Montage und Installation
7
Montage und Installation
s. auch Kap. 1 „Sicherheits- und Warnhinweise" auf
Seite 3.
Die Montage, Installation und Inbetrieb-
!
nahme darf nur von sach- und fachkundig
geschulten Personen vorgenommen werden, die
mit den damit verbundenen Gefahren und Garantie-
bestimmungen vertraut sind.
7.1
Installationsvorschriften
Bei der Montage und Installation des RESISTRON-
Temperaturreglers RES-004 ist wie folgt vorzugehen:
1. Netzspannung ausschalten, Spannungsfreiheit prü-
fen.
2. Nur
RESISTRON-Temperaturregler
deren Angabe der Versorgungsspannung auf dem
Typenschild mit der in der Anlage/Maschine vorhan-
denen Netzspannung übereinstimmt. Die Netzfre-
quenz wird im Bereich von 47Hz bis 63Hz vom
Temperaturregler automatisch erkannt.
3. Montage des RESISTRON-Temperaturreglers im
Schalttafelausschnitt. Die Befestigung erfolgt mit
vier Befestigungsspangen die seitlich am Reglerge-
häuse eingerastet werden.
4. Verkabelung des Systems entsprechend den Vor-
schriften in Kap. 7.3 „Netzanschluss" auf Seite 10
und dem ROPEX-Applikationsbericht. Die Angaben
in Kap. 7.2 „Installationshinweise" auf Seite 9 sind
zusätzlich zu beachten.
5. Für den sekundärseitigen Stromkreis (Schweiß-
schiene incl. Verkabelung) ist ein elektrischer
Berührschutz vorzusehen. Wenn maschinenseitig
kein Berührschutz möglich ist, muss die Sekundär-
seite des Impuls-Transformators geerdet werden.
Alle Anschlussklemmen des Systems – auch
!
die Klemmen für die Wicklungsdrähte am
Impuls-Transformator – auf festen Sitz prüfen.
6. Überprüfung der Verkabelung entsprechend den
gültigen nationalen und internationalen Installa-
tions- und Errichtungsbestimmungen.
7.2
Installationshinweise
Die im folgenden aufgeführten Punkte sind - neben den
Angaben im ROPEX-Applikationsbericht - bei der
Installation des RES-004 zu beachten:
Verkabelung/Kabelquerschnitte:
•
Kabelquerschnitte entsprechend dem ROPEX-
Applikationsbericht verwenden. Maximale Kabel-
länge zwischen RES-004 und Heizleiter darf 2m
nicht überschreiten.
einsetzen,
•
Heizleiter direkt am RES-004 anschließen. Zusätzli-
che Klemmstellen u.a. verursachen Übergangswi-
derstände die zu Störungen der Temperaturrege-
lung führen können.
Die Anschlusskabel zwischen RES-004 und
!
Heizleiter dürfen nicht durch geschlossene
Stahlbleche oder -rohre geführt werden. Ansonsten
kommt es zu Störungen der Temperaturregelung.
Aluminium oder Kunststoff ist als Material für die
Rohre oder Bleche zulässig.
Impuls-Transformator:
•
Spezifikation entsprechend dem ROPEX-Applikati-
onsbericht.
Heizleiter/Schweißschiene:
•
Heizleiter mit ensprechendem (positivem) Tempera-
turkoeffizienten verwenden.
•
Heizleiterenden verkupfern um die Überhitzung der
Enden zu verhindern.
•
Keine Steckverbinder an der Schweißschiene ver-
wenden
Anschlusskabel mit Schraubverbindungen anschlie-
ßen.
RES-004
um
Wackelkontakte
zu
vermeiden.
Seite 9