Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stihl SE 62 Gebrauchsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SE 62:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
Das Gerät darf nur von
Personen benutzt werden, die
in dessen Benutzung und
Handhabung unterwiesen
sind, oder den Nachweis
erbringen, dass sie das Gerät
sicher bedienen können.
Das Gerät kann von Personen
mit eingeschränkten
physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten
oder mangelnder Erfahrung
und Wissen benutzt werden,
sofern sie beaufsichtigt und
für den sicheren Umgang mit
dem Gerät eingewiesen
wurden um die damit
verbundenen Gefahren zu
verstehen.
Der Benutzer ist
verantwortlich für Unfälle oder
Gefahren, die gegenüber
anderen Personen oder deren
Eigentum auftreten.
Wer zum ersten Mal mit dem
Gerät arbeitet: Vom Verkäufer
oder von einem anderen
Fachkundigen erklären
lassen, wie man damit sicher
umgeht.
Vor jedem Arbeitsbeginn
Gerät auf vorschriftsmäßigen
Zustand prüfen. Besonders
auf Anschlussleitung,
SE 62, SE 62 E
Netzstecker und
Sicherheitseinrichtungen
achten.
Anschlussleitung regelmäßig
auf Anzeichen einer
Verletzung oder Alterung
untersuchen. Gerät mit nicht
einwandfreier
Anschlussleitung nicht in
Betrieb nehmen –
Lebensgefahr durch
Stromschlag!
Anschlussleitung nicht zum
Ziehen oder Transportieren
des Gerätes verwenden.
An die Gerätesteckdose nur
Elektrowerkzeuge
anschließen – siehe "Gerät
elektrisch anschließen" und
"Gerät einschalten".
Zum Reinigen des Gerätes
keine Hochdruckreiniger
verwenden. Der harte
Wasserstrahl kann Teile des
Gerätes beschädigen.
Saugeroberteil niemals mit
Wasser abspritzen –
Kurzschlussgefahr!
Zubehör und Ersatzteile
Nur solche Teile oder
Zubehöre anbauen, die von
STIHL für dieses Gerät
zugelassen sind oder
technisch Gleichartige. Bei
Fragen dazu an einen
Fachhändler wenden. Nur
hochwertige Teile oder
Zubehöre verwenden.
Ansonsten kann die Gefahr
von Unfällen oder Schäden
am Gerät bestehen.
STIHL empfiehlt STIHL
Original Teile und Zubehör zu
verwenden. Diese sind in
ihren Eigenschaften optimal
auf das Produkt und die
Anforderungen des Benutzers
abgestimmt.
Keine Änderungen am Gerät
vornehmen – die Sicherheit
kann dadurch gefährdet
werden. Für Personen- und
Sachschäden, die bei der
Verwendung nicht
zugelassener Anbaugeräte
auftreten, schließt STIHL jede
Haftung aus.
Einsatzbereiche
Aufsaugen trockener, nicht
brennbarer Materialien
(Staub, Schmutz, Glassplitter,
Späne, Sand etc.) und nicht
brennbarer Flüssigkeiten
(Schmutzwasser,
verschüttete Säfte u. ä.)
deutsch
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis