

    Administratorunterstützung Verwenden der 802.1x-Authentifizierung Durch die 802.1x-Anschlussauthentifizierung kann der Drucker eine Verbindung zu Netzwerken herstellen, für die vor dem Zugriff eine Authentifizierung durchzuführen ist. Die 802.1x-Anschlussauthentifizierung kann zusammen mit der WPA- Funktion (Wi-Fi Protected Access) eines optionalen internen WLAN-Druckservers eingesetzt werden, um die Unterstützung von WPA-Enterprise-Sicherheit zu gewährleisten.
  • Seite 115: Druckabschaltung

    Administratorunterstützung Druckabschaltung Mit der Option "Druckabschaltung" können Sie unter Verwendung einer zugewiesenen PIN einen Drucker sperren oder entsperren. Ist der Drucker gesperrt, werden alle auf dem Drucker eingehenden Druckaufträge in Form eines Puffers an die Festplatte weitergeleitet. Druckaufträge können nur gedruckt werden, wenn der Benutzer an der Bedienerkonsole die richtige PIN eingibt.
  • Seite 116: Hinweise

    Adressen. Hinweise zu Elektro- Emissionen FCC-Bestimmungen Der Lexmark W840, Gerätetyp 4024, wurde gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen getestet und entspricht den Grenzwerten für ein Digitalgerät der Klasse A. Der Betrieb unterliegt folgenden zwei Einschränkungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen, und (2) das Gerät muss störfest gegen...
  • Seite 117: The United Kingdom Telecommunications Act 1984

    Maßnahmen ergreifen. Die an diesem Programm beteiligten Unternehmen bieten Produkte an, die ihre Leistungsaufnahme verringern, wenn sie nicht verwendet werden. Auf diese Weise wird bis zu 50 Prozent weniger Energie verbraucht. Lexmark ist stolz darauf, an diesem Programm teilzunehmen. Hinweise...
  • Seite 118: Weee-Richtlinie

    Avis de conformité aux normes de l’industrie du Weitere Informationen zum Recycling erhalten Sie bei Ihrem Canada lokalen Händler. Die Telefonnummer finden Sie auf der Lexmark Website unter www.lexmark.com. Cet appareil est conforme à la spécification RSS-210 d'Industry Canada. Son fonctionnement est soumis aux deux conditions suivantes: (1) cet appareil ne peut engendrer aucune interférence...
  • Seite 119 Estnisch tulenevatele teistele asjakohastele sätetele. Par la présente, Lexmark International Inc. déclare que ce Short Range Device est conforme aux Ar šo Lexmark International Inc. deklare, ka Short Franzö- exigences essentielles et aux autres dispositions Range Device atbilst Direktivas 1999/5/EK...
  • Seite 120: Vereinbarung Über Eingeschränkte Garantie Für Lexmark W840

    Sie sich an einen eine Lexmark Gewährleistung abgedeckt sind, wird unter Weiterverkäufer oder an Lexmark. Das Produkt wird in diesem Fall Umständen kein technischer Kundendienst mehr erteilt oder nur nach dem Ermessen von Lexmark repariert oder ausgetauscht.
  • Seite 121 Diese Beschränkung der Abhilfemaßnahmen gilt auch für Betriebsumgebung Schadenersatzforderungen gegenüber Lieferanten und Weiterverkäufern von Lexmark. Die für Lexmark, seine Lieferanten • Wartung durch Personen, die nicht Lexmark oder einem von und Weiterverkäufer geltenden Beschränkungen der Lexmark autorisierten Serviceunternehmen angehören. Abhilfemaßnahmen sind nicht kumulativer Natur. Die Lieferanten •...
  • Seite 122: Index

    Index Aktivieren der Bedienerkonsolenmenüs 109 Eigenschaften, Druckmedien 42 Angehaltene Druckaufträge Briefbögen 44 Benutzernamen eingeben 66 Papier 42 vertrauliche Druckaufträge 66 Einheit zum Heften und Versetzen PIN eingeben 66 Heftklammern austauschen 74 Angehaltene Jobs Einlegen von Druckmedien Typen 66 Folien Übersicht 66 Papierfach 49 Anpassen Karten 49...
  • Seite 123 Index Briefbögen drucken 45 Druckmedien 42 Lexmark Verbrauchsmaterial, autorisierte Händler 71 Etiketten 47 Linux 15, 24 Papier ungeeignet 43 Richtlinien für Druckmedien 42 Macintosh 14, 21, 64, 67 Maximale Füllhöhe 50, 53, 56 Medien Seitenführung 50 Briefbögen Senden eines Auftrags an den Drucker 61...

Inhaltsverzeichnis