2
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol Lexmark 7500 Series.
3
Klicken Sie auf Eigenschaften
4
XXXX_Series_nnnnnn_P1 muss ausgewählt sein, wobei XXXX für die Seriennummer des Druckermodells und
nnnnnn für die letzten sechs Ziffern der MAC-Adresse des Druckers stehen.
Hinweis: Die MAC-Adresse befindet sich auf der Rückseite des Druckers neben der Seriennummer.
5
Falls stattdessen USB ausgewählt ist:
a
Wählen Sie unter Schritt 4 den Anschlussnamen aus.
b
Klicken Sie auf Anwenden.
c
Schließen Sie das Fenster und versuchen Sie es erneut.
Erneutes Installieren der Software
Deinstallieren Sie zunächst die Druckersoftware und installieren Sie sie anschließend erneut.
Hinweis: Werden mehrere Drucker in der Liste "Drucker auswählen" angezeigt, wählen Sie den Drucker mit der
MAC-Adresse aus, die mit der Adresse auf der Rückseite des Druckers übereinstimmt.
Wi-Fi-Anzeige leuchtet nicht
Folgende Lösungen sind möglich. Versuchen Sie es mit einer der folgenden Lösungsmöglichkeiten:
Prüfen der Stromversorgung
Stellen Sie sicher, dass die Netz-LED des Druckers leuchtet. Weitere Informationen erhalten Sie unter "Ein/Aus-
Taste leuchtet nicht".
Entfernen Sie den internen Druckserver und installieren Sie ihn erneut.
Hinweis: Diese Lösung bezieht sich nicht auf Drucker, bei denen der interne Druckserver bereits installiert ist.
Installieren Sie den internen Drahtlosdruckserver neu. Weitere Informationen erhalten Sie unter "Installieren eines
optionalen, internen Servers für den Drahtlosdruck".
Wi-Fi-Anzeige blinkt während der Installation orange
Wenn die Wi-Fi-Anzeige orange blinkt, wurde der Drucker für das Drahtlosnetzwerk eingerichtet, kann aber keine
Verbindung zum Netzwerk herstellen, für das er konfiguriert wurde. Der Drucker kann wegen Interferenzen oder der
Entfernung zum Drahtloszugriffspunkt (Drahtlosrouter) möglicherweise keine Verbindung zum Netzwerk herstellen,
oder erst, wenn die Einstellungen geändert werden.
Folgende Lösungen sind möglich. Versuchen Sie es mit einer der folgenden Lösungsmöglichkeiten:
Stellen Sie sicher, dass der Zugriffspunkt eingeschaltet ist.
Prüfen Sie den Zugriffspunkt und schalten Sie ihn ggf. ein.
Stellen Sie den Drahtloszugriffspunkt (Drahtlosrouter) an einer anderen Stelle auf, um
Interferenzen zu minimieren
Vorübergehend können Interferenzen durch andere Geräte wie Mikrowellenherde oder andere Haushaltsgeräte,
schnurlose Telefone, Überwachungsgeräte für Kleinkinder und Sicherheitssystemkameras auftreten. Der
Drahtloszugriffspunkt (Drahtlosrouter) darf nicht zu nahe bei derartigen Geräten aufgestellt werden.
Anschlüsse.
160