START-Überwachung:
Beim RES-004/230VAC (Art.nr. 700432) muss das
„START"-Signal bis zum Ende der parametrierten Kühl-
phase aktiviert bleiben. Bei Abschaltung des „START"-
Signals vor Ende der Kühlphase wird der Zeitablauf
abgebrochen.
Beim RES-004/230VAC-03 (Art.nr. 700436) ist diese
START-ÜBerwachung nicht vorhanden. Der Zeitablauf
wird nicht unterbrochen, wenn das „START"-Signal
abgeschaltet wird.
Der Ablauf der internen Zeitsteuerung kann
!
nur durch Ausschalten des Reglers oder
Abschaltung des „START"-Signals (nur RES-004/
230VAC, Art.nr. 700432) abgebrochen werden.
Wenn das Display in Grundstellung ist, können die ein-
zelnen Abläufe dort kontrolliert werden.
Der Ablauf der Heizphase wird durch Leuchten der
LED „Sealing" angezeigt.
ROPEX
RES-004
Temperature Controller
CAL
Die Heizphase besteht aus dem Aufheizvor-
!
gang und dem Ablauf der Schweißzeit. Die
Schweißzeit beginnt erst, wenn die IST-Temperatur
95% der eingestellten SOLL-Temperatur erreicht
hat.
Am Ende der Heizphase (d.h. Ende der Schweißzeit)
wird zur Kontrolle der erreichten Schweißtemperatur
die vom Regler zuletzt gemessene IST-Temperatur für
Seite 14
SEALING
COOLING
HOLD
RES-004
2Sek. angezeigt (Hold-Funktion). Die LED „Hold"
leuchtet hierbei zusätzlich.
ROPEX
RES-004
Temperature Controller
CAL
Die ablaufende Kühlphase (nach Ende der Schweiß-
zeit) wird durch Leuchten der LED „Cooling" angezeigt.
Während der Kühlphase wird vom Regler die aktuelle
IST-Temperatur nicht regelmäßig gemessen. Während
den Messpausen blinken die drei Dezimalpunkte im
Display.
ROPEX
RES-004
Temperature Controller
CAL
Während einer Temperaturmessung des Reglers wird
die aktuelle Kühltemperatur für 1s angezeigt.
ROPEX
RES-004
Temperature Controller
CAL
Nach Ende der Kühlphase (d.h. nach Unterschreiten
der eingestellten Kühltemperatur) erlischt die LED
„Cooling" wieder.
8.3.1
Ansteuerung des Schaltausgangs
Der Schaltausgang (z.B. für das externe Relais K2)
wird sofort mit Aktivierung des „START"-Signals ange-
steuert. Die Ansteuerung endet am Ende der Kühl-
phase (d.h. IST-Temperatur kleiner Kühltemperatur).
Inbetriebnahme und Betrieb
SEALING
COOLING
HOLD
SEALING
COOLING
HOLD
SEALING
COOLING
HOLD