Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leda Formia Aufstell- Und Bedienungsanleitung Seite 41

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Formia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störung
Rauchbelästigung
Wasserleistung bzw.
Wärmeleistung zu gering
Ursache
Schornsteinzug zu schwach:
(Mindestförderdruck:
12 am Abgasstutzen)
Brennstoff nicht her-
untergebrannt
zu wenig Brennstoff
nicht ausreichende Betriebszeit
Wasserwärmetauscher verrußt
Schornsteinzug zu schwach:
(Mindestförderdruck:
12 Pa am Abgasstutzen)
Schornsteinzug zu stark: (max. 20 Pa
am Abgasstutzen, für einen optima-
len Wirkungsgrad)
falsche wasserseitige Installation
nicht korrekt arbeitende Kesselkreis-
und Pumpenregelung
zu niedrige Kesseleintrittstemperatur
falsche Anlagendimensionierung
Abhilfe
• Probebetrieb durchführen und anliegenden Unterdruck
messen.
• Abgasanlage auf Dichtheit überprüfen
• Lockfeuer im Schornstein entfachen
• offen stehende Türen anderer am Schornstein ange-
schlossener Geräte dicht schließen
• Verbrennungsluftöffnungen von nicht in Betrieb befind-
lichen weiteren Feuerstätten am gleichen Schornstein
dicht verschließen.
• undichte Schornstein-Reinigungsöffnungen abdichten
• Verbindungsstück überprüfen und ggf. reinigen
• Brennstoff grundsätzlich nur nachlegen, wenn
im Gerät keine sichtbare „gelbe" Flamme
mehr vorhanden ist
• die vorgesehene Menge Brennstoff für Ihre
Geräteversion auflegen
• Abgleich von erwarteter Wärmemenge und notwendi-
ger täglicher Betriebszeit
• zusammenhängende Heizintervalle, weniger Auflege-
bzw. Betriebspausen
• mindestens 2 mal im Jahr reinigen
• Probebetrieb durchführen und anliegenden Unterdruck
messen.
• Abgasanlage auf Dichtheit überprüfen, undichte
Schornstein-Reinigungsöffnungen abdichten
• Lockfeuer im Schornstein entfachen
• offen stehende Türen anderer am gleichen Schornstein
angeschlossener Geräte dicht schließen
• Verbrennungsluftöffnungen von nicht in Betrieb befind-
lichen weiteren Feuerstätten am gleichen Schornstein
dicht verschließen.
• Verbindungsstück überprüfen und ggf. reinigen
• Probebetrieb durchführen und anliegenden Unterdruck
messen.
• Zugbegrenzung im Schornstein einbauen lassen
• Drosselklappe vor Schornsteineintritt installieren lassen
• vom Anlagenersteller überprüfen lassen
• Funktion der Regelung überprüfen lassen
• eingestellte Parameter überprüfen und ggf. korrigieren
lassen
• Funktion der Rücklaufanhebung überprüfen lassen
• ggf. Rücklaufanhebung korrigieren
• Rohrleitungsverluste des Kessel-Rücklaufs minimieren
• Abgleich von Wärmebedarf und Wärmeleistung
• Abgleich von erwarteter und technisch möglicher Lei-
stung
Bedienung
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

NoviaVispa

Inhaltsverzeichnis