Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leda Formia Aufstell- Und Bedienungsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Formia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausreichende Verbrennungsluftversorgung immer sicherstellen!
Beziehen Feuerstätten ihre Verbrennungsluft aus dem Wohnraum, ist in jedem Fall eine ausreichende Luftver-
sorgung in diese Räume sicherzustellen. Lüftungsanlagen oder weitere Feuerstätten dürfen die Luftversorgung
dabei nicht stören oder beeinträchtigen.
Während des Betriebes darf die vorgesehene Verbrennungsluftöffnung nicht geschlossen, gedrosselt, verengt,
verdeckt oder zugestellt werden.
Luftabsaugende Anlagen können die Verbrennungsluftversorgung stören!
Luftabsaugende Anlagen (z.B. Lüftungsanlage, Dunstabzugshaube, Abluft-Wäschetrockner etc.), die zusammen
mit der Feuerstätte im selben Raum oder Raumluftverbund betrieben werden, können die Verbrennungsluft-
versorgung stören. Zur Überwachung empfehlen wir unsere allgemein bauaufsichtlich zugelassene Sicherheits-
einrichtung LEDA-Unterdruck-Controller LUC.
Jede bauliche Veränderung des Raumheizers ist unzulässig!
Der NOVIA W darf nur betrieben werden, wenn die wasserseitige Installation
funktionstüchtig fertiggestellt und der Wärmetauscher befüllt ist!
Vorgehensweise für richtiges Verhalten beim Schornsteinbrand einhalten!
1. Schließen Sie die Verbrennungsluft!
2. Rufen Sie die Feuerwehr und den Schornsteinfeger!
3. Ermöglichen Sie den Zugang zu den Reinigungsöffnungen (z.B. Keller und Dachboden)!
4. Entfernen Sie alle brennbaren Materialien (z.B. auch Möbel) vom Schornstein auf ganzer Höhe!
5. Informieren Sie vor erneuter Inbetriebnahme der Feuerstätte Ihren Schornsteinfeger und lassen Sie den
Schornstein auf Schäden kontrollieren!
6. Lassen Sie ebenso den Schornsteinfeger die Ursache für den Schornsteinbrand so weit möglich ermitteln
und diese beheben bzw. abstellen!
Sicherheitshinweise
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

NoviaVispa

Inhaltsverzeichnis